So dann will ich auch mal...
Diesen Winter habe ich endlich mal Entschluss gefasst meinen X nicht nur am Leben zu halten, sondern endlich mal vernünftig her zu richten. Es stand an: Bremse, Lenkung, Fahrwerk und etwas Kleinkram. Durch meine zwei Schlachtautos im Keller habe ich alle Teile überarbeitet während der X noch auf seinen Rädern in der Garage stand. Das ist auch der Grund, warum ich leider nicht lücklos vorher/ nachher Bilder habe. Aber wie so Teile vorher aussehen werden wohl die meisten von Euch wissen Los gehts...
Die Bremse: rundum neue Sättel, Stahlflexleitungen, Halter und Schrauben überholt
Vorher (als Beispiel):
Gestrahlt:
Verzinkt
Neue Sättel VA:
Neue Sättel HA:
Fettich zum Einbau:
Der Bremssattellack ist übrigens von Foliatec. Das hätte ich besser gelassen. Mir ging es eingentlich darum eine möglichst glatte Oberfläche zu bekommen - das ist aber leider nicht wirklich was geworden. Der Lack trocknet sehr schnell, so bleiben die Pinselstriche sichtbar. Die Metallikpartikel verteilen sich nicht gleichmäßig. Und zu allem Überfluß ist das Zeug auch nach 2 Wochen trocknen nicht im Ansatz bremsflüssigkeitbeständig - eine Meisterleistung!! POR15 im übrigen hat mit Bremsflüssigkeit keine Probleme... (habe damit alle Fahrwerksteile etc lackiert, Erfahrungsbericht von mir hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... sc&start=0)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Restauration
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Metallteile
Und da ich es wenn schon wirklich richtig machen wollte, habe ich diverse Metalteile zum gelb chromatieren gebracht. Da ist es klasse wenn man Schrauben aus Schlachtern übrig hat. Kostet Geld - aber macht richtig Laune
Hier ein Teil der Schrauben - insgesamt waren es weit mehr, u.a. alle Fahrwerksschrauben:
Hier ein Teil der Schrauben - insgesamt waren es weit mehr, u.a. alle Fahrwerksschrauben:
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Hi Beni,
hm ist etwas schwierig genauere Angaben zum Chromatieren zu machen. Also ich habe einen Karton mit dreckigen, unvorbereiteten Schrauben, U-Scheiben, Muttern etc abgegeben. Die wurden glasperlgestrahlt und gelb chromatiert. Bezahlt habe ich dafür 120€. Wie viel kg das jetzt waren kann ich kaum schätzen. In etwa war es das was auf dem Bild vom Karton zu sehen ist plus alle Fahrwerksschrauben (unterm Auto, Federbeine etc) wovon ich viele doppelt abgegeben hatte sowie weitere größere Teile (kleinere Halter, Bleche, Deckel etc).
In einer der letzten OldtimerPraxis oder OldtimerMarkt war zufälliger Weise zu dem Thema ein größerer Artikel. Demnach ist alles ganz einfach und günstig. Günstig ist dabei natürlich relativ. Hätte ich all diese Schrauben etc neu besorgt wäre ich mit 120€ nie hingekommen. Das größte Problem scheint mir zu sein einen Betrieb zu finden, der sowas überhaupt noch macht.
hm ist etwas schwierig genauere Angaben zum Chromatieren zu machen. Also ich habe einen Karton mit dreckigen, unvorbereiteten Schrauben, U-Scheiben, Muttern etc abgegeben. Die wurden glasperlgestrahlt und gelb chromatiert. Bezahlt habe ich dafür 120€. Wie viel kg das jetzt waren kann ich kaum schätzen. In etwa war es das was auf dem Bild vom Karton zu sehen ist plus alle Fahrwerksschrauben (unterm Auto, Federbeine etc) wovon ich viele doppelt abgegeben hatte sowie weitere größere Teile (kleinere Halter, Bleche, Deckel etc).
In einer der letzten OldtimerPraxis oder OldtimerMarkt war zufälliger Weise zu dem Thema ein größerer Artikel. Demnach ist alles ganz einfach und günstig. Günstig ist dabei natürlich relativ. Hätte ich all diese Schrauben etc neu besorgt wäre ich mit 120€ nie hingekommen. Das größte Problem scheint mir zu sein einen Betrieb zu finden, der sowas überhaupt noch macht.
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Herman,
das sieht super aus.
Ich bin neidisch!
Das wollte ich auch schon immer machen mit dem chromatieren.
das sieht super aus.
Ich bin neidisch!
Das wollte ich auch schon immer machen mit dem chromatieren.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Danke für die Blumen! Neidisch sollst Du auch sein - hat mich schließlich viel Zeit gekostet Aber wenn ich mich an Deinen Wiederaufbau erinner, wirst wohl auch ein "langes Wochenende" geopfert haben, nehm ich an...
Am meisten Gedanken mach ich mir zur Zeit über die Karosserie. Die technischen Bauteile bekomme ich alle in den Griff. Mit etwas Zeit und etwas Geld und den doppelten und dreifachen Teilen im Keller geht das schon. Aber ich muss mir eingestehen, dass die Karosserie nicht die Beste ist. Als ich das Auto vor mittlerweilen bald 12 Jahren gekauft habe, hatte ich keine Ahnung von Autos und gerade erst den Führerschein. Es war auch nie geplant den X so lange zu behalten. Aber jetzt gehört er zu mir und ich werde ihn nicht wieder hergeben. Deshalb auch der Entschluß es wenn richtig anzugehen. Aber die Karosse wird einen Karroseriebauer Tage oder gar Monde kosten (wenn er den Kampf denn überhaupt aufnimmt) und mich entsprechend viele Tausender... So wie ich das Auto bewege ist das die letzten Jahre nicht schlechter geworden - aber eben auch nicht besser!
Naja schaun wir mal...
Gruß,
HermanMitX
Am meisten Gedanken mach ich mir zur Zeit über die Karosserie. Die technischen Bauteile bekomme ich alle in den Griff. Mit etwas Zeit und etwas Geld und den doppelten und dreifachen Teilen im Keller geht das schon. Aber ich muss mir eingestehen, dass die Karosserie nicht die Beste ist. Als ich das Auto vor mittlerweilen bald 12 Jahren gekauft habe, hatte ich keine Ahnung von Autos und gerade erst den Führerschein. Es war auch nie geplant den X so lange zu behalten. Aber jetzt gehört er zu mir und ich werde ihn nicht wieder hergeben. Deshalb auch der Entschluß es wenn richtig anzugehen. Aber die Karosse wird einen Karroseriebauer Tage oder gar Monde kosten (wenn er den Kampf denn überhaupt aufnimmt) und mich entsprechend viele Tausender... So wie ich das Auto bewege ist das die letzten Jahre nicht schlechter geworden - aber eben auch nicht besser!
Naja schaun wir mal...
Gruß,
HermanMitX