erfahrungsberichte mit den Bilux birnen
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
erfahrungsberichte mit den Bilux birnen
hallo,
wollte mal gerne wissen ob ihr die bilux birnen schon getestet habt und was ihr dazu meint!
beste grüße michi
wollte mal gerne wissen ob ihr die bilux birnen schon getestet habt und was ihr dazu meint!
beste grüße michi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich glaube du meinst was anderes.
Bilux ist der Vorgänger von H4 und wesentlich funzliger...
Bilux ist der Vorgänger von H4 und wesentlich funzliger...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Achso, ja, das gibt es.
Ist aber wohl bei weitem nicht so gut wie eine echte H4 Birne in einem Scheinwerfer der für H4 ausgelegt ist. Und da der X Standard 7 Zoll Scheinwerfer hat die viele andere Autos auch haben, ist es das beste sich einfach neue H4 Scheinwerfer zu kaufen wenn man noch keine hat.
Ist aber wohl bei weitem nicht so gut wie eine echte H4 Birne in einem Scheinwerfer der für H4 ausgelegt ist. Und da der X Standard 7 Zoll Scheinwerfer hat die viele andere Autos auch haben, ist es das beste sich einfach neue H4 Scheinwerfer zu kaufen wenn man noch keine hat.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ah ja, damit wäre auch bestätigt was da auf den Bildern vom eingebauten Armaturenbrett neben Deinem X steht. Wollt ich die ganze Zeit schon nach fragen.MichaelSchilli hat geschrieben:mein chef hat da so ein Renault R8 mit dem er als solche winterrallys fährt
Dazu gabs schon mehrere Posts hier und die Dinger werden auch ständig im Internet und bei ATU etc. angeboten. Aber sind die Teile eigentlich mittlerweile legal?MichaelSchilli hat geschrieben:...solche birnen namens bilux H4 gekauft naja und er sagte mir das seinen Halogen birnen mit dem alten bund ... und man hätte damit halt ne größere lichtausbeute...



Und was die Lichtausbeute angeht hat Ulix eindeutig recht.
Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
- Wohnort: Böhl-Iggelheim
Bilux
Die Dinger waren früher nicht erlaubt,weil man normale H 4 mittels Adapter verbauen musste.Dadurch war der Brennpunkt etwas nach hinten versetzt,und der Lichtausfall war nicht so,wie er sein sollte.Die H 4 mit Bilux Sockel kann man ohne Bedenken verwenden,und sins auch erlaubt.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Also mein Vater hatte mir "damals" auch gesagt unser Uno hätte H4 Bilux Birnen.
Als ich das dam im Laden gesagt hatte hat man mir normalen H4 Birnen gezeigt...
Was ist jetzt besser?
Selbst mit 100W Birnen ist die Lichtausbeute im Uno z.b. recht schwach wobei ich noch mit Relais direkt Batteriestrom an die Birnen schicken möchte.
Als ich das dam im Laden gesagt hatte hat man mir normalen H4 Birnen gezeigt...

Was ist jetzt besser?

Selbst mit 100W Birnen ist die Lichtausbeute im Uno z.b. recht schwach wobei ich noch mit Relais direkt Batteriestrom an die Birnen schicken möchte.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe diese H4 mit Bilux-Sockel jetzt sicherlich schon 8 Jahre in meinem X, damals war das ne absolute Neuheit, vor allem für Oldtimer.
Es ist richtig, dass Bilux-Scheinwerfer eben für Bilux ausgelegt sind und selbst mit einer H4-Birne nicht die Lichtausbeute haben wie mit einem "echten" H4-Scheinwerfer. Allerdings ist die Lichtausbeute gegenüber einer Bilux-Lampe doch deutlich größer. Ich kann's nur empfehlen.
100W-Birne: da gab es auch schon einige Diskussionen drüber, ich persönlich würde das nicht machen, da die Gefahr besteht dass die (alten) Kabel dabei abrauchen, weil sehr viel Strom fließt für den die (alten...) Kabel nicht ausgelegt sind. Relais wäre eine Alternative.
Gruß, Alex
Ich habe diese H4 mit Bilux-Sockel jetzt sicherlich schon 8 Jahre in meinem X, damals war das ne absolute Neuheit, vor allem für Oldtimer.
Es ist richtig, dass Bilux-Scheinwerfer eben für Bilux ausgelegt sind und selbst mit einer H4-Birne nicht die Lichtausbeute haben wie mit einem "echten" H4-Scheinwerfer. Allerdings ist die Lichtausbeute gegenüber einer Bilux-Lampe doch deutlich größer. Ich kann's nur empfehlen.
100W-Birne: da gab es auch schon einige Diskussionen drüber, ich persönlich würde das nicht machen, da die Gefahr besteht dass die (alten) Kabel dabei abrauchen, weil sehr viel Strom fließt für den die (alten...) Kabel nicht ausgelegt sind. Relais wäre eine Alternative.
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Bilder zeigen die Unterschiede vielleicht etwas deutlicher:
Das ist eine Halogen-H4-Glühlampe mit P45 Standard-Sockel

Das ist eine Bilux Glühlampe mit P43 Standard-Sockel

Und hier sieht man eine H4 Halogen-Glühlampe mit Sockel für Bilux-Glühlampen (linke)


Den Uno gabs nur ganz am Anfang (1985/86) und bei den kleinsten S-Ausstattungen (da sogar bis 1990) mit Bilux-Glühlampen. Schon recht schnell wurden dann Scheinwerfer mit H4-Glühlampen ausgeliefert.
Das ist eine Halogen-H4-Glühlampe mit P45 Standard-Sockel

Das ist eine Bilux Glühlampe mit P43 Standard-Sockel

Und hier sieht man eine H4 Halogen-Glühlampe mit Sockel für Bilux-Glühlampen (linke)


Den Uno gabs nur ganz am Anfang (1985/86) und bei den kleinsten S-Ausstattungen (da sogar bis 1990) mit Bilux-Glühlampen. Schon recht schnell wurden dann Scheinwerfer mit H4-Glühlampen ausgeliefert.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Alex ich hatte im Uno H4 Birnen, 160 W Fernlicht und 100 W Abblendlicht pro Scheinwerfer gefahren, die Birnen sind jetzt im iX. Bisher hatte ich keine Probleme was die Kabel betrifft, auch nicht mit dem Schiebeschalter.100W-Birne: da gab es auch schon einige Diskussionen drüber, ich persönlich würde das nicht machen, da die Gefahr besteht dass die (alten) Kabel dabei abrauchen, weil sehr viel Strom fließt für den die (alten...) Kabel nicht ausgelegt sind. Relais wäre eine Alternative.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Da werden unsere Elektrikgötter aber sicher die Krise bekommen, die X-Elektrik laboriert insbesondere bzgl. der Versorgung der Scheinwerfer eh kurz vor dem Versagen ... ich würde das nicht so betreiben wollen.Heinz B. hat geschrieben:Alex ich hatte im Uno H4 Birnen, 160 W Fernlicht und 100 W Abblendlicht pro Scheinwerfer gefahren, die Birnen sind jetzt im iX. Bisher hatte ich keine Probleme was die Kabel betrifft, auch nicht mit dem Schiebeschalter.
Matthias

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
100 Watt
....zum Kabelbrand kommst eher nicht, wohl aber auf Dauer gesehen sicher zum totalen Ausfall am Lichtschalter und Lenkstockschalter.
Auch der Zündschalter incl. 4 poliger Stecker und diverse Steckerverbindung bis zur Absicherung und und....
Ob beim Bertone Modell die Zentralelektrik sprich die Leiterplatte dies standhält....wer weiß.
Die Leitungen ab Sicherung bis zu den Scheinwerfern sind reichlich vom Querschnitt ausgelegt, da sehe ich keine Probleme...aber bis zur Sicherung wirds kritisch.
Abhilfe nur mit Relaisschaltung je Scheinwerfer ein Relais.
Desweiteren muß auch die Lima 65 Ah und Batterie 55Ah und deren Ladeleitung bis zum Starter auf 10 qmm vergrößert werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß mit H4 Scheinwerfern ein sehr gutes Licht mit Relaisschaltung erzielt wird.
diesmal aus Feuchtwangen
Auch der Zündschalter incl. 4 poliger Stecker und diverse Steckerverbindung bis zur Absicherung und und....
Ob beim Bertone Modell die Zentralelektrik sprich die Leiterplatte dies standhält....wer weiß.
Die Leitungen ab Sicherung bis zu den Scheinwerfern sind reichlich vom Querschnitt ausgelegt, da sehe ich keine Probleme...aber bis zur Sicherung wirds kritisch.
Abhilfe nur mit Relaisschaltung je Scheinwerfer ein Relais.
Desweiteren muß auch die Lima 65 Ah und Batterie 55Ah und deren Ladeleitung bis zum Starter auf 10 qmm vergrößert werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß mit H4 Scheinwerfern ein sehr gutes Licht mit Relaisschaltung erzielt wird.
diesmal aus Feuchtwangen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Spioel mal bissel mit dem Fernlicht, beim Uno hab ich den Kontakt schonmal zum Rauchen gebracht mit 90/100W Birnen.
Kabel halten aber sind sicherlich unterdimensioniert. Mit den Relais will ich auf jedenfall mal probieren da ich im Golf Forum Foto's gesehen habe und auch Messungen und die haben dort massive Verbessung mit Relais zum Vorschein gebracht.
Kabel halten aber sind sicherlich unterdimensioniert. Mit den Relais will ich auf jedenfall mal probieren da ich im Golf Forum Foto's gesehen habe und auch Messungen und die haben dort massive Verbessung mit Relais zum Vorschein gebracht.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Bilux versus Halogen
Hallo,
und um mal den technischen Hintergrund und die Namensgebung zu Beleuchten.
Bilux = Das sind Birnen in denen sowohl der Abblendfaden als auch der Fernlichtfaden eingebaut sind. Also Birnen für Abblend u. Fernlicht.
Das war mal Stand der Technik ab den 50er Jahren. Mit Assymetrischem Abblendlicht ab der 60er Jahre.
Halogen = so werden alle Birnen bezeichnet die KEIN Vaccum im Lampenkörper haben, sondern ein sogenanntes Edelgas = Halogene genannt.
War in den 60er Jahren was ganz neues, wurden teilweise als Jod-Scheinwerfer bezeichnet. (Jod ist ein Edelgas) Kam damals aus Frankreich, Ciebi Schweinferfer beim Citroen DS z.b.
Die Glühwedel der Birne (meist aus Wolfram) sondert durch die extreme Hitze Teilchen ab welche den Glühfaden ausdünnen bis er durchbrennt.
Bei alten Birnen sieht man das als dunklen Belag in der Birne von innen.
Durch das Gas werden diese Teilchen in der Schwebe gehalten und zur Wiederanlagerung am Glühfaden gezwungen sobald dieser abkühlt.
Dadurch kann der Glühfaden länger halten und mit höherer Spannung belastet werden was wiederum mehr Licht ergibt.
Halogenbirnen gibt es als H1 - H7 Ausführung.
Die H4 sind welche die sowohl den Fernlicht, als auch den Abblendlichtfaden in einer Birne haben.
War zu Beginn der 70er Jahre absolut Topmodern. Dazu gehörten Reflektoren die speziell auf die Einbaulage abgestimmt waren.
Alle Anderen H-Birnen benötigen 2 Reflektoren und 2 Birnen für Abblend/Fernlicht.
In völliger Verwirrnis, Andreas
und um mal den technischen Hintergrund und die Namensgebung zu Beleuchten.
Bilux = Das sind Birnen in denen sowohl der Abblendfaden als auch der Fernlichtfaden eingebaut sind. Also Birnen für Abblend u. Fernlicht.
Das war mal Stand der Technik ab den 50er Jahren. Mit Assymetrischem Abblendlicht ab der 60er Jahre.
Halogen = so werden alle Birnen bezeichnet die KEIN Vaccum im Lampenkörper haben, sondern ein sogenanntes Edelgas = Halogene genannt.
War in den 60er Jahren was ganz neues, wurden teilweise als Jod-Scheinwerfer bezeichnet. (Jod ist ein Edelgas) Kam damals aus Frankreich, Ciebi Schweinferfer beim Citroen DS z.b.
Die Glühwedel der Birne (meist aus Wolfram) sondert durch die extreme Hitze Teilchen ab welche den Glühfaden ausdünnen bis er durchbrennt.
Bei alten Birnen sieht man das als dunklen Belag in der Birne von innen.
Durch das Gas werden diese Teilchen in der Schwebe gehalten und zur Wiederanlagerung am Glühfaden gezwungen sobald dieser abkühlt.
Dadurch kann der Glühfaden länger halten und mit höherer Spannung belastet werden was wiederum mehr Licht ergibt.
Halogenbirnen gibt es als H1 - H7 Ausführung.
Die H4 sind welche die sowohl den Fernlicht, als auch den Abblendlichtfaden in einer Birne haben.
War zu Beginn der 70er Jahre absolut Topmodern. Dazu gehörten Reflektoren die speziell auf die Einbaulage abgestimmt waren.
Alle Anderen H-Birnen benötigen 2 Reflektoren und 2 Birnen für Abblend/Fernlicht.
In völliger Verwirrnis, Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
H4 birnen ist heut zutage noch die gängiste lampenart...Acki hat geschrieben:Ist doch egal, bei FIAT verbauen se heute noch H4 Scheinwerfer (im neuen Panda).
wobei H7 auch sehr oft verbaut wird... je nach aufbau eines scheinwerfers eben..
gruß michi... der gerne die Xenon scheinwerfer aus dem Mercedes G-modell hätte

- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Da bin ich nun schon länger am recherchieren. Soweit ich weiß gab es Xenon nie als werksseitige Option beim G-Modell, sondern nur als Sonderzubehör von AMG (mit AMG Artikelnummer) und ohne deutsche Zulassung also nur für den Export.MichaelSchilli hat geschrieben:[...]der gerne die Xenon scheinwerfer aus dem Mercedes G-modell hätte
Weißt du Genaueres?
Viele Grüße,
Gerald
