Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Breite Stahlfelgen für den X1/9

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Markus Munack hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben:Wegen Schlauchlos...
Dass das geht, hat bestimmt niemand bezweifelt...
Das "Lustige" ist ja, ob es auch hält, wenn man Slalom fährt, und dann nicht der Reifen von der Felge hüpft, allerdings nach innen... 8) :roll:


.
Also ich bin jahrelang MG-CD30 ohne Schlauch gefahren.
Durchaus auch mit dem einen oder anderen Dreher und gerne mal quer.
Da ist nie irgendwas passiert.
Ich behaupte das wird erst kritisch, wenn man mit zu wenig Luftdruck rumfährt.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Genau wie der Markus sehe ich das auch.
Wen man nur mit 1.6 Bar Slalom fährt, dann kann es gut möglich sein, dass es einem den Reifen nimmt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich würd auch behaupten, das da nix passiert... 8)
Aber da gab es ja schon Seitenweise Diskussionen drüber, das wollte ich nur mal "anmerken"... :roll:
Ausserdem steht ja im Gutachten der CD 30 das man die OHNE Schlauch fahren kann... :roll: 8) :wink:



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Ausserdem steht ja im Gutachten der CD 30 das man die OHNE Schlauch fahren kann... :roll: 8) :wink:
.
in welchem Gutachten steht das? Bezieht sich die Aussage auf die Magnesium-Felgen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Auf der Rennstrecke funktioniert das sogar mit Semislicks...

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:Ausserdem steht ja im Gutachten der CD 30 das man die OHNE Schlauch fahren kann... :roll: 8) :wink:



.
Das ist falsch.
Das gilt nur für die Alu-CD30.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das gilt nur für die Alu-CD30.
Weiß man eigentlich wann die Aluminium Replica der CD30 auf den Markt kamen?
Gab es die auch schon in den 80ern?
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

tifosi hat geschrieben:
Fährt wer die Magnesium CD30 ohne Schlauch und funktioniert das (HEIKO?? hast du sie nicht ohne Schlauch drauf?)?
Sollte man da vielleicht ein paar 0,00000X Bar mehr reinmachen??

Danke!!

LG
Tifosi
Ich bin auch seit 17 Jahren schlauchlos unterwegs, nie ein Problem gehabt.

Bild

Mehr Bar auf der Rennstrecke ist immer gut, auf der Straße brauche ich es nicht. Davor habe ich mich übrigens 2 Jahre mit immer wieder platzenden Schläuchen rumgeärgert.

Ciao Joachim
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Markus Munack hat geschrieben: Das ist falsch.
Das gilt nur für die Alu-CD30.
Pauer hat geschrieben: in welchem Gutachten steht das? Bezieht sich die Aussage auf die Magnesium-Felgen?

Ihr immer mit eurem "gefährlichem Halbwissen" laut Pocher... :roll: 8)

Ich hab ein Gutachten von 1980, da steht das drin, der Tommy kann das mal bestätigen... :wink:
Und da gabs mit Sicherheit noch keine Alureplikas...


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben: Das ist falsch.
Das gilt nur für die Alu-CD30.
Pauer hat geschrieben: in welchem Gutachten steht das? Bezieht sich die Aussage auf die Magnesium-Felgen?

Ihr immer mit eurem "gefährlichem Halbwissen" laut Pocher... :roll: 8)

Ich hab ein Gutachten von 1980, da steht das drin, der Tommy kann das mal bestätigen... :wink:
Und da gabs mit Sicherheit noch keine Alureplikas...


.
Ich glaub' das erst, wenn mir jemand Vergleichsbilder von MG-CD30 zu Alu-CD30, beide mit Hump zeigt ;-).
Dann stimmt mit dem Gutachten irgendwas nicht :)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Markus Munack hat geschrieben: Ich glaub' das erst, wenn mir jemand Vergleichsbilder von MG-CD30 zu Alu-CD30, beide mit Hump zeigt ;-).
Dann stimmt mit dem Gutachten irgendwas nicht :)

Das die nen Hump haben, hab ich ja nie gesagt...
Und verändet hab ich da auch nix... Das sieht schon ziemlich original aus...
Ist mir auch Egal... Ich wollts halt nur mal mitteilen...
Ich werde eh nie CD 30 fahren, es sei denn, die gibts irgendwann mal als 7" oder 8" :roll:


.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Joachim hat geschrieben:
tifosi hat geschrieben:
Fährt wer die Magnesium CD30 ohne Schlauch und funktioniert das (HEIKO?? hast du sie nicht ohne Schlauch drauf?)?
Sollte man da vielleicht ein paar 0,00000X Bar mehr reinmachen??

Danke!!

LG
Tifosi
Ich bin auch seit 17 Jahren schlauchlos unterwegs, nie ein Problem gehabt.

Bild

Mehr Bar auf der Rennstrecke ist immer gut, auf der Straße brauche ich es nicht. Davor habe ich mich übrigens 2 Jahre mit immer wieder platzenden Schläuchen rumgeärgert.

Ciao Joachim
Joachim

Du bist einer der richtigen Kanditaten für Anneau Du Rhin im Herbst.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die Aluversion gabs schon in den 80ern... ich würde mich nicht wundern, wenns die schon 1980 gegeben hätte...
Und die sind H2-Felgen, haben also zwei Humps.... Damit ist das Kein Problem.

Ab wann es die genau gab - Man sollte halt mal eine Erhebung machen - in jeder Alufelge ist innen ein Gußzeichen drin mit der Jahreszahl wann die Felge gegossen wurde...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Diabolic hat geschrieben:[

Joachim

Du bist einer der richtigen Kanditaten für Anneau Du Rhin im Herbst.
Raffi, Deine Events hören sich total gut an, aber die sind immer so fürchterlich weit weg... Wenn unsere 1600er laufen werden wir erstmal Padborg (Dänemark) unsicher machen, und dann schauen wir mal.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ich wollte die Diskussion pro/contra Schlauch nicht neu anfachen, dazu habe ich meine eigene (negative) Erfahrung gemacht (kein X, keine CD30). Mich würde nur interessieren, was genau in besagtem Gutachten steht und wie dort die Felge bezeichnet wird ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Neenee, der Lothar hat schon Recht:
In besagtem Gutachten ist die Felge mit 5 1/2 J x 13 bezeichnet. Die Alu-Variante müsste korrekterweise als 5 1/2 J x 13 H2 angegeben sein. Die Kennzeichnung wird mit "außen: FIAT-Cromodora, Abarth-Cromodora, bzw Cromodora" angegeben. Die Alu-CD30 waren nie mit "Abarth" gekennzeichnet.

Die Aluversion kam erst spät in den 80ern oder Anfang der 90er. Ich hatte meinen ersten 124er 1986 fertig und zu diesem Zeitpunkt waren die CD30 fast nur gebraucht in Mg zu finden und entsprechend teuer. Wenige Händler hatten noch vereinzelte Sätze als Neuware am Lager, der Kurs dafür war 1200 DM. Die Aluversion kam erst mindestens 3 Jahre später zum gleichen Preis auf den Markt. Die Nachricht von der Neuauflage stieß damals auf große Begeisterung in der ganzen Spider-Szene.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

und von wem ist das Gutachten? Es gibt doch das Club-Gutachten, das Gutachten von Hörmann, noch andere?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr, Außenstelle Hannover. Ausgestellt von Dipl.Ing Bohn und Obering Dipl. Ing Schilling. Keine Angabe von wem es in Auftrag gegeben wurde.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten