Mein Serien-Endtopf ist jetzt schon aus VA und rostet eigentlich auch nichtDafür kann man sich vom Rost verabschieden.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
ANSA od. Bastuck Nachfertigung
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
DirkDierk hat geschrieben:Mein Serien-Endtopf ist jetzt schon aus VA und rostet eigentlich auch nichtDafür kann man sich vom Rost verabschieden.
Das kann gut möglich sein.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Aber ist egal, der Rost darf einfach keine Cance haben.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
X-Racing und sein Soundcheck
Saluti zusammen
Heute habe ich den X-Racing montiert und zu meinem erstaunen, tönt dieser sehr satt und dumpf. Ein richtiger schöner sportlichen Sound giebt er von sich.
Werde noch ein paar technische Aenderungen am Topf vornehmen. Da ich meine Stossstangen geändert hatte, ragt dieser zuweit hervor. Werde die Endrohre ca. 45° nach oben stehen lassen. So verschinden die vier Endrohre sauber unter der Stossstange.
Wen ich damit fertig bin, stelle ich Bilder davon ein.
Gruss Raffi
Heute habe ich den X-Racing montiert und zu meinem erstaunen, tönt dieser sehr satt und dumpf. Ein richtiger schöner sportlichen Sound giebt er von sich.
Werde noch ein paar technische Aenderungen am Topf vornehmen. Da ich meine Stossstangen geändert hatte, ragt dieser zuweit hervor. Werde die Endrohre ca. 45° nach oben stehen lassen. So verschinden die vier Endrohre sauber unter der Stossstange.
Wen ich damit fertig bin, stelle ich Bilder davon ein.
Gruss Raffi
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
S235 JR bitte *klugscheiss* spaß bei seite, V2A sollte man auch oberflächenbehandeln! denn rosten wird es auch einmal! man weiß ja das unedlere metall greift das edlere an! und dann kann es auch oxidieren deswegen immer einen oberflächenschutz! ?Alpinchen hat geschrieben:Da steht ja auch nur was von Edelstahl-ENDROHR.Acki hat geschrieben:Wieso macht man V4A Rohre schwarz?!
Der Rest ist wohl nur einfacher S235.
Grüsse
Wolfgang
oder belehrt mich des besseren.
gruß michi
Hallo Michi,
warum sollte man denn ein Material wählen, dass noch oberflächenbeschichtet werden muss?
Es gibt doch durchaus Materialgüten, die die geforderten Eigenschaften auch ohne Beschichtung einhalten.
Wenn Edelstahl, dann aber richtig. Ansonsten kann man es auch ganz lassen.
Ein bischen rostfrei ist wie ein bischen schwanger. Entweder richtig oder gar nicht.
Wenn schon der falsche Werkstoff gewählt wurde, dann will ich nicht wissen welche Fehler noch gemacht wurden.
/Klugscheissmodus/
S235 = Festigkeit
JR = Gütegruppe / Zusätzliche Materialeigenschaft (Kerbschlagarbeit / Schweisseignung)
geht z.B. im Stahlbau bis K2
Hat aber nichts mit Korrosion zu tun
S235JR ist nach meinen Unterlagen unterste Güte, nach EN10027-2= 1.0035
/Klugscheissmodus aus/
Grüsse aus Dillenburg
Wolfgang
warum sollte man denn ein Material wählen, dass noch oberflächenbeschichtet werden muss?
Es gibt doch durchaus Materialgüten, die die geforderten Eigenschaften auch ohne Beschichtung einhalten.
Wenn Edelstahl, dann aber richtig. Ansonsten kann man es auch ganz lassen.
Ein bischen rostfrei ist wie ein bischen schwanger. Entweder richtig oder gar nicht.
Wenn schon der falsche Werkstoff gewählt wurde, dann will ich nicht wissen welche Fehler noch gemacht wurden.
/Klugscheissmodus/
S235 = Festigkeit
JR = Gütegruppe / Zusätzliche Materialeigenschaft (Kerbschlagarbeit / Schweisseignung)
geht z.B. im Stahlbau bis K2
Hat aber nichts mit Korrosion zu tun
S235JR ist nach meinen Unterlagen unterste Güte, nach EN10027-2= 1.0035
/Klugscheissmodus aus/
Grüsse aus Dillenburg
Wolfgang
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Richtig !!! Einfacher BaustahlAlpinchen hat geschrieben: S235 = Festigkeit
JR = Gütegruppe / Zusätzliche Materialeigenschaft (Kerbschlagarbeit / Schweisseignung)
geht z.B. im Stahlbau bis K2
Hat aber nichts mit Korrosion zu tun
S235JR ist nach meinen Unterlagen unterste Güte, nach EN10027-2= 1.0035
Wolfgang
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Alpinchen hat geschrieben:Hallo Michi,
warum sollte man denn ein Material wählen, dass noch oberflächenbeschichtet werden muss?
Es gibt doch durchaus Materialgüten, die die geforderten Eigenschaften auch ohne Beschichtung einhalten.
Wenn Edelstahl, dann aber richtig. Ansonsten kann man es auch ganz lassen.
Ein bischen rostfrei ist wie ein bischen schwanger. Entweder richtig oder gar nicht.
Wenn schon der falsche Werkstoff gewählt wurde, dann will ich nicht wissen welche Fehler noch gemacht wurden.
/Klugscheissmodus/
S235 = Festigkeit
JR = Gütegruppe / Zusätzliche Materialeigenschaft (Kerbschlagarbeit / Schweisseignung)
geht z.B. im Stahlbau bis K2
Hat aber nichts mit Korrosion zu tun
S235JR ist nach meinen Unterlagen unterste Güte, nach EN10027-2= 1.0035
/Klugscheissmodus aus/
Grüsse aus Dillenburg
Wolfgang
hallo wolfgang
ja das stimmt S235JR hieß früher mal ST37
zum edelstahl, wenn ich mich nicht irre stimmt das aber so also das edelstahl zum beispiel von normalen stahl angegriffen wird und dadurch korridiert oder stimmt das nicht? wenn es so wäre, dann würde eine Galvanische beschichtung (galvanisch wegen der hitze) dies doch verhindern!
doch wenn es nicht stimmt wie ich es gelernt habe, dann hast du vollkommen recht!!!
gruß michi
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Andreas Köstner hat geschrieben:Hallo Raffi,
mach doch bitte auch Bilder, wie Du den Auspuff aufgehängt hast.
Hallo Andreas
Werde sicher noch Bilder machen aber viel spezielles ist da nicht zu sehen, denn es ist alles beim alten geblieben. Aufgehängt mit den Originalfedern.
Werde die Bilder nach der Aenderung einstellen.
Gruss Raffi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Bilder von der geänderten X-Racing Auspuffanlage
Hallo zusammen
Wie versprochen stelle ich die Bilder ein, von der montierten X-Racing Anlage.
Ich habe mir erlaubt auf einer Privatstrasse eine kleine Runde zu drehen, dies da noch keine MFK ( TUV ) vorhanden ist.
Wow, dieser Sound ist wirklich was spezielles. Bin sehr zufrieden damit.
Hier noch die versprochenen Bilder
![Bild](http://upload8.postimage.org/100105/042807170748.jpg)
![Bild](http://upload8.postimage.org/100113/042807170815.jpg)
Gruss Raffi
Wie versprochen stelle ich die Bilder ein, von der montierten X-Racing Anlage.
Ich habe mir erlaubt auf einer Privatstrasse eine kleine Runde zu drehen, dies da noch keine MFK ( TUV ) vorhanden ist.
Wow, dieser Sound ist wirklich was spezielles. Bin sehr zufrieden damit.
Hier noch die versprochenen Bilder
![Bild](http://upload8.postimage.org/100105/042807170748.jpg)
![Bild](http://upload8.postimage.org/100113/042807170815.jpg)
Gruss Raffi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
X-Racing 2 Auspuffanlage ohne Kat.
Hallo zusammen
Wie versprochen bin ich wieder da mit dem Auspuff X-Racing 2, für alle ohne Kat.
Auch dieser ist in Edelstahl ( rostfrei ) gefertigt, passgenau und in top Qualität.
X1/9 Jg. 1973 - 1982
X-Racing 2 Auspuff für "4 Speed" - 06/1979 ( wie abgebildet )
X-Racing 2 Auspuff für " five Speed " 07/1969 - 12/1981 ( ohne hintere Halterung )
Einzelanfertigung : Preis 770.- Euro inkl. Versandkosten
Ab 10 Stück : Preis 470.- Euro inkl. Versandkosten
Zahlungskondizionen : Vorauskasse
Lieferzeit : Nach Eingang der Zahlung, ca. 30 Tage
![Bild](http://upload8.postimage.org/254058/X_Racing2.jpg)
Einmalige Cance, jetzt zugreifen. Einmal kaufen, montieren und für immer vergessen, denn der hält ein Leben lang.
Mit sportlichen Grüssen
Raffi
Wie versprochen bin ich wieder da mit dem Auspuff X-Racing 2, für alle ohne Kat.
Auch dieser ist in Edelstahl ( rostfrei ) gefertigt, passgenau und in top Qualität.
X1/9 Jg. 1973 - 1982
X-Racing 2 Auspuff für "4 Speed" - 06/1979 ( wie abgebildet )
X-Racing 2 Auspuff für " five Speed " 07/1969 - 12/1981 ( ohne hintere Halterung )
Einzelanfertigung : Preis 770.- Euro inkl. Versandkosten
Ab 10 Stück : Preis 470.- Euro inkl. Versandkosten
Zahlungskondizionen : Vorauskasse
Lieferzeit : Nach Eingang der Zahlung, ca. 30 Tage
![Bild](http://upload8.postimage.org/254058/X_Racing2.jpg)
Einmalige Cance, jetzt zugreifen. Einmal kaufen, montieren und für immer vergessen, denn der hält ein Leben lang.
Mit sportlichen Grüssen
Raffi
- Markus_
- Beiträge: 122
- Registriert: 11. Sep 2006, 11:28
Hallo Raffi,
benötigt man pro Ausführung (1300er, 1500er ohne Kat, 1500er mit Kat) jeweils 10 Stück, damit man die zu dem Preis von 470.-€ bekommt, oder insgesamt 10 Stück?
Wie siehts denn mit dem Gutachten aus, ist das speziell für die verschiedenen X Modelle?
benötigt man pro Ausführung (1300er, 1500er ohne Kat, 1500er mit Kat) jeweils 10 Stück, damit man die zu dem Preis von 470.-€ bekommt, oder insgesamt 10 Stück?
Wie siehts denn mit dem Gutachten aus, ist das speziell für die verschiedenen X Modelle?
Gibt es dieses Gutachten schon, so das man mal beim TÜV nachfragen könnte, wies mit einer Eintragung aussieht?Leider kann ich keinen TUV anbieten aber mit dem Originalgutachen von ANSA, zum herunterladen, sollte es klappen.
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus
1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Grüße aus Bernbeuren
Markus
1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Guten Abend Markusmark1976 hat geschrieben:Hallo Raffi,
benötigt man pro Ausführung (1300er, 1500er ohne Kat, 1500er mit Kat) jeweils 10 Stück, damit man die zu dem Preis von 470.-€ bekommt, oder insgesamt 10 Stück?
Wie siehts denn mit dem Gutachten aus, ist das speziell für die verschiedenen X Modelle?Gibt es dieses Gutachten schon, so das man mal beim TÜV nachfragen könnte, wies mit einer Eintragung aussieht?Leider kann ich keinen TUV anbieten aber mit dem Originalgutachen von ANSA, zum herunterladen, sollte es klappen.
Das Problem liegt darin, dass die Anlage nicht unter dem Namen ANSA verkauft wird, sondern unter X- Racing 2. Obwohl sie identisch sein wird. Ob der TUV diese als ANSA zulässt und abnimmt, kann ich nicht garantieren. Sorry, kenne den TUV zuwenig.
Der einzige Unterschied liegt darin, dass auf den Endrohren X-Racing stehen wird oder nichts.
Es müssen einfach 10 Stk. zusammen kommen, egal ob 1300er oder 1500er ( ohne Kat. ), um auf den Verkaufspreis inkl. Versandkosten von 470.- Euro zu kommen. Der Unterschied liegt nur an der hinteren Halterung. Das heisst wen ich es richtig verstanden habe, sonst lasse ich mich gerne von einem besseren belehren.
Gruss Raffi
- Markus_
- Beiträge: 122
- Registriert: 11. Sep 2006, 11:28
Das heißt also, das die 470.-€ nicht für die KAT Ausführung gelten, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wegen dem Gutachten, wo kann man das runterladen?Es müssen einfach 10 Stk. zusammen kommen, egal ob 1300er oder 1500er ( ohne Kat. ), um auf den Verkaufspreis inkl. Versandkosten von 470.- Euro zu kommen.
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus
1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Grüße aus Bernbeuren
Markus
1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
mark1976 hat geschrieben:Das heißt also, das die 470.-€ nicht für die KAT Ausführung gelten, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wegen dem Gutachten, wo kann man das runterladen?Es müssen einfach 10 Stk. zusammen kommen, egal ob 1300er oder 1500er ( ohne Kat. ), um auf den Verkaufspreis inkl. Versandkosten von 470.- Euro zu kommen.
Die Kat. Ausführung würde ab 10 Stk. auf 570.- Euro inkl. Versand kommen.
Soviel ich weiss, kann man das Gutachten auf einer " Deutschen " X1/9 Homepage bestellen. Wie gesagt, übernehme ich keine Haftung, wen es mit dem TUV nicht klappt. Alles auf eigene Gefahr.
Gruss Raffi