Eintragungspflicht für SL 116a ?
- X-Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
- Wohnort: Dülmen
- Kontaktdaten:
Eintragungspflicht für SL 116a ?
Moin,
nachdem ich nun ein paar gut erhaltene Telefonlochfelgen ergattert habe liegen die derzeit
beim Aufbereiter.
Kann ich die ohne weitere Eintragung auf den X aufziehen mit 185er oder benötige ich eine
ABE ?
Soweit mir bekannt ist, waren die damals Serienmäßig verbaut worden.
X: Bj 89 - K Serie.
Gruss
X-Fan
nachdem ich nun ein paar gut erhaltene Telefonlochfelgen ergattert habe liegen die derzeit
beim Aufbereiter.
Kann ich die ohne weitere Eintragung auf den X aufziehen mit 185er oder benötige ich eine
ABE ?
Soweit mir bekannt ist, waren die damals Serienmäßig verbaut worden.
X: Bj 89 - K Serie.
Gruss
X-Fan
<a href="http://x19-muensterland.de" target="_new"><b>X im Münsterland:</b>
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Das waren die Serienfelgen bei deinem Auto!
Bei den Serien J und K waren die ab Werk drauf (Quelle X1/9 Club, http://www.bertonex19.de -> "Typologie")
Damit musst Du die felgen selber nicht eintragen lassen.
Mit der Reifenwahl musst Du aber aufpassen. Wenn Du noch die alten Papiere hast, und die Reifengröße die du drauf machen willst nicht explizit drin steht, musst Du die Reifengröße extra eintragen lassen. Wenn sie nur unter den Zusatzeintragungen in verbindung mit einer speziellen Felgenkombination eingetragen ist, dann musst Du sie auch noch mal in Verbindung mit der Serienfelge abnehmen lassen.
Wenn Du die neuen Papiere hast und die Reifengröße in der Freigabe der Fahrzeug-ABE enthalten sind, dann darfst du sie auch ohne eigene Eintragung fahren. Letzteres ist gar nicht mal so einfach rauszufinden, entweder bei der Zulassungsstelle oder dem KBA nachfragen oder halt mal alles durchforsten, was so ab Werk in den verscheidenen X-Papieren (hier wieder unabhängig von der Bauserie) an Reifengrößen enthalten war.
Bei den Serien J und K waren die ab Werk drauf (Quelle X1/9 Club, http://www.bertonex19.de -> "Typologie")
Damit musst Du die felgen selber nicht eintragen lassen.
Mit der Reifenwahl musst Du aber aufpassen. Wenn Du noch die alten Papiere hast, und die Reifengröße die du drauf machen willst nicht explizit drin steht, musst Du die Reifengröße extra eintragen lassen. Wenn sie nur unter den Zusatzeintragungen in verbindung mit einer speziellen Felgenkombination eingetragen ist, dann musst Du sie auch noch mal in Verbindung mit der Serienfelge abnehmen lassen.
Wenn Du die neuen Papiere hast und die Reifengröße in der Freigabe der Fahrzeug-ABE enthalten sind, dann darfst du sie auch ohne eigene Eintragung fahren. Letzteres ist gar nicht mal so einfach rauszufinden, entweder bei der Zulassungsstelle oder dem KBA nachfragen oder halt mal alles durchforsten, was so ab Werk in den verscheidenen X-Papieren (hier wieder unabhängig von der Bauserie) an Reifengrößen enthalten war.
mfg., Manfred
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Naja ich würde keine anderen Reifen wie 185/60 (oder 165/70) auf die Speedline machen und damit wurden sie auch vom Werk geliefert.
Die Felgen an sich wurden wohl auch nicht in den Papieren erwähnt. Hier ein Homologation-Gutachten für den Einspritzer bis ~ Fgst-Nr 160000
http://project-x19.de/filez/hgutachten_ie.jpg
Die Felgen an sich wurden wohl auch nicht in den Papieren erwähnt. Hier ein Homologation-Gutachten für den Einspritzer bis ~ Fgst-Nr 160000
http://project-x19.de/filez/hgutachten_ie.jpg
- X-Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
- Wohnort: Dülmen
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die Antworten. Im alten Orignalbrief sind beide Größen als zulässig
angegeben, demnach benötige ich für die Felgen also keinen Extraeintrag ?
danke für die Antworten. Im alten Orignalbrief sind beide Größen als zulässig
angegeben, demnach benötige ich für die Felgen also keinen Extraeintrag ?
<a href="http://x19-muensterland.de" target="_new"><b>X im Münsterland:</b>
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Genau das ist der Sch....
Hallo,
genau das ist ja der SCH.... an der Zulassungsbescheinigung.
Da wird ja nur noch eine Größe reingetragen und natürlich die kleinste, weil die oben steht in den alten Papieren.
Nur wenn nachträglich eine andere Größe in den alten Papieren eingetragen wurde, dann wird das auch in den neuen vermerkt.
Ich kapier einfach nicht was dieses System soll welches bei der Polizeikontrolle nur Problemen führt weil zulässige Reifengrößen nicht eingetragen sind.
Um das zu umgehen empfehle ich eine Kopie der alten - ungültigen Papiere mitzuführen um die Rechtmäßigkeit Vorort nachzuweisen.
QUATSCH das Ganze.
Servus
Andreas
genau das ist ja der SCH.... an der Zulassungsbescheinigung.
Da wird ja nur noch eine Größe reingetragen und natürlich die kleinste, weil die oben steht in den alten Papieren.
Nur wenn nachträglich eine andere Größe in den alten Papieren eingetragen wurde, dann wird das auch in den neuen vermerkt.
Ich kapier einfach nicht was dieses System soll welches bei der Polizeikontrolle nur Problemen führt weil zulässige Reifengrößen nicht eingetragen sind.
Um das zu umgehen empfehle ich eine Kopie der alten - ungültigen Papiere mitzuführen um die Rechtmäßigkeit Vorort nachzuweisen.
QUATSCH das Ganze.
Servus
Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Andreas,
mit unseren alten Kisten kennt sich doch kein TÜV, Dekra, KÜS oder die Polizei mehr aus.
Da gibt es eher schon Berührungsängste, es sei denn es fällt die Bemerkung:"So einen habe ich auch gehabt!"
Aber dann sind die Papiere erst recht total unwichtig geworden, und das Gespräch bekommt einen
völlig anderen Verlauf in frühere Zeiten.
So ist das auch gut.
mit unseren alten Kisten kennt sich doch kein TÜV, Dekra, KÜS oder die Polizei mehr aus.
Da gibt es eher schon Berührungsängste, es sei denn es fällt die Bemerkung:"So einen habe ich auch gehabt!"
Aber dann sind die Papiere erst recht total unwichtig geworden, und das Gespräch bekommt einen
völlig anderen Verlauf in frühere Zeiten.

So ist das auch gut.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Wenn das so ist ..
Hallo Goldi,
wenn das so ist bei Euch ?
Mein letzter Kontakt mit den Grünen verlief etwa so:
03. Oktober Feiertag, Tag der Deutschen Einheit.
Ort:
Wenige hundert mtr. vor der ehemaligen Grenze Bayern / Thüringen.
Verkehrskontrolle:
Papiere etc.
Alles OK.
Das Mädel hat meinen Fahrzeugschein in der Hand, schaut zufällig auf den nach links eingeschlagenen Vorderreifen und kann - noch ein Zufall - im stehen von oben die Reifengröße ablesen.
185/60 ? das steht doch nicht hier drinn ?
ist aber eingetragen
wo denn ?
Die Papiere hab ich zuhausen
Gut, dann eine Mängelanzeige und Sie legen das dann zuhause bei der Polizeidientstelle vor.
OK, hatte gelogen, die CD 30 mit den 185/60er waren noch nicht eingetragen, bin dann am Montag zum TÜV, habs eintragen lassen und vorgelegt.
Aber jetzt stell Dir mal den Gesprächsverlauf vor wenn Du dann sagst:
Das ist eine Seriengröße die halt nicht im Schein steht.
HaHa
Servus Andreas
wenn das so ist bei Euch ?
Mein letzter Kontakt mit den Grünen verlief etwa so:
03. Oktober Feiertag, Tag der Deutschen Einheit.
Ort:
Wenige hundert mtr. vor der ehemaligen Grenze Bayern / Thüringen.
Verkehrskontrolle:
Papiere etc.
Alles OK.
Das Mädel hat meinen Fahrzeugschein in der Hand, schaut zufällig auf den nach links eingeschlagenen Vorderreifen und kann - noch ein Zufall - im stehen von oben die Reifengröße ablesen.
185/60 ? das steht doch nicht hier drinn ?
ist aber eingetragen
wo denn ?
Die Papiere hab ich zuhausen
Gut, dann eine Mängelanzeige und Sie legen das dann zuhause bei der Polizeidientstelle vor.
OK, hatte gelogen, die CD 30 mit den 185/60er waren noch nicht eingetragen, bin dann am Montag zum TÜV, habs eintragen lassen und vorgelegt.
Aber jetzt stell Dir mal den Gesprächsverlauf vor wenn Du dann sagst:
Das ist eine Seriengröße die halt nicht im Schein steht.
HaHa
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Wenn das so ist ..
Genau das bekommen die von mir zu hören!ZFA128AS hat geschrieben: ....
Aber jetzt stell Dir mal den Gesprächsverlauf vor wenn Du dann sagst:
Das ist eine Seriengröße die halt nicht im Schein steht.
...
Wenn er/sie mir das nicht glaubt, erkläre ich ihm/ihr die neue Zulassungsordnung in diesem Punkt und wenn er/sie es mir immer noch nicht glaubt, dann soll er/sie doch über Funk bei der Dienststelle, beim KBA oder sonstwo nachfragen.
Wenn das nicht reicht und die meinen, eine Mängelkarte rausschreiben zu müssen, dann lasse ich mir das schriftlich bestätigen dass Die den von mir dargestellten Sachverhalt nicht glauben, dann nehme ich mir einen tag unbezahlten Urlaub und lasse mir das von der Obrigkeit wegen Unkenntnis der Gesetzeslage seiner Schergen als Verdienstausfall (ich arbeite recht weit weg von daheim) bezahlen!
Man muss sich von diesem Irrenhaus (Legislative und Exekutive) nicht alles gefallen lassen...
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Genau das ist der Sch....
Ich war gerade auf der Zula mit einem anderen Auto und habe auch nach dem Sinn gefragt, mit Schulterzucken wurde mir geantwortet das sei halt so eine EU-Regelung...ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
genau das ist ja der SCH.... an der Zulassungsbescheinigung.
Da wird ja nur noch eine Größe reingetragen und natürlich die kleinste, weil die oben steht in den alten Papieren.
Nur wenn nachträglich eine andere Größe in den alten Papieren eingetragen wurde, dann wird das auch in den neuen vermerkt.
Ich kapier einfach nicht was dieses System soll welches bei der Polizeikontrolle nur Problemen führt weil zulässige Reifengrößen nicht eingetragen sind.
Um das zu umgehen empfehle ich eine Kopie der alten - ungültigen Papiere mitzuführen um die Rechtmäßigkeit Vorort nachzuweisen.
QUATSCH das Ganze.
Servus
Andreas
Ich denke in anderen EU-Ländern ist es einfach nicht so eine Todsünde andere Reifengrößen zu fahren wie bei uns, daher passt die EU Regelung nicht zu unserem Eintragungswahn.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Im alten Brief ist die Felge SL 116A bei den Modellen J , K und L als Nachtrag zur Fahrzeug- ABE hinterlegt. Serienmäßig wurde sie in jedem Fall mit 185/60 R 13 H ausgeliefert. Allerdings nur auf den Modellen J und K. Der Sunshine trug die CD 179 mit 165/70 serienmäßig. Allerdings war im alten Brief auch die Alternative 185/60 freigegeben. Also, wie schon geschrieben ggf. eine Kopie des alten Briefes mitführen.
@ Dirk Das schöne Fiat- Blättchen, ich glaube wir haben schon sehr oft darüber geschrieben, bezieht sich eigentlich Datentechnisch auf die Modelle K und L. Siehe auch die oben aufgeführte Schlüsselnummern 3935 und ( Sun für Sunshine ) 3936 der beiden Modelle. Nur nicht auf ein Fahrzeug mit deiner Fgst.-Nr. Dein Wagen gehörte warscheinlich zur Serie H/b. Aber wie das bei Fiat so zugeht, hat man einfach die ursprüngliche Fgst.-Nr mit Tipp- Ex entfernt und deine mit Schreiberling nachgetragen. Stempel drauf und fertig. So kann man Glück haben und zu einer Eintragung von 185/60 kommen. Ich gönne es dir jedenfalls. 185/60 ist die weit aus praktikabelste Größe auf dem X.
@ Dirk Das schöne Fiat- Blättchen, ich glaube wir haben schon sehr oft darüber geschrieben, bezieht sich eigentlich Datentechnisch auf die Modelle K und L. Siehe auch die oben aufgeführte Schlüsselnummern 3935 und ( Sun für Sunshine ) 3936 der beiden Modelle. Nur nicht auf ein Fahrzeug mit deiner Fgst.-Nr. Dein Wagen gehörte warscheinlich zur Serie H/b. Aber wie das bei Fiat so zugeht, hat man einfach die ursprüngliche Fgst.-Nr mit Tipp- Ex entfernt und deine mit Schreiberling nachgetragen. Stempel drauf und fertig. So kann man Glück haben und zu einer Eintragung von 185/60 kommen. Ich gönne es dir jedenfalls. 185/60 ist die weit aus praktikabelste Größe auf dem X.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hallo, nein die Vorlage war für Holgis Wagen, welcher vom Baudatum ein Jahr älter ist. Meiner (87er Modell) ist aus Florida und ich hab ihn 2001 in Deutschland erstzugelassen. Ich hab ihn aber gleich mit CD30 statt Speedlines (eine Felge war defekt) zum TÜV gefahren.Karl-Heinz Welter hat geschrieben: @ Dirk Das schöne Fiat- Blättchen, ich glaube wir haben schon sehr oft darüber geschrieben, bezieht sich eigentlich Datentechnisch auf die Modelle K und L. Siehe auch die oben aufgeführte Schlüsselnummern 3935 und ( Sun für Sunshine ) 3936 der beiden Modelle. Nur nicht auf ein Fahrzeug mit deiner Fgst.-Nr. Dein Wagen gehörte warscheinlich zur Serie H/b. Aber wie das bei Fiat so zugeht, hat man einfach die ursprüngliche Fgst.-Nr mit Tipp- Ex entfernt und deine mit Schreiberling nachgetragen. Stempel drauf und fertig. So kann man Glück haben und zu einer Eintragung von 185/60 kommen. Ich gönne es dir jedenfalls. 185/60 ist die weit aus praktikabelste Größe auf dem X.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Karl-Heinz, das Blatt hatte ich 1994 direkt in der Homologations-Abteilung bei Fiat in Heilbronn persönlich abgeholt für meinen H/b Wagen. Die Fahrgestellnummer wurde als Vorlage für den TÜV vom zuständigen Sachbearbeiter (Herr Sch.) so eingetragen. Die ABE wurde wie im rechten Teil ersichtlich ja mehrmals nachgetragen und ergänzt und Fiat hätte 1994 vermutlich zu dem Zeitpunkt ja gar nicht Nachträge zur ABE auslassen KÖNNEN, die in der Zwischenzeit erstellt wurden. Wenn auf einem 1988er Modell mit sonst identischen Fahrwerkskomponenten und gleichen Felgengrößen nun 185er Reifen gefahren werden durften (durch entsprechende ABE-Ergänzungen), dann sind die doch automatisch für alle Vorgänger-Fahrzeuge gültig (da die in den ABEs ja aufgeführt sind). Die Modellbezeichnungen K,H/a,H/b, etc. sind ja keine Fiat-Bezeichungen sondern hier geht es knallhart nach Fahrgestell-Nummer.
Bertone X1/9
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
@ Dirk erst mal eine Entschuldigung an deine Adresse. @ Pauer. Nein sie sind nicht automatisch für die Vorgängermodelle auch gültig. Sondern nur für die Fahrzeuge ( Modellreihen ) mit dem entsprechenden ( Reifen ) Nachtrag. Dies ist auch in den Felgen-/Reifenfreigaben von FIAT ersichtlich. So verhält es sich z. B. auch mit dem ATC- Dreispeichen- Lenkrad. Auch dies ist durch einen der aufgeführten Nachträge sozusagen nachhomologiert worden. Fahrzeuge vor der J- Serie müssen, falls sie ihr Fahrzeug damit ausrüsten möchten dieses Lenkrad TÜV- abnehmen lassen. So geschehen bei einem meiner X.
Ich habe ja garnichts dagegen, dass Du, mit Segen von Fiat, zu den 185ern gekommen bist.
Ich habe ja garnichts dagegen, dass Du, mit Segen von Fiat, zu den 185ern gekommen bist.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe gerade was interessantes zum Thema bei der Oldtimer Markt gefunden, ich stell es mal rein...
Peter Deuschle, GTÜ-Oldtimerspezialist und aktiver Oldie-Fahrer:
Für den VW Scirocco Typ 53 B – zum Beispiel Typschlüssel mit Typschlüsselnummer 667 – sind laut Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) C116/2 folgende Reifengrößen zulässig: 155 R 13 M+S; 175/65 R 14; 175/70 R 13; 185/60 R 14.
Von diesen Varianten war im „alten“ Fahrzeugschein unter Ziffer 33 der 185/60 R 14 aufgeführt, unter Ziffer 20/21 der 175/70 R 13 und unter Ziffer 22/23 der 155 R 13 M+S.
In der „neuen“ Zulassungsbescheinigung Teil II wird unter 15.1./15.2. der 175/70 R 13 genannt. Im Feld 22 werden keine weiteren der laut ABE zulässigen Varianten aufgeführt. Sie können Ihr Fahrzeug trotzdem problemlos mit dem 185/60 R 14 fahren – diese Größe ist für Ihr Fahrzeug zulässig, auch wenn diese nicht im Feld 22 steht.
Im Zweifelsfall können alle Prüforganisationen schnell feststellen, welche Rad-Reifenkombinationen für ein Fahrzeug laut ABE zulässig sind.
Nur wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einer nicht in der ABE aufgeführten Kombination ausrüsten, müssen Sie den Nachweis der Zulässigkeit erbringen, etwa durch Mitführen des Nachweises zur durchgeführten Änderungsabnahme nach Paragraph 19(3) StVZO oder einer entsprechenden Ergänzung der Zulassungsbescheinigung im Feld 22.
Frage: dann müsste es ja auch eine generelle ABE für 185/60 R13 beim X geben (der späte X hatte diese Größe serienmäßig) und ist somit NICHT mehr eintragungspflichtig, oder seh ich da was falsch?!
Gruß Markus
ich habe gerade was interessantes zum Thema bei der Oldtimer Markt gefunden, ich stell es mal rein...
Peter Deuschle, GTÜ-Oldtimerspezialist und aktiver Oldie-Fahrer:
Für den VW Scirocco Typ 53 B – zum Beispiel Typschlüssel mit Typschlüsselnummer 667 – sind laut Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) C116/2 folgende Reifengrößen zulässig: 155 R 13 M+S; 175/65 R 14; 175/70 R 13; 185/60 R 14.
Von diesen Varianten war im „alten“ Fahrzeugschein unter Ziffer 33 der 185/60 R 14 aufgeführt, unter Ziffer 20/21 der 175/70 R 13 und unter Ziffer 22/23 der 155 R 13 M+S.
In der „neuen“ Zulassungsbescheinigung Teil II wird unter 15.1./15.2. der 175/70 R 13 genannt. Im Feld 22 werden keine weiteren der laut ABE zulässigen Varianten aufgeführt. Sie können Ihr Fahrzeug trotzdem problemlos mit dem 185/60 R 14 fahren – diese Größe ist für Ihr Fahrzeug zulässig, auch wenn diese nicht im Feld 22 steht.
Im Zweifelsfall können alle Prüforganisationen schnell feststellen, welche Rad-Reifenkombinationen für ein Fahrzeug laut ABE zulässig sind.
Nur wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einer nicht in der ABE aufgeführten Kombination ausrüsten, müssen Sie den Nachweis der Zulässigkeit erbringen, etwa durch Mitführen des Nachweises zur durchgeführten Änderungsabnahme nach Paragraph 19(3) StVZO oder einer entsprechenden Ergänzung der Zulassungsbescheinigung im Feld 22.
Frage: dann müsste es ja auch eine generelle ABE für 185/60 R13 beim X geben (der späte X hatte diese Größe serienmäßig) und ist somit NICHT mehr eintragungspflichtig, oder seh ich da was falsch?!
Gruß Markus
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- X-Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
- Wohnort: Dülmen
- Kontaktdaten:
Moin,
so wollte nur einmal eine Rückmeldung geben. Die Aufbereitung des Satzes
hat 200 € gekostet - ich denke ganz ok.
KLICK
so wollte nur einmal eine Rückmeldung geben. Die Aufbereitung des Satzes
hat 200 € gekostet - ich denke ganz ok.
KLICK
<a href="http://x19-muensterland.de" target="_new"><b>X im Münsterland:</b>
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989