Lichtmaschine, Regler und Ladekontrollleuchte

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Lichtmaschine, Regler und Ladekontrollleuchte

Beitrag von Roman »

Halle,
nachdem ich alle im Forum zu findende Hinweise
befolgt habe, komme ich jetzt ums nachfragen
nicht herrum. :?
Meine Ladekontrolleuchte leuchtet ganz leicht. was muß ich tun??
Da meine Lichtmaschine Magneti 65 AH , nur noch ca 13 Volt Ladestrom und
12 Volt am anderen Anschluß gebracht hatte, war ich überzeugt
das deshalb meine Ladeanzeige dimmt. Batterie war trotzdem immer geladen.
Also einen neuen Regler 14,7 V eingebaut und habe jetzt im Standgas
am Ladestrom 14,7 V anliegen. Ausgang für Ladekontrolleuchte 12,5V
Wenn ich das Gas erhöhe steigt auch der Ladestrom auf ca 16,8V an. Der Landekontrollstrom in etwa bei 14,5 V.
An der Batterie habe ich die gleiche Spannung wie an der Lichtmaschine
Die beschriebenen fliegende Sicherungen im Schaltkasten ( bei mir nur zwei ) habe ich ausgetauscht
und die leichte Oxidation beseitigt.
Auf der Fahrerseite unter dem Amaturenbrett, befinden sich noch
zwei Sicherungen. Diese sehen aber irgendwie wie Wiederstände aus,
deshalb habe ich da mal nichts gemacht.
Die Ladekontrollleuchte brennt eigentlich schon seit ich das Auto habe.
Seit ich den neuen Regler habe sogar noch heller.
Wenn der Motor steht und die Zündung ist an, wenn die Kontrollleucht hell.
Was kann ich da noch machen?

Vielen Dank Roman
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Hallo Roman,

das gleiche Problem hatte ich auch Jahrelang. Nach spätestens drei Wochen Standzeit war dann auch immer die Batterie leer.
Hab dann letztes Jahr die Lima erneuert und alle Massekontakte gesäubert und neu gesteckt.
War aber leider nur ein bisserl besser. Anfang Mai habe ich mein linkes Rückleuchtengehäuse austauschen müssen.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Leuchtmittel äußerst verschmutzt und korrodiert waren. Alles gereinigt und wieder zusammengebaut und siehe da,
die Ladekontrolle glimmt nimmer und die Batterie mußte ich noch nicht einmal neu laden.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter, einen Versuch ists bestimmt wert und wenn nicht, sind wenigstens die Rückleuchten wieder sauber. :wink:

Gruß
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

nichts

Beitrag von Roman »

Hallo Franky,
habe mir die Rücklichter mal angeschaut und alle
Kontakte überprüft. Auch bin ich im ganzen Auto umher
und habe irgendwelche schlechen Verbindungen gesucht.
Nichts. Das Lämpchen glimmt weiter :x
Auch habe ich direkt von der Batterie an die Lichtmaschine
Masse gelegt, auch wieder nichts. Jetzt bin ich fast soweit,
nehme einen Kübel Wasser und lösche das ganze.
:wink:
Habe jetzt noch den alten Regler wieder eingebaut und der bringt
jetzt bei Vollgas 14,7 Volt, bei ca. 2000 UMp 13 Volt.
Ist mir sicherere als die 16,8 Volt die der neue Regler bringt.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das Kabel von der Ladekontrollleuchte
zur Lichtmaschine, hat gegen Masse einen Wiederstand von 17 Ohm. Was ich aber
auf das Kontrolllicht zurückführe.

Gruß
Roman
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Hi Roman,
schade aber auch, dass es nix gebracht hat, aber wie Du ja mit der SuFu schon rausbekommen hast, kann der Fehler überall in der Elektrik liegen.
Irgend ein Kontaktproblem an einem Stecker, ner Sicherung, Kabelbruch, Regler, Lima, usw,usw....
Vielleicht liegts auch an irgendeinem von einem Vorbesitzer zusätzlich eingezogen Kabel, an dem irgendwelcher Mumpitz angeschlossen war und dass nicht richtig isoliert wurde, oder, oder, oder. Ich würd ja gern helfen, aber...
Da bleibt nur Bild oder es so handhaben wie ich: Auf den Zufall hoffen.

Hab in nem Alfa-Forum auch noch was gelesen (so war/ist auch meine Denkweise), da gibts bei UNS Italienern wohl überall die gleichen Problemchen:

"alles Spekulation. Häng ein Messgerät dran und schau Dir die Ladespannung bei eingeschlateten Verbauchern an - allen. Bei 1500 U/min und höher darf die nicht unter 13,6 - 13,8 V fallen. Tut Sie es doch...erstmal Regler prüfen. Ist alles OK...scheiß auf die Lampe. Bei meinem Spider tut sie das seit 13 Jahren schon...trotz aller Versuche sie eines Besseren zu belehren."

"Da muß ich Rainer absolut zustimmen. Meine Ladekontrolle glimmt mittlerweile, solange ich dieses Vehikel besitze (27 Jahre). Zwischendurch gabs eine komplett Überarbeitung der LiMa bei Bosch und einen neuen externen Regler. Alles beim Alten. Wenn ich meine Ladekontrolle glimmen sehe, weiß ich das alles in Ordnung ist !"



Das mit dem Messgerät hab ich auch gemacht, war aber leider bei mir auch erfolglos. Wie schon erwähnt, hat mir Kamerad Zufall geholfen, sonst würds bei mir immer noch glimmen.

Vielleicht hilft Dir der Hinweis hier (auch von den Alfisti):
Versuche mal vom Zündschloss die Kabel abzuziehen und starte den Motor wie ein Autodieb durch zusammenhalten der Kabel. Wenn dann das Glimmen weg ist kommt der Fehler von einem schadhaften Zündschalter der an der Rückseite des Zündschlosses angebracht ist.
Bei mir war das schon einige Male der Fall.

Ich übernehm aber keine Gewähr, wenn Dir Dein Ixi abraucht. Bild :lol: :lol:

Gruß
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Also Ladespannung ist mit 14,7 Volt ok.
Die Dioden habe ich heute auch noch durchgemessen,
sperren in eine richtung. Das passt auch.
Werde mal morgen beim Boschdienst
die Ampere messen lassen und wenn
das ok ist, dann brennt das Licht halt.

Danke
Roman
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Ladestrom und Spannung ist ok,
also bleibt alles wie es ist.


Roman
Antworten