ein neuer mit ganz vielen fragen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
bipix
Beiträge: 39
Registriert: 6. Jun 2010, 10:09
Wohnort: Düsseldorf

ein neuer mit ganz vielen fragen

Beitrag von bipix »

hallo!

nachdem ich mich im geflüsterteil kurz vorgestellt habe und ich erste eindrücke mit meiner neuen errungenschaft sammeln konnte, möchte ich nun meine fragen hier los werden;

1. wenn ich langsam bremse, z.b. an eine ampel ranrollen lasse und abbremse, dann kommt es zu einer art rubbeln/ruckeln, habe eine bremsscheibe mit "schlag" im verdacht?!?
2. anlassprozedere: startautomatik, wie hier im forum erklärt, aktivieren, dann starten, trotzdem springt er dann äußerst unwillig an und läuft unrund und vermutlich nicht direkt auf allen pötten bei ca. 600-800 u/min, wenn er dann nach ein paar sekunden läuft, dreht er bei ca. 1100 u/min, dann dreht der motor, je wärmer er wird, immer höher bis er bei betriebstemperatur im stand/leerlaufdrehzahl ca.2000 u/min erreicht, bei einem verhaltenem versuch, da ich es nicht noch schlimmer machen wollte, die leerlaufdrehzahl einzustellen, tat sich an der drehzahl garnichts, woran liegt es? startautomatik?
ansonsten läuft der motor, wenn er warm ist, super, stottert nicht, nimmt gut gas an, dreht frei nach oben durch und macht richtig laune,
3. in meinem "goldstück" ist, nach aussagen des vorbesitzers, ein "bebe" fahrwerk verbaut, jetzt ist mir aufgefallen, das der wagen vorne rechts tiefer steht als links, ( links: 2 1/2 finger platz, rechts grade so 2 finger), es sind 5,5x13 zoll cromodora felgen mit 185 igern aufgezogen, ist das fahrwerk höhenverstellbar oder liegt es vielleicht an der lagerung im dom?

so, das waren die wichtigsten fragen, die mir auf dem herzen liegen, da ich aus beruflichen gründen nicht viel zeit habe selber an dem wagen zu schrauben, auch wenn ich mir dieses wissen gerne aneignen würde, wäre ich auch für einen tipp bezüglich einer vertrauenswürdigen und erfahrenen werkstatt im raum düsseldorf/köln dankbar!

bis dahin und schon mal vielen dank für eure antworten

philip
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo philip

1.:Bremsscheiben oder Bremsättel (Kolben klemmt etwas oder der Bremssattel klemmt.)

2.:Vergaser reinigen,Zündkerzen + Zündkabel tauschen,Unterbrecherkontackt überpüfen gegebenenfalls tauchen.

3.:Das Fahrwerk lässt sich einstellen.

4.:Werkstatt bloss nicht A.T.U oder Pit Stop.ich schraube selber und wohne im Badischen.

lieber badisch als unsympatisch.

gruss Auspuffguru 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Philip,

erstmal Glückwunsch zum neuen Auto und zu Deinem guten Geschmack bei der Fahrzeugwahl 8) und herzlich willkommen hier im Forum!
Deine Fragen versuche ich mal in umgekehrter Reihenfolge zu beantworten:
- zu 3: das "typische" Bebe-Fahrwerk ist ein Gewindefahrwerk, also höhenverstellbar. Ein Blick ins Radhaus, notfalls noch Rad abnehmen, sollte genügen um das festzustellen. Es gab allerdings auch noch die Variante "Bebe2", die in der Härte aber nicht in der Höhe einstellbar war. Von normalen Federbeinen z.B. von oben beim Blick auf das Domlager unterscheidbar, da die Härteeinstellung durch eine Stellschraube in der Dämpferstange erfolgt.
- zu 2: den Effekt habe ich meist im Winter, je kälter desto stärker. Versuchs mal mit neuen Kerzen, das brachte bei mir immer kurzfristig Besserung. Wichtig ist, dass Du das Gaspedal einmal ganz durchtrittst und danach beim Starten nicht mehr betätigst. Mein Auto reagiert auf kleine Abweichungen davon äußerst zickig. Wenn ich z.B. vor dem Durchtreten schonmal kurz den Starter betätigt habe, kann ich sicher sein, dass es eine längere Aktion wird. Aber wie gesagt, alles nur wenn es draußen kalt ist. Bei den aktuellen Temperaturen springt er auch ohen an. Versuch doch mal wie er reagiert, wenn Du startest ohne das Gaspedal überhaupt zu berühren.
Ansonsten empfehle ich Dir, wenn Du Dich nicht wirklich mit Startautomatik etc auskennst, die komplette Vergasereinstellung von einem Fachmann prüfen zu lassen. Hast Du bei Deinem Versuch mit der Stangaseinstellung auch an der richtigen Schraube gedreht?
- zu 1: Hast Du Messuhr und Halter um den Seitenschlag zu messen? Wenn nicht, versuch mal andere Beläge und notfalls auch neue Scheiben. Das kostet alles nicht die Welt. Für den X bekommst Du Scheiben und Beläge zu dem Preis, den Du bei einem modernen Auto für eine einzige Scheibe oder einen Satz Beläge allein hinlegen musst. Wenn nicht erkennbar ist, dass die letzte Inspektion erst kürzlich durchgeführt wurde, würde ich, auch im Hinblick auf Dein Kaltstartproblem, bei einem neuerworbenen Auto ohnehin immer baldigst auf Verdacht alle Verschleißteile erneuern. Das kostet einen halben Samstag und gibt ein gutes Gefühl für die Ausfahrt am Tag darauf. Vorher ein paar ausgiebige Fahrten helfen mögliche Schwächen aufzudecken, aber das hast Du ja offenbar schon hinter Dir.

Und jetzt viel Spass und vor allem einen langen sonnigen Sommer!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hallo Philip,...

Beitrag von Jor »

wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann suche mal im Forum nach "X76".
Dahinter verbirgt sich Thomas aus Köln, einer der besten Techniker, die ich je am X habe schrauben sehen.
Er kann Dir mit Sicherheit nicht nur helfen, er hat auch die nötige Werkstatt zur Verfügung, um Dir zu helfen, und....
er ist nicht so weit weg. :lol:

Grüsse

Jochen ( der den X von Gitta fahren darf)
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
bipix
Beiträge: 39
Registriert: 6. Jun 2010, 10:09
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von bipix »

hi

vielen dank für eure antworten!
@jor: werde mich wohl mal mit x76 in verbindung setzten, ich möchte nämlich nichts verschlimmbessern von dem ich keine ahnung habe! und dazu gehört definitiv die vergaserreinigung! wobei ich mir einen zündkerzenwechsel grad noch zutraue :D könnt ihr welche empfehlen ?
@auspuffguru: an festen bremssätteln liegt es glaub ich nicht, alle räder drehen frei und keine felge ist nach einer ausfahrt heiß, werde wohl mal in neue scheiben und beläge investieren,
@thommy124: denke schon, daß ich an der richtigen schraube gedreht habe, hatte im netz gesucht und in der betriebsanleitung nachgeschaut,

bis dahin und mfg philip
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

nimm NGK -Kerzen
Antworten