Gestern habe ich dann meine Bremsanlage restauriert. Neue Sättel ringsum , neue Scheiben, neue Stahlflexschläuche. War eigentlich totaler Blödsinn, weil ich nirgendwo wirklich Verschleiß oder Beschädigung hatte, aber das Überbremsen vorne und manchmal eben vor allem vorne rechts, gefiel mir nicht. Wie das, zumindest bei mir, immer so beim Basteln ist, nix läuft glatt!

Die guten Goodrich vom Henk für vorne, haben schmalere Ringe, durch die die Hohlschraube zur Befestigung im Sattel geht. Das hat zur Folge, daß man sie nicht fest kriegt, weil die Schraube ja jetzt zu lang ist und am Boden der Sackbohrung aufsteht. 2 Kupferdichtringe übereinander ist auch nicht so toll, also Schraube um 2mm kürzen. Die Aufnahme an der Karosserie ist rechteckig und zu schmal, muss auch noch aufgefräst werden.
Als dann mit freundlicher, aber 5mal von Bauern unterbrochener Hilfe meines Schwagers( ja, dem Landmaschinenmechanikermeister) alles fertig war, und 5-6 "Gestalten" um meinen X standen, die alle ihre saudämlichen und unangebrachten Dummschwätzer Kommentare los werden mussten, kam das Entlüftungsgerät zum Einsatz! Es kam wie es kommen musste: hinten links war eine Entlüftungsschraube nicht dicht zu bekommen. Bremssattel hier im Forum als überholt gekauft, Gewinde im Sattel für die Entlüftungsschraube total im Ar...


Ob es jetzt besser bremst????? hier regnet es gerade... ich werde berichten
Herbert