Hallo
Ich schreibs mal hier rein da ja einige beim nächsten Rennen Semi Slicks fahren wollen. Sollte die Strecke nicht länger
als die hier sein habt ihr schon verloren ohne Heizdecken zumindest.
Gestern war im DSF ein Sendung über "Traumberuf Rennfahrer" hier hat ein Mann von Dunlop am Nürburgring den
Unterschied zwischen Straßenprofil und Semi Slicks mit Straßenzulassung erklärt.
Straßenprofil hat schon in der ersten Kurve grip und wenn es schon nach 50 Meter ist, Semi Slicks arbeiten erst bei einer
Temperatur von 50 Grad richtig, das wäre Wärmer als Badewasser.
Ich denke nicht dass die Temperatur auf der Strecke erreicht wird, somit dürften Semi Slick Fahrer da nichts zerreißen,
außer sich Wundern warum sie hinterher Fahren.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Offizie
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Naja, kommt ein bissel auf die Aussentemperatur an.
Bei 'nem Fahrischerheitstraining im Sommer, bei dem ein kleiner Wedelkurs dabei war, hatte ich beim dritten Versuch Handling wie auf Schmierseife. Bin danach ausgestiegen und hab' mir an meinen Reifen fast die Finger verbrannt (Bridgestone).
Nach dem ich sie habe abkühlen lassen war wieder alles normal.
Außerdem würde ich hoffen, daß irgendwelche Sportreifen auch einen anderen Unterbau haben, sprich wesentlich steifere Reifenflanken und so.
Grüßle,
Markus
Bei 'nem Fahrischerheitstraining im Sommer, bei dem ein kleiner Wedelkurs dabei war, hatte ich beim dritten Versuch Handling wie auf Schmierseife. Bin danach ausgestiegen und hab' mir an meinen Reifen fast die Finger verbrannt (Bridgestone).
Nach dem ich sie habe abkühlen lassen war wieder alles normal.
Außerdem würde ich hoffen, daß irgendwelche Sportreifen auch einen anderen Unterbau haben, sprich wesentlich steifere Reifenflanken und so.
Grüßle,
Markus
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Gestern war im DSF ein Sendung über "Traumberuf Rennfahrer" hier hat ein Mann von Dunlop am Nürburgring den
Unterschied zwischen Straßenprofil und Semi Slicks mit Straßenzulassung erklärt.
Du glaubst nicht wirklich, was die dort erzählen, oder?
Die Sendung bewegt sich auf einem Niveau mit "Sucht den Superstar".
Klar hat ein Straßenreifen Grip ab der ersten Kurve. Der bleibt aber auf einem gewissen (niedrigen) Niveau. Wäre ja auch schlecht, wenn der OttoNormalo, der schon vom eigenen Auto überfordert ist auch noch auf wechselnde Reifenhaftbedingungen reagieren müsste.
Der Sportreifen (z.B. Yoko A048) hat in der ersten langsamen Kurve evtl. noch weniger Grip. Aber schon auf dem Weg zum Vorstart baut der Reifen so stark auf, daß er einen Straßenreifen lange überholt hat.
Selbst beim 800mtr Slalom mit 100mtr Vorstart sind Slicks und Semi-Slicks einem Straßenreifen so hoch überlegen, daß man beim DMSB mit Straßenreifen eine Leistungsstufe tiefer fahren darf um den Nachteil auszugleichen.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
da möchte ich auch mal mitsprechen,
wir hatten am Samstag unser alljähriges Porsche Slalom auf dem Flugplatz in Offenburg
bewertet wurde gleichmäßigkeit und deshalb hat es dieses jahr leider nicht für nen guten platz gereicht!
ich fuhr wie mein bruder mit dem GT3 Clubsport und mit Semi Slicks (michelin Sport cup) waren mit dem auto die einzigsten die semis drauf hatte, die strecke ist knapp 2,5km lang gewesen und gefahren wurden immer 3 runden, dann das nächste auto so lief das ganze...
also kurz gesagt müsste ich ja dann im meiner letzen runde die schnellste haben naja ist es jedoch nicht, abgesehn von den viele pilonen die daran glauben mussten....
trotzdem mit abstand eine gute zeit! das alles auch bei 10*C temp. und 1,2 jahren fahrpraxis und semi slicks die auf der kurzen fahrzeit sicherlich nicht die optimalste temp. bekommen haben!
![Bild](http://img90.imageshack.us/img90/7007/p1000288do6.jpg)
![Bild](http://img90.imageshack.us/img90/8249/p1000289gy2.jpg)
wie gesagt es wurde gleichmäßigkeit bewertet und da bin ich sehr schlecht abgeschnitten....
michi
wir hatten am Samstag unser alljähriges Porsche Slalom auf dem Flugplatz in Offenburg
bewertet wurde gleichmäßigkeit und deshalb hat es dieses jahr leider nicht für nen guten platz gereicht!
ich fuhr wie mein bruder mit dem GT3 Clubsport und mit Semi Slicks (michelin Sport cup) waren mit dem auto die einzigsten die semis drauf hatte, die strecke ist knapp 2,5km lang gewesen und gefahren wurden immer 3 runden, dann das nächste auto so lief das ganze...
also kurz gesagt müsste ich ja dann im meiner letzen runde die schnellste haben naja ist es jedoch nicht, abgesehn von den viele pilonen die daran glauben mussten....
trotzdem mit abstand eine gute zeit! das alles auch bei 10*C temp. und 1,2 jahren fahrpraxis und semi slicks die auf der kurzen fahrzeit sicherlich nicht die optimalste temp. bekommen haben!
![Bild](http://img90.imageshack.us/img90/7007/p1000288do6.jpg)
![Bild](http://img90.imageshack.us/img90/8249/p1000289gy2.jpg)
wie gesagt es wurde gleichmäßigkeit bewertet und da bin ich sehr schlecht abgeschnitten....
michi
Zuletzt geändert von X19Heiko am 27. Okt 2007, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Ja sowas..
Der Schilli kennt den Erwin Lurker auch..
zum Thema "zügiger Kreisverkehr":
Frau und meine Wenigkeit nahmen vor drei Jahren am Fahrertrainig ("Sicherheitstraining") des le Turbot Alpine- Club in Hockenheim/ kleiner Kurs teil; 2 Tage, erster Tag üben einzelner Sektionen (Linie und Bremspunkte) unter den Augen der Instruktoren. Später Nachmittag freies Fahren. Hui!
Zweiter Tag etwas Wiederholung, als Zuckerle eine Runde Stoßverkehr auf dem GP-Kurs,dann Bewertungsfahrten; bewertet wurde der Fahrstil, eine Uhr lief durch puren Zufall auch mit.
Danach freies Fahren, abends Pokalvergabe. (Wir haben aus nicht nachvollziehbaren Gründen auch einen gekriegt) Insgesamt mindestens 50 Runden, das meiste freies Fahren, wir hätten mehr gedurft.
Kosten pro Fzg. um 300 Eus
Es wurde in 3 Guppen gefahren und gewertet: Anfänger, Fortgeschrittene, Sportfahrer. Es waren also immer ca. 10- 20 Fzge auf der Strecke, Rücksichtnahme wurde eingefordert.
Außer Alpine und Lotus waren auch andere sportliche Fahrzeuge dabei. Keinerlei Überheblichkeiten, trotz unsres rostigen Fiats.Im Gegenteil, kostenlose Vergaserreparatur durch Robert Kern (http://www.kern-tuning.de.
Soviel Spaß hatte ich mit Autos lange nicht , trotz 165er Straßenreifen.
Was hier immer wieder orakelt wird, daß der Fiat das Potential für mehr hat, konnte man selbst erfahren. Und der X ist erst in der heimischen Garage zusammengebrochen,Startnummer 13 sei Dank
Gruß Reinhard
zum Thema "zügiger Kreisverkehr":
Frau und meine Wenigkeit nahmen vor drei Jahren am Fahrertrainig ("Sicherheitstraining") des le Turbot Alpine- Club in Hockenheim/ kleiner Kurs teil; 2 Tage, erster Tag üben einzelner Sektionen (Linie und Bremspunkte) unter den Augen der Instruktoren. Später Nachmittag freies Fahren. Hui!
Zweiter Tag etwas Wiederholung, als Zuckerle eine Runde Stoßverkehr auf dem GP-Kurs,dann Bewertungsfahrten; bewertet wurde der Fahrstil, eine Uhr lief durch puren Zufall auch mit.
Danach freies Fahren, abends Pokalvergabe. (Wir haben aus nicht nachvollziehbaren Gründen auch einen gekriegt) Insgesamt mindestens 50 Runden, das meiste freies Fahren, wir hätten mehr gedurft.
Kosten pro Fzg. um 300 Eus
Es wurde in 3 Guppen gefahren und gewertet: Anfänger, Fortgeschrittene, Sportfahrer. Es waren also immer ca. 10- 20 Fzge auf der Strecke, Rücksichtnahme wurde eingefordert.
Außer Alpine und Lotus waren auch andere sportliche Fahrzeuge dabei. Keinerlei Überheblichkeiten, trotz unsres rostigen Fiats.Im Gegenteil, kostenlose Vergaserreparatur durch Robert Kern (http://www.kern-tuning.de.
Soviel Spaß hatte ich mit Autos lange nicht , trotz 165er Straßenreifen.
Was hier immer wieder orakelt wird, daß der Fiat das Potential für mehr hat, konnte man selbst erfahren. Und der X ist erst in der heimischen Garage zusammengebrochen,Startnummer 13 sei Dank
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...