Kofferraum öffnen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Olli
Beiträge: 75
Registriert: 6. Feb 2008, 15:39
Wohnort: 67141 Neuhofen

Kofferraum öffnen

Beitrag von Olli »

Hallo, bei unserem X lässt sich der Kofferraum nicht öffnen, der Seilzug scheint ausgehängt zu sein. Was kann man da tun, ohne das Brescheisen heraus zu holen?

Gruß Olli
Das leben ist zu kurz um schlechte Autos zu fahren
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Vorne oder hinten ?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Olli
Beiträge: 75
Registriert: 6. Feb 2008, 15:39
Wohnort: 67141 Neuhofen

Kofferraum öffnen

Beitrag von Olli »

Der hintere Kofferraum .

Gruß Olli
Das leben ist zu kurz um schlechte Autos zu fahren
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Dafür gibt es noch den Reservezug. Probier den mal. Öffne mal die Motorhaube und such das Ding. Ist ein blankes Drahtseil ohne Hülle. Kann im Moment nicht genau sagen wie der Zug verläuft.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Olli
Beiträge: 75
Registriert: 6. Feb 2008, 15:39
Wohnort: 67141 Neuhofen

Kofferraum

Beitrag von Olli »

Hallo Heiko, werde ich morgen bei Tageslicht versuchen.

Gruß Olli
Das leben ist zu kurz um schlechte Autos zu fahren
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Notzug

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

den Notzug findest Du im Bereich Ausgleichsbehälter.
Das ist ein Draht mit einem Kunststoffring drann.
Ist üblicherweise völlig verdreckt und deshalb auch schwer zu finden.
Vorsichtig ziehen.

Viel Glück, Servus l
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Und wenn's damit nicht klappt: nicht den Kofferraum mit dem Brecheisen aufhebeln, sondern vorsichtig einen flachen Karosseriemeißel zwischen Kofferraumklappe und Dichtung durchschieben und mit ein paar kräftigen Schlägen den Schließbügel abtrennen. Den kann man hinterher wieder anschweißen, ohne dass von außen sichtbare Schäden bleiben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
m.krechting
Beiträge: 92
Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
Wohnort: arnhem niederlande

Kofferraum vorne

Beitrag von m.krechting »

Warum funktioniert das oeffnen der Kofferraum vorne auch immer so schwer.Was gibt's fuer ein Trick das Kabel wieder etwas leichter zu bedienen. Ich muss immer sehr schwer ziehen und lasse deshalb den Kofferraum immer etwas geoeffnet.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kofferraum vorne

Beitrag von Heiko »

m.krechting hat geschrieben:Warum funktioniert das oeffnen der Kofferraum vorne auch immer so schwer.Was gibt's fuer ein Trick das Kabel wieder etwas leichter zu bedienen. Ich muss immer sehr schwer ziehen und lasse deshalb den Kofferraum immer etwas geoeffnet.
Hört sich nach zu kurzem Seilzug, bzw. falsch eingestelltem Schloss an.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

Falls es die gleiche Ursache wie bei mir war:

Seizug mit WD 40 oder MOS2 einsprühen und mehrfach mit möglicht wenig Kraft hin und her ziehen, habe ich mit allen Zügen gemacht, im Laufe der nächsten Benutzungen wurde es immer leichter (WD 40 oder MOS2 kriechen langsam den Seilzug lang). Vor der Behandlung fürchtete idch immer einen Riß, jetzt "gehen" sie herlich leicht.
Olli
Beiträge: 75
Registriert: 6. Feb 2008, 15:39
Wohnort: 67141 Neuhofen

Kopfferraum

Beitrag von Olli »

So, der Kofferraum ist wieder offen. Der Zug hat sich verabschiedet, lies sich aber vom Motorraum dran ziehen.

Gruß Olli :) :) :)
Das leben ist zu kurz um schlechte Autos zu fahren
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Als Ersatz eignen sich übrigens prima Tandemzüge vom Fahrradhändler. Dann bin ich noch zum Moped-Händler gefahren und habe mir für 50 Cent ein paar Schraubnippel geholt (doppelt hält besser (!)) und schon war der neue Zug fertig. Die Hülle brauchst Du ja dazu nicht mal austauschen ...
Etwas schwierig wird die Schrauberei beim Einspritzer-X, da dort der Luftsammler etwas den Zugang zum Schloss erschwert. Geht aber auch mit genügend Geduld ...
Antworten