5W sind in jedem Fall besser, aber m.E. auch noch nicht mit dem heute gewohnten Standart zu vergleichen. Ich habe hier schon seit ewigen Zeiten LED's mit den passenden Fassungen (gibt's z.B. bei Conrad) 'rumliegen. Also kann ich Dir leider noch keine Erfahrungswerte von den Dingern nennen, aber vielleicht erzielst Du ja noch ein besseres Ergebnis als mit den 5W-Stiften, wenn Du Dir auch solche Teile besorgst? Abgesehen davon, hätte ich dann einen Erfahrungsbericht...Hobel hat geschrieben:
Funzt alles, nur die Tacholampen sind mit 3W etwas zu klein, gleichen eher Teelichtern. 5W werden
es dann wohl auch tun.
Hobels Aufbauthread eines X1/9
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Hallo,
LEDs strahlen aber direkt nach vorne, kann sein, dass das genau den gegenteiligen EWffekt bringt.
Ich möchte mir aber auch keine 40W in den Tacho packen, wegen der Wärmeentwicklung.
@Diabolic: Sitze sind schön, nur leider wohnst Du in der Schweiz, Versand ist sehr teuer und ich muss
sehen, dass ich mein Konto, was um ein Gehalt überzogen ist wieder ausgleiche.
LEDs strahlen aber direkt nach vorne, kann sein, dass das genau den gegenteiligen EWffekt bringt.
Ich möchte mir aber auch keine 40W in den Tacho packen, wegen der Wärmeentwicklung.
@Diabolic: Sitze sind schön, nur leider wohnst Du in der Schweiz, Versand ist sehr teuer und ich muss
sehen, dass ich mein Konto, was um ein Gehalt überzogen ist wieder ausgleiche.
Gruss,
Christian
Christian
-
Alpinchen
Erwartest Du, dass man für dich sammelt?Hobel hat geschrieben: @Diabolic: Sitze sind schön, nur leider wohnst Du in der Schweiz, Versand ist sehr teuer und ich muss
sehen, dass ich mein Konto, was um ein Gehalt überzogen ist wieder ausgleiche.
Oder gibt es einen anderen Grund, warum Du deine finanzielle Situation immer wieder so offen darstellst?
Wer für ein Hobby Schulden macht, den kann ich beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen.
Wenn Du es dir leisten kannst, dann mach es.
Wenn Du kein Geld dafür hast, dann lass es.
Verantwortungsvoll ist dein Handeln sicher auch nicht, vor allem im Hinblick auf die Familie....
Ausserdem bin ich als Leser peinlich berührt!
Lass doch in Zukunft einfach deine persönliche finanzielle Situation aussen vor.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
-
Alpinchen
Kennst Du meinen Kontostand? Wohl kaum.....Pauer hat geschrieben:Autsch, lieber Wolfgang: Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen ...
Viele liebe Grüße an den Mann mit dem "übervollen Schreibtisch".
P.S.: Es ist nicht zu wenig Zeit, die man hat, sondern zu viel Zeit, die man nicht nützt ...
![]()
Sind wir doch alle ein wenig toleranter
Grüsse (von wo wohl?)
Wolfgang
-
Alpinchen
Da hast Du wohl recht........Pauer hat geschrieben:Tja Wolfgang, man muss ein wenig über den Rahmen rausdenken, um meine Hinweise auf das Thema Zeit zu verstehen ...
Den einen fehlt die Kohle, den anderen die Zeit, wieder andere träumen ein Leben lang von einem X
und fahren nie. Alles eine Frage des Standpunkts.
auch wenn ich mich mit meinem Einwand an Hobel nicht über Zeit ausgelassen habe.
Grüsse
Wolfgang
Hallo,
nachdem die Kriegskasse wieder gut gefüllt ist (Huhu Alpinchen
)
gings dann heute weiter. Bis auf die Türen ist er komplett wieder zusammen, morgen lackieren wir noch das Dach und die Heckklappe.
Problem: Nach der langen Standzeit macht der Anlasser nur noch KLAACK, KLACK,, d.h. Magnetschalter zieht aber
er dreht nicht.
Jemand eine Idee, was da los sein könnte? Vielleicht Kontaktplatten im Anlasser korrodiert? Oder doch die Kohlen?
Ausserdem sifft Öl aus dem rechten Bremszylinder und zwar ne erhebliche Menge. Behälter vorn schon fast
leergelaufen. War vorher auch nicht.
nachdem die Kriegskasse wieder gut gefüllt ist (Huhu Alpinchen
)gings dann heute weiter. Bis auf die Türen ist er komplett wieder zusammen, morgen lackieren wir noch das Dach und die Heckklappe.
Problem: Nach der langen Standzeit macht der Anlasser nur noch KLAACK, KLACK,, d.h. Magnetschalter zieht aber
er dreht nicht.
Jemand eine Idee, was da los sein könnte? Vielleicht Kontaktplatten im Anlasser korrodiert? Oder doch die Kohlen?
Ausserdem sifft Öl aus dem rechten Bremszylinder und zwar ne erhebliche Menge. Behälter vorn schon fast
leergelaufen. War vorher auch nicht.
Gruss,
Christian
Christian
Hi!
Danke Pauer für den Tip, schöne Anbleitung!
Naja..... Lehrgeld zahlt man ja immer wieder mal
Anlasser runtergefummelt, an ein Netzteil gehalten, lief. Anlasser wieder drunter gemacht und
gestartet: Wieder nur klack ! Als ich dann so an der Batterie rumfummelte fiel mir auf, dass
an Plus nur noch ein dünnes Kabel hing, das dicke grüne war rausgeruscht. Kabel wieder
rein, gestartet: Läuft !
Nur, dass er leider beim abrupten Gasgeben erstmal absäuft und dann kommt. Irgendwie
scheint da was nicht zu stimmen, beim Scirocco gibt es dafür den "Drucksprungschalter",der
bei abruptem Gasgeben extra Sprit zuführt. Ausserdem wirft er eine dicke weisse Wolke
hinten raus, wenn er kalt ist, es dauert seine Zeit, bis die verschwindet. Kann sein, dass
da Wasser in den Brennraum läuft durch eine zerfetzte Dichtung, das hatte ich schonmal.
Leider riecht das Kühlwasser nämlich auch nach Abgasen. Muss wohl mal einen
Kompressionstest machen, ob da alles dicht ist.
Wäre ja ein Wunder, wenn alles plötzlich wunderschön in Ordnung wäre. Habe mal gehört,
dass man den Wagen am Zylinderkopf aufhängen kann, ohne dass der runterkommt....
Danke Pauer für den Tip, schöne Anbleitung!
Naja..... Lehrgeld zahlt man ja immer wieder mal
Anlasser runtergefummelt, an ein Netzteil gehalten, lief. Anlasser wieder drunter gemacht und
gestartet: Wieder nur klack ! Als ich dann so an der Batterie rumfummelte fiel mir auf, dass
an Plus nur noch ein dünnes Kabel hing, das dicke grüne war rausgeruscht. Kabel wieder
rein, gestartet: Läuft !
Nur, dass er leider beim abrupten Gasgeben erstmal absäuft und dann kommt. Irgendwie
scheint da was nicht zu stimmen, beim Scirocco gibt es dafür den "Drucksprungschalter",der
bei abruptem Gasgeben extra Sprit zuführt. Ausserdem wirft er eine dicke weisse Wolke
hinten raus, wenn er kalt ist, es dauert seine Zeit, bis die verschwindet. Kann sein, dass
da Wasser in den Brennraum läuft durch eine zerfetzte Dichtung, das hatte ich schonmal.
Leider riecht das Kühlwasser nämlich auch nach Abgasen. Muss wohl mal einen
Kompressionstest machen, ob da alles dicht ist.
Wäre ja ein Wunder, wenn alles plötzlich wunderschön in Ordnung wäre. Habe mal gehört,
dass man den Wagen am Zylinderkopf aufhängen kann, ohne dass der runterkommt....
Gruss,
Christian
Christian
Wäre ja ein Wunder, wenn alles plötzlich wunderschön in Ordnung wäre. Habe mal gehört,
dass man den Wagen am Zylinderkopf aufhängen kann, ohne dass der runterkommt....
Dann haben wir an die Stehbolzen alte Radbolzen angeschweißt und rausgedreht.Hätte ichs nur gleich so gemacht
Hallo,
so, habe den absoluten Motivations-Tiefpunkt erreicht
Wollte die Türen wieder
zusammenbauen und musste feststellen, dass da einfach alles dermassen vergammelt
und geflickt ist, dass die Dinger einfach nur auf den Müll gehören, zumindest das
Innenleben, die verrosteten Dreieckscheiben-Halter und auch die Schlösser, Türgriffe usw.
An den Griffen kriege ich diesen Knubbel hinten am Schliesszylinder nicht dran, der
abgebrochen ist, mit Chromspray sehen die sowieso einfach nur daneben aus, mir fehlen
diese Klemmscheiben für die Scheibe usw. Normalerweise würde ich zum Fiat Händler gehen
und den ganzen Kram neu bestellen, wenn ich nicht genau wüsste, dass es nichts mehr gibt. Und
bei den einschlägigen Händlern ist der ganze Ramsch dermassen teuer, dass einfach nur noch
die Lust vergeht. Hier 50€ , da 80€ usw. man kann sich dranhalten. Zwei Schalter sind auch
defekt, natürlich nicht mehr zu kriegen und Ritmos gibt es schon lange auf keinem Schrottplatz
mehr. Für jedes Pipfax-Teil eine Riesenrennerei
Ausserdem ist mir so ein schwarzes Deckelchen von der Mittelkonsole in den Schacht gefallen
beim Reindrücken und um das rauszuholen müsste ich die ganze Konsole wieder
demontieren und dazu fehlt mir einfach die Lust. ZU allem Überfluss ist mir der Wagen
auch noch vom 3-Bein gerutscht und als das 3-Bein umstürzte hat es eine dicke Riefe
unten in die Türe gehauen, Farbe natürlich dick bis aufs Blech abgekratzt. Eigenbtlich
ists aber auch egal, die Türe ist eh durchgerostet und besteht nur noch aus Flüssigplastik.
Derzeit würde ich die Karre am liebsten kostendeckend verticken und möge sich der
Nächste dran verlustieren.
so, habe den absoluten Motivations-Tiefpunkt erreicht
zusammenbauen und musste feststellen, dass da einfach alles dermassen vergammelt
und geflickt ist, dass die Dinger einfach nur auf den Müll gehören, zumindest das
Innenleben, die verrosteten Dreieckscheiben-Halter und auch die Schlösser, Türgriffe usw.
An den Griffen kriege ich diesen Knubbel hinten am Schliesszylinder nicht dran, der
abgebrochen ist, mit Chromspray sehen die sowieso einfach nur daneben aus, mir fehlen
diese Klemmscheiben für die Scheibe usw. Normalerweise würde ich zum Fiat Händler gehen
und den ganzen Kram neu bestellen, wenn ich nicht genau wüsste, dass es nichts mehr gibt. Und
bei den einschlägigen Händlern ist der ganze Ramsch dermassen teuer, dass einfach nur noch
die Lust vergeht. Hier 50€ , da 80€ usw. man kann sich dranhalten. Zwei Schalter sind auch
defekt, natürlich nicht mehr zu kriegen und Ritmos gibt es schon lange auf keinem Schrottplatz
mehr. Für jedes Pipfax-Teil eine Riesenrennerei
Ausserdem ist mir so ein schwarzes Deckelchen von der Mittelkonsole in den Schacht gefallen
beim Reindrücken und um das rauszuholen müsste ich die ganze Konsole wieder
demontieren und dazu fehlt mir einfach die Lust. ZU allem Überfluss ist mir der Wagen
auch noch vom 3-Bein gerutscht und als das 3-Bein umstürzte hat es eine dicke Riefe
unten in die Türe gehauen, Farbe natürlich dick bis aufs Blech abgekratzt. Eigenbtlich
ists aber auch egal, die Türe ist eh durchgerostet und besteht nur noch aus Flüssigplastik.
Derzeit würde ich die Karre am liebsten kostendeckend verticken und möge sich der
Nächste dran verlustieren.
Gruss,
Christian
Christian
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5566
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Geduld ist eine Tugend
Musst Dir halt mal noch ein Schlacht-Auto zulegen ...
Mir war bisher immer rätselhaft, warum man völlig verrostete Türen überhaupt erst lackiert.
Du solltest jetzt einfach mal 'ne Pause einlegen und in Ruhe Ersatzteile kaufen/suchen. Schreib' die Fahrerei ab für dieses Jahr und dann wirst Du sehen, dass es bald wieder aufwärts geht mit der Laune ...
Musst Dir halt mal noch ein Schlacht-Auto zulegen ...
Mir war bisher immer rätselhaft, warum man völlig verrostete Türen überhaupt erst lackiert.
Du solltest jetzt einfach mal 'ne Pause einlegen und in Ruhe Ersatzteile kaufen/suchen. Schreib' die Fahrerei ab für dieses Jahr und dann wirst Du sehen, dass es bald wieder aufwärts geht mit der Laune ...
Bertone X1/9
Na, mal sehen....... Schlachtauto kommt nicht in Frage, muss mal Schluss sein
damit, zudem ich keinen Platz mehr habe.
Weiss einer, ob das hier normal ist, der eine mit Knubbel, der andere ohne?
Das war alles so zusammengefrickelt innendrin mit Kabelbindern und Klebstoff.

Und wie kriegt man das Ding ab, habe noch einen intakten Griff aber keinen
Schlüssel dazu, müsste Zylinder umbauen. Ausbohren?

damit, zudem ich keinen Platz mehr habe.
Weiss einer, ob das hier normal ist, der eine mit Knubbel, der andere ohne?
Das war alles so zusammengefrickelt innendrin mit Kabelbindern und Klebstoff.

Und wie kriegt man das Ding ab, habe noch einen intakten Griff aber keinen
Schlüssel dazu, müsste Zylinder umbauen. Ausbohren?

Zuletzt geändert von Hobel am 6. Mär 2008, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Christian
Christian
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schraube
Hallo,
und wegwerfen muss man die Dinger auch nicht wenn der Knuppel abgebrochen ist.
Ich fahr schon seit 15, oder sind es 20 Jahre an der Fahrertür mit einer Schraube anstelle des Knuppels.
Einfach an dieser Stelle eine Bohrung setzten, eine Blechschraube rein und gut ist.
Spart Geld Zeit und Nerven.
Ist halt so, Teile muss man immer zahlen. Entweder mit Geld oder mit Geduld.
Ein Teileträger für ein paar Hunnis ist da vielleicht wirklich keine schlechte Geldanlage.
Servus Andreas
und wegwerfen muss man die Dinger auch nicht wenn der Knuppel abgebrochen ist.
Ich fahr schon seit 15, oder sind es 20 Jahre an der Fahrertür mit einer Schraube anstelle des Knuppels.
Einfach an dieser Stelle eine Bohrung setzten, eine Blechschraube rein und gut ist.
Spart Geld Zeit und Nerven.
Ist halt so, Teile muss man immer zahlen. Entweder mit Geld oder mit Geduld.
Ein Teileträger für ein paar Hunnis ist da vielleicht wirklich keine schlechte Geldanlage.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
Datenschtz
Hallo Christian
Aussen Hui und innen/unten Pfui.
Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt. In der Ruhe liegt die Kraft!!
Wenn man wie du, bei einer Restauration das letzte vor dem ersten macht, dann darf man sich nicht beklagen.
Bei dir bin ich mir nicht sicher ob du mehr auf Optik oder auf alles andere Wert legst.
Denn ein technisch überholtes Fahrzeug macht deutlich mehr Spass beim fahren als eine Showlackierung.
Sorry musste ich mal los werden
Tja diesen weg must du jetzt gehen
Grüssle Andy
Aussen Hui und innen/unten Pfui.
Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt. In der Ruhe liegt die Kraft!!
Wenn man wie du, bei einer Restauration das letzte vor dem ersten macht, dann darf man sich nicht beklagen.
Bei dir bin ich mir nicht sicher ob du mehr auf Optik oder auf alles andere Wert legst.
Denn ein technisch überholtes Fahrzeug macht deutlich mehr Spass beim fahren als eine Showlackierung.
Sorry musste ich mal los werden
Tja diesen weg must du jetzt gehen
Grüssle Andy

