Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Sportnockenwelle und X1/9 US Version
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Sportnockenwelle und X1/9 US Version
Hallo X-Freunde
Wer kann mir sagen, welche die richtige Sportnockenwelle ( Strassenversion ) für in den X1/9 1500 i.e Kat. US-Version ist Meine damit, so dass die Abgaswerte eingehalten werden können. Wo bekommt man soeine Welle Wer bietet eine an
Infos und Anregungen, Ratschläge sind erwünscht. Danke
MfG Mister X
Wer kann mir sagen, welche die richtige Sportnockenwelle ( Strassenversion ) für in den X1/9 1500 i.e Kat. US-Version ist Meine damit, so dass die Abgaswerte eingehalten werden können. Wo bekommt man soeine Welle Wer bietet eine an
Infos und Anregungen, Ratschläge sind erwünscht. Danke
MfG Mister X
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 21. Feb 2007, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo AckiAcki hat geschrieben:Welche Abgaswerte? AU? Ab 280° ungefähr sagt man hauen die Werte nimma hin. Rest musste ausprobieren.
In meinem Abgasdockunment steht folgendes drinn.
Marke : Fiat
Model : X1/9
Zündzeitpunkt : 5 + - 2 Grad vor/nach OT
Leerlauf : 825 + - 25 U/Min.
HC 450
CO 1 bis 2
CO2 12
Diese Werte meinte ich mit den Abgaswerten. Auch mit einer Sportnockenwelle sollten diese eingehalten werden.
MfG Mister X
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Sportnockenwelle für den X1/9 1500 i.e Kat. US Version
Wer kennst sich aus, wer kann weiterhelfen?
MfG Mister X
MfG Mister X
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also das ist ja so mit den Abgaswerten...
Da gibt es mehrere Werte, die man einhalten sollte.
Du redest wohl von den "Standard" Abgaswerten.
Die sollten dann, um Asu zu bekommen, einen bestimmten Wert haben.
Du willst nun eine andere Nockenwelle einbauen, aber immer noch diese Werte einhalten, oder??
Aber nur eine Nockenwelle einbauen, bringt nicht wirklich was.
Wenn, dann sollte man den Kopf etwas bearbeiten, dann kann man auch mit der originalen Welle gut fahren können.
Auch ist der Auspuff viel wichtiger, als die NW zu ändern.
.
Da gibt es mehrere Werte, die man einhalten sollte.
Du redest wohl von den "Standard" Abgaswerten.
Die sollten dann, um Asu zu bekommen, einen bestimmten Wert haben.
Du willst nun eine andere Nockenwelle einbauen, aber immer noch diese Werte einhalten, oder??
Aber nur eine Nockenwelle einbauen, bringt nicht wirklich was.
Wenn, dann sollte man den Kopf etwas bearbeiten, dann kann man auch mit der originalen Welle gut fahren können.
Auch ist der Auspuff viel wichtiger, als die NW zu ändern.
.
:angel:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
[quote="Cool-Man"]Also das ist ja so mit den Abgaswerten...
Da gibt es mehrere Werte, die man einhalten sollte.
Du redest wohl von den "Standard" Abgaswerten.
Die sollten dann, um Asu zu bekommen, einen bestimmten Wert haben.
Du willst nun eine andere Nockenwelle einbauen, aber immer noch diese Werte einhalten, oder??
Aber nur eine Nockenwelle einbauen, bringt nicht wirklich was.
Wenn, dann sollte man den Kopf etwas bearbeiten, dann kann man auch mit der originalen Welle gut fahren können.
Auch ist der Auspuff viel wichtiger, als die NW zu ändern.
Genau, dass hast du richtig geschrieben. Dies Werte stehen im Abgasheft.
Nehme an das dies " Standard " Abgaswerte sind. Genau kann ich es auch nicht sagen. Hoffte von dir genaueres zu erfahren.
Richtig, will eine Sprotnockenwelle verbauen lassen und doch sollten die Werte im grünen Bereich liegen. So das ich bei der Abgaswartung keine Probleme bekomme.
Habe mal irgendwo gelesen, dass eine scharfe Welle viel Leistung bringen soll. Noch mehr, im zusammenhang mit der von dir gennaten Kopfbearbeitung. Cool Man ? Ist das richtig oder falsch ?
Da war auch die Rede von einem Ueberschneidungswinkel und unverbranntes Gemisch oder so. Dies ist alles hören/ sagen von mir oder was ich mal gelesen habe darüber.
Was ist den mit der Zilinderfüllung? Hat die auch was zutun mit der Nockenwelle?
Kann mir jemand die originalen Grade von der Seriennockenwelle sagen oder beschaffen? Aber nur von einem X1/9 1500 i.e Kat. US-Version.
Sind alles einwenig technische Fragen. Wer hat das Wissen darüber? Was für eine Nockenwelle soll ich mir jetzt verbauen lassen, so dass die Abgaswerte noch stimmen am Schluss. Vorallem wo bekomme ich diese? Wer verkauft solche?
Danke für die Mithilfe
MfG Mister X
Da gibt es mehrere Werte, die man einhalten sollte.
Du redest wohl von den "Standard" Abgaswerten.
Die sollten dann, um Asu zu bekommen, einen bestimmten Wert haben.
Du willst nun eine andere Nockenwelle einbauen, aber immer noch diese Werte einhalten, oder??
Aber nur eine Nockenwelle einbauen, bringt nicht wirklich was.
Wenn, dann sollte man den Kopf etwas bearbeiten, dann kann man auch mit der originalen Welle gut fahren können.
Auch ist der Auspuff viel wichtiger, als die NW zu ändern.
Genau, dass hast du richtig geschrieben. Dies Werte stehen im Abgasheft.
Nehme an das dies " Standard " Abgaswerte sind. Genau kann ich es auch nicht sagen. Hoffte von dir genaueres zu erfahren.
Richtig, will eine Sprotnockenwelle verbauen lassen und doch sollten die Werte im grünen Bereich liegen. So das ich bei der Abgaswartung keine Probleme bekomme.
Habe mal irgendwo gelesen, dass eine scharfe Welle viel Leistung bringen soll. Noch mehr, im zusammenhang mit der von dir gennaten Kopfbearbeitung. Cool Man ? Ist das richtig oder falsch ?
Da war auch die Rede von einem Ueberschneidungswinkel und unverbranntes Gemisch oder so. Dies ist alles hören/ sagen von mir oder was ich mal gelesen habe darüber.
Was ist den mit der Zilinderfüllung? Hat die auch was zutun mit der Nockenwelle?
Kann mir jemand die originalen Grade von der Seriennockenwelle sagen oder beschaffen? Aber nur von einem X1/9 1500 i.e Kat. US-Version.
Sind alles einwenig technische Fragen. Wer hat das Wissen darüber? Was für eine Nockenwelle soll ich mir jetzt verbauen lassen, so dass die Abgaswerte noch stimmen am Schluss. Vorallem wo bekomme ich diese? Wer verkauft solche?
Danke für die Mithilfe
MfG Mister X
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ist schon OK
Natürlich bringt eine "schärfere" NW was.
Das ist quasi das A&O der Zylinderfüllung.
Je länger die NW das Ventil offen hält, umso mehr Sprit kommt rein...
Aber wenn du die dir einfach so einbaust, bringts nix.
Also wäre die Frage:
Wieviel PS reichen dir??
Was willst du alles machen??
Wieviel Geld willst du ausgeben??
Ich hab zwar keine Sportnockenwelle verbaut, aber ich denke, das du deutlich unter 300° bleiben solltest.
Die org. NW hat 270°...
Wenn du so um 280° verbaust, sollte das noch ausreichen, um die Werte einzuhalten.
Allerdings solltest du was am ZK (Zylinderkopf) machen, denn dann hast du eine deutlich bessere Gemischbildung, und die Werte werden mit sicherheit eher erreicht.
Vergiss es, einfach mal ne NW einbauen und dann rennt der wie Sau...
.
Natürlich bringt eine "schärfere" NW was.
Das ist quasi das A&O der Zylinderfüllung.
Je länger die NW das Ventil offen hält, umso mehr Sprit kommt rein...
Aber wenn du die dir einfach so einbaust, bringts nix.
Also wäre die Frage:
Wieviel PS reichen dir??
Was willst du alles machen??
Wieviel Geld willst du ausgeben??
Ich hab zwar keine Sportnockenwelle verbaut, aber ich denke, das du deutlich unter 300° bleiben solltest.
Die org. NW hat 270°...
Wenn du so um 280° verbaust, sollte das noch ausreichen, um die Werte einzuhalten.
Allerdings solltest du was am ZK (Zylinderkopf) machen, denn dann hast du eine deutlich bessere Gemischbildung, und die Werte werden mit sicherheit eher erreicht.
Vergiss es, einfach mal ne NW einbauen und dann rennt der wie Sau...
.
:angel:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Cool-Man hat geschrieben:Ist schon OK
Natürlich bringt eine "schärfere" NW was.
Das ist quasi das A&O der Zylinderfüllung.
Je länger die NW das Ventil offen hält, umso mehr Sprit kommt rein...
Aber wenn du die dir einfach so einbaust, bringts nix.
Also wäre die Frage:
Wieviel PS reichen dir??
Was willst du alles machen??
Wieviel Geld willst du ausgeben??
Ich hab zwar keine Sportnockenwelle verbaut, aber ich denke, das du deutlich unter 300° bleiben solltest.
Die org. NW hat 270°...
Wenn du so um 280° verbaust, sollte das noch ausreichen, um die Werte einzuhalten.
Allerdings solltest du was am ZK (Zylinderkopf) machen, denn dann hast du eine deutlich bessere Gemischbildung, und die Werte werden mit sicherheit eher erreicht.
Vergiss es, einfach mal ne NW einbauen und dann rennt der wie Sau...
.
Danke für deine Erklärungen
Die PS werden sich ergeben, eine Vorstellung habe ich nicht.
Ich habe mir folgendes vorgestellt. Nockenwelle, grössere Ventile, Ein/Auslässe optimiert, Schmiedekolben ev. 87 mm, Schwungrad erleichtert, ev. anderes Motorensteuergerät.
Dies kommt nicht von mir aber von meiner Werkstatt. Was meinst Du dazu? Nur das mit der Nockenwelle war nicht ganz klar.
Ueber die Kosten bin ich noch nicht informiert worden. Weisst du, was dies kosten könnte?
Wo bekomme ich diese Nockenwelle mit 280 Grad ?
Wieviele PS hat den eine rennende Sau
MfG Mister X
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 11. Feb 2007, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
du musst dir nicht unbedingt eine Nockenwelle kaufen, du kannst dir auch eine Seriennockenwelle umschleifen lassen. Du schickst deine einfach hin und die schleifen sie dir dann nach Wunsch zu. Umschleifen kostet ca 160€. Hier kannst du dich mal ein wenig informieren DBilas
Also hier gibts viele verschiedene leistungsgesteigerte Motoren. Kommt drauf an, welche rennende Sau du meinst. hier gibts Leute die fahren Saugmotoren und Turbomotoren. von 85 - 200 PS is denk ich mal alles dabei.
Also hier gibts viele verschiedene leistungsgesteigerte Motoren. Kommt drauf an, welche rennende Sau du meinst. hier gibts Leute die fahren Saugmotoren und Turbomotoren. von 85 - 200 PS is denk ich mal alles dabei.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Wollewolle84 hat geschrieben:du musst dir nicht unbedingt eine Nockenwelle kaufen, du kannst dir auch eine Seriennockenwelle umschleifen lassen. Du schickst deine einfach hin und die schleifen sie dir dann nach Wunsch zu. Umschleifen kostet ca 160€. Hier kannst du dich mal ein wenig informieren DBilas
Also hier gibts viele verschiedene leistungsgesteigerte Motoren. Kommt drauf an, welche rennende Sau du meinst. hier gibts Leute die fahren Saugmotoren und Turbomotoren. von 85 - 200 PS is denk ich mal alles dabei.
Danke für deinen Tip
MfG Mister X
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Guten Abend Hermann
Die Werte 1-2 werden soviel ich weiss nach dem Kat. gemessen. Bei einer Messung, wird die Messsonde in das Endrohr gesteckt.
In meinem Abgasheft steht folgendes drinn.
Marke : Fiat
Model : X1/9
Zündzeitpunkt : 5 + - 2 Grad vor/nach OT
Leerlauf : 825 + - 25 U/Min.
HC 450
CO 1 bis 2
CO2 12
MfG Mister X
Die Werte 1-2 werden soviel ich weiss nach dem Kat. gemessen. Bei einer Messung, wird die Messsonde in das Endrohr gesteckt.
In meinem Abgasheft steht folgendes drinn.
Marke : Fiat
Model : X1/9
Zündzeitpunkt : 5 + - 2 Grad vor/nach OT
Leerlauf : 825 + - 25 U/Min.
HC 450
CO 1 bis 2
CO2 12
MfG Mister X
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Guten Abend Hermann
Welche Nockenwelle würdest du von denen nehmen? Mit welcher würde es noch klappen, mit den Abgaswerten?
Einsatzbereich: Strasse
272 Grad
109
10,0 Hub
1,9
27/65 - 65/27
40/40
Einsatzbereich: Strasse
284 Grad
105
9,1 Hub
1,4
37/67 - 67/37
45/50
Einsatzbereich: Sport
284 Grad
105
10,1 Hub
2,2
37/67 - 67/37
40/50
Einsatzbereich: Sport
300 Grad
108
10,3 Hub
2,4
42/78 - 78/42
40/40
Einsatzbereich: Rallye
304 Grad
106
10,6 Hub
2,9
46/78 - 78/46
40/50
Einsatzbereich: Rallye / Rundstrecke
316 Grad
108
11,2 Hub
4,0
50/86 - 86/50
40/50
Einsatzbereich: Rundstrecke
324 Grad
104
11,4 Hub
5,3
58/86 - 86/58
0/50
MfG Mister X
Welche Nockenwelle würdest du von denen nehmen? Mit welcher würde es noch klappen, mit den Abgaswerten?
Einsatzbereich: Strasse
272 Grad
109
10,0 Hub
1,9
27/65 - 65/27
40/40
Einsatzbereich: Strasse
284 Grad
105
9,1 Hub
1,4
37/67 - 67/37
45/50
Einsatzbereich: Sport
284 Grad
105
10,1 Hub
2,2
37/67 - 67/37
40/50
Einsatzbereich: Sport
300 Grad
108
10,3 Hub
2,4
42/78 - 78/42
40/40
Einsatzbereich: Rallye
304 Grad
106
10,6 Hub
2,9
46/78 - 78/46
40/50
Einsatzbereich: Rallye / Rundstrecke
316 Grad
108
11,2 Hub
4,0
50/86 - 86/50
40/50
Einsatzbereich: Rundstrecke
324 Grad
104
11,4 Hub
5,3
58/86 - 86/58
0/50
MfG Mister X
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo,
die Werte von dir können defenitiv nicht für den i.e Motor gelten.
Angaben beziehen sich immer am Endrohr
Hier die i.e Abgaswerte nach Kat, Vorraussetzung Kat wurde auf Betriebstemperatur gebracht.
Zündzeitpunkt ca. 10 Grad
Leerlauf (750 - 950) 0,5 Vol %
erhöhter Leerlauf (2.500-3.000) 0,3 Vol %
dabei muß der Lambdawert im Bereich 0,97-1,03 liegen
die Werte von dir können defenitiv nicht für den i.e Motor gelten.
Angaben beziehen sich immer am Endrohr
Hier die i.e Abgaswerte nach Kat, Vorraussetzung Kat wurde auf Betriebstemperatur gebracht.
Zündzeitpunkt ca. 10 Grad
Leerlauf (750 - 950) 0,5 Vol %
erhöhter Leerlauf (2.500-3.000) 0,3 Vol %
dabei muß der Lambdawert im Bereich 0,97-1,03 liegen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Leerlauf, 1000rpm, was der TÜV halt haben will2Slow4You hat geschrieben:In welchem Drehzahlbereich wird der Motor dann die Spitzenleistung erreichen ? Passiert untenrum überhaupt noch was ? Welche Leerlaufdrehzahl wird der Wagen haben ?Acki hat geschrieben:Wir haben die 324er bestellt.
Matthias
Maximal Drehzahl bei 9000rpm, aber ich denke soweit brauchen wir nicht gehen.