Hallo,
ich möchte gerne die Seitenscheibe Fahrerseite wechseln. Ersatz hab ich da.
Wie bekommt man denn zerstörungsfrei diese Abdeckleiste, in die die Türverkleidung am oberen Türrand eingeschoben wird, ab? Ist die nur geklemmt oder geschraubt? Ich meine mich erinnern zu können, dass beim Ausbau (in der Nähe des "Pins") eine Schraube saß...? Falls es in dem Zusammenhang wichtig ist: Mein X ist EZ 88 (FgstNr. 162813) und ein Kat.
Gruß
Uli
Abdeckleisten
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi
Leider kann ich bei diesen Leisten den Seirienzustand nicht ganz nachvollziehen, bei meinem alten sind die Leisten mit mehreren ungleichen Blechschrauben befestigt, ist also wohl Murks.
Beim neuen hat die innere Leiste nur eine Schraube: An der Hinterkante der Tür ist die Leiste von außen mit einer kleinen Schraube durch den Filz der Leiste gegen die Tür geschraubt. Du mußt also das Fenster runterlassen, um dranzukommen. Sieht original aus. Verständlich erklärt?
Die äußere Leiste hat keine Schrauben
Manuel
Leider kann ich bei diesen Leisten den Seirienzustand nicht ganz nachvollziehen, bei meinem alten sind die Leisten mit mehreren ungleichen Blechschrauben befestigt, ist also wohl Murks.
Beim neuen hat die innere Leiste nur eine Schraube: An der Hinterkante der Tür ist die Leiste von außen mit einer kleinen Schraube durch den Filz der Leiste gegen die Tür geschraubt. Du mußt also das Fenster runterlassen, um dranzukommen. Sieht original aus. Verständlich erklärt?
Die äußere Leiste hat keine Schrauben
Manuel
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Du Pirat,
also Manuel hat das schon richtig beschrieben. Grundsätzlich ist die Leiste mit Blechklammern befestigt und wird durch die eine besagte Schraube am Ende fixiert.
Beim Abnehmen unbedingt darauf achten, dass Du die Schraube vorher gelöst hast und dann gaaaanz langsam und gleichmäßig mit leichten Schlägen eines Gummihammers von unten gegen die Leiste klopfen.
Es passiert immer wieder gerne, dass die Leisten zunächst an einem Ende gelöst werden und dann nach oben gezogen werden. Dabei verbiegt die Leiste innerlich (sie verwindet sich). Das widerum führt dazu, dass die Leiste (nachdem sie wieder angebaut wurde) beim Türe schließen immer hochspringt, weil sie nicht mehr richtig "klammert".
also Manuel hat das schon richtig beschrieben. Grundsätzlich ist die Leiste mit Blechklammern befestigt und wird durch die eine besagte Schraube am Ende fixiert.
Beim Abnehmen unbedingt darauf achten, dass Du die Schraube vorher gelöst hast und dann gaaaanz langsam und gleichmäßig mit leichten Schlägen eines Gummihammers von unten gegen die Leiste klopfen.
Es passiert immer wieder gerne, dass die Leisten zunächst an einem Ende gelöst werden und dann nach oben gezogen werden. Dabei verbiegt die Leiste innerlich (sie verwindet sich). Das widerum führt dazu, dass die Leiste (nachdem sie wieder angebaut wurde) beim Türe schließen immer hochspringt, weil sie nicht mehr richtig "klammert".
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Erstmal Danke
@ MichaelV: Wo soll ich dagegen hauen? Von außen oder innen durch die tür? Oder gar beides?
@ Dierk: Ich hab die Ersatzscheibe bei KHW aus einem 80er ausgebaut. Da war die Schraube drin, aber KHW meinte auch, bei meinem ist die Konstruktion wohl anders. Dank meines phänomenalen Sieb-Gedächtnisses hatte ich aber vergessen, wie das anders anders ist.... daher die Frage ans X-gelehrte Volk!
@ Dierk: Ich hab die Ersatzscheibe bei KHW aus einem 80er ausgebaut. Da war die Schraube drin, aber KHW meinte auch, bei meinem ist die Konstruktion wohl anders. Dank meines phänomenalen Sieb-Gedächtnisses hatte ich aber vergessen, wie das anders anders ist.... daher die Frage ans X-gelehrte Volk!
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
????
Moin,
Du sollst mit leichten Schlägen des Gummihammers von innen gegen die Tür hauen, das vergrößert immens die Ellenbogenfreiheit beim Ablegen desselben auf der Armlehne.
Du sollst mit leichten Schlägen des Gummihammers von innen gegen die Tür hauen, das vergrößert immens die Ellenbogenfreiheit beim Ablegen desselben auf der Armlehne.

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nö
Ooooch, nöööö... Heut' mal nicht...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
