Noch ne Vergaserfrage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Noch ne Vergaserfrage

Beitrag von Coaradldro »

Nabeend hochverehrte X-Gemeinde
Ich da mal ne Frage an die Vergaseristi. Kann mir bitte jemand in einfachen Worten erklären, worin denn der grundsätzliche Unterschied zw. Weber 34DMTR und 34DATR besteht?
Ich hab da zwar ne schöne Bebilderung der Grundeinstellung beim Bertone-Club Link gefunden, aber meine Startautomatik z. B. schaut gänzlich anders aus.
Da sind die Anschlüsse ned oben auf dem Degglsche sondern seitlich. :?:
Hintergrund ist, dass ich nen Vergaser-Kit brauch und dessentwegen die Kompatibilität der Kits wissen möchte.
Lange Schreibe kurzer Sinn: Passt da was ??

Grüßle aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters

Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
DMTR : manual Choke bei 34ér Drosselklappe
DATR : automatische Choke bei 34érDrosselklappe.
Vom Aufbau des Grundgehäuses sicherlich fast gleich, dennoch sollte man auf den Lufttrichter achten/zweite Zahl
z.B. 34DATR 250
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Danke Marc

das wollte ich wissen. :P

Meiner hat die Bezeichnung 34 DATR 7/250. (wenn ich das richtig entziffern konnte)
Bei manchen DMTRs steht z.B. 49/250 od. 34 DMTR 47/350 - 54/250.
Auf was beziehen sichdenn diese, ich sag mal Maßangaben?

Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi Franky,
die Zahl des Lufttrichters ist für den Unterdruck verantwortlich, welcher an der engsten Stelle im Vergaser lt. Venturiprinzip entsteht. Je kleiner der Hubraum des Motors, desto kleiner sollte auch der Lufttrichter sein, ansonsten würde der Motor obenrum abgeschnürt, da der Liefergrad sinkt. Was z.B. jedoch die 49 bedeutet weiß ich leider auch nicht. ggf. hat das etwas mit der Venturirohrlänge oder ä. zu tun.
Bei uns in der Schule haben wir jedoch noch recht viele Datenblätter sowie Vergaserreparaturanleitungen, da kann ich gerne mal nachschauen.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Hi Marc, ich danke Dir.
Zugegebenermaßen etwas spät, aber doch. :oops:
War leider ne Woche offline.

Gruß Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Antworten