Ölthemperatur zu hoch!?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

Ölthemperatur zu hoch!?

Beitrag von zaskar »

Hallo Leute,

ich habe mir eine Anzeige für die Ölthemperatur (Equus) eingebaut. Und weil ich zu bequem war gleich das Öl zu wechseln und die Adapterschraube an der Ölwanne anzubringen, habe ich einen Ölmessstaab (drei "s"?) :roll: mit Fühler (auch Equus) als Übergangslösung genommen.
Das Problem: bei Autobahnfahrt (was zum Glück eher selten der Fall ist) und bei zügiger Fahrt auf Landstraßen (eher öfter der Fall :) ) steigt die Ölthemperatur zum Teil auf 130-135°C :shock:. Das Wasser ist o.k..
Ist das ein Grund sich sorgen zu machen, oder wird das Öl im Bereich des unteren Endes des Ölmessstaabs ( :oops: ) wärmer?

Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte...

Grüße
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ist normal

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nö, mußt Du Dir eher weniger Sorgen machen. Öltemp. bei hohe rAußentemperatur und hohen Drehzahlen durchaus im Bereich von 130-140°C.
Ich geh bei 140 immer vom Gas (C nicht km) kühlt relativ schnell runter.
Da hilft eh nur ein gutes Öl, und vor allem eine korrekte Füllmenge.
Man merkt den Ölstand auch an der Temperatur.
Wichtig ist für die Lebensdauer, erst Vollast ab 80 °C.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Na, 140° ist aber ein bissl viel. Normalerweise sollte das Öl nicht uber 120 bis 125°. Kann aber auch an der Genauigkeit des Ölfühlers liegen. Ich würd ihn mal in nem Wasserbad testen. Zum Kochen Bringen, reinhängen. Dann sollte er zwischen 95 und 105° anzeigen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Bei mir is Öl immer so 100°C und Wasser 90°C. ... bei 130°C wird es schon riskatn, könnte der schmirfilm abreisen :(
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Echt?

Beitrag von Uli.R »

Wohin reist er denn? :schild_haewiejetzt:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ins Jenseits........ :D

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Axo

Beitrag von Uli.R »

Und ich dachte schon, ins Dallarium ;-))
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Nanana, Dallara hat mit abreisenden Ölfilmen aber nix zu tun, eher mit Filmen von Hockenheim oder Nürburgring!!!!!!! :D

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Uli.R »

Du stehst auf Heimatfilmen?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

Öl-wechsel...

Beitrag von zaskar »

Hi Leute,

vielen Dank für die Tips! Da mein Kleiner jetzt wieder läuft (die Benzinpumpe wollte nicht mehr...) werde ich ihn mal warmfahren und beim Bosch-Dienst vorbeischauen um die Themp. mal mit meiner Anzeige abzugleichen...
Ich habe vor drei Jahren den Motor (1500er Vergaser) zerlegt (na ja zugegeben - eher dabei zugesehen... :roll: ) . Dabei wurde recht viel (fast alles) ausgetauscht. Seit dem fahre ich mit 15-40W.
Ich habe mir überlegt das ich mit 10-40W vieleicht auch die Themp. etwas runterbekomme... Ein wechsel des Öl düfte ja hoffentlich keine Probleme hervorrufen... Was fahrt ihr den für ein Öl?

Gruß
Marijan
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Das leidige Ölthema

Beitrag von Uli.R »

Marijan,

das Thema Ö wurde hier schon mannigfach diskutiert (nutz mal die Suchfunktionen mit so hübschen Vokabeln wie " Motoröl"). Mehrheitsmeinung ist 15W-40 mineralisch (z.B. Castrol GTX3), aber natürlich haben wir auch Freunde der synthetischen Produkte.

Ich bezweifele aber, dass du mit etwas viskoserem Öl die Temperatur runterkriegst. Das würde ja nur Sinn ergeben, wenn die Reibungshitze, die durch das Öl (!!) entsteht, runterginge. Ich denke aber, dass die Reibungshitze des Öls das allerallergeringste Problem in dem Zusammenhang darstellt.

Aber wie schon mehrfach erwähnt: ich bin ja auch theoretisch verblödeter Wirtschaftswissenschaftler ;-) Mal sehen, was die Praktiker so meinen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

...dann hab ich wohl falsch gesucht

Beitrag von zaskar »

ich stöbere ja schon seit langem als "Gast" hier im Forum (und habs jetzt auch endlich mal auf die Reihe bekommen mich anzumelden...
Is ja auch wurscht, ich habe im Vorfeld schon nach "Ölthemperatur" usw. gesucht... hab aber nicht wirklich was gefunden (möglicherweise doch falsch geguckt) was mir die Frage abnimmt ob 10- oder 15-40W.
Wenn jedoch die Tendenz zu 15-40W geht, werd ich wohl dabei bleiben und erst mal den Abgleich machen. Vieleicht hat Alex ja recht und die Fühler ist ein bisschen überempfindlich... trotzdem Danke für den Tip mit den Threads...
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Marijan,

ich fahre in meinem 1300er 15W-40. Nachdem ich dachte, mein Öldruck sei zu gering, hab ich mal 20W-50 reingefüllt. Nachdem sich da ber nix geändert hat, weiß ich jetzt, dass Fiat-Instrumente anzeigen was sie wollen...
Im Sommer reicht 15W-40 allemal, wenn Du im Winter fährst hat er ein besseres Kaltstartverhalten mit 10W-40.

@ Uli: Ich stehe höchstens oben drauf, damit auch ja keiner auf die Idee kommt, die Kassette in den Videorekorder zu tun! :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Puuh, ALex,

Beitrag von Uli.R »

und ich dachte schon, ich müßte dich aus der Liste der mir sympathischen Personen streichen...

Aber die Antwort zum Thema "Wenn die Heide blüht" hat dich gerettet!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten