Stottern bei geringer Benzinmenge

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
potiklausi
Beiträge: 30
Registriert: 17. Apr 2008, 17:16
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Stottern bei geringer Benzinmenge

Beitrag von potiklausi »

Huhu,

Habe meinen X nun seid anfang diesen Monat zum ersten mal angemeldet und bin total begeistert von dem X.

Gestern Abend als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, blinkte die Tankleuchte in den Kurven kurz auf.
Heute morgen zur Arbeit hin Leuchtete sie schon öfters, auf der hälfte der Strecke fing er an zu bocken als wenn er zu wenig Sprit bekommen würde.
Nach der Arbeit hab ich mich dann mit bockendem Motor zur 10 km entfernten Tanke geschleppt und 15 Liter getankt..
Nach dem tanken fuhr er wieder jungfreulich als wenn nix gewesen wäre.
Ist das normal oder wodran könnte es liegen?

Das 2te Problem was mir aufgefallen ist, ist das mein Kofferraum (hinten) undicht ist.
Ich weiß aber nicht wo es weg kommt. Die Dichtung ist neu. Es ist auch nur der Teppich nass, nicht rechts und links an den Radkästen. Gibt es da irgendwo eine Schwachstelle die ich nicht finde?

Danke für eure Antworten,

LG, Basti
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

15 Ltr.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

OK, eine dumme Frage, aber zum Verständnis.
Hast Du vollgetankt bis nichts mehr in den Tank ging und das waren die 15 Ltr. ?
Oder hast Du in den leeren Tank 15 Ltr. gefüllt.

Im ersteren Fall gäbe es tatsächliche ein Problem, im zweiten ehrer nicht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nach meiner Erfahrung (1300'er) fängt die Tankleuchte schon sehr früh an zu blinken (so ab viertel voll). Selbst wenn die permanent leuchtet, kann man noch 'ne Weile fahren. Und auch dabei hatte ich weder Aussetzer noch sonstirgendwelche Probleme. Wie gesagt, 1300'er Vergaser.

Gruß,
Markus
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vielleicht geht auch die Tankuhr (Geber) einfach falsch...
Oder das Rohr im Tank (Spritzufuhr) hat ein Loch...
Oder...
Oder...
Oder...
:roll: :lol: :shock:



.
Benutzeravatar
Peter X66
Beiträge: 16
Registriert: 2. Feb 2008, 12:29

Beitrag von Peter X66 »

Hallo,

zu 2:

Vermutlich ist die Allubeschichtung vom Hitzeschutz am Wartungsblech,zwischen Motor-u. Kofferraum beschädigt.
Meistens kann mann es schon vom Motorraum aus sehen,ohne sie vorher ausgebaut zu haben.

Gruß Peter
X1/9 10/79
128AS10115633
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Bockender Motor.....

Beitrag von Jor »

hallo, beim nächsten Mal, wenn das Phänomen wieder eintritt, mach mal den Tankdeckel ab und versuch weiter zu fahren.
Ist halt ein Versuch, wenns so ist, dann schau mal die Entlüftung vom Tank nach.
Ich hatte dieses Problem mal bei einem BMW (sorry), ich konnte damit ca 200 km fahren, dann starb der Motor mit vorhergendem Stottern.
Schlussendlich, nachdem ich sogar die Benzinpumpe gewechselt hatte, kam ich durch dass starke Sauggeräusch beim öffnen des Tankdeckels darauf, das der Schlauch für die Entlüftung vom Tank abgeknickt war und der Unterdruck irgendwann stärker war als die Benzinpumpe.

Gruss

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
potiklausi
Beiträge: 30
Registriert: 17. Apr 2008, 17:16
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von potiklausi »

Nein, ich habe bei fast leerem Tank 15 Liter getankt (Sprit war so teuer, deswegen nicht voll gemacht :wink: )

Also mich hat es nur gewundert das die Lampe so gerade am blinken war und der Motor schon am stottern war. Des weiteren hat es mich gewundert das ich mit stotterndem Motor noch gute 20 km komme.

achso, es ist ein 1500 er Bj 84.

Gut, mit dem Hitzeschutz werde ich mal überprüfen..

LG
Basti
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

Möglich wäre daß die Stange zwischen Schwimmer und Potentiometer am Tankgerät
verbogen ist. Bei etwas lieblosem Aus- und Einbau kann das mal vorkommen oder
den Vorgänger hat den etwas sehr frühen Kraftstoffmangel - Alarm genervt und er
hat etwas nachgeholfen.
Auch möglich ist daß die Kraftstoffschläuche am Tankgeber vertauscht sind ( bei Tank -
gebern die einen, zur vermeidung von plätschergeräuschen bis zum Grund gehenden
Rücklauf haben).

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hmm

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also:
Normalerweise hat man zwischen erstem Blinken und Leer nach meiner Erfahrung gut 70 km. Sollten nämlich noch ca. 5 Ltr. im Tank sein.
Beginnen die Ausfallerscheinungen also schon sehr bald nachdem die Blinkerei anfängt gibts zwei Möglichkeiten meiner Meinung nach.
1. Der Tankgeber geht nach. Ursache Falscher Einbau, verbogen oder verdreht.
2. Es wird nicht von ganz unten abgesaugt . Vor/Rücklauf vertauscht (? geht das) oder falscher Einbau wie oben.

In die Richtung würde ich mal suchen.
Ach ja, und dann natürlich mal den Tank wirklich voll machen wenn er blinkt ist um zu sehen wie viel dann noch reinpasst.

Servus und viel Spaß.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Andere Möglichkeit:

Prüfe bitte mal die Benzinfilter (mech.Pumpe hat ein Feinsieb, Vergaser, evtueller Zusatzfilter).
Sind da braune oder "sandige" Spuren erkennbar? Hat das Auto längere Zeit, u.U. mit wenig Sprit im Tank, gestanden?
Dann könnte der Tank von innen verrostet sein. Wenn sich dann der Spritlevel dem Boden nährt, wird
durch die bodennahen Schwappbewegungen die Rostpampe so richtig aufgewühlt, die sich dann evtl. am
Ansaugsieb des Ansaugrohrs am Tankgeber festsetzt.
Tankst du dann wieder auf und hebst den "Schwapp-Pegel", sinkt die braune Pest wieder an den Boden.

Ich wünsche dir, dass du dieses Problem nicht hast.....

Gruß Guido
Antworten