Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Optimierung der Zündanlage mit MSD

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer

Heisst das, dass man diese Zündbox doch noch im X zum laufen bringen könnte?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk wird das schon hinkriegen :wink:
Vermutlich ist das Projekt dazu da, dass Du Geduld lernst :roll: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer hat geschrieben:Dierk wird das schon hinkriegen :wink:
Vermutlich ist das Projekt dazu da, dass Du Geduld lernst :roll: :lol:
Stimmt. Geduld ist nicht meine Stärke. Bei mir muss alles so schnell wie möglich gehen.
Da hast du mich richtig eingeschätzt.


Anderseits hat es auch Vorteile. Sonst wäre mein X heute noch eine Baustelle.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, nun hab ich es mal endlich gemessen, was dort aus der Crane kommt.
Leider verträgt mein Digitalspeicher-Oszi max. 100V. Deshalb hab ich nun einen analogen zum Messen genommen und mit der Digicam digitalisiert :)

Für den Testaufbau habe ich keine Zündspule gehabt, weshalb ich einen fetten Netztrafo dafür genommen habe. Als Induktivgeber habe ich meinen Funktionsgenerator genommen und einen Sinus mit einer 5V Amplitude eingestellt. Nachdem ich dann alles verkabelt hatte, hat es auch gleich funktioniert.

Hier sind 2 Kanäle zu sehen, zum einen der Tach-Anschluß für den Drehzahlmesser und zum anderen Klemme1 der Zündspule (Trafo).

Bild

Zur Verdeutlichung nochmals das Signal am Tach-Anschlußkabel in Rot, während die Zündspule je nach Drehzahl zwischen 2 und 6x zündet!:

Bild

Von daher passt das Bild, das Raffi gepostet hat.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

o.k., damit musst nun aus dem Tach-Signal wieder eine Art Primärsignal "basteln", da ja offensichtlich das Zündsignal selbst wegen den Mehrfach-Zündimpulsen unbrauchbar ist ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, genau. Das soll aber ein anderes Mal erzählt werden.
Ich räum den Kram nun mal wieder weg und bastel dann nächste Woche Abends mal ne kleine Schaltung....

Den Tach-Adapter MSD 8920 habe ich übrigens auch mal testen wollen. Irgendwie funktioniert das Teil aber nicht bzw. in dieser Konstellation nicht. >>> Unbrauchbar

Hier die Dokumentation auf Youtube.com, live aus den Muppet-Labors :mrgreen:
Das Brummen kommt vom misshandelten Trafo....
http://www.youtube.com/v/w9tO2RQ4ijY
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Sehr interessant......

Schade konnte ich nicht dabei sein.

Heisst das jetzt, dass die Mehrfach Zündung wegg fallen wird bei deiner Modifikation?
Macht das Sinn, wen dies so wäre?

Sorry, wen ich so unwissend ( doof ) frage.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein, die Zündspule wird von der Crane bedient und ich muss nun von dem Rechteck Tach-Signal für die L-Jetronic/Drehzahlmesser etwas baschteln....

Aber ob Dir die 6fache Zündung etwas bringt, kann ich auch nicht sagen ;)
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben:
Aber ob Dir die 6fache Zündung etwas bringt, kann ich auch nicht sagen ;)
Was ist mit der Nebenwirkung, dass wen er bei den anderen lief, er andauernd abgesoffen ist?
Ist dass, weil die Einspritzung das Signal nicht verstand?
Wie kannst du dir das erklären?

Aber das Signal von Crane sieht cool aus. Das hast du gut gemacht.
Dierk, alles ohne schwarze Finger. :wink: :D
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Raffi, die Mehrfachzündung ist genau das Problem: Die Einspritzanlage erwartet quasi pro Arbeitsspiel 1 Zündung und bekommt nun plötzlich 2-6 Zündimpulse pro Arbeitsspiel. Daher geht die von völlig falschen Drehzahlen aus und "sabbert" demzufolge zu viel Sprit rein.
Dierk muss nun quasi das Signal der alten Zündung (also ein Zündimpuls pro Arbeitsspiel) (NUR!) für die Einspritzanlage und den Drehzahlmesser "emulieren". Die Zündkerze kriegt natürlich die Mehrfachzündung ...
Das Tach-Signal hat ja genau einen "Impuls" pro Arbeitsspiel, aber die Signalform ist ungeeignet für die L-Jetronic. Damit erkennt die Einspritzanlage nichts sinnvolles...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk, Pauer

Sorry, wen ich zuteil so blöde Fragen stelle aber möchte es gerne verstehen und was lernen dabei.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk

Ich will dich nicht stressen aber wollte mich über den Stand der Dinge informieren.

Bringt man meinen X jetzt mit dem Crane zum laufen oder soll ich für Rubiera ein Crane Weitwerfen organisieren?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Diabolic,

hast Du schonmal hier dran gedacht?

http://megasquirt.de/

Falls Du eine Einspritzanlage hast.....

Was die Zündung angeht, so denke ich, dass die Kentnisse eines Elektroingenieurs ausreichen um eine Steuerung zu entwerfen, die
sehr präzise die Funken plaziert. Ich würde mir das zutrauen aber es würde dauern, besonders die Software und die Rechnungen
erfordern einen schnellen Prozessor. Stärke der Zündfunken könnte gesteuert werden, hängt nur vom Schliesswinkel ab. Vorteil wäre eine präzise kennliniengesteuerte Zündung über den ganzen Drehzahlbereich. Bis auf den Verteiler würde alles drin bleiben. Dazu bräuchte ich jedoch alle geometrischen Daten des Motors, Hubhöhe, Winkelanordnung der Kolben auf der Welle, Zeiten der Ventile usw.

Vieleicht gehe ich das mal an wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

@Raffi:
Ja, Raffi, ich habe vorgestern ne kleine Schaltung zusammengesteckt. Damit bekommen ich nun aus einer kleinen Spule 440Volt Spitzen, welche dann für die Erkennung L-Jetronic+Tacho ausreichen sollten.
Die Schaltung wird dann an das Tachsignal der Crane rangehängt. Jetzt ist dann nur noch die Frage, ob das ganze in der Realität am Objekt funktioniert.
Aber Du kennst meinen Zeitplan und ich kann Dir für Rubiera nichts versprechen.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben: Aber Du kennst meinen Zeitplan und ich kann Dir für Rubiera nichts versprechen.
Du brachst mir nichts versprechen. Wen du fertig bist damit, dann meldest du dich einfach.
Der Pauer hat mal geschrieben, dass ich lernen muss, mich zu gedulden und ich bin fleissig am üben. :D :D :D
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 20. Apr 2008, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hobel hat geschrieben:Diabolic,

hast Du schonmal hier dran gedacht?

http://megasquirt.de/

Falls Du eine Einspritzanlage hast.....

Was die Zündung angeht, so denke ich, dass die Kentnisse eines Elektroingenieurs ausreichen um eine Steuerung zu entwerfen, die
sehr präzise die Funken plaziert. Ich würde mir das zutrauen aber es würde dauern, besonders die Software und die Rechnungen
erfordern einen schnellen Prozessor. Stärke der Zündfunken könnte gesteuert werden, hängt nur vom Schliesswinkel ab. Vorteil wäre eine präzise kennliniengesteuerte Zündung über den ganzen Drehzahlbereich. Bis auf den Verteiler würde alles drin bleiben. Dazu bräuchte ich jedoch alle geometrischen Daten des Motors, Hubhöhe, Winkelanordnung der Kolben auf der Welle, Zeiten der Ventile usw.

Vieleicht gehe ich das mal an wenn ich wieder mehr Zeit habe.

Hobel

Es gibt Leute in diesem Forum, die im laufe der Zeit, mit einer solchen Megasquirt kommen werden.
Werde bis da noch ein wenig warten.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wasted Spark fetzt halt. Sag ich ja die ganze Zeit.
MS + EDIS = 21. Jahrhundert :D
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Dierk

Wie sieht es aus mit dem MSD?

Ist schon ein Schimmer von Licht zu sehen?

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Crane-Zündbox

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Jungs

Ich habe jemand kennengelernt, der die Crane-Box auf meinem X zum laufen bringt.
Dieses mal, bin ich wirklich guter Hoffung, dass sie laufen wird.

Er selbst, hat bei seinem X1/9 1500 i.e ein System verbaut, wo wer die Zündung per Knopfdruck im Wageninneren über drei Positionen verstellen kann.
Zusätzlich ist es auch möglich, über eine Schnittstelle es umzuprogrammieren. Damit ist gemeint, dass er eine beliebige Vorzündung eingeben kann.

Es ist auch möglich einen Klopfsensor und MAF-Sensor anzusteuern, der nachträglich verbaut wird. Dan braucht man auch keine Duckdose am Zündverteiler.
Das soll bedeuten, dass bei zuviel Vorzündung, die Zündung automatisch zurück genommen wird.

Was meinen die Spezialisten dazu?

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten