Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage zu Stahlflex Bremsleitungen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK

Beitrag von Miket »

Holgi hat geschrieben:Miket,

ich glaube Du hast da was falsch auf die Reihe bekommen!
Ich bin zwar von der Turbo-Fraktion, will aber einen Standard-Schlauch mit Länge 25cm, also karosserieseitig den regulären X-Anschluss und auch bremssattelseitig die reguläre X-Ringöse oder wie sahen die Stahlflexschläuche bisher aus?
Timo dagegen wollte event. KEINE Ringöse haben.
Also besteht zumindest bei Helmut und mir kein Bedarf an einem Turboschlauch-Muster, da ja beide Anschlüsse vom X-Schlauch kommen.

Alles klar?
Oha... Ich werde am Wochenende sicherheitshalber noch einmal die Liste aktualisieren und alle Daten von den Teilnehmern einfügen und absegnen lassen!

Nochmal zur Erinnerung: Ich bin Euch gerne bei der Koordination behilflich, lehne es aber ab die Verantwortung für die Bestellung zu tragen! Bei Problemen müßt Ihr dann selbst mit A.Dickhaut, der allerdings überaus kulant ist, klarkommen!
Daher die nochmalige Gegenprobe (Längen/Anschlüsse) am Wochenende!
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Stand der Dinge?

Beitrag von andimr »

Hallo,
wollte mal hören, wie weit die Aktion ist. Habe lange nichts mehr gehört - oder wurde ich vergessen?
Schönen Gruß
Andi
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Status

Beitrag von Miket »

Sorry für die unregelmäßigen Rückmeldungen, aaaaaber als ich ursprünglich meine Hilfe angeboten hatte, habe ich mir die Sache zugegebenermaßen etwas einfacher vorgestellt...

Bei der ersten Bestellung haben wir recherchiert, drei unterschieliche Typen festgestellt, die Order anhand der Baujahre definiert und die Bestellung abgesetzt. Einfach, schnell und effektiv.

Diesmal gestaltet sich die Aktion deutlich komplizierter, weil ich inzwischen das Gefühl habe, 12 individuelle Sätze (1300er mit Turbo-Bremse und Ringanschluß, 1500er mit Turbobremse in anderer Länge, 1300er mit Bremse vom 1500er in unbekannter Länge, etc., etc.) zusammenstellen zu müssen.
Gefährlich wird's spätestens, wenn ein Mißverständnis vorlag und die Dinger dann doch nicht passen sollten...

Bisher war's ganz einfach so, dass jedesmal, wenn ich dachte, die Bestellung bald absetzen können, eine neue Diskusion über Längen und Anschlüsse losbrach... Um zumindest halbwegs sicher zu sein, müßte ich jetzt also noch einmal mit jedem Einzelnen ein Update machen und mich über die akt. Wünsche noch einmal rückversichern.

Mache ich auch gerne (übrigen ohne jeden Eigennutzen, da ich daran nichts verdienen will und meine Schläuche schon bei der letzten Aktion geordert habe), aber da es doch etwas zeitintensiver wird als gedacht (und Zeit die höchste Währung in Hause Kettermann ist`...) zieht's sich halt unverhältnismäßig!

Ich bring's für Euch natürlich trotzdem zuende, muß aber einfach sehen, wann ich die nächste Runde wieder zeitlich unterkriege... Sorry!

P.S. Wenn jetzt jemand laut HIER schreit und die Zeit und Muße hat, die Sache schnell über die Bühne zu bringen, hat er meine volle Unterstützung!
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Man sollte vielleicht mal eine Zusammenfassung der Versionen in einem anderen Thread machen zuzüglich der vorläufigen Bestellungen, damit ein wenig der Überblick erhalten bleibt.
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Weil Miket gerade was von Turboanschläuchen im anderen Beitrag schrieb, meine Frage hier:

Gab es jetzt eine feste Version für die Turbosättel?

Robert
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Ich versuche es mal zusammenzufassen:

Turbo-Bremsanlage:

Im Gegensatz zu den Original-Bremssätteln haben die Turbo-Bremsschläuche gerade Anschlüsse, also keine Ringösen und an den Turbo-Bremssätteln ist keine Möglichkeit vorhanden, Ringösen gegen Aufdrehen zu sichern. Zudem ist nicht geklärt, ob die Planfläche am Turbo-Sattel für eine Abdichtung mit Ringöse geeignet ist.

Meine persönliche Messungen an meinem eigenen, tiefergelegten Fahrzeug haben ergeben, dass ich es für ungünstig, wenn nicht sogar gefährlich halte, gerade Anschlüsse (wie am Uno Turbo) zu verwenden, ohne die karosserieseitigen Anschlüsse an die Bremsleitungen so zu verlegen, dass noch ausreichend große "Knick"-Radien für die Stahlflex-Leitungen zur Verfügung stehen.

Daher habe ich für MICH beschlossen, mir eine Sicherung gegen das Aufdrehen der Ringösen zu konstruieren und will daher Stahlflex-Leitungen verwenden, die für die Standard-Bremssättel konfektioniert wurden.
Andere haben diese Frage für sich anders entschieden (wollen also z.B. Stahlflex-Leitungen einer bestimmten Länge jedoch mit geradem (Turbo-)Anschluss an die Turbo-Bremssättel.

Meine Ausführung hier soll Helmuts Frage aus diesem Thread

http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... highlight=

beantworten.
Bertone X1/9
Antworten