![Bild](http://tierpixx.de/bilder/tierpixx-de-1130360965-85.jpg)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Elektrokompressor
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Sind wir hier im CFI oder was?
Die User hier sollten doch alt genug sein, um zu erkennen was ein vernüftiges Tuning an Arbeit und Material kostet. Mit dem Fön kannste vielleicht die Heizung aufmöbeln ...
Aber Raffi, bau das Ding ruhig bei dir ein und bring ihn zum OGP. Manthey Racing hat seinen Leistungsprüfstand auch am
Wochenende offen, sind nur 5Min vom Parkplatz bis dahin.
Robert
Die User hier sollten doch alt genug sein, um zu erkennen was ein vernüftiges Tuning an Arbeit und Material kostet. Mit dem Fön kannste vielleicht die Heizung aufmöbeln ...
Aber Raffi, bau das Ding ruhig bei dir ein und bring ihn zum OGP. Manthey Racing hat seinen Leistungsprüfstand auch am
Wochenende offen, sind nur 5Min vom Parkplatz bis dahin.
Robert
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy zusammen,
da ich einmal die gelegenheit hatte so einen e-turbo in die finger zu bekommen habe ich das ding an einem 1.1l polo mit 45 ps aus jux ausprobiert,man weis ja nie.
gerade bei so einem kleinen motor müsste man ja den "enormen" leistungszuwachs von bis zu 20 ps (war wohl ne evoversion) sofort bemerken!
im leerlauf gabs keinen zuwachs,aber bei vollgas kam der fön gar nicht mit der drehzahl nach und fing lustig an zu zwitschern,klang zwar nicht wirklich nach turbo aber zum lachen wars schon.
nur leistungszuwachs war wie erwartet fehlanzeige!!
viele der gründe dafür wurden bereits schon von anderen genannt,wers also nicht glauben will sollte sich noch etwas anderes vor augen führen:
der e-turbo KANN die erforderliche luftmenge gar nicht bereitstellen und stellt nur eine "ansaugbremse" dar,ähnlich einem airrestriktor!
in diesem zusammenhang finde ich es besonders amüsant das ein "tuningteile"versender diese dinger in seinem katalog anbietet und sie gerade als zusatz bei turbomotoren empfiehlt um ,orginalzitat:
"das turboloch zu unterdrücken!"
ich bin mir sicher das mein 2l croma turbo das ding einfach durchgeatmet hätte ohne sich um ein evtl. turboloch zu kümmern!
gruss zippo
ps:es soll da noch so wunderwiederstände auf ebay geben die auch 20 ps bringen,ich schwöre aber auf ein passbild von carlo abarth in der ölwanne! + 10ps!!!!![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
da ich einmal die gelegenheit hatte so einen e-turbo in die finger zu bekommen habe ich das ding an einem 1.1l polo mit 45 ps aus jux ausprobiert,man weis ja nie.
![#Silly :silly:](./images/smilies/new_silly.gif)
gerade bei so einem kleinen motor müsste man ja den "enormen" leistungszuwachs von bis zu 20 ps (war wohl ne evoversion) sofort bemerken!
im leerlauf gabs keinen zuwachs,aber bei vollgas kam der fön gar nicht mit der drehzahl nach und fing lustig an zu zwitschern,klang zwar nicht wirklich nach turbo aber zum lachen wars schon.
nur leistungszuwachs war wie erwartet fehlanzeige!!
viele der gründe dafür wurden bereits schon von anderen genannt,wers also nicht glauben will sollte sich noch etwas anderes vor augen führen:
der e-turbo KANN die erforderliche luftmenge gar nicht bereitstellen und stellt nur eine "ansaugbremse" dar,ähnlich einem airrestriktor!
in diesem zusammenhang finde ich es besonders amüsant das ein "tuningteile"versender diese dinger in seinem katalog anbietet und sie gerade als zusatz bei turbomotoren empfiehlt um ,orginalzitat:
"das turboloch zu unterdrücken!"
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
ich bin mir sicher das mein 2l croma turbo das ding einfach durchgeatmet hätte ohne sich um ein evtl. turboloch zu kümmern!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
ps:es soll da noch so wunderwiederstände auf ebay geben die auch 20 ps bringen,ich schwöre aber auf ein passbild von carlo abarth in der ölwanne! + 10ps!!!!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Faschingseinlage
Was bin ich froh, dass wir Raffi etc. haben.
Da haben wir hier wenigstens auch eine Faschingseinlage.
Sag mal, gibts für das ständige Posten von Internetanschriften eigentlich eine auch entsprechende Aufwandsentschädigung ?
Kommt mir langsam so vor.
So, Späßle ghabt, aber jetzt is Aschermittwoch.
Servus Andreas
Da haben wir hier wenigstens auch eine Faschingseinlage.
Sag mal, gibts für das ständige Posten von Internetanschriften eigentlich eine auch entsprechende Aufwandsentschädigung ?
Kommt mir langsam so vor.
So, Späßle ghabt, aber jetzt is Aschermittwoch.
Servus Andreas
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Elektrokompressor
Turboumbau für Profis
BoostCooler Tuning für Turbos, Einspritzer und Sauger
Sportnockenwelle und X1/9 US Version
Fiat Tipo Motor 1.6 90 PS in den X1/9 ???
und nix davon umgesetzt außer heißer Luft ausm Fön (den ich jetzt langsam kriege)... ich sollte die Rubrik "Tuning" wohl längere Zeit meiden, bis wieder ernste Sachen auf den Tisch kommen... die Informativ, Kreativ und Animierend sind...
Es nervt extrem, immer zu lesen wie toll alles ist, nur umgesetzt wird nix davon stattdessen 3 Std später ne neue Box aufgemacht ....
Bevor ich explodiere mach ich mich erstma wech ...
achja ...
Diabollo ... hier
<°)))><
dein roter Hering ....
und tschüss !
CU
Stephan![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
Stephan
![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
raffi... lass es doch gut sein mit den threads.. du machst dich damit doch nur lächerlich!
morgen kommst noch mit lachgaseinspritzung die 600ps dauerhaft bringt weil du es irgendwo gelesen hast...
bau doch erst mal den fön ein und geh auf nen prüfstand! dürfte für einem wie dich der aus dem motorsport kommt ja kein problem sein!
dann scannst das diagram ein und DANN kannst du uns von dem NOOB-Tuning überzeugen!
soll jetzt keine blöde anmache sein oder so! versteh das nicht falsch! ich denke momentan nur mal laut...
gruß michi
morgen kommst noch mit lachgaseinspritzung die 600ps dauerhaft bringt weil du es irgendwo gelesen hast...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
bau doch erst mal den fön ein und geh auf nen prüfstand! dürfte für einem wie dich der aus dem motorsport kommt ja kein problem sein!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
soll jetzt keine blöde anmache sein oder so! versteh das nicht falsch! ich denke momentan nur mal laut...
gruß michi
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hier der ultimative Rootskompressor: Crackt O2 in radikalischen sauerstoff,bringt reichlich Joule(sprich Jaul), was uns zu der Formel Krach= Geschwindigkeit bringt. Preiswert zu erwerben unter www.ichbindoof auch neu im Programm: die Kolbenrückholfeder! Arbeitet nach dem Prinzip null Leistungszuwachs mal null Sinn mal null Ahnung = 3x0 is 0 is 0!
![Bild](http://upload6.postimage.org/370151/Img0332.jpg)
[/img]
![Bild](http://upload6.postimage.org/370151/Img0332.jpg)
[/img]
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hübsches Gerät! ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jetzt nochmal im Ernst, sowas gibt es tatsächlich, und sogar im X!
Das ist allerdings ein ganz anderer Schnack als die oben gezeigte EbayVerarsche.
Das ist dann praktisch ein normaler Kompressor der von einem Elektromotor angetrieben wird.
Aber wie schon oben ausgerechnet, braucht man dafür richtig Power. 24V, 2 dicke Batterien, und trotzdem muß man mit der Leistung sparsam umgehen und es nur ab und zu einmal kurz einschalten, sonst sind die Batterien ruck-zuck leer und auch nicht so schnell mit der Lima wieder aufzuladen. Strom zwischen 500A (Anlauf) und 200A. Ca. 0,3 bar Ladedruck.
Das ganze ist dann vom Einsatz und Resultat ähnlich eine Lachvergasung. Billig ist es auch nicht.
http://www.boosthead.com/home.php
In den USA hat das einer im X und ist zwar ganz zufrieden damit, aber er meint für das Geld wäre ein Uno Turbo Umbau wohl die bessere Wahl. Und der müsste noch einen UT Motor aus EU importieren, Unos gabs da nie.
![Bild](http://i55.photobucket.com/albums/g125/WayneTempleman/SafetyRelay.jpg)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jetzt nochmal im Ernst, sowas gibt es tatsächlich, und sogar im X!
Das ist allerdings ein ganz anderer Schnack als die oben gezeigte EbayVerarsche.
Das ist dann praktisch ein normaler Kompressor der von einem Elektromotor angetrieben wird.
Aber wie schon oben ausgerechnet, braucht man dafür richtig Power. 24V, 2 dicke Batterien, und trotzdem muß man mit der Leistung sparsam umgehen und es nur ab und zu einmal kurz einschalten, sonst sind die Batterien ruck-zuck leer und auch nicht so schnell mit der Lima wieder aufzuladen. Strom zwischen 500A (Anlauf) und 200A. Ca. 0,3 bar Ladedruck.
Das ganze ist dann vom Einsatz und Resultat ähnlich eine Lachvergasung. Billig ist es auch nicht.
http://www.boosthead.com/home.php
In den USA hat das einer im X und ist zwar ganz zufrieden damit, aber er meint für das Geld wäre ein Uno Turbo Umbau wohl die bessere Wahl. Und der müsste noch einen UT Motor aus EU importieren, Unos gabs da nie.
![Bild](http://i55.photobucket.com/albums/g125/WayneTempleman/SafetyRelay.jpg)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sowas gibt's von ASA. Problem hierbei ist, dass der Antrieb eine Menge Drehmoment verschlingt. Vom Prinzip her ist das wie ein Turbolader, nur dass der große Vorteil, eine Strömungsmaschine mit einem Hubkolbenmotor zu koppeln und "Abfallenergie" zu nutzen, verloren geht. Im Gegenteil macht man einen Rückschritt, indem man Energie vom Hubkolbenmotor abzweigt um wiederum Energie zuzuführen.
Der Einzige Vorteil eines Kompressors ist der fehlende Gegendruck am Auslass - wenn man das denn als Nachteil bezeichnen kann![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Der Einzige Vorteil eines Kompressors ist der fehlende Gegendruck am Auslass - wenn man das denn als Nachteil bezeichnen kann
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi Alex,
ich hätt jetzt eher vermutet dass es näherungsweise egal ist von wo ich die Antriebsenergie für den Verdichter abzweige. So ganz "Abfall" ist die Strömungsenergie im Auslass doch auch nicht bzw. ich behindere mit der Antriebsturbine eines Abgasladers den Abgastrom schon erheblich? Oder andresrum: Der Antrieb des Laders benötigt Energie, die von irgendwoher kommen muss und deshalb auch irgedwo fehlen muss?
ich hätt jetzt eher vermutet dass es näherungsweise egal ist von wo ich die Antriebsenergie für den Verdichter abzweige. So ganz "Abfall" ist die Strömungsenergie im Auslass doch auch nicht bzw. ich behindere mit der Antriebsturbine eines Abgasladers den Abgastrom schon erheblich? Oder andresrum: Der Antrieb des Laders benötigt Energie, die von irgendwoher kommen muss und deshalb auch irgedwo fehlen muss?
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Manuel,
die Energie im Abgas setzt sich zusammen aus Druck, Temperatur und Geschwindigkeit. Alle Parameter sind bei Aö groß, somit hat man auch eine hohe Energie. Bei einem Saugmotor wird die komplette Energie einfach zum Auspuff rausgeblasen, bei einem Turbo nutzt man diese zum Antrieb desselben.
Der einzige Nachteile der Abgasturboaufladung liegt im erhöhten Abgasgegendruck. Dadurch dass der Ladedruck auf jeden Fall über dem Abgasgegedruck liegen muss und der Kolben mehr Ausschiebearbeit leisten muss, nimmt man vom Arbeitsprozess im Zylinder Energie weg. Dies ist aber im Vergleich zum Arbeitsaufwand eines mechanisch angetriebenen Verdichters wesentlich geringer.
Man müsste mal eine Energiebilanz rechnen![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Damit man durch o.g. Effekte keine Verluste mit einem ATL erzeugt, muss dieser genau auf den Motor abgestimmt sein.
Gruß, Alex
die Energie im Abgas setzt sich zusammen aus Druck, Temperatur und Geschwindigkeit. Alle Parameter sind bei Aö groß, somit hat man auch eine hohe Energie. Bei einem Saugmotor wird die komplette Energie einfach zum Auspuff rausgeblasen, bei einem Turbo nutzt man diese zum Antrieb desselben.
Der einzige Nachteile der Abgasturboaufladung liegt im erhöhten Abgasgegendruck. Dadurch dass der Ladedruck auf jeden Fall über dem Abgasgegedruck liegen muss und der Kolben mehr Ausschiebearbeit leisten muss, nimmt man vom Arbeitsprozess im Zylinder Energie weg. Dies ist aber im Vergleich zum Arbeitsaufwand eines mechanisch angetriebenen Verdichters wesentlich geringer.
Man müsste mal eine Energiebilanz rechnen
Damit man durch o.g. Effekte keine Verluste mit einem ATL erzeugt, muss dieser genau auf den Motor abgestimmt sein.
Gruß, Alex