Kühlwasser gemischt (rot + grün) - großes Problem???
- andimr
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Kühlwasser gemischt (rot + grün) - großes Problem???
Hallo, ich hatte mein Auto beim Schrauber und der hat nach dem Kopfwechsel ca. 1 Liter grünen Frostschutz ins Kühlsystem gekippt. Gut gemeint, aber ich habe roten Frostschutz drin. Meines Wissens soll man die verschiedenen Farben nicht mischen.
Muss ich jetzt komplett tauschen?
Gruß
Andi
Muss ich jetzt komplett tauschen?
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
...und was ist mit blau?
Servus,
bei mir ist nicht zu erkennen, ob da grüner oder roter Frostschutz drin ist. Sieht eher braun aus. Was machen ich nu, wenn ich Kühlflüssigkeit nachfüllen will. Zudem habe ich noch zwei Flaschen Kühlwasserfrostschutz von Aral in der Garage rumfliegen. Das Zeug ist allerdings blau (was hätte man auch anderes von Aral erwartet
). Kann ich das irgendwie verwenden?
freundlich grüßend,
Stefan
bei mir ist nicht zu erkennen, ob da grüner oder roter Frostschutz drin ist. Sieht eher braun aus. Was machen ich nu, wenn ich Kühlflüssigkeit nachfüllen will. Zudem habe ich noch zwei Flaschen Kühlwasserfrostschutz von Aral in der Garage rumfliegen. Das Zeug ist allerdings blau (was hätte man auch anderes von Aral erwartet

freundlich grüßend,
Stefan
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wenns (rost-)braun ist, dann schnell raus damit und neues mit ausreichend Frostschutz rein.
Das Frostschutzmittel (kurz FSM), ist nämlich zugleich auch Rostschutz im Kühlkreislauf. Wenn wenig bis kein FSM gefahren wurde (was bei Autos aus Italien oft ist), kann der ganze Wasserkreislauf rostig sein.
Wenns nicht vom Rost kommt, dann ists wahrscheinlich grünes und rotes FSM gemischt, also auch raus damit.
Das Frostschutzmittel (kurz FSM), ist nämlich zugleich auch Rostschutz im Kühlkreislauf. Wenn wenig bis kein FSM gefahren wurde (was bei Autos aus Italien oft ist), kann der ganze Wasserkreislauf rostig sein.
Wenns nicht vom Rost kommt, dann ists wahrscheinlich grünes und rotes FSM gemischt, also auch raus damit.
mfg., Manfred
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Da ich den Kühler aber im Herbst eh zur Überholung geben will, möchte ich natürlich ungern noch vorher die gesamte Kühlflüssigkeit wechseln.
Ich wollte nur vorher den Kühler mal entlüften und den eh schon recht kleinen Kühlwasserbehälter (ist nen VW Kühlwasserbehälter) nen bissken auffüllen. Ich schätze wird reden hier also vielleicht von etwa 0,2 - 0,3 Liter Kühlflüssigkeit ...wobei der FSM Anteil ja sogar davon nur die Hälfte ist bei ner guten Mischung.
Die Farbe ist echt schlecht zu definieren, sieht aber schon ein wenig nach rostbraun aus.
Hat jemand ne Ahnung, ob das blaue Aral FSM silikathaltig ist oder nicht?
Gruß,
Stefan
Ich wollte nur vorher den Kühler mal entlüften und den eh schon recht kleinen Kühlwasserbehälter (ist nen VW Kühlwasserbehälter) nen bissken auffüllen. Ich schätze wird reden hier also vielleicht von etwa 0,2 - 0,3 Liter Kühlflüssigkeit ...wobei der FSM Anteil ja sogar davon nur die Hälfte ist bei ner guten Mischung.
Die Farbe ist echt schlecht zu definieren, sieht aber schon ein wenig nach rostbraun aus.
Hat jemand ne Ahnung, ob das blaue Aral FSM silikathaltig ist oder nicht?
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Kühlflüssigkeit
Hallo,
brau, rot, blau, grün, gelb...........
Wichtig an dem Zeug ist ob es Aluminiumverträglich ist. Sicherlich ist Paraflu speziell für die Fiat Motoren abgestimmt worden.
Heute gibt es aber jede Menge andere Hersteller mit Alumotoren und Köpfen, deren Zeug ist für den Fiat Motor auch nicht schädlich.
Wenns braun ist und damit auch die Herkunft nicht klar, dann raus damit, System durchspülen und neues, richtiges rein.
Servus Andreas
brau, rot, blau, grün, gelb...........
Wichtig an dem Zeug ist ob es Aluminiumverträglich ist. Sicherlich ist Paraflu speziell für die Fiat Motoren abgestimmt worden.
Heute gibt es aber jede Menge andere Hersteller mit Alumotoren und Köpfen, deren Zeug ist für den Fiat Motor auch nicht schädlich.
Wenns braun ist und damit auch die Herkunft nicht klar, dann raus damit, System durchspülen und neues, richtiges rein.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Stefan,
wenn Du im Herbst sowieso alles wechselst, dann ist das jetzt egal.
Nimm was Du hast und mach es im Herbst richtig!
wenn Du im Herbst sowieso alles wechselst, dann ist das jetzt egal.
Nimm was Du hast und mach es im Herbst richtig!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Hi Ulix,
danke das wollte ich hören
Ich habe gestern Abend allerdings genau nachgeguckt... das Kühlwasser ist eindeutig GRÜN. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass es eher so einen Braunton hatte, aber das war nur die Schmocke an der Einfüllöffnung.
Ich schätze mal, dass man das blaue FSM von Aral eh mit dem grünen mischen darf, oder? Auf der Dose steht sogar 'Besonders geeignet für Alumotoren'.
Nochmal ne andere Sache... wie war das noch mit dem Entlüften?
Motor an - Einlüftungsschraube vom Kühler rausdrehen - warten bis Kühlwasser austritt - Schraube zudrehen
Wie sehe ich denn, ob da Wasser an der Schraube rauskommt? Die Schraube sitzt ja ziemlich tief und das Wasser wird wahrscheinlich nicht in den Kofferraum sondern am Kühler entlang nach unten tropfen.
Gruß,
Stefan
danke das wollte ich hören
Ich habe gestern Abend allerdings genau nachgeguckt... das Kühlwasser ist eindeutig GRÜN. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass es eher so einen Braunton hatte, aber das war nur die Schmocke an der Einfüllöffnung.
Ich schätze mal, dass man das blaue FSM von Aral eh mit dem grünen mischen darf, oder? Auf der Dose steht sogar 'Besonders geeignet für Alumotoren'.
Nochmal ne andere Sache... wie war das noch mit dem Entlüften?
Motor an - Einlüftungsschraube vom Kühler rausdrehen - warten bis Kühlwasser austritt - Schraube zudrehen
Wie sehe ich denn, ob da Wasser an der Schraube rauskommt? Die Schraube sitzt ja ziemlich tief und das Wasser wird wahrscheinlich nicht in den Kofferraum sondern am Kühler entlang nach unten tropfen.
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Wasser Marsch
Wenns Plätschert kommt Wasser
Servus Andreas
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Aber wieso?LanciaBertone hat geschrieben:Fertan - der war gut
Ja toll da wo der Kalk hängt kannste mit Hochdruck nix mehr erreichen. Beim Rost auch nicht... leider...Ich würde im zerlegten Zustand versuchen, alles mit Wasser (Hochdruck!) rauszuspülen.
Mal schauen ob es einen Rostlöser auf "Wasserbasis" gibt...
In der Kaffeemaschine funktioniert es ja auch.. muss man halt nach ner Weile ausspulen richtig. Ewig drin lassen will ich das ja auch ned.Mit Entkalker wäre ich sehr vorsichtig, das ist auf alle Fälle eine Säure und die greift das Metal sicher auch an...
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hier steht's auch so, leider ohne ausführliche Erklärung:
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/blending
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/blending
Servus Stefander Jürgen hat geschrieben:Hi Ulix,
Nochmal ne andere Sache... wie war das noch mit dem Entlüften?
Motor an - Einlüftungsschraube vom Kühler rausdrehen - warten bis Kühlwasser austritt - Schraube zudrehen
Wie sehe ich denn, ob da Wasser an der Schraube rauskommt? Die Schraube sitzt ja ziemlich tief und das Wasser wird wahrscheinlich nicht in den Kofferraum sondern am Kühler entlang nach unten tropfen.
Gruß,
Stefan
Den Behälter ein wenig über max füllen, warm fahren, abstellen Motor laufen lassen, die Schraube nur leicht lösen
Die Brühe läuft dann irgendwann zum Kühler runter. Schraube zu und fertig.
Hatte ich bei meinem auchso gehandhabt, seither noch nie Probleme mit der Temp. gehabt.
Grüssle Andy
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Hey Andy,
danke für die Anleitung!
Nun bleibt nur noch zu klären, welche Kühlmittel man mischen darf.
Wir wissen nun definitiv, dass man silikathaltige und -freie nicht mischen darf. In diesem Fall würde das Kühlwasser verklumpen und setzt die Kühlwasserleitungen im Motor zu.
Aber welche sind silikathaltig bzw. -frei? Armin hat geschrieben, dass silikathaltiges grün ist und silkatfreies rot. Gilt das wirklich immer? Und was ist mit blauem Frostschutzmittel?
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Hersteller die Fraben nicht willkürlich wählen. Schließlich muss man ja irgendwie erkennen können, was für ein Frostschutzmittel gerade im Auto gefahren wird.
Auf der Dose von Aral steht jetzt aber leider nichts von Silikaten... ich weiß also nicht, ob es silikathaltig oder -frei ist. Allerdings habe ich irgendwo im Netz gefunden, dass man grün und blau mischen kann. Kann das jemand bestätigen? Wenn das blaue mit Wasser gemischt ist, wird sich die Frabe eh ein wenig ins Grün ändern.
Gruß,
Stefan
danke für die Anleitung!
Nun bleibt nur noch zu klären, welche Kühlmittel man mischen darf.
Wir wissen nun definitiv, dass man silikathaltige und -freie nicht mischen darf. In diesem Fall würde das Kühlwasser verklumpen und setzt die Kühlwasserleitungen im Motor zu.
Aber welche sind silikathaltig bzw. -frei? Armin hat geschrieben, dass silikathaltiges grün ist und silkatfreies rot. Gilt das wirklich immer? Und was ist mit blauem Frostschutzmittel?
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Hersteller die Fraben nicht willkürlich wählen. Schließlich muss man ja irgendwie erkennen können, was für ein Frostschutzmittel gerade im Auto gefahren wird.
Auf der Dose von Aral steht jetzt aber leider nichts von Silikaten... ich weiß also nicht, ob es silikathaltig oder -frei ist. Allerdings habe ich irgendwo im Netz gefunden, dass man grün und blau mischen kann. Kann das jemand bestätigen? Wenn das blaue mit Wasser gemischt ist, wird sich die Frabe eh ein wenig ins Grün ändern.
Gruß,
Stefan
Stefan!!
Investiere am Samstag ca. 2-3 Std.+5L Alu-Kühlerfrost+ca.10L Wasser, mache einfach die ganze Brühe neu rein. Kostet nicht die Welt
Vorne die Ablasschrauben an den Rohren öffnen, Unteren Schlauch am Kühler weg machen, Kühlsystem leerlaufen lassen, FERTIG
Wenn du dann im Herbst das ganze nochmal machst, ist es erstens für den X nicht schädlich und zweitens weist du dann wies geht
Und sone Spülung wirkt oftmals Wunder
Dann siehst du auch wie es in deinem Kühlsystem aussieht (Braune Brühe oder Blaugrün gefärbtes Wasser)
Grüssle Andy
Investiere am Samstag ca. 2-3 Std.+5L Alu-Kühlerfrost+ca.10L Wasser, mache einfach die ganze Brühe neu rein. Kostet nicht die Welt
Vorne die Ablasschrauben an den Rohren öffnen, Unteren Schlauch am Kühler weg machen, Kühlsystem leerlaufen lassen, FERTIG
Wenn du dann im Herbst das ganze nochmal machst, ist es erstens für den X nicht schädlich und zweitens weist du dann wies geht
Und sone Spülung wirkt oftmals Wunder


Grüssle Andy
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Wenn ich am Samstag Zeit hätte, würde ich es ja machen. Ich wollte am Wochenende allerdings nach Ostfriesland. Und am liebsten mit dem X... wenn ich heute Nachmittag noch die neue Lima angeschlossen bekomme.
Wollte vor dieser Tour eigentlich 'nur mal eben' das Kühlsystem entlüften und nen bissken auffüllen.
herzlichst grüßend,
Stefan
Wollte vor dieser Tour eigentlich 'nur mal eben' das Kühlsystem entlüften und nen bissken auffüllen.
herzlichst grüßend,
Stefan