Nachfertigung von Türblattrohlingen. braucht wer welche?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Nachfertigung von Türblattrohlingen. braucht wer welche?

Beitrag von skipperfrank »

Hallo
Bin irgendwie zu sehr Originalo als das ich meine wunderbar erhaltenen Türblätter zerschneiden will. Nun ist mein Gedanke das ich mir welche nachfertige und die dann ohne schlechtes gewissen mit lautsprechern versehen kann. Da wo sie beim X vorgesehen sind schaut bei mir alles noch jungfräulich aus und die Ablage hinten will ich halt nicht zersägen. Wen jemand intresse an solchen Rohlingen hat kann er es ja mal sagen. ich fertige die Teile in einer Schreinerrei auf Anschlag an und deswegen ist es fast Jacke wie Hose ob ich da ein paar baue oder gleich mehrere.
Wer hat eigentlich einen guten Tip parat wie man die LAUTSPRECHER SONST VERBAUEN KANN OHNE UNWIEDERBRINGLICHE schäden am Auto vorzunehmen?
frank
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Lautsprechertip

Beitrag von Miket »

Ich habe mir vor ein paar Jahren dieselbe Frage gestellt und bin auf zwei Lösungen gekommen:

Möglichkeit 1 - tolle Optik, aber Blecharbeiten notwendig...
In die ca. 11 cm tiefe "Hutablage" hinter den Sitzen wird eine MDV-Platte (besonders stabil) eingepaßt und versenkt. Anschließend besorgt man sich vier hochwertige 87 mm Lautsprecher (gibt es in ansprechender Qualität von Pyle und Infinity für ca. 70,- Euro a' zwei Stück). Diese werden dann gleichmäßig rechts und links hinter die Sitze gepackt (schöner gleichmäßiger Sound auf beiden Ohren!) und in die Platte eingelassen. Danach wird mann schnell feststellen, daß man zwei weitere Löcher in die Ablage schneiden muß, um die ganze Geschichte zu versenken. Ist aber halb so wild, da später völlig unsichtbar!
Anschließen baut man sich einen schmalen Rahmen aus Miniholzprofilen, die die Lautsprechererhöhungen gerade so abdecken und bespannt das ganze Werk (vorher mit einer Zentralschraube fixieren) mit Lautsprecherstoff. Ergebnis: Ordentlicher, aber unsichtbarer Sound!

Möglichkeit zwei für die Original-Hardliner...
Ähnlich im Aufbau, nur daß die Lautsprecher nicht flach versenkt werden (was Blecharbeiten notwendig machen würde). Stattdessen bekommt die Holzplatte einen angeschrägten Aufbau, der direkt unter der Heckscheibe endet. So bleibt genug Platz, die Lautschrecher auch ohne Blecharbeiten zu versenken und bei Bedarf wieder ohne Spuren zu hinterlassen zu entnehmen!

Optisch attraktiver finde ich aber die Lösung I, die ich schon ewig in meinem 1300er spazieren fahre und die ordentlichen Sound bietet, wenn man nicht gerade der Dorfdisco Konkurenz machen will...

Hätte ich meinen neuen Scanner schon überlistet, könnte ich Dir davon sogar ein Bild inkl. Entstehungsfotos bieten...

P.S. Die Türpappenaktion klingt interessant! was soll der Spaß den kosten?
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Türpappen

Beitrag von skipperfrank »

Die frage nach dem preis ist natürlich abhängig von der Anzahl der gefertigten Stücke. der preis wird profitfrei kakuliert und ist nur zusammengesetzt aus Material, Machienenlaufzeit und Versand. Rüstzeiten werden dabei keine berechnet. hab schon oft bei dem Schreiner was bauen dürfen und die Preise für die Maschienen sind absolut moderat.
Mal schauen ob ein paar dabei sind die solche Blätter brauchen.
Frank
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

... eigentlich mit "Türblattrohling"???
Doch nicht etwa die Türverkleidung :?:

Bitte klär mich doch mal auf...
:angel:
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Erklärung Türblattrohling

Beitrag von skipperfrank »

Bei dem was ich vorhabe ist es so das ich aus einer dünnen hartfaserplatte die Außenkontur und die Bohrungen wie auch die durchbrüche rausarbeite. Die Bespannung mit dünnen Schaumgummi und Skai ist dann jedem selber überlassen. ist aber, denk ich mal, die schönere Arbeit und ein bischen Spaß will ich euch ja auch noch lassen. Hab zwei 1300erter Sitze ergattert und die werden gerade gesattelt. da ist dann auch Platz für meine stelzen. Deswegen bin ich momentan eben auch dabei mir Gedanken über die Türblätter zu machen. Die originale Innenausstattung verschwindet dann auf dem Dachboden und kann jederzeit zurückgebaut werden wen der X dann mal Weltkulturerbe wird ;-))))
Frank
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Aha...

Beitrag von Profil Name »

Ich wollt das eigentlich auch so ähnlich machen.
Hätte dann, wie Org. einfach eine dünne Presspanplatte ausm Baumarkt geholt und dann auch die Löcher raus und nem Sattler zum überziehen gegeben (kenne einen). Weil die org. Türverkleidung würd ich NIE!!! zerschneiden. :twisted: dem, der das tut... *gg*
Aber wenn du das machen willst, meld ich mal 4 Stück an. Hab 2 X, die ich machen will...
OK?
:angel:
Frank S
Beiträge: 18
Registriert: 23. Okt 2002, 13:11
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Frank S »

Hallo Zusammen,

mal ne Frage zu den Lautsprechern.

Bei mir habe ich in der "Hutablage" hinter den Sitzen im Blech, also unter der Verkleidung, schöne ovale Löcher gefunden. Sehen irgendwie orginal aus.

FRAGE: war das orginal und hat evtl. jemand dazu die passenden Lautsprecher oder eine IDe was da passen könnte?

Gruss Frank
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist original. Brauchst die Dinger also nicht zuschweißen :lol:
Passende Lautsprecher gibt es noch von ein paar Herstellern wie Infinity. Jedenfalls sind das 4x6 Zoll Lausprecher.
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Aber mit der Buatiefe achten

Beitrag von 2Slow4You »

Auf der Fahrerseite ist naemlich direkt der Tank unter dem Lautsprecher. Ich hatte bei mirein Set von Mac Audio drin, die waren ganz ok.

Gruß

Matthias
Bild
Frank S
Beiträge: 18
Registriert: 23. Okt 2002, 13:11
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Frank S »

Hallo,

Danke für den Lautsprechtip, und ab gehts zum Mediamarkt..

Gruss Frank
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

@skipperfrank

Beitrag von Antonio »

Wie weit wohnst du von der CH entfernt?

Ich wäre auch interessiert.

Gruss

Antonio
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Wohnort

Beitrag von skipperfrank »

ich lebe im Inntal in der nähe von Rosenheim und kufstein.
Wäre natürlich auch spannend auf diesen Weg heraus zu finden wer noch alles hier unten mit dem Hobby beschäftigt ist
frank
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo an alle!

Hat sich bereits was getan? Steht schon der Unkostenbeitrag fest?
Bj 81, 1.5
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Mailt mir einfach mal direkt.....

Beitrag von skipperfrank »

Bin dieses WE noch satt im stress aber dann wird es ruhiger. Wen ihr mir also mailt unter skipperfrank@web.de das ihr welche wollt dann wüsste ich schon mal wieviele ich bauen soll und dann wäre das kein prob da mal zu sagen was so ein paar kosten wird.
CU
Frank
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Was 4 boxen in der ablage???
---
ich habe 2 reinbekommen, und überlegt ob ich mirnochmal die gleichen2 kaufeund in die mitte hineinschneide ... die da stellte sich mir die frage, bo das geht ???

kann ich da evtl. mal ein foto sehen ^^ den die beschreobung habe ich nicht so ganz verstanden :D
l4sT X dRiVinG
Antworten