Drosselklappen Poti nachrüsten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Drosselklappen Poti nachrüsten

Beitrag von Hobel »

Hallo,

da ich nach und nach alle meine Hobbywagen auf Gas umbauen werde, recherchiere ich schonmal für den X19. Mit dem Scirocco, trotz kleiner Schwächen der Anlage, bin ich sehr zufrieden, auf 100km nur noch 6 Euro Gas Verbrauch, statt wie bisher 13€ Benzin. An einer privaten Tanke hier kostet der Saft (noch) nur 58c derzeit, statt wie sonst 72c.

Die passende Venturidüse für den Vergaser gibt es netterweise, die vom Ritmo, BRC hat die für alle ital. Wagen. Passender 50 Liter Tank für vorne auch. Nun braucht die geregelte Venturi aber einen Sollwertgeber für den Schrittmotor und das ist normalerweise das DK Poti. Beim Scirocco habe ich eine Audi100 DK nachgerüstet und mit 5V versorgt, beim X19 sieht es schwieriger aus. Gibt es da was fertiges oder kann man etwas an den Gaszug anklemmen? Sonst muss ich da eine Haltevorrichtung für den Gaszug bauen und das kostet Zeit und Geld.

Weiterhin notwendig ist eine elektronische Zündanlage mit automatischer Schliesswinkelanpassung (so wie modernen Wagen sie auch haben), bei Unterbrechern gäbe es laut Herstellern ständig probleme mit Backfire, weil die nie immer zünden, besonders im Standgas nicht. Tut meiner auch nicht, leider, immer ein Patschen. Gibt es sowas auch fertig? Oder soll ich eine programmierbare Transistorzündung mit 4 Zündspulen nehmen, wobei das Kennfeld dann ja ermittelt werden muss? Der Verteiler würde dann ausgebaut und es gibt nur noch einen Hallgeber am Schwungrad.

Und letzlich muss ich eine Lambdasonde verbauen aber die wird sicherlich einfach im Abgaskrümmer untergebracht und mit einer Mutter eingeschweisst. Eine beheizte muss es nicht sein, wenn nah genug am Ausgang des Motors.

Vorher wohl oder übel eine Komplettüberholung des Motors, da zuviel Ölverbrauch, sonst macht es wenig Sinn.
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also dieses Patschen haben die "Jungs" mit der MS auch. Da haut einfach was mit der Schubabschaltung usw. nicht hin.

Du könntest den Poti auch an's Gaspedal hängen falls du auf eine "bastelfreie" Optik Wert legst.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bau den X auf Einspritzer um, dann kannst du ohne Probleme auf Gas umrüsten.
Das hat hier auch schon einer im Forum gemacht und auch beschrieben...


.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich glaube da laufen dann die Kosten dermassen aus dem Ruder, dass ich den X dann vergolden kann. Die meisten
haben eine ungeregelte Venturi drin, die braucht gar keine Elektronik, gleiches Prinzip wie ein Vergaser, der regelt
auch nichts. Ich traue mir zwar zu eine elektronische Zündung selbst zu entwickeln aber wenn es sowas fertig gibt,
dann nehme ich natürlich die. Die Kontaktzündungen sind einfach zu sehr "Schätzeisen".

Hier steht auch was von der 1-2-3 Ingnition:

http://www.ciao.de/Elektronische_Zundan ... st_2843200

http://www.123ignition.nl/
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel hat geschrieben:Hallo,

ich glaube da laufen dann die Kosten dermassen aus dem Ruder, dass ich den X dann vergolden kann. Die meisten
haben eine ungeregelte Venturi drin, die braucht gar keine Elektronik, gleiches Prinzip wie ein Vergaser, der regelt
auch nichts. Ich traue mir zwar zu eine elektronische Zündung selbst zu entwickeln aber wenn es sowas fertig gibt,
dann nehme ich natürlich die. Die Kontaktzündungen sind einfach zu sehr "Schätzeisen".

Hier steht auch was von der 1-2-3 Ingnition:

http://www.ciao.de/Elektronische_Zundan ... st_2843200

http://www.123ignition.nl/
Oh mann...
Da kommt der Ignorant wieder mal voll durch... 8) 8) 8) :roll: :roll: :oops: :shock: :lol: :lol:

Kontaktlose Zündung kannst du von irgendeinem Fiatmotor nehmen, der baugleich mit dem X ist.
Ritmo, Uno, Tempra...
Du immer mit deinen "Selbst""ver""entwicklungen"... 8)
Am ehesten kriegst du vom Uno 75 i.e. Der ist Baugleich mit dem X.
Wenn du so einen günstig "schiessen" kannst, dann hast du alles, was du benötigst.
Den Tank kannst du von mir bekommen, hab noch einen über, oder nimmst den Vergaser Tank, der geht auch...
Das ist mit Sicherheit unterm Strich (zähl ich... :oops: 8) ) billiger und schneller :idea:



.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Ist der Uno 75 Motor ein Einspritzer mit Kat? Oder auch Vergaser? Passen die plug & play in die Aufnahmen und ans
Getriebe oder muss da gebastelt und angepasst werden? Gaszug. Motorlager etc. Ich kenne das nämlich vom 16V Motor,
erst alles "ganz einfach" den einzubauen und dann kamen die Probleme, weil die da doch "einiges" verändert hatten, was
so gar nicht mehr kompatibel war......
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Motorhalter selber passen natürlich NICHT!!
Aber du hast die doch am X, oder???

Am Motor selber sind die alle gleich.

Getriebe musste auch vom X nehmen, logisch, oder??

Das ist ein Einspritzer MIT KAT!! Deswegen auch die Bezeichnung i.e.

Es muss nix gebastelt oder angepasst werden, der Motor selber ist doch Baugleich.

Ich empfehle aber die Aluölwanne vom X, aber du hast ja schon einen anderen Motor drinn, mit Blechwanne, wenn ich mich recht entsinne, oder??

Falls der Einspritzerkabelbaum überhaupt nicht passen sollte, hätte ich auch noch einen, weil ich ja Turbo hab 8)

Der ist übrigens separat, man muss nur die Stromversorgung zum Kabelbaum lösen...

Die Zündung hat auch einen eigenen Minikabelbaum...



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nimm die Zündung vom Uno Turbo, die ist getrennt vom Rest.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Nimm die Zündung vom Uno Turbo, die ist getrennt vom Rest.
Aber nur die vom Turbo ohne Kat.
Die mit Kat hat eine Verbindung zum Einspritzcomp.
Die Frage, die mich interessiert, geht die Zündung auch Autark ohne die Verbindung??
Dann kann man sogar Vergaser X auf so eine Zündung umbauen.


.
:angel:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich denke ja, so viel ich weiß kommt die Zündung bei der L-Jetronic auch ohne L-Jetronic aus. Nur nicht andersherum, da die L-Jetronic den Zündzeitpunkt benötigt.
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich habe diese Variante heute mit meinem TÜV Prüfer durchgesprochen, einen Uno Motor in den X19. Die Folgen sind leider
nicht sehr angenehm:

1. H-Kennzeichen fällt flach
2. Abgasgutachten erlischt und muss neu gemacht werden (teuer! Das ist keine einfache AU, das wird auf dem
Leistungsprüfstand gemacht. Das Gutachten für den Uno bleibt nur erhalten, wenn Motor, Getriebe und Bereifung
identisch mit dem Uno sind.

Bei Umrüstung meines Versagers mit einer ungeregelten Gasanlage könnte man über H-Kennzeichen noch reden, wenn die Gaskomponenten verdeckt eingebaut werden und nicht offensichtlich sind. Das schliesst auch eine Abdeckung des Tanks mit ein. Der Wagen muss "optisch" seiner Zeit entsprechen.

Das muss ich mir erst noch überlegen.

PS: Wenig los hier.....
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel hat geschrieben:Hallo,

ich habe diese Variante heute mit meinem TÜV Prüfer durchgesprochen, einen Uno Motor in den X19. Die Folgen sind leider
nicht sehr angenehm:

1. H-Kennzeichen fällt flach
2. Abgasgutachten erlischt und muss neu gemacht werden (teuer! Das ist keine einfache AU, das wird auf dem
Leistungsprüfstand gemacht. Das Gutachten für den Uno bleibt nur erhalten, wenn Motor, Getriebe und Bereifung
identisch mit dem Uno sind.

Bei Umrüstung meines Versagers mit einer ungeregelten Gasanlage könnte man über H-Kennzeichen noch reden, wenn die Gaskomponenten verdeckt eingebaut werden und nicht offensichtlich sind. Das schliesst auch eine Abdeckung des Tanks mit ein. Der Wagen muss "optisch" seiner Zeit entsprechen.

Das muss ich mir erst noch überlegen.

PS: Wenig los hier.....
Ich denke mal, das diese Prüfer nict wirklich Ahnung hat...
Wieso Abgasgutachten??
Der Motor ist Baugleich, hat alle Nummern identisch, und genau soviel PS.
Der geht wieder von VW aus, wo jedes Modell nen eigenen Kennbuchstaben hat, den gibts hier aber nicht.
Aber soll mir Egal sein, wolle es nur mal geschrieben haben, vielleicht interessierts ja jemand anderen ;)



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit beim X den vergammelten Motorcode zu lesen?
Antworten