Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Saratoga Top Sonnendach ( Saratanga )

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Abarth
Beiträge: 30
Registriert: 31. Mär 2007, 21:40

Beitrag von Abarth »

Top.
Ich mochte jedenfalls sehr gerne eins bestellen..
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Saluti zusammen

An alle Zeichner, Techniker, Studenten, X-Piloten / innen und alle die ich vergessen habe.

Stellt bitte hier eure Vorschläge, Skizzen, Zeichnungen, Ideeen ein.

Ich stelle mir das Saratanga-Dach vor, wie die Bilder, die Dierk eingestellt hat.

So können wir ersthaft alle Vorschläge zusammen ansehen und aus jedem das Beste entnehmen. So bekommen wir das Beste Saratanga-Dach aller Zeiten.


Danke, Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 27. Jun 2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also aus blech könnte ich dir ja ein Dach anfertigen! aber aus Kunstoff leider nicht!

wichtig wäre aufjeden fall schon mal, das die scheiben oben am Dach gut passen!!! UND das dieses Dach auch gut in den kofferraum passt!


gruß michi
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Salve Michi

Von der Vermasung, die soll genau gleich sein, wie das Original. Will ja nicht bei offener Fahrt das Dach zwischen den Beinen halten. Oder wir können es auch dem Beifahrer in die Arme legen. :D

Nein, Spass bei Seite. Vor wir irgend was Bauen, muss alles gut und sauber durchdacht werden. Will ja kein Schrott fabrizieren um danach blöd dazustehen.

Das weiss ich natürlich, dass es in Blech für dich kein problem ist aber wen du eine Idee hast, dann nur raus damit. Könnte mir auch einen Blechrahmen vorstellen und innen drinn das Sonnendach.

Gruss, der böse Raffi :D
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also das dach, dass ich auf den fotos sehe, jat eine ganz andere Form als das Orginale!!! und passt das dann noch in den Kofferraum???

du kannst natürlich noch ein orginales dach nehmen und in dort eine scheibe einkleben! wäre am einfachsten!!! Aber schöner wäre eines das nur aus getöntem Plexiglas ist!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Genau Michi

Wie ich gehört habe, passte dies in den Kofferraum. Natürlich muss unseres dies auch. Sonst macht es ja keinen Sinn eines herzustellen.

Mal abwarten, was für Vorschläge und Ideeen noch kommen. Dan sehen wir weiter. Es sieht ganz danach aus, dass es aus einer Form gezogen wird und es in Kunststoff sein wird, natürlich getönt und UV beständig.


Gruss
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Philip »

Du brauchst nur die obere Dachform aus wie schon erwähnt Holz herstellen. die Form muss um die Materialstärke kleiner sein.
Der Kunststoff wird eingespannt erhitzt und anschliessend fährt der Tisch mit der Form in den Kunststoff.
Dass der sich Kunststoff sich richtig an das Werkzeug formt muss diese an bestimmten Stellen ein paar kleine Löcher haben
durch die ein Vakum hergestellt wird.
Wenn du die Form gleich richtig machst d.h richtige grösse kannst du damit eine kleine Serie herstellen auch wenn sie aus Holz ist.Vergesst nicht die Materialstärke abzuziehen+ ca 2mm denn du solltest die Form beschichten mit einem speziellen
Füller. Ziehst du auf Holz hast du nachher 100 Sprissen drin.
Alles untendran kannst du nicht gleich mitformen aber ohne Probleme Kleben, dass sieht trotzdem aus als wäre es aus einem Stück und hält sicher.
Werd dich morgen abend mal anrufen ich kenn ne Firma in Luzern die haben ne Tiefziehmaschine :wink: .
Gruss Philip
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Dierk hat geschrieben:Ja, das DXF-Format kenne ich noch von AutoCad. Das ist bestimmt immer noch ein gängiges Austauschformat.
AutoCAD kann auch 3D, ist aber bissel sackig...
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo zusammen,

ich häng' jeden Tag 12 Std. an Autocad.
Das ist nicht unbedingt das richtige Programm dafür.
Inventor oder Unigraphics NX wären da wohl die bessere Wahl.
Na ja, zur Not auch mit Autocad.
Aber bitte keine Wunder erwarten, da hier nun eigentlich Freiformflächen benötigt werden.
Wie gesagt, den grösseren Aufwand erwarte ich eigentlich bei der Ermittlung der erforderlichen Daten.
Entweder scannen (optimalster Fall), abtasten (wer hat die Möglichkeiten dazu?),
oder von Hand vermessen und dabei ein altes Dach opfern (Querschnitte herausschneiden).

Könnte man nicht alternativ vorhandene Dächer umrüsten?
Quasi vom alten Dach nur einen minimalen erforderlichen Rand stehen lassen und ein Inlay einsetzen.
Man könnte ein weniger heftig geformtes Teil herstellen, das alte Dach ausfräsen und das neue Teil einkleben.
Die Klebefläche könnte über einen Stufenfalz hergestellt werden.

Grüsse vom Schreibtisch

Wolfgang
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Warumeigendlich so kompliziert ?
Ist es nicht einfacher eine Form mit einem X-Original-Dach zu machen ?
Für eine Kleinserie reicht es sicher :?:
cu
marcus

----------------------
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich glaube Catia kann DXF Dateien auch erzeugen. Muss ich mal nachschauen!
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Acki hat geschrieben:Ich glaube Catia kann DXF Dateien auch erzeugen. Muss ich mal nachschauen!
Es gibt praktisch kein CAD-Programm mehr, das kein DXF ausgeben kann.

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Alpinchen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich häng' jeden Tag 12 Std. an Autocad.
Das ist nicht unbedingt das richtige Programm dafür.
Inventor oder Unigraphics NX wären da wohl die bessere Wahl.
Na ja, zur Not auch mit Autocad.
Wolfgang
Also NX kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn das benutze ich in der Uni und könnte jedesmal den rechner aus dem Fenster werfen. Privat zuhause verwende ich Solide Edge vom selben hersteller, was meiner Meinung nach super einfach zu bedienen ist.
Die neueren Versionen haben auch alle Formate und auch ein FE-Programm dabei. Leider habe ich nur die Version V17 zu bieten die das noch nicht kann. Könnte es aber als Part-Dartei weitergeben, dann müsste halt ein andere kovertieren
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja und ich habe eigentlich von "mechanischen" CADs überhaupt keine Ahnung. Als ich mit CAD einiges gemacht habe, waren wir noch bei AutoCad Version 10 (oder 11) für DOS. Das ist dann schon etwas länger her. :D
Also ich kann dabei nicht wirklich helfen.
Bild
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

wolle84 hat geschrieben: Also NX kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn das benutze ich in der Uni und könnte jedesmal den rechner aus dem Fenster werfen.
Na ja, NX mit 2 bis 3 Wochenstunden zu erlernen ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
1/2 Jahr jeden Tag 10 Stunden und es läuft einigermassen.
Ist halt ein sehr komplexes Programm. Wobei Fertigungspläne, speziell die Bemassung eine mittlere Katastrophe darstellen.
wolle84 hat geschrieben: Privat zuhause verwende ich Solide Edge vom selben hersteller, was meiner Meinung nach super einfach zu bedienen ist.
Die neueren Versionen haben auch alle Formate und auch ein FE-Programm dabei. Leider habe ich nur die Version V17 zu bieten die das noch nicht kann. Könnte es aber als Part-Dartei weitergeben, dann müsste halt ein andere kovertieren
Solltest Du zufälligerweise mal eine Version finden, die jemand verloren haben könnte, dann kannst Du mir diese gerne zusenden (bevor sie noch jemand klaut) :wink:
Datenaustausch von Acad nach NX klappt übrigens in beide Richtungen sehr gut über ACIS. Dabei behält man die Volumeninformationen, welche über DXF verloren gehen.
Das müsste mit Solid Edge eigentlich genauso gehen.

Beim Modellieren des Daches kann ich gerne behilflich sein.

Grüsse

Wolfgang
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Dierk hat geschrieben:Ja und ich habe eigentlich von "mechanischen" CADs überhaupt keine Ahnung. Als ich mit CAD einiges gemacht habe, waren wir noch bei AutoCad Version 10 (oder 11) für DOS. Das ist dann schon etwas länger her. :D
Also ich kann dabei nicht wirklich helfen.
Das waren noch Zeiten, gelle...
SVGA und 17'', 16MHz mit Overdrive, Ende der 80er des letzten Jahrhunderts.
Man hatte halt noch Zeit bei der Konstruktion.
Und 1 Tag "Gnadenfrist", weil die Post so unzuverlässig war, gab's auch immer mal wieder.... ja, ja....
Heute sind meine Pläne schneller in Ningbo/China als ich früher mit dem Wagen zur Post hätte fahren können.
NUR NOCH STRESS ....Sch....e !
Ich sehn' mich nach meinem Brett zurück......
Wie steht's geschrieben: Im Staube sollst Du kriechen und Striche ziehen dein Leben lang.... :wink:

Grüsse

Wolfgang
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

wolle84 hat geschrieben: Also NX kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn das benutze ich in der Uni und könnte jedesmal den rechner aus dem Fenster werfen.
Na ja, NX mit 2 bis 3 Wochenstunden zu erlernen ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
1/2 Jahr jeden Tag 10 Stunden und es läuft einigermassen.
Ist halt ein sehr komplexes Programm. Wobei Fertigungspläne, speziell die Bemassung eine mittlere Katastrophe darstellen.
wolle84 hat geschrieben: Privat zuhause verwende ich Solide Edge vom selben hersteller, was meiner Meinung nach super einfach zu bedienen ist.
Die neueren Versionen haben auch alle Formate und auch ein FE-Programm dabei. Leider habe ich nur die Version V17 zu bieten die das noch nicht kann. Könnte es aber als Part-Dartei weitergeben, dann müsste halt ein andere kovertieren
Solltest Du zufälligerweise mal eine Version finden, die jemand verloren haben könnte, dann kannst Du mir diese gerne zusenden (bevor sie noch jemand klaut) :wink:
Datenaustausch von Acad nach NX klappt übrigens in beide Richtungen sehr gut über ACIS. Dabei behält man die Volumeninformationen, welche über DXF verloren gehen.
Das müsste mit Solid Edge eigentlich genauso gehen.

Beim Modellieren des Daches kann ich gerne behilflich sein.

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo zusammen

Bei eurer Diskusion über die Softwaren und Dateien, verstehe ich nur Bahnhof.

Da ich eher der Praktiker bin, werde ich mich da stark machen. Ich übernehme dan den Teil der Produktion, wen ich darf.

Möchte nur eines dazu sagen. So wie ich meinen Schreiner Kollegen verstanden habe, liest die CNC Maschiene nur die DXF Datei.

Will nicht das ihr zu zeichnen beginnt wie die Wilden und dann kann er es am Schluss nicht verwenden. Das wäre sehr schade.


Freue mich schon jetzt auf die ersten Vorschläge.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Philip

Danke für deine Tips. In Zürich kenne ich auch zwei Firmen, die eine solche Maschiene haben. Es ist aber immer besser, verschiedene anzufragen, denn auch die Preise können varieren.

Ja, freue mich auf deinen Anruf.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Wie würdet ihr den Viperlook finden auf dem Sonnendach :?: Meine damit die zwei Kamelbuckel. Elypisen oder Tropfenförmig. Somit hätten auch grosse X-Piloten / innen mehr Platz.

Man müsste das Dach dan einfach umgekehrt im Kofferraum verstauen.

Gruss Raffi
Antworten