http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =118494300
Alter Bekannter?
Alter Bekannter?
Ist das nicht Höllers Restauration aus den 90ern?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =118494300
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =118494300
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
Profil Name
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4140
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Zweierlei Sitze ?
Der scheint mir zwei unterschiedliche Sitze zu haben.
Ob da was in grün zu erkennen ist, kann ich nicht sagen.

Ob da was in grün zu erkennen ist, kann ich nicht sagen.

Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Details
Moinsen,
dann werde ich als "Beisitzer und Motivator" der damaligen Restauration von Høller (im Jahre 1997) mal einige Details verraten:
Der Wagen sollte eigentlich für Høller's damalige Frau sein. Der X war grundsätzlich auch schon vor der Restauration blechmäßig nicht schlecht. Dennoch mussten einige relevante Dinge instandgesetzt werden. Aus der Erinnerung heraus wurde u.a. auch die Blechpartie hinter der Pedalerie zum vorderen Kofferraum hin sehr aufwändig neu gemacht (selbiges wurde im letzten Insider von Claas detailiert beschrieben).
Nach Fertigstellung aller Blecharbeiten wurde der X neu lackiert im originalen gelben Farbton.
Sehr viele technische Dinge wurden auch neu gemacht, u.a. die Stoßdämpfer, Bremsen, alle Verschleißteile, ... Was man halt so macht...
Die Innenausstattung wurde kpl. in Echtleder neu bezogen, Farbton: dunkelgün, das Ganze inkl. Armaturenbrett.
Es wurden neue Revolution-Felgen in 5,5x13 mit 185/60 montiert.
Nachdem das Eheweib mit dem X nicht zurecht kam, wurde er dann auf der TechnoClassica im Jahre 1998 in die Nähe von Dresden verkauft. Der neue Besitzer plante den X als "Ostergeschenk" für seine Frau. Jedoch konnte auch diese Dame sich nicht mit dem gelben Unterlegkeil anfreunden und so stand der Wagen schon kurze Zeit später wieder zum Verkauf...
Danach habe ich die Sache nicht mehr weiter verfolgt. Fakt ist aber, dass der X immer mal wieder in den einschlägigen Internet-Portalen bzw. bei Klassik-Händlern angeboten wurde.
In welchem Zustand sich das Fahrzeug heute befindet, kann ich nicht sagen.
Hier einige Bilder aus den Jahren 1997 / 1998:



dann werde ich als "Beisitzer und Motivator" der damaligen Restauration von Høller (im Jahre 1997) mal einige Details verraten:
Der Wagen sollte eigentlich für Høller's damalige Frau sein. Der X war grundsätzlich auch schon vor der Restauration blechmäßig nicht schlecht. Dennoch mussten einige relevante Dinge instandgesetzt werden. Aus der Erinnerung heraus wurde u.a. auch die Blechpartie hinter der Pedalerie zum vorderen Kofferraum hin sehr aufwändig neu gemacht (selbiges wurde im letzten Insider von Claas detailiert beschrieben).
Nach Fertigstellung aller Blecharbeiten wurde der X neu lackiert im originalen gelben Farbton.
Sehr viele technische Dinge wurden auch neu gemacht, u.a. die Stoßdämpfer, Bremsen, alle Verschleißteile, ... Was man halt so macht...
Die Innenausstattung wurde kpl. in Echtleder neu bezogen, Farbton: dunkelgün, das Ganze inkl. Armaturenbrett.
Es wurden neue Revolution-Felgen in 5,5x13 mit 185/60 montiert.
Nachdem das Eheweib mit dem X nicht zurecht kam, wurde er dann auf der TechnoClassica im Jahre 1998 in die Nähe von Dresden verkauft. Der neue Besitzer plante den X als "Ostergeschenk" für seine Frau. Jedoch konnte auch diese Dame sich nicht mit dem gelben Unterlegkeil anfreunden und so stand der Wagen schon kurze Zeit später wieder zum Verkauf...
Danach habe ich die Sache nicht mehr weiter verfolgt. Fakt ist aber, dass der X immer mal wieder in den einschlägigen Internet-Portalen bzw. bei Klassik-Händlern angeboten wurde.
In welchem Zustand sich das Fahrzeug heute befindet, kann ich nicht sagen.
Hier einige Bilder aus den Jahren 1997 / 1998:



Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...und @ Coolman: nee, das war nicht der Country-X, obwohl dieser hier auch nach heutigen Gesichtspunkten vorne ein wenig hoch steht:

aber... Das sollte das geringste Problem bei dem Auto sein!
Der Country-X war ein anderes Projekt, da hatte Høller eine bereits teilmontierte abgebrochene Restauration übernommen. Der Vorbesitzer hatte jedoch bei der Montag die Federn (vorne / hinten) vertauscht...

Gruß
Michael

aber... Das sollte das geringste Problem bei dem Auto sein!
Der Country-X war ein anderes Projekt, da hatte Høller eine bereits teilmontierte abgebrochene Restauration übernommen. Der Vorbesitzer hatte jedoch bei der Montag die Federn (vorne / hinten) vertauscht...

Gruß
Michael
