Möchte mich vorstellen !

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Möchte mich vorstellen !

Beitrag von Hobel »

Hallo,

Ich (39 J., zweifacher Familienvater aus Kaarst bei Düsseldorf, von Beruf Dipl.Ing. Elektrotechnik) bin ab heute neuer Besitzer eines X19.
Schrauben tue ich schon seit ca 10 Jahren aber bisher nur an Sciroccos, egal ob Karosserie, Motorverpflanzungen, Tuning etc. Habe zwei Stück davon, einen aufgemachten 16V und einen ganz orginalen weissen Scala, der vom Schrottplatz her in mühsamer Arbeit bis Zustand 2 restauriert wurde. Der familiären Sciroccoszene bleibe ich natürlich treu, in die ich viele Jahre hineingewachsen bin. Aber ich wollte auch mal was anders machen und das Design der Roccos stammt ja auch aus Italien von Guigaro.

Heute kam er also an :-) Stand bei ebay drin aber wurde nach Besichtung gleich für akzeptablen Preis gekauft. Und bis auf die Tatsache, dass die Fahrertüre nicht richtig schließt, ein paar dunkle Wolken aus dem Auspuff kommen, wenn ich Gas gebe (nur ganz kurz), die Gänge 1,2 nicht hereingehen soweit nicht schlecht. Ohne Bremskraftverstärker sehr ungewohnt. Gut, er wurde mit der Farbrolle lackiert, besteht teilweise aus Spachtel aber die Basis gefällt mir, kein Rost zu sehen auch nicht an den Radläufen. Nur passe ich leider nicht ganz rein, kriege das Bein nicht am Lenkrad vorbei, die Konsole ist im Wege, der Sportsitz etwas zu hoch und das Gaspedal zu weit vorne. Das hat so einen U-Bügel. Wenn ich das nicht ändern kann muss ich ihn leider wieder verkaufen, meine 1.85m gehen da sonst nicht rein.

Baujahr: 1980, 1500er mit Weber Vergaser, vermutlich US Version.

im Einzelnen:

- kurze schwarze Wolken beim Gasgeben
- schlechte Bremswirkung (oder ich bin das nicht gewohnt)
- Türe schliesst nicht richtig, muss zugeschlagen werden
- Es gehen nur die Gänge 3 und 4 rein (Schaltgestänge?)
- Motor springt gut an und läuft satt durch, ich weiss nicht ob er sowas wie Warmlaufregler hat, er dreht anfangs hoch und fällt dann langsam ab.

Als allererstes brauche ich dringend passende Sitze !!!!

Hier mal Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hallo erstmal...
Scirocco (Hoffe doch der 1er 8) ) hatte ich auch. War ein schönes Teil.
Ich hätte da noch eine Aludomstrebe für vorne... 8) :lol:

Nun zum X:
Hab den auch bei Ebay gesehen...
Die Sitze sind doch etwas gross, da solltest du dann die Originalen reinmachen. Da fahren auch mehrere mit, die über 185 cm sind 8)

Schwarze Wolken-> zu Fett
Blaue Wolken -> zuviel Öl :oops:
Getriebe ist immer so eine Sache... Vielleicht ist auch nur was mit dem Gestänge. Prüfe die Verbindung von der Stange zum Getriebe. Sitzt direkt am Getriebe, vorne.
Tür.. Ist vielleicht nur das Schloss schwergängig oder so. Vielleicht einfach mal etwas Fett dazu :roll:
Bremse ist, wie bemerkt, ohne Servo...
Aber bremsen tut die ganz gut, man muss nur etwas fester reintreten ;)
Wenn du das Auto behälst, dann auf jeden Fall Sättel raus, saubermachen und alles neu (Scheiben, Beläge).
Schöne Farbe... Hat meiner auch ;)

Achja... US Version wird das nicht sein, sondern normale Vergaserversion. Oder hast du einen Meilentacho??



.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

X19

Beitrag von Hobel »

Hi!

Nee, nur IIer, in meinem Alter braucht man etwas mehr Komfort :D Aber das Rüstzeug ist da
um aus ner alten Möhre wieder was Schickes zu machen.

Ich bin derzeit auf der Suche nach leuten aus meiner Umgebung, die auch einen haben, denn ich habe so den Eindruck,
dass ich jemanden brauchen kann, der mir dieses italienische Auto erklären muss, bevor ich anfange den zu zerlegen.
Erst soll er technisch ok sein, dann fahren und dann wird er zerlegt für die neue Lackierung. Scheiben sollen drin bleiben
sagte der Vorbesitzer mir, da da schon arg dann gesandstrahlt wurde, die sind bombenfest eingeklebt.

Denke mal beim Motor sind entweder die Kolbenringe fertig oder die Ventilschaftdichtung. Der Qualm ist blau aber nur
beim Gasstoss. Da ich schon einige VW Motoren zerlegt und überholt habe dürfte der sicher nicht viel anders sein, wenn
da nicht Sachen wie Übermasskolben kommen, dann wird es hakelig. Aber überholen und honen dürfte nicht so schwer
sein.

Hier meine beiden Babys:
Bild

Den leider etwas dieses Jahr geschrottet aber neues Heck rein und da war es wieder gut.
Bild
:wink:
Darth Vader lässt grüssen
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo,
komme aus Dormagen, aber fast schon Neuss. Der große X -Kenner bin ich sicher nicht, aber ich kann dir den Kölner Stammtisch empfehlen, da sind viele nette Leute und auch welche , die sich auskennen.

Wenn man ordentlich aufs Pedal tritt, bremst der X eigentlich ganz gut; vorrausgesetzt, die Bremsen sind ok und die Reifen nicht uralt. Wie man sieht, hast du cd30 drauf, was ich für optimal halte.

Ich habe noch 2 gebrauchte Weber 36er übrig, falls du mal schwach werden solltest!

Viele Grüße und viel Spaß Herbert

http://koelner-stammtisch.de
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Herbert,

Deinen Wagen kenne ich, der stand schonmal beim "Erdbeerfest" und ich hatte die Kamera nicht dabei. Glaube Deiner war es auch, der diesen Wagen mjir überhaupt wieder ins Gedächtnis gerufen hat, habe schon Jahre keinen mehr gesehen. Auf den Stammtisch komme ich gern zurück.

Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo......

Und herzlich willkommen im Club. Es ist immer schön, neue Leute hier im Form begrüssen zu dürfen.

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Raffi
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Bild 2

Beitrag von UweN »

Hallo "Hobel"

Bild 2 ist doch der Vorbesitzer? Der " Getarnte" mit dem Schirm bist Du?

Viel Erfolg bei der Restauration wünscht

Uwe
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hallo Neu X-Fan

Beitrag von Streitberg »

Hallo Neu-X-Fan,

herzlich willkommen im Kreis der X-Fahrer.

Wenns um grundsätzliches zur Beurteilung des X geht empfehle ich Dir auf der Homepage von unserem Club http://www.bertonex19.de unter Downloads die Kaufberatung runterzuladen und am Fahrzeug durchzuarbeiten.
Das ist die größte Chance die versteckten Fouls zu finden.
Dass man von außen keinen Rost sieht ist beim X so ungewöhnlich nicht. Trotzdem kanns in der komplexen Struktur böse hausen.
Ansonsten ist alles schon gesagt. Mit richtigen Sitzen solltest Du reinpassen.
Rest sollte auch zu schaffen sein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Welcome

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Hobel,

ich heisse Guido Nolden und komme aus Grevenbroich und gehöre auch
zum Kölner Stammtisch des Bertone X1/9 Club Deutschland.
MORGEN fahre ich mit dem X1/9 zum Oldtimertreffen nach Burscheid-Hilgen, am
alten Bahnhof.
Ich denke, du solltest mal in einem "originalen" X sitzen, mit ein bisschen Übung
passen da auch 1,85m rein (wenn' Dach nicht drauf ist :wink: ).
Ansonsten: Mutig, mutig, einen X1/9 zu kaufen ohne Hintergrundwissen. Denn die Bandbreite
schwankt schnell zwischen Schnäppchen (die gibt es eigendlich gar nicht mehr...) und Lehrgeld.


Gruß Guido Nolden
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

erstmal einen Gruss zurück an all jene, die mich Willkommen hiessen!

och..... ohne Vorwissen würde ich nicht sagen. Autos haben alle vier Räder, einen Motor und eine Karosse - und Lehrgeld
habe ich schon ohne Ende bezahlt: Siehe hier: http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=256634 War aber
nichts, was sich nicht mit Schweissgerät und Zinn nicht wieder beheben liess. Zudem die alten Wagen ohne Elektronik
auskommen. Das sind ja Spassmobile und die sind zum Basteln da, sollten nicht teuer sein. Dass gleich zwei Xer aus meiner
Umgebung kommen finde ich ja klasse !

Für mich wäre es derzeit wichtig, dass sich ein alter Hase mal den Wagen anschaut, die kritischen Stellen mal beleuchtet und
mich ein wenig in die Technik einweist. Ohne Literatur wie "Jetzt mache ich ihn selbst kaputt" werde ich vermutlich nicht weit
kommen, denn ich finde nichts, was mich an VW Technik erinnert.

Ziel ist es zuerst die Technik wieder ans Rennen zu bekommen, dann werden wir zwei uns kennenlernen und feststellen ob wir
zueinander passen oder nicht. Ist das erledigt geht es ans Zerlegen und Lackierung bzw. etwaogen Pfusch von den Vorgängern
abzuarbeiten. Ich spachtle nicht gern, mache soweit es geht alles mit Blechen und /oder Zinn.

PS: Auf den Bildern bin beides ich, mit der Maske nach rund 200 Schweisspunkten nach einem neuen Heck. Hatte einen Baum
auf einem Treffen beim Ausparken übersehen und der stand dann im Kofferraum.

Gruss,
Christian :wink: :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

bin 1.88m und habe gut Platz: 30er Momo-Lenkrad (mit zugehöriger Nabe und Exzenterring)

Technik: Auch nicht schlechter als VW, einfach fragen, hier wird Dir geholfen ...

Das Auto sieht jetzt auf den Bildern gar nicht so schlecht aus.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Schwarze Wolken aus'm Auspuff klingen für mich eher nach 'nem Vergaserproblem.
Der 1500'er Vergaser hat 'ne Startautomatik genau wie alte VW's.
Fiat-Getriebe sind im Vergleich zu VW-Getrieben empfindlicher (zumindest bei meinen 1'er Polos hatte ich nie ein Getriebeproblem). Wobei Du bei Dir natürlich erstma nach dem Schaltgestänge kucken solltest. Das is' beim Fiat genial einfach. Da geht nur eine einzige Stange in's Getriebe. Am Verbindungsstück Getriebeausgang zu Schaltstange kann man justieren. Einfach mal von unten kucken, dann ist's klar.
Motoren sind eigentlich erstaunlich robust und wollen drehen.
Hintere Bremssättel sind dank Überdimensionierung fast immer fest.
Bei 'ner Vollbremsung müssen beim X alle 4 Räder stehen.
Und wie mehrfach erwähnt: Seriensitze lassen Dir wesentlich mehr Platz.
Kuck' Dich einfach mal ein bissel in die Technik rein. Is' eigentlich alles ziemlich logisch aufgebaut und für den erfahrenen Schrauber kein Hexenwerk.
Grüßle,
Markus
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

gibt es denn Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" Möglichst als pdf ;-)

Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi Christian, herzlich willkommen
ja es gibt ein englisches Reparaturhandbuch im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Style:
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=67

Und hier gibt es noch das Bertone Shop-Manual zum Downloaden, das für den amerikanischen Markt gedacht war und daher auch als einzigstes Manual den Einspritzer inkl. Klima beschreibt. Da ist praktisch alles über den 1500er drin.
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... index.html
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Dierk,

ist ja klasse, auch wenn ich die engl. Spezialausdrücke so nicht kenne. Habe den X heute mal auf die Böcke gefahren
und kurz mal drunter gelegt. Der Wagen macht den Eindruck vollständig neu aufgebaut worden zu sein, sehr
viele Teile sind noch hell messingfarben und wirken neu. Geschweisst wurde auch wohl gründlich aber es ist kaum
mehr zu sehen, der UB ist nagelneu und klingt durchweg nach Blech und nicht nach Rost. Ich frage mich allerdings wie
jemand auf die Idee kam eine solche Karosse zu bauen, das ist ja ein Gewinkel darunter. Das Schaltgestänge ist
ja pillepalle, habe nie ein einfacheres gesehen. Denke mal dieser Schalthebel geht vor und zurück und durch drehen
lwählt man die Schaltgasse an. Habe das Gestänge mal gelöst und mit der Grip Zange geschaltet. 2,3,4,R gehen rein,
1 und 5 nicht mehr wobei ich das nicht mit letzter Sicherheit behaupten will, da die Drehwege doch sehr kurz sind.
Motormässig habe ich gar keine Sorgen, bin heute eine Runde durch die Feldwege gefahren, nur die Kupplung ist
hinüber, die greift nicht mehr richtig und rutscht durch, ist aber auch falsch eingestellt, löst erst kurz vor Bodenblech.
Denke mal, dass die echte Verzweiflung erst kommt, wenn der Motor nicht mehr richtig will, denn da habe ich gar keine
Ahnung von Vergasern, wenn da was ist kann nur noch Fiat oder Bosch helfen. Eine vollständige Analyse incl Druckprüfung,
Einspritzmengen einstellen, Zündwinkel usw. wie bei meiner K-Jet kann ich da nicht machen.

Ach ja, ein Wort zur Elektrik: Wer hat denn das bei Fiat verbrochen? :oops:

Hier mal ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild :oops:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Hi

Beitrag von Miket »

Hallo und willkommen auch aus Hamm!

Deine Neuerwerbung macht auf den ersten Blick wirklich keinen so üblen Eindruck! Wobei das beim X anhand von Fotos doch immer ziemlich relativ ist... :lol:

Da Du in Sachen Technik ja bereits vorbelastet bist, erwarten Dich allerdings wirklich keine unlösbaren Aufgaben. Unsere ital. Freunde haben da doch eine Menge logischer Dinge zuwege gebracht. Meistens jedenfalls... :lol:

Um bei Deinem Projekt einmal ein bißchen konkreter zu werden! Der erste Schritt sollte wirklich sein, Dir die Kaufberatung 'runterzuladen und damit Deinen Keil erst einmal zu erforschen! Wenn es sich machen läßt, am besten mit einem erfahrenen X-Besitzer aus Deiner Gegend! Neben dem verwinkelten Unterboden, gibt's da noch eine Menge Schächte und Wasserabläufe zu entdecken! Auch die hinteren Federbeindome und die vorderen seitlichen Stehbleche im Kofferraum sind z.B. immer einen Blick wert!

Wenn Du die Geschichte hinter Dir hast, würde ich als Nächstes den Hohlraumversiegelungsplan (gibt's ebenfalls beim Club) besorgen! Ist megawichtig, weil Dein Patient diese Kur offensichtlich noch nicht genossen hat - ist an fehlenden Zusatzbohrungen z.B. am Kühlwasserschacht erkennbar! Außerdem sind die Bilder für Einsteiger immer wieder interessant!

Danach würde ich das gute Stück bis zum Ende der Saison erst einmal fahren, um ein Gefühl für ihn zu bekommen und ihn ein wenig besser kennen zu lernen. Da der nächste Winter bestimmt kommt, böte sich diese Phase dann zum schrauben, restaurieren, etc. an.

BTW - wie sieht denn so Deine generelle Richtung aus? Restaurieren und und in Topzustand bringen, oder ordentlich erhalten und einfach nur Spaß haben? :shock:

P.S. Wichtiger Termin und sogar in Deiner Nähe! Anfang April steigt in Essen die TECHNO CLASSICA, auf der der Club mit einem eigen Stand (inkl. 2 - 3 X) vertreten ist! Übrigens gleich neben der VW-Szene... :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Unterboden

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

tjaa, die vielen Bleche und Winkel - sind ein Tribut an die offene Bauweise. Da wird Versteift, da kanns keinen glatten Boden geben.
Gleiches gilt auch für das Innenleben der Karosserie, die hat unzählige unzugängliche Hohlräume.

Die Elektrik stammt von Magneti Marelli, der Schwägerin von Simon Lucas, und das ist ja bekanntlich der Vater der Finsternis.
Langsame Wischer, mickriges Licht etc. sind die Folgen von einsparmaßnahmen. ABER dafür hat der Hochmuth Peter ja seine Relaissätze die jeder leicht einbauen kann und dann flutschts wieder.
Allerdings sind viele X Elektrisch von Vorbesitzern verbastelt worden was die Sache noch mehr in Richtung Simon Lucas schiebt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Miket,

einiges ist abgearbeitet, der Wagen hat sofern erkennbar keinen Rost aussen, wie es innen ausschaut weiss ich nicht, da wurde dick mit Dichtmassen gearbeitet, kein Blech mehr offen gelassen. Da er nur ein Schönwetterwagen sein wird rechne ich auch nicht mit Rost, Regen sehen meine Autos nur auf Treffen.

Wie sieht der Plan aus? Ich bin da eigentlich weniger emotionsgesteuert sondern eher nüchterner Pragmatiker. Die Frage stellte sich bei meinem letzten weissen Sc Scala auch, weil dessen Mängelliste nicht mehr auf eine Seite passte. Der Vorteil: Ich habe eine Unmenge Schlachtbauteile, einfach austauschen und gut ist es, nichts was nicht mehr zu kriegen wäre ausser den 16V Teilen, die sind eben selten und teuer. Die Schrottplätze sind voll von Gölf I, Polo, Jetta, alles passt an alle Modelle. Das Dumme war: Ich hatte in den Scala schon einiges an Arbeit und Geld in den Motor versenkt, bevor ich die völlig durchgerostete, mit Spachtel kaschierte und verpfuschte Unfall-Heckpartie entdeckte, vielmehr der TÜV entdeckte sie bzw mein Arbeitskollege. Wumm....wum... der Hammer ging glatt durch Da gab es kein Zurück mehr, entweder neues Heck oder die Karre geht auf den Schrott.

Siehe hier: :oops:

Bild

Kurzerhand zum Schrotti nach Venlo, für 40€ einen ganzen Wagen in zwei Teile "zer-acetylent" und das ganze Heck ausgetauscht..... 40€ zzgl Spachtel, Zinn und Schweissdraht!!!

Dann gehts eben hardcoremässig zur Sache, Niiiiiaaaarrcccc.... raus mit dem kranken Fleisch!

Bild

Eben weil alles noch im Überfluss vorhanden ist!

Beim X kann es ja schon an einer Dichtung scheitern, kleinen Dingen, die kaputt gehen und die nicht mehr zu bekommen sind. Der Innenraum ist verbastelt, der Hupenknopf in die Mittelkosole eingebohrt worden, die Lüftung funktioniert nicht mehr, im Radioschacht sieht es bitter vor lauter Bastelkabeln aus, die Türpappen sind verschlissen, das Türschloss wackelt und geht nicht richtig zu, die Türe steht ab. Ich habe genau 0.0 Kontakte zu Teile-Dealern mit Ausnahme eines Henk aus NL. Denke mal "Top-Zustand" wäre etwas zu viel verlangt und auch sehr teuer zu erreichen, die Anschaffung hat meine Reserven erstmal aufgebraucht, die Zahl am Geldautomaten wird bei Abhebung derzeit immer grösser. Für eine Lackierung derzeit gar kein Geld vorhanden.

Also erstmal das Technische, Getriebe muss schalten, alle Betriebsstoffe werden erneuert, der Innenraum etwas wohnlicher werden, der Bastelmist heraus. Evtl. stellt sich ja beim Fahren auch heraus, dass wir nicht zueinander passen, dann wird es ein kurzes Date wie bei meinem Capri III damals, den ich zwar optisch auch enorm stark fand aber die Instandhaltung meine Mittel absolut überstieg. Und letztlich steht mir auch meine "Regierung" mit Namen Susanne im Nacken, die darauf achtet, dass mein Hobby nicht zu sehr zu Lasten der Familie geht, mit dem X stehen derzeit vier Youngtimer in der Scheune, eigentlich schon zuviel aber hergeben will ich keinen mehr.

Schwierig, schwierig......

Gruss,
Christian
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Naja, Vergaser ist gar nicht so schlimm.
Muß man keine Angst vor haben :wink: .
Kann man ganz gut abbauen und zerlegen und sich mal anschauen.
Ich würde warscheinlich bei 'ner nicht funtkionierenden K-Jetronic die Vollkrise bekommen.
Teile würde ich wo immer möglich im freien KFZ-Handel oder beim Henk bestellen.
Die spezialisierten X-Händler haben oftmals sehr billige aber dafür auch minderwertige Ware.
Ebay gibt's ja auch noch.
Für die Technik ist eigentlich alles problemlos zu bekommen. Die ist ja aus'm italienischen Golf.
Übrigens hat bei Dir so wie's aussieht schonmal jemand die Kühlwasserrohre am Unterboden getauscht.
Karosse:
Jow, wie der Andreas schon geschrieben hat ist der X da kein Kindergeburtstag.
Verwinkelt, voller Hohlräume und alles geschweisst. Wurde unter anderem wegen geplanter Crashgesetze in den USA, die dann so nie kamen gemacht.
Die Elektrik ist wirklich ziemlich mies.
Da hilft folgende Vorgehensweise:
Vom Peter die Relaisschaltung für Scheinwerfer und Scheibenwischer einbauen und den dicken Stecker zwischen Zündschloß und Fahrzeugkabelbaum unter der Lenksäule ersetzen bzw. die Kontakte wieder zusammenbiegen.
Dann geht's einigermassen.
Vom Rostschutz her ist der X auf Niveau früher Einser Sciroccos und das hat sich wärend der kompletten Bauzeit quasi nicht geändert. Ich glaube zweier Sciroccos sind da wesentlich besser.
Was den X halt ausmacht ist die Tatsache, daß sich Fiat nicht damit begnügt hat, auf 'ner Plattform eines Fronttrieblers eine schnittigere Karosse aufzubauen sondern ein konzeptionell komplett anderes Auto mit Großserienkomponenten entwickelt hat. Das is' halt der Grund warum wir uns die Karre hier antun (und eine gweisse Leidensfähigkeit an den Tag legen) :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Christian,

ich glaube, bevor dich der Mut verlässt, sollte ich dich mal besuchen.

Schreibe mir doch mal 'ne PN mit deiner Telefonnummer. Oder öffentlich, wie du
möchtest.


Gruß Guido
Antworten