Ich habe el. Fensterheber über Seilzug die jetzt auch wieder funktionieren, würde allerdings gerne auf Kurbel umbauen. Meine Frage dazu: Kann man einfach auf Kurbel umbauen und nur den el. Antrieb ersetzen, oder muß alles incl. Seil ersetzt werden? Gibt es auch andere Ausführungen wie zB. Scherenheber oder generell nur Seil ? ( Bezogen auf 85er 1500 Karosse )
Gruß Markus
Fensterheber
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Hi,
es gibt nur Seilzugheber im X. Du musst auch elektrisch gegen Manuell samt den Seilen tauschen.
Du solltest dir ein Bild besorgen, in dem du erkennen kannst, wie das Seil über die Umlenkrollen gelegt wird.
Such dir am besten, jemanden der dir hilft. So ganz allein könnte man bei der Arbeit ausrasten.
es gibt nur Seilzugheber im X. Du musst auch elektrisch gegen Manuell samt den Seilen tauschen.
Du solltest dir ein Bild besorgen, in dem du erkennen kannst, wie das Seil über die Umlenkrollen gelegt wird.
Such dir am besten, jemanden der dir hilft. So ganz allein könnte man bei der Arbeit ausrasten.
Zuletzt geändert von wolle84 am 30. Nov 2008, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nö
Hallo,
die US-Versionen hatten Bosch Fensterheber, ohne Seilzug.
Allerdings ist der Umbau meines Wissens von Seilzug auf Bosch nicht möglich wenn man keine US-Türen hat.
Die US-Türen (spätere X hatten die auch) haben die Seitenaufprallverstärkung und extra Halter für die Bosch Fensterheber.
Servus Andreas
die US-Versionen hatten Bosch Fensterheber, ohne Seilzug.
Allerdings ist der Umbau meines Wissens von Seilzug auf Bosch nicht möglich wenn man keine US-Türen hat.
Die US-Türen (spätere X hatten die auch) haben die Seitenaufprallverstärkung und extra Halter für die Bosch Fensterheber.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Hasi
- Beiträge: 74
- Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
- Wohnort: Lüneburg
Ich habe das Seil neu aufgespannt (ich war bis dahin die Ruhe in Person)
und es hat sogar alleine funktioniert. Ich gebe zu, dass es eine Std. gedauert hat bis ich es begriffen habe und dann noch mal zwei bis es funktioniert hat ! Jedoch bin ich "Man der Mechanik" und würde lieber kurbeln. Dann werde ich wohl mal ein gesuch posten ..
Markus

Markus
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Mein 85er hat Boschheber und wenn ich mich recht erinnere keinen Seitenaufprallschutz. Umrüstung von Seilzug auf Bosch müsste eigentlich gehen, umgekehrt aber nicht, weil bei den Türen, die für Boschheber ausgelegt sind, die beiden oberen Umlenkrollen fehlen und man die nicht einfach so nachträglich einbauen kann ohne die komplette Tür zu zerlegen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ab ca. 85 bis Ende wurden Heber von Bosch verbaut. Das ist ein Getriebemotor mit so einer Stahlspirale als Hubelement und Führungsschiene, alles an einem Stück. Die werden einfach an drei Löchern mittig in die Tür geschraubt. Das geht vermutlich an jedem X wenn man die Löcher bohrt, mein alter X hat rechts ne Tür wo trotz Bosch-Hebern noch die Seilzugrollen nutzlos in der Tür verbaut sind. Ob das Restbestände waren oder die Tür später getauscht wurde weiß ich nicht. Ich mach nacher mal ein Foto, Verkleidung ist gerade ab.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
So, keine Ahnung warum ich gestern und vorgestern keine Bilder hochladen konnte, wahrscheinlich ist mein Rechner erkältet...
So dürfte Deine Tür aussehen

Die beiden Rollen hier


haben die Türen mit den Boschhebern nicht mehr, und wie man leicht erkennen kann müsste man die Tür wirklich komplett zerlegen, wenn man die nachrüsten wollte.
Die manuellen Heber werden glaube ich an den Löchern befestigt, die hier frei sind. Zumindest schaut die Kurbel aus den leicht erhöhten Loch.

Das heißt aber auch, dass das Loch für die Notkurbel in der Türverkleidung nicht an der Stelle sitzt, wo man es für manuelle Heber braucht. Ich hab leider keine passende Türverkleidung da um das zu verifizieren. Solltest Du aber vorher prüfen, sonst musst Du an der Verkleidung rumschnippeln und wenn die sonst noch gut ist wäre das schade.
So sehen die Boschheber aus


Die Befestigungslöcher hierfür sind offenbar anders platziert, zumindest finde ich an der Tür keine vernünftige Position wie sie gehören könnten.
So dürfte Deine Tür aussehen

Die beiden Rollen hier


haben die Türen mit den Boschhebern nicht mehr, und wie man leicht erkennen kann müsste man die Tür wirklich komplett zerlegen, wenn man die nachrüsten wollte.
Die manuellen Heber werden glaube ich an den Löchern befestigt, die hier frei sind. Zumindest schaut die Kurbel aus den leicht erhöhten Loch.

Das heißt aber auch, dass das Loch für die Notkurbel in der Türverkleidung nicht an der Stelle sitzt, wo man es für manuelle Heber braucht. Ich hab leider keine passende Türverkleidung da um das zu verifizieren. Solltest Du aber vorher prüfen, sonst musst Du an der Verkleidung rumschnippeln und wenn die sonst noch gut ist wäre das schade.
So sehen die Boschheber aus


Die Befestigungslöcher hierfür sind offenbar anders platziert, zumindest finde ich an der Tür keine vernünftige Position wie sie gehören könnten.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!