LPG für den X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

LPG für den X

Beitrag von JP-Hawk »

Hi zusammen
Ich habe einen 86èr US Model 1,5l Einspritzer 75Ps.
Den würde ich gerne auf LPG umrüsten lassen und wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen
gemacht hat.
Es war schon einmal eine Venturianlage hier erwähnt worden, aber die ist ja nichts für den Einspritzer.
Lpg rechnet sich bei mir, denn ich muß in den nächsten 2 Jahren so ca 80000Km fahren.
Ich habe jetzt 2 optionen, den X umrüsten oder abmelden und ne billige schleuder mit lpg kaufen.
Ich würde natürlich lieber mit dem X rumdüsen als mit ner Schrottkiste.
Muß aber eine günstige lpg-Anlage samt umrüster finden.
Vieleicht kennt ja hier jemand einen der sowas macht .
Bin dankbar für jede info
Jürgen :lol:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es gibt schon ein paar Umbauten. Hat nicht der Hobel das gemacht?? Oder wenigstens vorgehabt???


.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Da war mal im TV bei Auto-Sport oder sowas, einer aus Deutschland der sowas macht.
Sonst würde ich es an deiner Stelle, den Umbau in Italien machen lassen. Die haben das mega gut drauf.
Wie es dann mit dem TUV aussieht weiss ich nicht.

Hier mal einer...

http://www.lpgautogas.net/autogas-umbau.html

Günstig ist aber auch der nicht.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Jürgen, auch den Weg ins Forum gefunden? Ich würd mir aber irgendwas billiges holen, oder möchtest du das gute Stück wirklich im Alltag abnudeln?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Jürgen,

so ein Umbau geht sicher.
Nur würde ich mir vorher überlegen ob Du es durchhältst mit einem X so viel zu fahren ohne irgendwann entnervt doch ein anderes Auto zu kaufen.
Bist Du schon mal den X ein paar Wochen täglich ordentlich Strecke gefahren?

Pauer hat einen Lancia Thema 2L selbst umgebaut, der kann bestimmt hier noch was beitragen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Thema hatte auch L-Jetronik. Hat in Summe recht zuverlässig über ca. 100 Tkm funktioniert, nervig war jedoch, dass die Kalt-/Warmabstimmung nicht unbedingt dauerhaft zuverlässig zu applizieren war. Ich hatte mit einer Breitband-Lambdasonde das Kennfeld nach und nach optimiert. Alex K. hatte mir hier auch mal auf der Autobahn das Volllast-Kennfeld so eingestellt, dass sinnvolle Kraftstoffverbräuche und ausreichende Anfettung in gutem Kompromiss standen.
Aber ich muss Ulix Recht geben: 80Tkm würde ich mit 'nem anderen Fahrzeug abspulen wollen ... Auf der Autobahn ist der X nicht gerade spritzig mit seinen originalen 76PS ...
Wenn so ein Umbau gemacht wird, dann sollte man sich den Umbaubetrieb genau anschauen und prüfen, wie und wo die das Kennfeld einstellen: Das sollte auf einem Rollenprüfstand getan werden mit Breitband-Lambdasonde ....
Bertone X1/9
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi Manuel
Grüße an Pamela!
Mein X ist Motorentechnisch in einem top zustand, vieleicht 3000 km gelaufen nachdem ich ihn überholt habe, das Getriebe hat höchstens 20000km gelaufen.
Kurz um ich traue meinem X das schon zu die paar km zu fressen, mir geht es nur um die Betriebskosten. Auserdem kann ich dann nach den 2 Jahren wieder
ein bischen restaurieren. Sonst müßte der X die zeit in der Garage gammeln, das tut keinem wagen gut. Auserdem ist nur die halbe Strecke Autobahn, der Rest
Landstraße im Schwarzwald (jippi). Nur das Salz im Winter, oje da hift nur Wachs one ende.
Wenn ich einen Umrüster finde der mir das für unter 1400€ macht werde ich den X wohl umrüsten.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wenn Du einen Umrüster findest, der das für 1400 EUR macht würde ich die Finger weg lassen (!) Dann hast Du unnötige Löcher in der karosserie, eine schlecht abgestimmte, billige Anlage und keinen Kofferraum mehr :wink:
Bertone X1/9
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Das stimmt aber nicht. In meinem Dodge werkelt eine Zavolianlage für 2000€ ( ist aber ein V8 mit 4,7L ) seit 4 Jahren störungsfrei.
Mir ist nur die anfahrt nach Berlin zu weit sonst würde ich wieder dort hingehen. Ist aber eine Alternative wenn ich keinen näheren finde.
Und mit dem Leppi stell ich das Gemisch selber ein.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bitte keine Ami-Vorkriegsmotoren mit im Vergleich dazu Rennmaschinen aus Europa vergleichen.
In den Ami kannst du Petrolium kippen und der läuft ohne zu klingeln oder ähnliche.

Rest wurde beim Thema LPG schon gesagt, wenn Leistung begrenzt ist, keine Verdamperanlage einbauen!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

JP-Hawk

Werde mich mal bei meinem Onkel in Rubiera Schlau machen, was so eine Anlage in Italien kostet.
Er hat eine Werkstatt in Salvaterra und kennst sich damit sicher aus.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Mein Dodge ist Bj.2005 nix Vorkriegsmotor. Was ich mir aber überlege ist ein Ölkühler nachzurüsten.
Dann bleibt der Motor schön gekühlt da ja LPG etwas heißer verbrennt. Hoffentlich macht der Tüv dann später wegen dem
Ölkühler und H-Kenzeichen keinen Aufstand.


PS: Ist der Ölfilter am X M20 oder 3/4zoll, wegen dem Adapter?
War glaube ich 3/4zoll bin mir aber nicht mehr sicher. :?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Baujahr 2005... na klar... 2 Ventile, untenliegende Nockenwelle? Hör auf... das Ding ist wie'n Klappermotor aus'm 500 aufgebaut, nur halt in Groß.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ist halt ein anderes Prinzip.
Hubraum statt Drehzahl.
Nur so viel Technik wie unbedingt nötig, hat den vorteil, daß weniger kaputt geht.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

3/4"
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Danke Thommy :D
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:Baujahr 2005... na klar... 2 Ventile, untenliegende Nockenwelle? Hör auf... das Ding ist wie'n Klappermotor aus'm 500 aufgebaut, nur halt in Groß.
ergibt Drehmoment (gepaart mit großem Hubraum): http://www.youtube.com/watch?v=zoJ-tkBNixE
Diese untenliegende Nockenwelle samt 2-Ventiler und die 512 PS würde ich jeder Zeit gegen einen X-Motor tauschen wollen :lol:
Bertone X1/9
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Genau mein reden, Tim hat genau das gleiche lächeln im Gesicht beim beschleunigen wie ich. Solange es geradeaus geht. Für die
Kurven habe ich den X. :twisted:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Pauer hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Baujahr 2005... na klar... 2 Ventile, untenliegende Nockenwelle? Hör auf... das Ding ist wie'n Klappermotor aus'm 500 aufgebaut, nur halt in Groß.
ergibt Drehmoment (gepaart mit großem Hubraum): http://www.youtube.com/watch?v=zoJ-tkBNixE
Diese untenliegende Nockenwelle samt 2-Ventiler und die 512 PS würde ich jeder Zeit gegen einen X-Motor tauschen wollen :lol:
Jaha... hast ja Recht! Aber so einen Motor in Modern! Fahr mal nen V8 von Audi!
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Die Amis blubern aber ganz anders. :wink:
Antworten