Hallo Leute,
habe folgendes Problem mit unserem 88er G-Kat X:
Hatte über den Winter den Motor ausgebaut, einige Arbeiten dran gemacht (Zahnriemen, ein Paar Simmerringe, jedoch den Motor nicht geöffnet) und die Klimaanlage durch eine „normale“ Heizung ersetzt. Nach dem Wiedereinbau des Motors, bekomme ich den Motor schon seit Tagen nicht ordentlich zum Laufen. Er springt zwar an, läuft aber wie ein „Mülleimer“. Sprich er nimmt nicht richtig Gas an, hat Fehlzündungen und einen sehr unruhigen Leerlauf. So unrund dass der Schaltknüppel und der Auspuff stark vibrieren.
1. Idee, ZündunG: Ist der Zündzeitpunkt von 0° für das Einspritz-Modell korrekt?
Bedingt durch die vormals vorhandene Klimaanlage sind nun einige Anschlüsse für Unterdruck-Schläuche frei. Ich habe diese mit „Blindstutzen“ verschlossen, er läuft aber mit oder ohne Blinstutzen gleich schlecht.
Auch ein Verdrehen der Zündung (von 0° bis zu 10°) bringt keine spürbare Verbesserung. Habe heute sogar an der Leerlaufeinstellschraube rumgedoktert (obwohl ich daran nichts verdreht hatte), es ändert sich nichts... Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee bevor ich völlig genervt zum Bosch-Dienst fahren muss?
Gasannahme beim i.e.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gasannahme beim i.e.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hi Michael!
Also der Zündzeitpunkt liegt beim Ie.Kat bei 10°. Steht auch auf dem Schildchen hinten neben dem Dom-Lager - falls noch da.
Ansonsten war bei Dir auch das Speed-Idle-Valve vor dem Luftstrommesser (neben Luftfilter - das zylinderförmige Teil mit den 2 Käbelchen nach oben.) Das gehört zur Klimaanlage. Da würde ich die 2 Schläuchleins einfach miteinander verbinden.
Ansonsten würde ich alles versuchen original ohne Klima machen. Schau doch mal bei Höller in die Kiste, wie dort die Schläöuche verlegt sind (der hat doch einen I.E oder?).
Gruß
Mein Bier ist leer.........
Also der Zündzeitpunkt liegt beim Ie.Kat bei 10°. Steht auch auf dem Schildchen hinten neben dem Dom-Lager - falls noch da.

Ansonsten war bei Dir auch das Speed-Idle-Valve vor dem Luftstrommesser (neben Luftfilter - das zylinderförmige Teil mit den 2 Käbelchen nach oben.) Das gehört zur Klimaanlage. Da würde ich die 2 Schläuchleins einfach miteinander verbinden.
Ansonsten würde ich alles versuchen original ohne Klima machen. Schau doch mal bei Höller in die Kiste, wie dort die Schläöuche verlegt sind (der hat doch einen I.E oder?).
Gruß
Mein Bier ist leer.........
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tja, nobody knows the trouble....
Moin Dierk,
mein Bier ist noch voll, es artet hier im Moment in so 'ne Art "Frust-Trinken" aus.
Thanx trotzdem für Deine Tipps. Mit Høller's Kiste habe ich die Kabel und die Unterdruckschläuche bereits telefonisch mehrmals abgeglichen, alles im Lot!
Zündzeitpunkt lt. Haynes-Manual 0° für US-Modell. Ein Schild kann ich bei unserem Xie nicht finden. Nur das üblich Warnschild, mit dem tollen Hinweis die Zündkabel bei laufendem Motor nich zu begrabbeln... Egal, auch bei 10° wird's nicht besser... Habe ja schon alles ausprobiert.
Die beiden Kabel am Luftmengenmesser hatte ich auch bereits verbunden, hat nichts verändert...
Das Einzige wäre noch, dass am oberen Rechten Ende von der Einspritzung beim Klima-Modell ZWEI Unterdruckschläuche abgegehen - bei Høller ist's nur einer (geht zum Verteiler). Ich habe den zweiten Ausgang schon mit Blindstopfen verschlossen, er läuft aber offen eigentlich besser...
Ich vermute inzwischen, dass evtl. duch die monatelange Lagerung in meiner Werkstatt irgendwie Dreck (Staub) in meine Einspritzung gelangt ist und nun eine Düse verstopft ist. Kann sowas sein? Und wie krieg ich die Dinger ausgebaut (wenn überhaupt) um sie mal mit Druckluft durchzupusten...
Scheiße, ich bau da bald 'n Vergaser rauf...
Ich trink' jetzt noch einen...
mein Bier ist noch voll, es artet hier im Moment in so 'ne Art "Frust-Trinken" aus.
Thanx trotzdem für Deine Tipps. Mit Høller's Kiste habe ich die Kabel und die Unterdruckschläuche bereits telefonisch mehrmals abgeglichen, alles im Lot!
Zündzeitpunkt lt. Haynes-Manual 0° für US-Modell. Ein Schild kann ich bei unserem Xie nicht finden. Nur das üblich Warnschild, mit dem tollen Hinweis die Zündkabel bei laufendem Motor nich zu begrabbeln... Egal, auch bei 10° wird's nicht besser... Habe ja schon alles ausprobiert.
Die beiden Kabel am Luftmengenmesser hatte ich auch bereits verbunden, hat nichts verändert...
Das Einzige wäre noch, dass am oberen Rechten Ende von der Einspritzung beim Klima-Modell ZWEI Unterdruckschläuche abgegehen - bei Høller ist's nur einer (geht zum Verteiler). Ich habe den zweiten Ausgang schon mit Blindstopfen verschlossen, er läuft aber offen eigentlich besser...
Ich vermute inzwischen, dass evtl. duch die monatelange Lagerung in meiner Werkstatt irgendwie Dreck (Staub) in meine Einspritzung gelangt ist und nun eine Düse verstopft ist. Kann sowas sein? Und wie krieg ich die Dinger ausgebaut (wenn überhaupt) um sie mal mit Druckluft durchzupusten...
Scheiße, ich bau da bald 'n Vergaser rauf...

Ich trink' jetzt noch einen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aha!
Danke für den Tipp. Werde morgen mit Høller nochmal 1:1 jedes Kabel und jeden Schlauch vergleichen Das Kontaktproblem werde ich dann morgen auch mal ausprobieren.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tja, nobody knows the trouble....
Hallo Michael,
Gruß, Alex
Das bezieht sich auf die 1300er Xies, vor 76 10°vOT, 76-78 5°vOT, ab 78 5°vOT (KAT-Modelle bei mir nicht drin). 0° ist nur für den Ami-1300er mit der Lufteinblasung und dem Verteiler mit zusätzlicher Unterdruckdose.Michael V. hat geschrieben: Zündzeitpunkt lt. Haynes-Manual 0° für US-Modell. Ein Schild kann ich bei unserem Xie nicht finden. Nur das üblich Warnschild, mit dem tollen Hinweis die Zündkabel bei laufendem Motor nich zu begrabbeln... Egal, auch bei 10° wird's nicht besser... Habe ja schon alles ausprobiert.
Wenn er offen (also mit mehr Luft) besser läüft, ist er zu fett. Wie läuft er denn wenn er kalt ist? Kalt ganz gut und warm sch...? Dann ists wohl der Thermofühler, der erkennt dass die Kiste warm ist.Michael V. hat geschrieben: Das Einzige wäre noch, dass am oberen Rechten Ende von der Einspritzung beim Klima-Modell ZWEI Unterdruckschläuche abgegehen - bei Høller ist's nur einer (geht zum Verteiler). Ich habe den zweiten Ausgang schon mit Blindstopfen verschlossen, er läuft aber offen eigentlich besser...
Bei mir ists genau andersrum, meine Vergaserkiste hat mich am Wochenende gewaltig genervt. Erst Verteiler putt (Fliehkraftverstellung fest), jetzt "neuer" gebrauchter Verteiler drin, läuft nur mit halb Choke... ZZP zw. 5° und 10° eingestellt, Unterbrecher mit Schließwinkelmesser 55°... Steht wohl mal ne Vergaserüberholung und "Ansaugtrakt-Dichtheits-Test" an. Da dacht ich mir jaja, son Einzpritzer ist schon was feines, reinsitzen, Schlüssel rum und gut is.....Michael V. hat geschrieben: Scheiße, ich bau da bald 'n Vergaser rauf...![]()
Ich trink' jetzt noch einen...
Gruß, Alex
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
Wenn ihr den
Zahnrienem gemacht habt würde ich doch noch mal ein auge auf dessen Einstellung werfen. vieleicht ein Zahn verkehrt?
by Pö
by Pö
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bald wissen wir mehr....
...denn heute abend (17:00 Uhr) gibt's den großen Abgleich mit Høller's X.
OK, Ulix, die erste Wette hättest Du verloren. Der Zahnriemen war wirklich falsch (ein Zahn versetzt - letzte Woche). Aber das hatte ich am Samstag-morgen richtiggestellt und mehrfach (7 mal oder so) kontrolliert. Der Zahnriemen ist nun definitiv richtig. Dennoch o.a. Problem.
Aber: was kann denn an den Zündkabeln falsch sein? Die habe ich nämlich auch getauscht (original schwarz gegen so blaue BERU-Kabel). Kann das die Ursache sein?
OK, Ulix, die erste Wette hättest Du verloren. Der Zahnriemen war wirklich falsch (ein Zahn versetzt - letzte Woche). Aber das hatte ich am Samstag-morgen richtiggestellt und mehrfach (7 mal oder so) kontrolliert. Der Zahnriemen ist nun definitiv richtig. Dennoch o.a. Problem.
Aber: was kann denn an den Zündkabeln falsch sein? Die habe ich nämlich auch getauscht (original schwarz gegen so blaue BERU-Kabel). Kann das die Ursache sein?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Freude!
Jaaaaaaa, er läuft!!!!!!
Unglaublich, aber wahr. Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind! Gegen 20:00 Uhr waren ekstase ähnliche Jubelschreie und ein "normales" Motorengeräusch aus meiner Werkstatt zu hören. (Der Nachbar war schwer begeistert (oder auch nicht, wer weiss?)...)
Der Austausch der Zündkabel hatte dann wirklich den neuen durchschlagenden Erfolg gebracht. Anscheinend waren die von mir eingebauten gebrauchten Kabel nicht ok. Der Punkt geht also an Ulix, da werde ich wohl mal ein Bierchen springen lassen müssen...
Hauptsache: er läuft!!!!!

Unglaublich, aber wahr. Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind! Gegen 20:00 Uhr waren ekstase ähnliche Jubelschreie und ein "normales" Motorengeräusch aus meiner Werkstatt zu hören. (Der Nachbar war schwer begeistert (oder auch nicht, wer weiss?)...)
Der Austausch der Zündkabel hatte dann wirklich den neuen durchschlagenden Erfolg gebracht. Anscheinend waren die von mir eingebauten gebrauchten Kabel nicht ok. Der Punkt geht also an Ulix, da werde ich wohl mal ein Bierchen springen lassen müssen...
Hauptsache: er läuft!!!!!



Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
