Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Meine Restauration
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Beim Uno hab ich das so abgesprochen das hinten Gewinde geht.
Dome sind bei mir ehh verstärkt hinten wegen der Zelle.
Das wäre dann halt die Auflage für das Fahrwerk (Verstärkungsblech oder/und Käfig) aber das wollte man vor Ort nochmal genau sich anschauen.
Denkbar wären ja auch 2 Federn, eine wie gewöhnt und eine am Dämpfer. Aber da hab ich nicht so die Ahnung.
Über einen Verstellring würde es auch gehen (wie beim Punto z.b.).
Tja ich krieg die 5 Leute halt nicht voll. 1-2 Interessenten gibt es. Aber naja... bei mir ist der Bedarf im Moment nicht so groß am Gewinde, würde es mir halt hinlegen bzw. mal vergleichen.
Auto zum hinfahren wäre kein Problem, die sind ja nich weit weg. Aber will da erst hin wenn ich genügend Leute gefunden habe.
Man kann ja durch unterschiedliche Federraten auch die Achslasten angleichen und und und.
Ich könnte mir gut vorstellen das wenn man seine Achslasten kennt man das Fahrwerk entsprechend bestellen kann.
Dome sind bei mir ehh verstärkt hinten wegen der Zelle.
Das wäre dann halt die Auflage für das Fahrwerk (Verstärkungsblech oder/und Käfig) aber das wollte man vor Ort nochmal genau sich anschauen.
Denkbar wären ja auch 2 Federn, eine wie gewöhnt und eine am Dämpfer. Aber da hab ich nicht so die Ahnung.
Über einen Verstellring würde es auch gehen (wie beim Punto z.b.).
Tja ich krieg die 5 Leute halt nicht voll. 1-2 Interessenten gibt es. Aber naja... bei mir ist der Bedarf im Moment nicht so groß am Gewinde, würde es mir halt hinlegen bzw. mal vergleichen.
Auto zum hinfahren wäre kein Problem, die sind ja nich weit weg. Aber will da erst hin wenn ich genügend Leute gefunden habe.
Man kann ja durch unterschiedliche Federraten auch die Achslasten angleichen und und und.
Ich könnte mir gut vorstellen das wenn man seine Achslasten kennt man das Fahrwerk entsprechend bestellen kann.
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Du meinst wohl die Spurstange ...Toymashine hat geschrieben:nur vorne wird es eng mit dem quer lenker...der geht schon fast an dem rahmen an!!
Aufpassen, rechts ist (zumindest bei den Einspritzern) ein Kabelstrang auf Höhe Spurstange (Lenkschubstange oder wie auch immer da man sagt). Der wird leicht angescheuert ...
Bertone X1/9
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo an der Stelle!!!
Ich habe ein BeBe Gewindefahrwerk im X, und ich muß Euch sagen,
daß das Teil einfach der Hammer ist!!!
Ich hab 195er Reifen auf 13" Felgen und nicht gebörtelt!!!!!
Er ist auch so richtig tief und da geht noch ein wenig, wenn 185er Reifen montiert sind!!!
X mit Tiefgang!!!
Gruß ElektriX
Ich habe ein BeBe Gewindefahrwerk im X, und ich muß Euch sagen,
daß das Teil einfach der Hammer ist!!!
Ich hab 195er Reifen auf 13" Felgen und nicht gebörtelt!!!!!
Er ist auch so richtig tief und da geht noch ein wenig, wenn 185er Reifen montiert sind!!!
X mit Tiefgang!!!
Gruß ElektriX
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo Wolle84!!!
Ja, das sind 195/55-13er Reifen, und ich bin der Meinung, sie stehen dem X gar nicht mal so schlecht.
Den einzigen Nachteil, den diese Größe nun mal hat, ist einfach die Fahrzeughöhe.
Mit einem niedrigeren Querschnitt rückt auch das Fahrzeug noch ein wenig in Richtung Straße.
Ich werde das bei den nächsten Reifen berücksichtigen, damit es noch ein wenig nach unten geht.
Dazu noch ein paar Bilder!!!
Mehr geht nicht wegen Innenradkasten
Das Raghaus ist doch recht angenehm ausgefüllt
A bisserl geht da scho no
und do a
Wie geschrieben; anderer Querschnitt und es paßt!!!
Grüße an alle!!!
Ja, das sind 195/55-13er Reifen, und ich bin der Meinung, sie stehen dem X gar nicht mal so schlecht.
Den einzigen Nachteil, den diese Größe nun mal hat, ist einfach die Fahrzeughöhe.
Mit einem niedrigeren Querschnitt rückt auch das Fahrzeug noch ein wenig in Richtung Straße.
Ich werde das bei den nächsten Reifen berücksichtigen, damit es noch ein wenig nach unten geht.
Dazu noch ein paar Bilder!!!
Mehr geht nicht wegen Innenradkasten
Das Raghaus ist doch recht angenehm ausgefüllt
A bisserl geht da scho no
und do a
Wie geschrieben; anderer Querschnitt und es paßt!!!
Grüße an alle!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Gar nicht so schlecht finde ich ziemlich untertrieben. Das ist für mich DIE Bereifung auf dem X, sieht klassisch aus weil nicht zu viel Niederquerschnitt und füllt die Radhäuser perfekt aus. Leider ist die Reifengröße absolut tot, meines Wissens nur noch drei Hersteller...ElektriX hat geschrieben: Ja, das sind 195/55-13er Reifen, und ich bin der Meinung, sie stehen dem X gar nicht mal so schlecht.
Auf CD30 haben die bei mir damals vorne nicht am Radlauf vorbeigepasst. Schön dass es bei Dir geht. Ob das daran liegt dass die Reifen durch die breitere Felge mehr "gestreckt" werden?
Ciao Joachim
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo!!!
Ich denke mal, daß meine Felge ein wenig breiter ist als die Deinen.
Der 195/55-13 wird ein wenig in die breite gezogen und geht dadurch nicht
so weit über die Felge hinaus!!!
Diese Reifengröße war ein Tip meines Reifenmannes hier im Dorf (ein alter Manta-Manni).
Ich denke auch daß ich damit gut beraten bin, doch ein wenig weniger Querschnitt wäre meines Erachtens nicht verkehrt.
Zu meinen Tagfahrläuchten kann ich nur sagen, daß es sich noch herausstellen wird, ob
dieser Platz glücklich gewählt ist, da es der Tüv noch nicht gesehen hat und ich nicht weiß, ob
es erlaubt ist, Läuchten hinter einem Gitter zu verbergen.
Ich war einfach der Meinung, daß solche Lichter zwar schön sind, jedoch die Linie eines X stören.
Gut, die Linie meines X ist jetzt noch nicht perfekt, doch das wird sich in den nächsten
Monaten ja noch ändern.
Grundsätzlich bin ich mit diesem Einbauplatz absolut zufrieden!!!
Gruß Frank aus München!!!
Ich denke mal, daß meine Felge ein wenig breiter ist als die Deinen.
Der 195/55-13 wird ein wenig in die breite gezogen und geht dadurch nicht
so weit über die Felge hinaus!!!
Diese Reifengröße war ein Tip meines Reifenmannes hier im Dorf (ein alter Manta-Manni).
Ich denke auch daß ich damit gut beraten bin, doch ein wenig weniger Querschnitt wäre meines Erachtens nicht verkehrt.
Zu meinen Tagfahrläuchten kann ich nur sagen, daß es sich noch herausstellen wird, ob
dieser Platz glücklich gewählt ist, da es der Tüv noch nicht gesehen hat und ich nicht weiß, ob
es erlaubt ist, Läuchten hinter einem Gitter zu verbergen.
Ich war einfach der Meinung, daß solche Lichter zwar schön sind, jedoch die Linie eines X stören.
Gut, die Linie meines X ist jetzt noch nicht perfekt, doch das wird sich in den nächsten
Monaten ja noch ändern.
Grundsätzlich bin ich mit diesem Einbauplatz absolut zufrieden!!!
Gruß Frank aus München!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Frank
Werde mir die genauer in Rubiera-Salvaterra ansehen.
Ich finde sie perfekt an der Stelle und könnte sie mir auch an meinem X gut vorstellen.
Gruss Raffi
Werde mir die genauer in Rubiera-Salvaterra ansehen.
Ich finde sie perfekt an der Stelle und könnte sie mir auch an meinem X gut vorstellen.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo Raffi!!!
Gerne, doch dazu müssen wir das Gitter abnehmen.
Aber das ist ja auch kein Problem, denn es sind ja nur ein paar Schrauben.
Da muß ich mir auch noch eine geeignetere Lösung ausdenken!!!
Es stellt sich hier in Germany nur noch die Frage, ob man solche Lichter hinter einem
Gitter verbauen darf!!!
Wie sieht es da bei Euch in der Schweiz aus?? Habt Ihr da gewisse Freiheiten???
Gruß Frank!!!
Gerne, doch dazu müssen wir das Gitter abnehmen.
Aber das ist ja auch kein Problem, denn es sind ja nur ein paar Schrauben.
Da muß ich mir auch noch eine geeignetere Lösung ausdenken!!!
Es stellt sich hier in Germany nur noch die Frage, ob man solche Lichter hinter einem
Gitter verbauen darf!!!
Wie sieht es da bei Euch in der Schweiz aus?? Habt Ihr da gewisse Freiheiten???
Gruß Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
FrankElektriX hat geschrieben:Hallo Raffi!!!
Es stellt sich hier in Germany nur noch die Frage, ob man solche Lichter hinter einem
Gitter verbauen darf!!!
Wie sieht es da bei Euch in der Schweiz aus?? Habt Ihr da gewisse Freiheiten???
Gruß Frank!!!
Meine Nebellampen, hast du sicher auch schon gesehen. Die sind auf dieser Höhe in der Schweiz verboten.
Sie sind zu tief montiert.
Deine wären in der Schweiz sicher erlaubt. Es ist egal, ob diese hinter dem Gitter sind.
An deiner Stelle, würde ich mal den TUV anrufen und fragen wie es in DE mit der Höhe ist.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen