Mangelhafte Verdichtung auf Zylinder 2 und 3
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mangelhafte Verdichtung auf Zylinder 2 und 3
Hallo X-Freunde,
seit ca.1500 km beobachte ich ein "Verbrennungsklingeln" bei hohen Drehzahlen unter Last.
Ich hatte sofort die Zündung kontrolliert, die war aber i.O.
Ich schob das dann auf irgendwelche Vibrationen, die ich da hörte.
Gestern verstärkten sie die Geräusche in Richtung Ansaugtrichter, wie ein "Rückschlagen" war es zu vernehmen.
Bei der sanften Beschleunigung aus niedriger Drehzahl.
Die Messung der Kompressinon ergab gerade, dass der Kompressionsdruck auf den Zylindern 2+3 mangelhaft ist.
Die Kontrolle des Ventilspiels ergab, alles i.O.
Ich habe den Schnitzler Franz angerufen, ob er nicht noch einen guten oder neuen Motor hat. Unser 1500 Vergaser hat schliesslich
160000km auf dem Buckel.
Motor hat er nicht da, aber eine Vermutung was die Ursache ist.
Hat jemand von Euch schon das Gleiche mit dem Motor erlebt oder eine Vermutung, was da sein könnte?
Bitte keine Tipps, wie: "zerlege alles, dann wirst Du es finden."
Denn zum Motortausch muss die Karre in die Werkstatt und halb zerlegt bekomme ich das Teil da nicht hin.
seit ca.1500 km beobachte ich ein "Verbrennungsklingeln" bei hohen Drehzahlen unter Last.
Ich hatte sofort die Zündung kontrolliert, die war aber i.O.
Ich schob das dann auf irgendwelche Vibrationen, die ich da hörte.
Gestern verstärkten sie die Geräusche in Richtung Ansaugtrichter, wie ein "Rückschlagen" war es zu vernehmen.
Bei der sanften Beschleunigung aus niedriger Drehzahl.
Die Messung der Kompressinon ergab gerade, dass der Kompressionsdruck auf den Zylindern 2+3 mangelhaft ist.
Die Kontrolle des Ventilspiels ergab, alles i.O.
Ich habe den Schnitzler Franz angerufen, ob er nicht noch einen guten oder neuen Motor hat. Unser 1500 Vergaser hat schliesslich
160000km auf dem Buckel.
Motor hat er nicht da, aber eine Vermutung was die Ursache ist.
Hat jemand von Euch schon das Gleiche mit dem Motor erlebt oder eine Vermutung, was da sein könnte?
Bitte keine Tipps, wie: "zerlege alles, dann wirst Du es finden."
Denn zum Motortausch muss die Karre in die Werkstatt und halb zerlegt bekomme ich das Teil da nicht hin.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Bernd,
auf Deine qualifizierte Antwort habe ich eigentlich auch gewartet.
Der Schnitzler Franz vermutet die gleiche Ursache.
Also werde ich nach dem Mittagessen mit der Arbeit anfangen.
Hoffentlich hat Bielstein dieses mal eine bessere Kopfdichtung, denn diese hat dann gerade
35000 km gehalten.
auf Deine qualifizierte Antwort habe ich eigentlich auch gewartet.

Der Schnitzler Franz vermutet die gleiche Ursache.
Also werde ich nach dem Mittagessen mit der Arbeit anfangen.
Hoffentlich hat Bielstein dieses mal eine bessere Kopfdichtung, denn diese hat dann gerade
35000 km gehalten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Viel Spaß
Hallo Goldi,
vergiss nicht den Kopf zu planen und vor allem auf Risse zu untersuchen. Hatte das Problem nämlich auch schon, dass Kopfdichtungen nur kurz gehalten haben. Grund war ein beschädigter Kopf.
Evtl. Abdrücken lassen.
Servus Andreas
vergiss nicht den Kopf zu planen und vor allem auf Risse zu untersuchen. Hatte das Problem nämlich auch schon, dass Kopfdichtungen nur kurz gehalten haben. Grund war ein beschädigter Kopf.
Evtl. Abdrücken lassen.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Andreas,
der Zylinderkopf wurde vor dem Einbau der jetzigen Dichtung auch geplant. Das muß wohl an der Qualität der ZKD gelegen haben.
Beim Mittagessen rief der Meister unserer Fiat-Werkstatt an und nannte seinen Rep-Preis.
( Es ist die letzte Fiat-Werkstatt in der Region, die überlebt hat. Sonst wird der Italiener hier von Opel-Leuten verkauft und
von unwissender Opel-Mechatronikern repariert, bzw es werden Teile ausgetauscht)
Rep incl. Planen, Ventile einstellen und Zahnriemen für 400.-€
Die Zylinderkopfdichtung und die anderen Dichtungen soll ich besorgen.
Wir haben das Auto schon dort abgestellt.
Jetzt muß ich nur noch eine gute ZKD besorgen.
der Zylinderkopf wurde vor dem Einbau der jetzigen Dichtung auch geplant. Das muß wohl an der Qualität der ZKD gelegen haben.
Beim Mittagessen rief der Meister unserer Fiat-Werkstatt an und nannte seinen Rep-Preis.
( Es ist die letzte Fiat-Werkstatt in der Region, die überlebt hat. Sonst wird der Italiener hier von Opel-Leuten verkauft und
von unwissender Opel-Mechatronikern repariert, bzw es werden Teile ausgetauscht)
Rep incl. Planen, Ventile einstellen und Zahnriemen für 400.-€
Die Zylinderkopfdichtung und die anderen Dichtungen soll ich besorgen.
Wir haben das Auto schon dort abgestellt.
Jetzt muß ich nur noch eine gute ZKD besorgen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hört man nicht
Hallo,
wobei man Hochgeschwindigkeitsklopfen nicht hört, ganz im Gegensatz zum Beschleunigungsklingeln.
Bei hoher Geschwindigkeit ist einfach der andere Lärm zu groß als dass man das in der Kakophonie noch raushören könnte. Was er gehört hat war schon der Defekt an der Dichtung und nicht die Ursache.
Kenn das gut.
Mein neuer Motor hatte trotz teurer SPESSO nach 5000 km einen Dichtungsschaden. Kopf war geplant und dicht.
War die Dichtung jetzt schlecht ?
Falsch montiert ?
Oder einfach nur Pech ?
Servus Andreas
wobei man Hochgeschwindigkeitsklopfen nicht hört, ganz im Gegensatz zum Beschleunigungsklingeln.
Bei hoher Geschwindigkeit ist einfach der andere Lärm zu groß als dass man das in der Kakophonie noch raushören könnte. Was er gehört hat war schon der Defekt an der Dichtung und nicht die Ursache.
Kenn das gut.
Mein neuer Motor hatte trotz teurer SPESSO nach 5000 km einen Dichtungsschaden. Kopf war geplant und dicht.
War die Dichtung jetzt schlecht ?
Falsch montiert ?
Oder einfach nur Pech ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die notwendigen Teile stellt Bielstein jetzt zusammen, die hole ich Mittwoch ab.
Ich habe vom Bernd den Rat bekomme, die ZKS nicht nur einmal bis 1000km nachzuziehen.
Das sehe ich als Anweisung
und werde diese bestimmt befolgen
@Bernd: schönen Dank für die PN's.
Trotzdem bin ich auch die Antworten auf Andrea's Frage gespannt.
Ich habe vom Bernd den Rat bekomme, die ZKS nicht nur einmal bis 1000km nachzuziehen.
Das sehe ich als Anweisung

@Bernd: schönen Dank für die PN's.
Trotzdem bin ich auch die Antworten auf Andrea's Frage gespannt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Heißt das bis 1000 km mehrmals nachziehen oder auch über die 1000 km hinaus immer wieder mal nachziehen? In welchen Intervallen soll das konkret geschehen?Goldi hat geschrieben: ...Ich habe vom Bernd den Rat bekomme, die ZKS nicht nur einmal bis 1000km nachzuziehen....
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bilder von der durchgebrannte ZKD
Zuletzt geändert von Goldi am 5. Jul 2010, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Acki:
Den Kopf hatte ich höchstpersönlich zum einem bekannten
Motorenbauer in Hannover gebracht, da es zu Beschädigungen an der
Dichtfläche beim Ausbau kam- trotz Abzieher.
Da wurde auch der Kopf geplant.( Die Arbeit stand also nicht auf der Fiat-Rechnung
)
Der Block wurde mit dem Lineal geprüft.
Den Kopf hatte ich höchstpersönlich zum einem bekannten
Motorenbauer in Hannover gebracht, da es zu Beschädigungen an der
Dichtfläche beim Ausbau kam- trotz Abzieher.
Da wurde auch der Kopf geplant.( Die Arbeit stand also nicht auf der Fiat-Rechnung

Der Block wurde mit dem Lineal geprüft.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

