Wo ist die Hupe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ts-schranz
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
Wohnort: Erfurt

Wo ist die Hupe

Beitrag von ts-schranz »

Einige werden jetzt bestimmt lachen.

Ich suche am X die Hupe und find sie nicht. Hab das Problem das meine Hupe nicht mehr will. Ich höre wie das Relais schaltet aber scheinbar kommt nichts bei der Hupe an.
So hab ich sie gesucht aber nicht gefunden. Bei den Lampen nix beim Kühler nix sichtbares.

Kann mir einer mal erklären wo die versteckt ist ?


Ich danke im Vorraus. :oops: :oops: :oops:
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tut tuuuut...

Beitrag von Miket »

Guck 'mal vorne rechts und links in den Lampenschächten nach! Du kann vom Kofferraum aus die Schachtabdeckungen öffnen und findest die Hupen dann jeweils unter dem Blechträger der da in mittlerer Höhe eingebaut ist!

Zumindest, wenn da keiner vor Dir schon herum gebastelt hat...

Übrigens gammeln die beiden Hörner auch gerne fest, a Sie dort mitten im Spritzwasserbereich sitzen und selten benutzt werden...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

stimmt Mike
endweder die Hupenhalter abgebrochen > keine Masse oder Stecker korrodiert, lose.... meistens sind aber die Hupen (Fanfaren) defekt
Henk M. müßte NEUE Flamm Fanfaren haben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi, meine Hupen :lol: waren total voll Wachs, habe reichlich Bremsenreiniger in die Hörner gekippt, gut geschüttelt und nicht gerührt, da gingen sie wieder!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Ha! Ha ! :D :D :D

retep!! kam raus, oder falsch rum gerührt?
-danke, konnte es selber nicht löschen-
Zuletzt geändert von Goldi am 22. Mär 2008, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Meiner hat zwei Hupen, eine vorne, eine hinten :-) Und einen Knopf
in der Konsole für die hinten. Wobei die hinten einem schon das Trommelfell
perforiert.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Beitrag von hofkaeser »

Zwei sind doch eigentlich normal: links und rechts, aber hinten? Ich fahre mittlerweile meinen 5. X, aber ne Background-Tröte habe ich noch nicht erlebt. Eher das die Stromzuführung irgendwo unterbrochen ist.
Gruß und ein kräftiges Tüüüüüt,
Harry
Benutzeravatar
ts-schranz
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
Wohnort: Erfurt

Beitrag von ts-schranz »

bin nächstes WE wieder in meiner Garage.
Vorne hatte ich schoneinmal geschaut. Auf der einen Seite war der Beutel für das Wischwasser und die andere Seite war leer bis auf die Kabel von dem Scheinwerfer. Kann die Hupe unter dem Beutel versteckt sein?
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein GANZ vorne, direkt hinter den Klappscheinwerfer ist ein größerer Raum.
Dort ist die Hupe zu finden.

Man gelangt dort über ein Verschlußblech direkt hinter den Klappscheinwerfern hin.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk, man merkt, dass Du keinen 1300er fährst: Der Beutel fürs Wischwasser ist beim 1300er exakt unter dieser Klappe :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ohhh :oops:
Das ist ja peinlich !
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Tüüt

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Hupe hängt unter dem Querträger der unter dem Scheinwerfer sitzt.
Aus dem Grund von oben kaum zu sehen.
Bin jahrelang mit einer im Schacht liegenden Hupe rumgefahren und hab mich nur immer gewundert was da manchmal klappert.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Übrigens sind die Schlitze im Blech unter den vorderen Standlichtern als Schallöffnungen für die Hupe gedacht.
Jedenfalls ist das beim 1300'er so.
Vielleicht hat ja auch jemand die Hupen ausgebaut?
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Schlitze???

Beitrag von tifosi »

Übrigens sind die Schlitze im Blech unter den vorderen Standlichtern als Schallöffnungen für die Hupe gedacht.
Jedenfalls ist das beim 1300'er so.



Das waren mal Schlitze??????



:? :? :?

Wieder was dazu gelernt...





[/b]
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

also könnte man auch die Schlitze zumachen oder ?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schlitze???

Beitrag von Michael V. »

tifosi hat geschrieben:...Das waren mal Schlitze??????
:? :? :?
Wieder was dazu gelernt...
[/b]
Diese Schlitze sind gemeint:
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten