leider hab ich beim Auseinanderbauen der Kaltstartautomatik nicht auf die Position der Feder geachtet.
Wenn ich jetzt die Bi-Metallfeder in den Arm zur Klappenöffnung einhänge und die beiden Markierungen am Gehäuse
auf Deckung einstelle, wir die Kaltstartklappe richtig fest zugedrückt und der Wagen springt dann auch nicht an.
Ich hab jetzt das äussere Gehäuse (wo das Wasser durchläuft) jetzt gedreht und jetzt wird die klappe nur noch mit leichtem Druck zugehalten,
allerdings ist die Markierung dann auf der Unterseite.
Hier mal ein Bild von der Innenseite der Federaufnahme:

Oben der Kreis ist die Markierung, der rote Balken ist die Position des Klappenhebel. Ich muss die Feder also nack links spannen um sie überhaupt in den Hebel
einhaken zu können. Dann wird die Kaltstartklappe aber richtig fest zugedrückt.
Und hier nochmal als Aussenansucht, die roten Kreisen sind jeweils die Markierungen:

Mir würde es sehr helfen, wenn vielleicht jemand von euch ein Bild hätte, wo man die Bi-Metallfeder und die Markierung sehen kann.
Gruss
Totti