Welche elektrische Benzinpumpe kaufen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Welche elektrische Benzinpumpe kaufen?

Beitrag von Hobel »

Hallo,

für die Umrüstung auf Gas muss ich die mechanische Pumpe austauschen, da ich sie nicht abschalten kann.
Es ginge nur wenn ich den Zulauf zum Vergaser dicht machen würde mit einem Magnetventil aber dann
staut sich das benzin und ich weiss nicht ob die Pumpe das aushält.

Welche elektrische Pumpe könnte ich da einbauen?

Bion grad dabei den ganzen Motor auseinander zu reissen bis auf die grundmauern. Bezugsquellen
für neue Ventile und ventilsitze wären auch gut.
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das doch so'ne Membran Pumpe oder?
Bei hoher Drehzahl und wenig Luft pumpt die Pumpe doch auch obwohl kaum was gefördert wird?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Pierburg, die mit dem niedrigsten Druck.
Gibt es bei eBay.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

0,2-0,3 Bar.
Wenn kein Rücklauf angeschlossen ist, dann mit Druck-Abschaltung wie bei der bei der Mitsuba.
Die Mitsuba hat auch den Vorteil, daß ein Spritfilter verbaut ist.

War mit der Mitsuba Pumpe bei den Doppelvergasern zufrieden.
cu
marcus

----------------------
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

und wie schliesse ich die an? An Klemme 15 Zündplus? Oder braucht die einen Drehzahlrelais, so dass sie erst fördert, wenn der Motor gedreht wird? Kostet 69€ bei autoteile.cc
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich hatte die Pumpe aus praktischen Gründen an der Zündspule angeschlossen.
Vorteil ist, daß die Pumpe schon bei eingeschaltetet Zündung läuft und den Vergaser befüllt, falls das Fahrzeug länger stand.
Nachteil bei montiertem und offenem Rücklauf ist, daß sie bei eingeschalteter Zündung immer läuft. :wink:
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel hat geschrieben:Hallo,

und wie schliesse ich die an? An Klemme 15 Zündplus? Oder braucht die einen Drehzahlrelais, so dass sie erst fördert, wenn der Motor gedreht wird? Kostet 69€ bei autoteile.cc
Komisch...
Du als "Oberbastler" sollte es doch eigentlich wissen, dass man das auch mit einem einfachen Billigrelais lösen kann und nicht mit so nem Specialteil für 69 Euro...
Wo du doch immer schimpfst, das alles so teuer ist 8) :roll: 8) :lol:


.
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

Cool-Man hat geschrieben:
Hobel hat geschrieben:Hallo,

und wie schliesse ich die an? An Klemme 15 Zündplus? Oder braucht die einen Drehzahlrelais, so dass sie erst fördert, wenn der Motor gedreht wird? Kostet 69€ bei autoteile.cc
Komisch...
Du als "Oberbastler" sollte es doch eigentlich wissen, dass man das auch mit einem einfachen Billigrelais lösen kann und nicht mit so nem Specialteil für 69 Euro...
Wo du doch immer schimpfst, das alles so teuer ist 8) :roll: 8) :lol:


.
hi Coolman

kannst du mier sagen, welches Relais ich nehmen kann (Sicherheits-Absschaltung)? :wink:
fast vergessen... 2 doppelvergaser (1300)
Gruss
Dodi
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Lies mal diesen Thread hier: Link
mfg., Manfred
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

vielen Dank, hatte ich schon gelesen :wink:
möchte aber eine einfachere Lösung .
tschüss
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Schau dir mal den Schaltplan eines 124 Spider CS1 mit elektrischer Pumpe an.Ein einfaches Relais schaltet, wenn Öldruck da ist ,die Pumpe ein. Kein Öldruck, keine Pumpe.Zum starten wird die Pumpe direkt von der Stellung "starten" vom Zündschloß versorgt.Zum Benzinpumpen nach langer Standzeit Zündung ein,Öldruckschalter abschliessen.

Hermann
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

dodi hat geschrieben:vielen Dank, hatte ich schon gelesen :wink:
möchte aber eine einfachere Lösung .
tschüss
das IST eine einfache Lösung :roll:
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

LanciaBertone hat geschrieben:
dodi hat geschrieben:vielen Dank, hatte ich schon gelesen :wink:
möchte aber eine einfachere Lösung .
tschüss
das IST eine einfache Lösung :roll:
Vielleicht möchte er auch, das gebratene Hänchen durch die Luft fliegen, und zum essen brauch man dann nur noch den Mund zu öffnen... :roll: 8) :lol:


.
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

vielen dank :lol:
wäre eine gute Erfindung das gebratene Hänchen fliegen können ..........

Wegfahrsperre und Alarmanlage habe ich schon.

Ich möchte nur wiessen was dass für in Relais ist ( 5 Klemmen )
http://www.ms-motor-service.com/ximages ... de_web.pdf

ich glaube VW Scirocco oder Saab 900 hatten 1 montiert :roll:

ciao
ragazzi
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Antworten