Hallo,
da mein X ein wenig schlingert (bei höherer Geschwindigkeit mit plötzlichen Lenkbewegungen) hab ich ihn mir heute mal genauer vorgeknöpft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Der bereits vor ca. 4000km erneuerte Spurstangenkopf (Schnitzler) ist erneut ausgeschlagen. Nun möchte ich gerne beide erneuern, die Qualität sollte aber schon deutlich besser sein. Insgesamt hab ich sowieso das Gefühl, daß viel Ramsch auf dem Markt ist: Das gerade eingebaute untere Motorlager (diesmal A. Augustin) ist von der Konsistenz zu weich, die Antriebswelle schliff daher auf dem Querträger. Das erinnerte mich schwer an die oberen Gummilager der Stoßdämpfer- ich fahr nun wieder die alten.
Egal, hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße,
Marc.
Wer liefert gescheite Spurstangenköpfe ?
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Dem kann ich mich nur anschließen. Die Spurstangenköpfe haben bereits neu Spiel. Keine Ahnung ob es die Dinger noch von Fiat gibt.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.....
Da gibts doch 2 verschiedene Gewinde. Meine M12 und M14. Glaub ich mal gelesen zu haben.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hallo Holgi,
danke, da werde ich Herrn Pawellek morgen mal anrufen (der nette Herr bei Fiat Oberhausen).
Ich dachte, der 1500er hat generell M14x1,5.
Gruß,
Marc.
PS Peter: Hast evtl. Recht, Flüssigkeit kommt ja durch. Gleiches Phänomen hatte ich jedoch auch bei meinem X (und es waren die Schläuche) Ist halt vom verbleibenden Restquerschnitt abhängig.
danke, da werde ich Herrn Pawellek morgen mal anrufen (der nette Herr bei Fiat Oberhausen).
Ich dachte, der 1500er hat generell M14x1,5.
Gruß,
Marc.
PS Peter: Hast evtl. Recht, Flüssigkeit kommt ja durch. Gleiches Phänomen hatte ich jedoch auch bei meinem X (und es waren die Schläuche) Ist halt vom verbleibenden Restquerschnitt abhängig.