Noch so eine Frage zur Zündung....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Noch so eine Frage zur Zündung....

Beitrag von Bernd »

Halli hallo!

Ich habe kürzlich eine 1500er Maschine komplett überholt, heißt neue Lagerschalen, Simmerringe Dichtungen etc. . Habe den Kopf planen lassen. Dadurch erhöht sich ja bekannterweise die Verdichtung. Hab die Zündung erst mal nach Gefühl eingedreht. Wagen lief prima :D . Hab mir dann gedacht, stellst du einfach mal mit der Blitzpistole die Zündung richtig ein, weil ich es halt immer sehr genau halte. Hatte die Züdung gefühlsmäßig auf 10 Grad vor gestellt. Werksseitig heißt es aber 5 Grad vor (laut Werkstatthandbuch). Ich also auf 5 Grad vor verdreht. Ergebnis: Wagen läuft wie ein Bund Wurzeln. Das konnte man dadurch überbrücken, dass man das Standgas einfach ein bißchen höher stellt 8) . Wenn der Wagen kalt ist, hab ich allerdings derbe Schwierigkeiten ihn bei Laune zu halten. Außerdem läuft er kalt wie warm so schon unruhig, das meine Sonnenblenden flattern, wie bei einem 126er Fiat. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und hab ihn wieder auf 10 Grad vor gestellt. Kann es evtl. sein, das durch ändern der Verdichtung, man die Zündung auch geringfügig von den Normwerten weg gehend verändern muss? Im DAT Prüfbuch steht für die Abgasuntersuchung beim X einfach nur Zündzeitpunkt vor OT. Es besteht ja unter Umständen die Gefahr, das man sich durch zu frühe Zündung evtl. die Ventile etwas ruiniert. Oder kann man 10Grad noch ohne weitere durchgehen lassen? Ach ja, einen Sportluftfiltereinsatz hab ich auch noch drin, könnte evtl. die Laufruhe auch noch etwas beeinflussen. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß Bernd
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi,
10 Grad sind Okay, wenn der dann besser läuft.
Ich denk mal, vor allem, weil du den Kopf ein wenig geplant hast, muß die Zündung "nachgestellt" werden.

Gruß Lothar


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Bernd,

grundsätzlich gilt: bei jeden Änderungen am Motor (Zylinderkopf, Vergaser, Fächerkrümmer,...) ist es notwendig, Vergaser und Zündung neu abzustimmen. Das liegt einfach daran, dass sich die Verbrennung verändert. Bearbeite ich z.B. den Brennraum, kann es sein, dass ich einen Wirbel bei der Verdichtung erzeuge, was nachher zur Folge hat, dass das Gemisch schneller brennt und ich den Zündzeitpunkt richtung spät verstellen muss.
Ein Früherstellen Deiner Zündung von 5 auf 10° ist ganz normal. Wenn er in diesem Bereich nicht klingelt, kannst Du ihn beruhigt da stehen lassen. Ein Motor fühlt sich immer so, wie er sich anhört. Wenn er also mit 10° super läuft, ist es genau die richtige Einstellung.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Also ich seh das auch so, wenn er nach Gefühl gut läuft, sollte auch die Zündung in etwa stimmen.
Will jetzt keine schlechte Stimmung verbreiten, aber nochmal zurück zur Theorie: Wenn ich die Verdichtung erhöhe müßte das Gemisch schneller durchbrennen, so dass der Verbrennungsschwerpunkt früher liegt. Um dem nun durch den ZZP Rechnung zu tragen, müßte dieser doch eigentlich auf "später" gestellt werden, damit der Verbrennungsschwerpunkt wieder richtig liegt.
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Danke, Danke!

Beitrag von Bernd »

Also mit später kann man ganz vergessen. Dann läuft er ganz bescheiden. Hab heute Abend noch ein paar größere Runden gedreht und er läuft prima und zieht ordentlich den Hering vom Rost :D . Eigenartig ist nur, wenn ich auf die Kupplung trete, geht er erstmal 150 bis 100 Touren runter. Hatte ich bei meinem alten X nicht. Wieso hab ich bloß das Gefühl, dass die Axiallagerung (Mondsicheln) der Kurbelwelle damit was zu tun haben :? . Na ja, wird schon. Hab die alten und neuen Lager vorher gemessen, war alles OK. Muss sich vielleicht alles ein wenig einschleifen :wink: .
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Herman,

da gebe ich Dir Recht. Wenn die Verdichtung steigt, ist normalerweise die Brenngeschwindigkeit höher und der ZZP müsste in Richtung spät verschoben werden. Der Schwerpunkt der Verbrennung sollte in der Nähe des OT liegen, um das rauszufinden muss mann allerdings eine Druckindizierung durchführen und das Ganze recht aufwändig berechnen (gibt ne 10 MB große Excel-Datei nur mit Zahlen...). Die Brenngeschwindigkeit hängt aber noch von zahlreichen anderen Faktoren ab, z.B. Quetschfläche, Brennraum-, Kolbenform, Gemischzusammensetzung u.s.w.

Nun zu Bernds X. Wenn ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lasse, hat Herman recht, der ZZP müsste eigentlich Richtung später. Was aber jetzt alles an dem Motor verändert wurde, weiß ich nicht. Es kann durchaus sein, dass alle Faktoren zusammen zu einer langsameren Verbrennung führen. Was aber auch noch sein kann, ist dass die Fliehkraftverstellung hängt, so wie es bei meinem X der Fall war. Bei mir stand er allerdings bei 20°, drunter ist er garnicht mehr gelaufen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Früh/Spät ??

Beitrag von Streitberg »

Hallo Ihr Studierten,

ich weiß nix, überleg nur ein wenig und komm auf früh, warum ??
Wenn die Verdichtung erhöht wird besteht die Gefahr, dass die Verbrennung (unkontrolliert) früher beginnt, also kllingelt, klopft. Abhilfe Zündung auf früher, damit wird wieder eine kontrollierte Verbrennung eingeleitet.


Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Die Möglichkeit mit der Fliehkraftverstellung besteht natürlich. Ich denke aber eher nicht, da ich alles zerlegt hatte und auf gangbarkeit geprüft hatte. Witzig ist allerdings die Motorkennung. Es handelt sich um einen Motor 202.15 und nicht 138!! Er ist ein Vergaser und stammt aus einem 87er X. Ich hab sämtliche Fiat Modelle im DAT Prüfbuch durchgeschaut, aber kein Modell gefunden, in dem dieser Motor verbaut worden ist. Keine Ahnung wo der herkommt. Hat zusätzlich noch kleine Zylinderkopfschrauben Zündkerzenseitig verbaut.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Bernd,

das ist ja interessant. Habe gerade mal im Kolbenkatalog von Kolbenschmidt nachgeschaut, da stehen die ganzen Motorkennbuchstaben drin. Bei Dir müsste es sich um den M202 PB. 15.0 handeln. Der Motor hat eine Bohrung wie der 1500er, nämlich 86,4 mm, der Hubraum beträgt 1851 ccm bei einem Hub von 67,4 mm. Da wurde wahrscheinlich dieser neue Block verwendet mit der alten Kurbelwelle vom 138, um wieder auf den serienmäßigen Hub zu kommen. Der Motor war jedenfalls in folgenden Fahrzeugen montiert:

- Scudo 1,6 i.e. 10/95 - 05/00
- Tempra 1,6 2/90 - 3/93
- Tipo 1,6 i.e. 6/91 - 2/93
- Punto 1,6 9/93 - 3/97

Das wäre ja eine sehr interessante Alternative für jemanden, der einen neuen Block braucht?!?
Habe diese Woche auch noch eine sehr interessante Info bekommen: möglicherweise passt der 16V-Kopf vom Bravo/Marea 1,6, der Motor basiert auf dem SOHC vom X. Werde der Sache mal nachgehen.

@ Andreas: Ich glaub Du verwechselst Da was. Du meinst es schon richtig, nur nennt man eine Verschiebung des Zündzeitpunktes von bzw. 5° nach 10° vor OT ein Verstellen nach früh, da der OT als bezugsmarke angesehen wird. Man könnte auch ein Vorzeichen einfügen, dann wäre 5° vor OT z.B. -5°, und 15° nach OT wären dann +15°.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Da hab ich auch was zu

Beitrag von Uli.R »

Guckt euch mal diese Auktion an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=28585

Wenn mich meine leicht geröteten Augen des Nachts nicht getäuscht haben, steht auf dem Block auch 202.15

Bild

Und nun? KARL-HEINZ!!!!!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

@ Andreas: Klopfen oder Klingeln entsteht nur, wenn die Verbrennung schon eingeleitet ist, sonst reichen Druck und Temperatur für eine Selbstzündung nicht aus. Wenn ich nun die Verdichtung erhöhe und der ZZP der gleiche ist, liegt der Verbrennungsschwerpunkt früher (das Gemisch brennt schneller durch). Dadurch steigen nun Druck und Temperatur und es kann zum Klopfen führen. Wenn Du nun noch früher (also noch weiter vor OT) zündest steigen Druck und Temperatur noch weiter an - die Klopfneigung nimmt weiter zu!!!
Deshalb müßte man der Theorie nach später zünden um die Steigerung von Druck und Temperatur bedingt durch die Erhöhung der Verdichtung quasi zu kompensiern. Soviel zur Theorie...
Aber Alex hat natürlich Recht, im Motor spielen soviele Faktoren zusammen, dass solch theorethisch Ansätze manchmal Theorie bleiben.
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Re: Da hab ich auch was zu

Beitrag von texastom119 »

Uli.R hat geschrieben:Guckt euch mal diese Auktion an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=28585

Wenn mich meine leicht geröteten Augen des Nachts nicht getäuscht haben, steht auf dem Block auch 202.15

Bild

Und nun? KARL-HEINZ!!!!!

hallo Uli,
wenn du meinen Beitrag unter Geflüster gelesen hast, dann wirst du auch gesehen haben dass mein Motorblock im X die selbe Bezeichnung hat.

Verkauft da gerade einer meinen Motor??? :lol: :lol: :lol:

Zitat aus Beitrag Lanciamotor im X"
"Bin gerade beim Schrauben. (Krümmerdichtung).
Als ich den Krümmer weg hatte sah ich auf der hinteren Motorseite den Aufdruck "Lancia" M 202.15 und die Nummer 7675659."

Es dürfte sich also denke ich um den selben Block handeln.

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Stimmt

Beitrag von Uli.R »

Hatte ich gelesen, aber in dem Moment, wo ich dieses ebay-Ding ausgegraben hab, auch wieder vergessen gehabt. Scheint also kein Einzelfall zu sein. Vielleicht sollte ich meinen Motor auch mal näher betrachten. Wo steht die Nummer? Unter dem Krümmer?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Uli,

ja, die Nummer steht unter dem Krümmer. An meinem 1300er steht da - wenn ich mich jetzt recht erinnere - allerdings 138, und der eingeschlagene Motorkennbuchstabe (mit der Seriennummer hintendran) heißt 128.AS (steht in Fahrteichtung links direkt unterhalb des Zylinderkopfes auf einer gefrästen Fläche zum Getriebe hin). Wenn der Block wirklich passt, könnte man den sogar im 1300er verwenden. Das 2. Übermaß ist hier auch 86,4 mm, mit der entsprechenden Kurbelwelle kommt man da wieder auf die 1300 ccm. Sehr interessantes Thema!

@ Bernd: schau mal auf die oben beschriebene eingeschlagene Motornummer. Wie heißt denn die?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Jau, ich hab grad mal an meinem 87er Ie. Motorblock geschaut.

Fiat M202.15, Lancia 7575659
Bild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Hallo!

Genau der Block ist es! Ist wohl original verbaut gewesen. Die Sache mit Tipo, Tempra, Punto etc. fällt dann wohl weg, es sei denn, Fiat hat mal wieder alt als neu verkauft. Der Block ist bei mir nämlich Bj87. Interessant finde ich nur, dass diese Maschine irgendwie nirgendwo wirklich für den X aufgeführt ist. Geht auf jeden Fall besser als mein alter 1500er Motor (kann natürlich auch nur ein Po Gefühl sein :) ) Die kleinen Kopfschrauben find ich auf jeden Fall gut, denn genau an der Seite wird die Kopfdichtung immer als erstes undicht.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

lancia-motorblock 202.15

Beitrag von texastom119 »

:idea: denke mal da eröffnen sich auch noch andere Möglichkeiten, denn wenn es stimmt dass der ursprünglich 1800 ccm hatte, warum dann die Kolben umbauen. :?:
Sollte der gesamte Motor mit Originalzylinderkopf reinpassen wäre das doch eine Alternative fürs "Tuning", oder etwa nicht. :?:
Denke mal dass der 1800er sicher mehr "Power" hat.

.....und niemand würde es merken, oder ??? :wink:

Könnte jetzt gut möglich sein dass ein Ansturm auf die "Schrott-Lancias" bei ebay losgeht. :lol: :lol: :idea: :lol:


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Sag mal Thomas ist Deine Kiste eigentlich vorne tiefergelegt?
Und wenn ja wieviel? Sieht irgendwie auf Deinem Avatar so aus.......
Bild
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

tiefergelegt ????

Beitrag von texastom119 »

Hallo Dierk,

Hab den X so gekauft. Also weiss ich das nicht. Auf alle Fälle ist nichts eingetragen.
Bin aber jetzt runter und habe mal nachgemessen (Höhe vom Boden bis zur Unterkante des Radlaufes in der Mitte, also am höchsten Punkt bei der Bereifung 165/70 x13).

Da habe ich vorne 58 cm und hinten 62 cm, wobei komischerweise die rechte Seite hinten nur 61 cm hat . Hab mir neulich schon gedacht dass es so aussieht als wenn der hinten ungleich hoch wäre als ich hinter Gaby hergefahren bin.

Du hast mich jetzt richtig neugierig gemacht. vielleicht kannst du mir deine Maße mitteilen, denn nachmessen wirst du ja sicher.


Laut dem Produktionsdatum bzw anhand der Fahrgestellnummer müsste es sich eigentlich um das Modell handeln das hinten 4 cm tiefer ist als die anderen, wenn meine Informationen stimmen.

Was mir jedenfalls aufgefallen ist, dass ich fast überall mit dem Frontspoiler anecke.
letzte Woche bei der Ausfahrt in der neuen Tiefgarage in Kempten, gestern beim Parkplatz vom Hausarzt ( Da ist nur zwischen Strasse und Parkplatz eine Regenrinne).
Hab mir erst schon gedacht, dass es am Spoiler liegt weil der in der Mitte ein wenig nach unten durchhängt. wollte den dann befestigen, doch da wo die Bohrungen am Spoiler sind, ist nichts da am Auto wo man den befestigen kann. Wollte dann einen Blechwinkel dranmachen dass er stabiler ist, hab aber dann gesehen dass er genau so tief hängt wie die Quértraverse unter dem Kühler und hab das dann doch sein lassen. Denn wenn er dann nochmal angehen sollte, könnte es sein dass es mir den Blechwinkel in den Kühler reinschiebt.
Kann es sein dass da bei mir ein Teil fehlt oder hat man da den Spoiler vom Vormodell montiert. Das Mittelteil ist nämlich nur seitlich an den Ecken befestigt.

Bin jetzt echt gespannt ob der echt tiefer ist

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

*gg*

Beitrag von Uli.R »

Dierk's Maße?

... 90-60-90 ... :shock: :D :lol:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten