Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neues vom GW-Fahrwerk
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Lässt die Bestellung laufen - Herr Betker braucht auch seine Zeit für die Entwicklung - diese geht ja nicht von heute auf morgen.... vor allem wenn es sauber gemacht werden soll.
Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig auf das Fahrwerk - ich denke wir werden ein nie gekanntes Feeling damit erleben!
Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig auf das Fahrwerk - ich denke wir werden ein nie gekanntes Feeling damit erleben!
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hallo,
gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse, was den Endpreis für das Fahrwerk betrifft? Ich meine, hat sich BeBe schon geäußert, ob man mit den maximal genannten 1200 Euro auskommt oder ob aktuelle Kalkulationen vielleicht sogar einen Endpreis darunter ermöglichen. Wie mag sich dieses Fahrwerk wohl auf eine mögliche H-Zulassungsfähigkeit auswirken?!
Ansonsten noch ein dickes Lob für die tolle Aktion!!
Viele Grüße,
Thorsten
gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse, was den Endpreis für das Fahrwerk betrifft? Ich meine, hat sich BeBe schon geäußert, ob man mit den maximal genannten 1200 Euro auskommt oder ob aktuelle Kalkulationen vielleicht sogar einen Endpreis darunter ermöglichen. Wie mag sich dieses Fahrwerk wohl auf eine mögliche H-Zulassungsfähigkeit auswirken?!
Ansonsten noch ein dickes Lob für die tolle Aktion!!
Viele Grüße,
Thorsten
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht.Thorsten hat geschrieben:Wie mag sich dieses Fahrwerk wohl auf eine mögliche H-Zulassungsfähigkeit auswirken?!
Als ich meinen TÜV-Prüfer fragte, meinte er, er würde Umbauten akzeptieren deren Gutachten 20 Jahre alt ist (trifft zu für z.B. 2xDCNF).
In diesem Fall müßte man eher argumentieren daß es schon vor 20 Jahren Tieferlegungsfahrwerke für den X gab (Hörmann). Ab da ist es Ermessenssache des Prüfers.
Ulix
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom GW-Fahrwerk
Liebe X Fahrer
Sorry, dass ich mich hier einmische aber würde auch noch gerne was dazu sagen.
Habe zu diesem Thema auch schon mit Antonio privat gesprochen. Da ich aus dem Rennsport komme und einiges an Erfahrung habe, bin ich der Meinung, dass der Otto Normalverbraucher kein Gewindefahrwerk brauch.
Dies aus folgenden Gründen :
1. Fährt Otto Normalverbraucher auf Rennstrcken ?
2. Muss dieser Höhe, Zug oder Druckstufe einstellen können ?
3. Braucht er eine bestimmte Setupeinstellung
4. u.s.w
Ich weiss von was ich hier schreibe und kann euch weit eine bessere und günstigere Lösung anbieten. Natürlich kennt ihr mich nicht aber fragt mal Antonio was für ein Fahrwerk ich fahre.
Unter uns gesagt, es bringt ja nicht viel. Das man sagen kann, ich habe ein Gewindefahrwerk darunter. Ausser grosse Anschaffungskosten.
Besser noch, besucht meine Homepage, dort stehen diverse Infos darüber.
http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/nettisraffaele/
Dies sollte keinen direkten Angriff sein, nur einen guten Rat.
Gruss Raffi
Sorry, dass ich mich hier einmische aber würde auch noch gerne was dazu sagen.
Habe zu diesem Thema auch schon mit Antonio privat gesprochen. Da ich aus dem Rennsport komme und einiges an Erfahrung habe, bin ich der Meinung, dass der Otto Normalverbraucher kein Gewindefahrwerk brauch.
Dies aus folgenden Gründen :
1. Fährt Otto Normalverbraucher auf Rennstrcken ?
2. Muss dieser Höhe, Zug oder Druckstufe einstellen können ?
3. Braucht er eine bestimmte Setupeinstellung
4. u.s.w
Ich weiss von was ich hier schreibe und kann euch weit eine bessere und günstigere Lösung anbieten. Natürlich kennt ihr mich nicht aber fragt mal Antonio was für ein Fahrwerk ich fahre.
Unter uns gesagt, es bringt ja nicht viel. Das man sagen kann, ich habe ein Gewindefahrwerk darunter. Ausser grosse Anschaffungskosten.
Besser noch, besucht meine Homepage, dort stehen diverse Infos darüber.
http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/nettisraffaele/
Dies sollte keinen direkten Angriff sein, nur einen guten Rat.
Gruss Raffi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Raffi,
ich denke du hast Recht, brauchen tut man das nicht.
Der Hauptvorteil für den Strassenfahrer ist ein ästhetischer. Man kann sich das Auto von der Höhe her so niedrig wie möglich einstellen aber so dass man gerade noch eine Einfahrt reinkommt![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jetzt kommst Du und sagst Du hast was besseres, da bin ich natürlich gleich deinem Link gefolgt und bin zum zweiten Mal auf einer Deiner Homepages herumgeirrt ohne zu finden was ich suchte. Gestern der Auspuff, heute Infos über Dämpfer und Federn.
Kannst Du vielleicht ein Link posten wo es genau zu der Info geht die Du meinst?[/b]
ich denke du hast Recht, brauchen tut man das nicht.
Der Hauptvorteil für den Strassenfahrer ist ein ästhetischer. Man kann sich das Auto von der Höhe her so niedrig wie möglich einstellen aber so dass man gerade noch eine Einfahrt reinkommt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jetzt kommst Du und sagst Du hast was besseres, da bin ich natürlich gleich deinem Link gefolgt und bin zum zweiten Mal auf einer Deiner Homepages herumgeirrt ohne zu finden was ich suchte. Gestern der Auspuff, heute Infos über Dämpfer und Federn.
Kannst Du vielleicht ein Link posten wo es genau zu der Info geht die Du meinst?[/b]
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Naja,
vielleicht ist Deine Lösung ja besser(tiefer) als die von Bielstein vertriebenen Federn. Doch ist es nicht mit einem Gewindefahrwerk vergleichbar.
Wenn jemand einen richtig tiefen X fahren will, kannst Du nicht nur mit anderen Federn kommen. Das muss man dann schon hergehen und den Federteller weiter nach unten legen, also das Federbein dann komplett verändern. Weiter kommt dann halt zumindest in Deutschland der TÜV noch ins Spiel, was ja bei dem BeBe Fahrwerk wg. dem Gutachten kein Problem war. Ob das Fahrwerk durch diese Tieferlegung dann wirklich besser ist als zuvor, ist auch fraglich.
Beim Gewindefahrwerk kann man sein "Setup" selbst festlegen und austesten. Aber was mich speziell beim BeBe Gewindefahrwerk in Verbindung mit dem X noch immer begeistert, ist der enorme Restkomfort, den ich vor dem Einbau nicht erwartet hätte .
vielleicht ist Deine Lösung ja besser(tiefer) als die von Bielstein vertriebenen Federn. Doch ist es nicht mit einem Gewindefahrwerk vergleichbar.
Wenn jemand einen richtig tiefen X fahren will, kannst Du nicht nur mit anderen Federn kommen. Das muss man dann schon hergehen und den Federteller weiter nach unten legen, also das Federbein dann komplett verändern. Weiter kommt dann halt zumindest in Deutschland der TÜV noch ins Spiel, was ja bei dem BeBe Fahrwerk wg. dem Gutachten kein Problem war. Ob das Fahrwerk durch diese Tieferlegung dann wirklich besser ist als zuvor, ist auch fraglich.
Beim Gewindefahrwerk kann man sein "Setup" selbst festlegen und austesten. Aber was mich speziell beim BeBe Gewindefahrwerk in Verbindung mit dem X noch immer begeistert, ist der enorme Restkomfort, den ich vor dem Einbau nicht erwartet hätte .
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
na ja....
Im Zusammenhang mit dem X die Frage nach einer Sinnhaftigkeit zu stellen ist schon ziemlich schräg....
Natürlich braucht niemand ein Gewindefahrwerk! Eigentlich braucht sogar niemand einen engen lauten harten Zweisitzer, wo ein geräumiger Van doch viel vernünftiger ist....
Aber ist nicht beides eine wunderbare Spielerei, auf die, die es haben niemals verzichten möchten?
Also laßt den Gewindespezies doch Ihr Hi-Tech-Teil, ohne sie gleich für irre zu erklären!
Ich kann's jedenfalls völlig nachvollziehen, weil es sicher ein Riesenspaß sein muß, an dem Ding herum zu stellen und den Effekt zu "erfahren".
Ich selbst fahre übrigens seit ewigen Zeiten ein modifiziertes tiefes Koni-Fahrwerk mit progressiven Federn (die Idee ansich ist also durchaus nicht neu...) und geänderten Aufnahmen, das mir schon eine Menge Freude bereitet hat. Darum kam bei mir auch gar nicht erst der Wunsch nach einer Alternative auf - aber natürlich würde ich trotzdem niemals darauf kommen, alle die, die einen anderen Weg (für dessen Zustandekommen ich übrigens immer noch höchten Respekt habe!) gegangen sind als arme irre Geldrausschmeißer zu sehen....
Das soll übrigens auch kein Angriff, sondern eher ein spontaner Gedanke zum Thema sein...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Natürlich braucht niemand ein Gewindefahrwerk! Eigentlich braucht sogar niemand einen engen lauten harten Zweisitzer, wo ein geräumiger Van doch viel vernünftiger ist....
Aber ist nicht beides eine wunderbare Spielerei, auf die, die es haben niemals verzichten möchten?
Also laßt den Gewindespezies doch Ihr Hi-Tech-Teil, ohne sie gleich für irre zu erklären!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Ich selbst fahre übrigens seit ewigen Zeiten ein modifiziertes tiefes Koni-Fahrwerk mit progressiven Federn (die Idee ansich ist also durchaus nicht neu...) und geänderten Aufnahmen, das mir schon eine Menge Freude bereitet hat. Darum kam bei mir auch gar nicht erst der Wunsch nach einer Alternative auf - aber natürlich würde ich trotzdem niemals darauf kommen, alle die, die einen anderen Weg (für dessen Zustandekommen ich übrigens immer noch höchten Respekt habe!) gegangen sind als arme irre Geldrausschmeißer zu sehen....
Das soll übrigens auch kein Angriff, sondern eher ein spontaner Gedanke zum Thema sein...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: