Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Scherenwagenheber/Bordwagenheber

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Scherenwagenheber/Bordwagenheber

Beitrag von Oliver »

Servus,

mir ist schon vor einiger Zeit mein original Bordwagenheber zerbröselt. Für die heimischen Arbeiten habe ich zwar einen Heber mit geringer Hubhöhe (Gewindefahrwerk), aber das Teil möchte ich ja nicht im Kofferraum spazieren fahren. Hat jemand einen Markentip für einen geeigneten Scherenwagenheber "für unterwegs".
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gerade bei einem tiefergelegten X geht nichts über den Serienwagenheber!

Außer natürlich Du hast Dir die Aufnahmen schon abgefahren. :twisted:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Punto 176 - flacher geht ja kaum mehr...

http://cgi.ebay.de/Fiat-Punto-Wagenhebe ... 5d2624ac9b
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Nö, die Aufnahmen sind noch alle an ihrem Platz. :D So extrem ist er ja nicht runtergeschraubt. Originalheber habe ich grad in der Bucht noch keinen gefunden.
Werde mal weitersuchen.

Der Puntowagenheber wäre ja evtl. eine Alternative. Ich schau mal, ob meiner vom 188er paßt...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ist doch echt hart

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, das ist doch für die Tieferlegungsfraktion hier echt hart.
Nix Originales am Auto, und dann muss es der Originalowagenheber sein weil der am besten am tiefen X funktioniert.
Würd mich das Stinken :lol:

Servus, und nix für ungut, musste halt sein.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Andreas: Spaß beiseite: ich finde die Bedienung des Original-X-Wagenhebers klasse. Da können die Scherenwagenheber von Croma und Co nicht mithalten ...
Der Punto-Wagenheber greift halt in die Schwellerfalze an nicht unbedingt dort verstärkten Stellen. Golf 3 hat ja dasselbe Prinzip und hat mir dort auch schon üble Verbiegungen beschert. Das passiert beim Original-WH nicht.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ich weiß

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

als ich vor vielen Jahren meinen X bekommen habe hat mir das riesen Teil im Kofferraum gestunken.
Also nicht faul, einen kleinen hydraulischen besorgt. Gibts ja an jeder 2. Ecke sowas.
Die Freude hat nicht lange gehalten.
Der X stand ja den ersten Winter im Hof bei meinen Eltern eingemottet, aber im Freien.
Aus irgendeinem Grund war ein Reifen platt, und der hydr. hat nicht unter das Auto gepasst :x
Seit damals ist das Originalteil wieder im Auto :D
Hat sich immer bewährt, auch wenn er der Tür mitunter sehr nahe kommt.

Servus Andreas
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Bordwagenheber...

Beitrag von hofkaeser »

...sind aber mittlerweile Mangelware, oder? Bekommt man die noch irgendwo?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ebay...

Die älteren Fiat-Wagenheber von 500 und Comüssten baugleich sein, es gehen genauso die bauartgleichen Wagenheber von alten Panda, die passen auch an der Aufnahme am X, aber die vom Panda sind etwas länger und passen so nicht in die originale Befestigung im hinteren Kofferraum.

http://cgi.ebay.de/Wagenheber-orig-PAND ... 56437fcadf
passen würde auch der vom 124er, aber ob der auch zu lang ist oder nicht, weiß ich nicht.
http://cgi.ebay.de/Wagenheber-Fiat-124- ... 53e18ff738
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Original wohl nur mit Glück über Ebay oder wenn mal einer bei nem "Schlachter" abfällt. Mir wäre ein guter Originalwagenheber auch am liebsten...
Wenn sich nichts gescheites findet, dann packe ich den Alurangierheber halt doch vorne rein. Ein bischen Gewicht auf der VA ist bestimmt nicht verkehrt. :D
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wenn Du ihn eh nach vorne legst, dann wäre wohl der Panda-Wagenheber die beste Alternative...
mfg., Manfred
Antworten