Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Vom Unfall zum X1/9 ... Jetzt für User mit analogem Anschluß
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
So jetzt mal wieder ein Update ...
jetzt kurz vor dem lackieren die zwischenschritte fehlen noch, da die Bilder der Beni gemacht hat.
Rostschutz, gefüllert und bissi gespachtelt
Grundiert ... jetzt kommt nur noch Farbe
Jetzt, wo schon alles auseinander ist hab ich mir auch gleich mal gedacht, dass ich den Kabelbaum reparieren kann. Das meiste is schon gemacht aber ein paar wenige Kabel werden mir aus dem Schaltplan nicht klar ...
vielleicht sind auch einige gar nicht belegt ????
hier waren auf Helden am Werk...
Wenn mir da einer Helfen kann, sei ihm Gedankt ...
Gruß,
wolle
jetzt kurz vor dem lackieren die zwischenschritte fehlen noch, da die Bilder der Beni gemacht hat.
Rostschutz, gefüllert und bissi gespachtelt
Grundiert ... jetzt kommt nur noch Farbe
Jetzt, wo schon alles auseinander ist hab ich mir auch gleich mal gedacht, dass ich den Kabelbaum reparieren kann. Das meiste is schon gemacht aber ein paar wenige Kabel werden mir aus dem Schaltplan nicht klar ...
vielleicht sind auch einige gar nicht belegt ????
hier waren auf Helden am Werk...
Wenn mir da einer Helfen kann, sei ihm Gedankt ...
Gruß,
wolle
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mit den Kabeln kann ich Dir leider nicht helfen. Frage zur Lackierung: Mir hatte mal ein Lackierer gesagt, dass man bei gelber Farbe unbedingt denselben Farbton der Grundierung haben MUSS, weil sonst der Farbton nie richtig zu treffen sei. Ähnliches gilt wohl für weiß. Stimmt das? Wie sind die gelben Fahrzeuge "untendrunter" grundiert?
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hellgrau bei mir.
Aber wer weiß ob der Ton genau getroffen ist.
Wurde dann ja noch von einem 2. Lackierer nochmal lackiert und der Farbton ist etwas anders (vielleicht weil ja nun gelb drunter war? )
Aber wer weiß ob der Ton genau getroffen ist.
Wurde dann ja noch von einem 2. Lackierer nochmal lackiert und der Farbton ist etwas anders (vielleicht weil ja nun gelb drunter war? )
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hallo raffi,
der kann wohl wieder rost an den stellen nehmen! kommend durch die hohlräume. die richtige grundierung ist immer wichtig! aber die Hohlraumversiegelung ist eben so wichtig! was bringt einem ein gut geschweißter scheibenrahmen der top lackiert wurde aber keine hohlraumversiegelung durchgenommen wurde? @ wolle das war jetzt nur ein beispiel! soll keine andeutung zu deiner arbeit sein! bitte nicht falsch verstehn!
gruß michi
der kann wohl wieder rost an den stellen nehmen! kommend durch die hohlräume. die richtige grundierung ist immer wichtig! aber die Hohlraumversiegelung ist eben so wichtig! was bringt einem ein gut geschweißter scheibenrahmen der top lackiert wurde aber keine hohlraumversiegelung durchgenommen wurde? @ wolle das war jetzt nur ein beispiel! soll keine andeutung zu deiner arbeit sein! bitte nicht falsch verstehn!
gruß michi
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Also ich ich habe die Reparaturbleche vor dem Einschweißen auf den Innenseiten verzinkt !!! Die Rostschutgrundirung wurde flächig aufgetragen. Das sieht auf dem Bild nur so fleckig aus, weil ich an paar stellen durchgeschliffen habe ...
rotbraune "Rostschutzgrundierung" hab ich aus dem Grund genommen, aus dem man sich auch braune Unterhosen kauft ... ... man sieht die Bremsstreifen nicht so schnell oder in dem Fall den Rost ...
@Michi !!! Eija Kritik kannst du ruhig ausüben, wenn du es wollen würdest. So lange sie konstruktiv ist. Aber keine Sorge Hohlraumversiegelt wird er auf jeden Fall noch !!! Mache mir ja nicht die arbeit, dass ich in einem Jahr das gleiche Theater noch mal habe ...
Zu den Kabeln hat keiner ein Idee ???
Gruß,
Wolle
rotbraune "Rostschutzgrundierung" hab ich aus dem Grund genommen, aus dem man sich auch braune Unterhosen kauft ... ... man sieht die Bremsstreifen nicht so schnell oder in dem Fall den Rost ...
@Michi !!! Eija Kritik kannst du ruhig ausüben, wenn du es wollen würdest. So lange sie konstruktiv ist. Aber keine Sorge Hohlraumversiegelt wird er auf jeden Fall noch !!! Mache mir ja nicht die arbeit, dass ich in einem Jahr das gleiche Theater noch mal habe ...
Zu den Kabeln hat keiner ein Idee ???
Gruß,
Wolle
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo MichiMichaelSchilli hat geschrieben:hallo raffi,
der kann wohl wieder rost an den stellen nehmen! kommend durch die hohlräume. die richtige grundierung ist immer wichtig! aber die Hohlraumversiegelung ist eben so wichtig! was bringt einem ein gut geschweißter scheibenrahmen der top lackiert wurde aber keine hohlraumversiegelung durchgenommen wurde? @ wolle das war jetzt nur ein beispiel! soll keine andeutung zu deiner arbeit sein! bitte nicht falsch verstehn!
gruß michi
Ich verstehe alles richtig und gebe dir auch vollkommen Recht. Die Hohlraumbehandlung hatte schon mein Vorgänger gemacht.
Darum war ich vor gröberem verschont mit meinem X.
Gruss Raffi
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Wolle,
da ich ja dieses "Drama" gerade hinter mir habe, hoffe ich sehr, dass Du mit der nötigen Geduld und Zeit da rangehst. Denn ich finde es ganz schön erstaunlich, mit welch flotten Schritten Du das alles bewältigst. Wäre es da nicht ratsam gewesen, von Grundauf die Dinge anzupacken und lieber Step by Step, als gestern den Kofferaum, morgen den Scheibenrahmen und übermorgen wieder eine andere Stelle....? (Motto: was lange währt, wird endlich gut!)
Ich kann sehr gut verstehen, wenn Du ein Zeitproblem wegen Deiner Bildungspläne hast und den X als Alltagsauto benutzen möchtest. Aber ist es denn nicht auch frustrierend, wenn Du dann und wann immer wieder etwas neues zum Überarbeiten findest? Bekommt man dann nicht das Gefühl, der X wird zu Dauerbaustelle? Schließlich will man irgendwann genießen und fahren...
Verstehe dies nicht als Kritik, sondern nur als laut gedacht. Denn mir gefällt Dein Elan und Deine Arbeitswut! Deswegen...auf viele glückliche Stunden mit dem Sportflitzer!
Grüße
Speed!
da ich ja dieses "Drama" gerade hinter mir habe, hoffe ich sehr, dass Du mit der nötigen Geduld und Zeit da rangehst. Denn ich finde es ganz schön erstaunlich, mit welch flotten Schritten Du das alles bewältigst. Wäre es da nicht ratsam gewesen, von Grundauf die Dinge anzupacken und lieber Step by Step, als gestern den Kofferaum, morgen den Scheibenrahmen und übermorgen wieder eine andere Stelle....? (Motto: was lange währt, wird endlich gut!)
Ich kann sehr gut verstehen, wenn Du ein Zeitproblem wegen Deiner Bildungspläne hast und den X als Alltagsauto benutzen möchtest. Aber ist es denn nicht auch frustrierend, wenn Du dann und wann immer wieder etwas neues zum Überarbeiten findest? Bekommt man dann nicht das Gefühl, der X wird zu Dauerbaustelle? Schließlich will man irgendwann genießen und fahren...
Verstehe dies nicht als Kritik, sondern nur als laut gedacht. Denn mir gefällt Dein Elan und Deine Arbeitswut! Deswegen...auf viele glückliche Stunden mit dem Sportflitzer!
Grüße
Speed!
Zuletzt geändert von Speed! am 9. Mai 2007, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Hi Speedy,
ich fass das nicht als Kritik auf !!! Gedult und Zeit hab ich mir gelassen (mäckert mein Vadder) ! Die Prozedur hat länger gedauert als du denkst.
Das Problem ist nicht, dass ich ihn nicht gerne komplett restaurieren möchte, sondern, dass ich es jetzt zumindest noch nicht realisieren kann aus Finaziellen - und Platzgründen ist es einfach nicht möglich.
Auch wenn ich nicht alles auf einmal mache, mache ich es durchdacht und sehr gründlich (najaaaa bis aufs lackieren, das kann ich noch nicht so ).
Das was ich am Auto repariere / schweiße bzw. geschweißt habe hält und ist soweit es möglich ist gut gegen korrosion geschützt.
Falls du dir Sorgen machst, dass mein X verlottert brauchst du dir da keine Gedanken machen! Da steckt jetzt schon genug Arbeit drin
Optisch is er zwar noch nicht der schönste aber technisch wird er immer besser, bis er wieder einwanfrei ist. <---- außerdem brauch ich doch ein Hobby , dass länger anhält
Wenn du mal bei mir in der Gegend bist kannste mal bei mir vorbeischneien und dir alles ansehen.
Gruß,
Wolle
ich fass das nicht als Kritik auf !!! Gedult und Zeit hab ich mir gelassen (mäckert mein Vadder) ! Die Prozedur hat länger gedauert als du denkst.
Das Problem ist nicht, dass ich ihn nicht gerne komplett restaurieren möchte, sondern, dass ich es jetzt zumindest noch nicht realisieren kann aus Finaziellen - und Platzgründen ist es einfach nicht möglich.
Auch wenn ich nicht alles auf einmal mache, mache ich es durchdacht und sehr gründlich (najaaaa bis aufs lackieren, das kann ich noch nicht so ).
Das was ich am Auto repariere / schweiße bzw. geschweißt habe hält und ist soweit es möglich ist gut gegen korrosion geschützt.
Falls du dir Sorgen machst, dass mein X verlottert brauchst du dir da keine Gedanken machen! Da steckt jetzt schon genug Arbeit drin
Optisch is er zwar noch nicht der schönste aber technisch wird er immer besser, bis er wieder einwanfrei ist. <---- außerdem brauch ich doch ein Hobby , dass länger anhält
Wenn du mal bei mir in der Gegend bist kannste mal bei mir vorbeischneien und dir alles ansehen.
Gruß,
Wolle
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
fertig
So mittlerweile ist die Scheibe drin und er fährt auch wieder. Hier mal ein Bild, dass der Beni gemacht hat als wir uns getroffen haben...
Wohin die kabel gehören habe ich mittlerweile auch herausgefunden, jetzt ist wieder der original Kabelbaum in betrieb, alle Lichter und Schlater gehen wieder und das Auto ist um ca. 500g Kupfer leichter geworden
Gn8,
Wolle
Wohin die kabel gehören habe ich mittlerweile auch herausgefunden, jetzt ist wieder der original Kabelbaum in betrieb, alle Lichter und Schlater gehen wieder und das Auto ist um ca. 500g Kupfer leichter geworden
Gn8,
Wolle
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo DierkDierk hat geschrieben: Aber der ist schon extrem tief. Was für ein Fahrwerk?
So wie er mir mal erzählt hatte, wollte er seine Federn pressen lassen. Ich hatte ihm davon abgeraten aber es scheint mir, dass guter Rat teuer kommen muss.
1. Bei einer Pressung der Federn, geht die ganze Vorspannung flöten und somit auch das Risiko ein eines Federnbruch. Dies kann ganz böse ins Auge gehen.
2. Vorne sieht es so aus, als wäre die Tieferlegung ca. 6,0 bis 7,0 cm. Da drängt mir sich die Frage auf, ob die Kolbenstangen bei dieser Tieferlegung auch gekürzt würden? Sonst gebe ich den Dämpfern eine Lebensdauer von nur noch ca. 5000 Km. Fals das Dämpferventil an der Kolbenstange ein paar mal aufschlägt, dann sind sie noch viel schneller am Ende.
Na ja, wir werden sehen was Sache ist.
Gruss Raffi
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: