Hallo Xler,
bei meinem X sind die Kunststoffschellen an den Lenkmaschetten außen defekt. Jetzt meine Frage:
Gibt es die noch neu und wenn ja wo. Alternativ: Kann man auch einfach Metallschellen nehmen oder zerstören die die Manschette?
Danke im voraus für eure Tips.
Gruß Erwin
Schelle Lenkungsmanschette
- ej59
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Dez 2008, 16:35
- Wohnort: Bremervörde. LK ROW
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Diese typischen Nylon-Kabelbinder mit der feinen Verzahnung halten sehr gut dicht, Du musst sie aber richtig fest anziehen, am besten mit der Zange, damit Du richtig Zug drauf kriegst. Runter kriegt man sie halt nur mehr mit dem Seitenschneider.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Habe meine Lenkgetriebe im Winter komplett überholt und hatte auch alles auseinander. Mit etwas sanfter Gewalt bekommt man die originalen Bänder mit der Verzahnung auch zerstörungsfrei runter. Dazu die Verzahnung seitlich auseinanderschieben. Geht mit etwas Geduld und ohne Werkzeug (der Daumen tut danach halt weh
). Damit die wirklich dicht werden sollten die mit der Zange wieder zusammen gedrückt werden. Wichtig nach meiner Erfahrung: Eine größere Zange nehmen, die möglichst nah an der Manschette greift!! Ich hatte das zunächst mit einer kleinen Zange versucht, bei der die Maulweite gerade groß genug war um beide Enden zu greifen. Das klappte zunächst allerdings drückt man die Haifischzähne stark aufeinander. In meinem Fall so stark das ich beim letzten Klick die Zähne zerquetscht habe -> Teil war anschließend Schrott.
Ich denke dass aber auch Kabelbinder problemlos funktionieren würden. Halt etwas größere, stabile verwenden. Wenn man die gut zuzieht ist das sicherlich sogar dichter als mit den originalen Schellen.
Gruß,
HermanMitX

Ich denke dass aber auch Kabelbinder problemlos funktionieren würden. Halt etwas größere, stabile verwenden. Wenn man die gut zuzieht ist das sicherlich sogar dichter als mit den originalen Schellen.
Gruß,
HermanMitX
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo,
bei
http://www.skiffy.de
gibt es die Artikelserie 135, die sind optimal. Die Firma verschickt auch kostenlose Muster. Das geht auch sehr einfach per Telefon oder über den Shop. In der regel sind es immer zwei Teile.
bei
http://www.skiffy.de
gibt es die Artikelserie 135, die sind optimal. Die Firma verschickt auch kostenlose Muster. Das geht auch sehr einfach per Telefon oder über den Shop. In der regel sind es immer zwei Teile.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: