Nach 121 Monaten...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von herze-2004 »

ALQUATI hat geschrieben:in Regensburg waren bis ende der 90er bis mitte 2005 noch drei Fiat Händler...das wird in den kommenden 10 Jahren nicht mehr geben.
Es gibt eine kleine freie Werkstatt mit Anhang "autorisierter Fiat Servive "
Die Frage ist dann, ob es da einen geschulten fähigen Fiat Mechatroniker gibt, ich zweifle stark


Der Bierschneider baut grad eine neue Werkstatt in Regensburg. Neben Continentalarena. Und da solls neben Seat auch Fiat und Alfa geben.
Wie kompetent das dann wird ist wieder eine andere Frage.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von ALQUATI »

herze-2004 hat geschrieben:
ALQUATI hat geschrieben:in Regensburg waren bis ende der 90er bis mitte 2005 noch drei Fiat Händler...das wird in den kommenden 10 Jahren nicht mehr geben.
Es gibt eine kleine freie Werkstatt mit Anhang "autorisierter Fiat Servive "
Die Frage ist dann, ob es da einen geschulten fähigen Fiat Mechatroniker gibt, ich zweifle stark


Der Bierschneider baut grad eine neue Werkstatt in Regensburg. Neben Continentalarena. Und da solls neben Seat auch Fiat und Alfa geben.
Wie kompetent das dann wird ist wieder eine andere Frage.
ich weiß Helmut,
soll ende 2017 fertig sein, wird groß und ein mehrmarken Autohaus, VW, Seat, Audi, Alfa und Abarth wird es geben
Mußt erstmal die richtigen Leute kriegen....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Ich habe die Nase gerade gestrichen voll....

1.000 weitestgehenst problemlose Kilometer hinter mir, morgen steht meine allererste Oldtimer-Rallye an - und der X macht plötzlich Zicken!

Läuft sehr unrund, schmeisst schwarze Wolken raus und hat vollkommen verrußte Kerzen. Bei vier neuen Kerzen keine Änderung. Verteiler ist fest, Kappe ist fest, alle Kabel sitzen fest, das repaierte Kabel zum Verteiler sieht auch noch gut aus.,..

Bin schwer genervt. Der ganze Rallyespass hat sich erledigt und die 100,- € Startgeld gehen als reine Spende ein...

Wenn ich Glück habe, kann ich mich morgen noch zum Start schleppen und hoffen, dass da ein Erste-Hilfe-Team vielleicht eine Idee hat...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Holgi »

Verrußte Kerzen deuten auf Luftmangel oder zu viel Sprit hin.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Choke hängt.
Schwimmerventil hängt
Lufiltern zu
Vergaserdüsen locker.
Da würd ich mal nachsehen.
Viel Glück
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Unten rum hat er Fehlzündungen und schmeisst schwarze Wolken raus, oben rum dreht er gewohnt, wie der Teufel...

Ok, werde ich morgen früh also auch nochmal die angesprochenen Baustellen checken. Choke kann ich aber immerhin schon mal ausschließen, da er einwandfrei funktioniert.
Luftfilter ist auch erst vor 1.000 km gereinigt worden. Wird es also wohl auch nicht sein.

Benzinfilter ist auch ok. Gefühlsmäßig bin ich ja noch bei der Zündung, obwohl ich da bereits alles geprüft habe...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Das Wichtigste vorab: Dank der Hinweise im Forum habe ich heute morgen am Startplatz den Fehler noch gefunden und kann nun auf meine erste Oldtimer-Rallye mit dem X zurück blicken!

Aber der Reihe nach.... Nachdem Pauer und Andy mich in Richtung Vergaser geleitet hatten, habe ich den Luftfilter geöffnet und zuerst einmal die Bedüsung geprüft. Ergebnis: Eine Düse der ersten Vergaserstufe hatte sich tatsächlich losgerappelt!
Fest geschraubt, gestartet - alles gut! Die 140 km auf der Strecke ist die rote Göttin grandios gelaufen und war einer der absoluten Hingucker im Feld von 115 Autos.

Eingekeilt zwischen reichlich deutscher Markenware...

Bild

Bild

Lustig - beim Mittagsstop gesellter sich pöltzlich ein anderer X, der aber nicht an der Rallye teilnahm, zu uns.

Bild

Lustig auch die Konversation mit dem Pannenbservice der Rallye, den ich in meiner ersten Verzweiflung telefonisch kontaktierte:

Ich : Problem geschildert
Pannendienst: "Ich kann nur abschleppen!"
Ich : "Aber in meinen Unterlagen steht PANNENDIENST und nicht ABSCHLEPPDIENST".
Pannendienst: "Mit Vergasern kenne ich mich eh nicht aus. Ich schleppe nur ab!"
Ich : OK, hat sich erledigt..."

Ansonsten war die Rallye aber wirklich klasse! Gewonnen haben wir natürlich nix, aber der Heidenspass auf der Strecke war das Startgeld auf jeden Fall wert!
Nebenbei ist der X auf solchen Veranstaltungen, zwischen unzähligen Alfas, Benzen und Porschen ein absoluter Exot und macht damit noch mehr Freude.

Danke nochmal für die Fernanalyse, die mir wirklich geholfen hat!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Streitberg »

Forum:
Da wird dir geholfen.
War ein Zufallstreffer.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Schöne Bilder und super, dass Du den Fehler noch "just in Time" gefunden hast!
Ist denn Dein Temperaturproblem nun eigentlich schon gelöst?
Und wenn ja: was war denn nun die Ursache?
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Zum Glück hat niemand diesen nervigen Spruch von anfälligen Italienern gebracht (ausgefallen sind unterwegs übrigens zwei SL 8) ), sonst wäre mir im totalen Stimmungstief evtl. der Schraubendreher ausgerutscht... :D

So haftet mir seit Sonntag in der Hammer Oldtimerszene nun zumindest die Aura unglaublicher Kompetenz in Motoren & Vergasertechnik an... :mrgreen:

Das Temperaturproblem ist noch nicht gelöst, aber in gewohnter Manier absolut beherrschbar und nicht mehr kritisch. Momentan stelle ich das Material zusammen und werde einen Rundumschlag machen, sobald der Mechaniker meines Vertrauens (der tatsächlich die nötige Kompetenz hat) etwas Zeit für die rote Patientin hat.

BTW - als ich an einem Wärmetauscher aus meinem Fundus die Anschlüsse abgeschraubt habe, war ich überrascht, dass die Gummidichtungen deutlich den Durchfluß verringerten. Siehe Bild.

Bild

Sind das eigentlich Standartdichtungen, die ich bei der einschlägigen Händlerschaft problemlos bekomme?

Ist vielleicht bei den letzten Posts etwas untergangen, aber ist es nicht ungewöhnlich, dass für eine Kühlerüberholung 199,- € und für einen Wärmetauscherüberholung 189,- € aufgerufen werden?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Jor »

Hallo Michael,
ich habe heute meine beiden Kühler von B&F abgeholt und dabei nach dem (ohne Kenntnis Deiner Anfrage) Preis für eine Heizungskühler Überholung gefragt.
Hr. Stölzel hat mir an Hand eines gerade erst eingetroffenen X 1/9 Heizungskühlers erklärt, was zu machen ist und wieviel Stunden/ Material dabei aufgewendet werden.
Als er mir dann den für Dich kalkulierten Preis nannte, habe ich nur geschluckt und kann Dir zu dem mehr als fairen Preis gratulieren.
Wenn Du Dich nicht auf den Kölner Stammtisch bezogen hättest, wärst Du bei ca. 250.- € angekommen.
Also, der Preis für Dich gründet sich auf in der Zwischenzeit über 60 Kühler für den Kölner Stammtisch und dessen "Bekannte". Ein Standartkühler für den X läge im Augenblick bei ca. 400,- €.
Der H-Kühler, der bei B&F im Augenblick zur Revision ansteht, wird deutlich über Deinem Preis liegen.
Da haben "Spezialisten" einen der Anschlüsse (opposit the Heatingvalve) angebraten, ein echtes Kunstwerk.
Hr. Stölzel sagte mir, dass er den Preis seperat kalkulieren muss, wenn er auf seine eigenen Kosten kommen will.
Im Großen und Ganzen würde ich allen raten, mal bei anderen Kühlerbauern in der BRD nach Preisen zu fragen, bevor man sich zu den hier angebotenen Preisen äußert.

Zur Kenntnisnahme:
Ich habe jetzt wieder zwei generalüberholte Kühler in meinem Lager zu allseits bekannten Preis von 199,99€ für alle X-Fans.
Transport per Paketdienst kostet extra, wenn ich den Kühler nicht selbst im Rahmen eines meiner Kundendiensteinsatzes bringe.

Morgen gehts übrigens hinter Stuttgart, Nähe Crailsheim. Wenn jemand einen Kühler in diese Richtung braucht, bitte PN bis morgen früh und alten Kühler bereithalten.


Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Hallo Jochen,
ich habe keine Ahnung vom unterschiedlichen Arbeitsaufwand bei den beiden Kühlern, deshalb frage ich mit Blick auf die stark unterschiedlichen Größenverhältnisse halt einfach mal nach.
Ist nach Deiner Darstellung jetzt aber nachvollziehbar und passt ja auch wieder vom Größenverhältnis (400,- & 250,- €).

Wüsste ich, dass ich einen neuen Frontkühler brauche, würde ich bei deiner Offerte sofort zuschlagen, aber ich vermute mal aufgrund der Gesamtkonstellation, dass mein Kühler, trotz der erhöhten Temperatur noch i.O. ist.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Jor »

Kein Problem, wenn ich einen neuen Kühler weitergebe, bekomme ich immer einen Alten zurück, den ich sofort überholen lasse.
Sind also immer wieder welche da.

Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Goldi »

JoR hat geschrieben:
Im Großen und Ganzen würde ich allen raten, mal bei anderen Kühlerbauern in der BRD nach Preisen zu fragen, bevor man sich zu den hier angebotenen Preisen äußert.

Grüsse

Jochen
Ich kann mich da ausschließen...denn
Goldi hat geschrieben:
JoR hat geschrieben:Nur zur Info:
Habe gerade zwei Kühler zur Generalrevision nach Blömer&Füsser gebracht.
Werden warscheinlich Ende nächster Woche fertig sein.
Preis wie gehabt: 199,99 €.

Jochen
Nur das ist der richtige Weg :!:
..........
.........

ps. Der Preis ist unschlagbar.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Heiko »

Miket hat geschrieben:Hallo Jochen,
ich habe keine Ahnung vom unterschiedlichen Arbeitsaufwand bei den beiden Kühlern, deshalb frage ich mit Blick auf die stark unterschiedlichen Größenverhältnisse halt einfach mal nach.
Ist nach Deiner Darstellung jetzt aber nachvollziehbar und passt ja auch wieder vom Größenverhältnis (400,- & 250,- €).

Wüsste ich, dass ich einen neuen Frontkühler brauche, würde ich bei deiner Offerte sofort zuschlagen, aber ich vermute mal aufgrund der Gesamtkonstellation, dass mein Kühler, trotz der erhöhten Temperatur noch i.O. ist.
Ich habe für meinen Kühler hier beim entsprechenden Betrieb 450 Euro gezahlt. Beim Angebot hat er 380 angegeben. Die MwSt hatte er da aber nicht drin :evil:
Hochleistungsnetz allerdings aus Kupfer und nicht aus Alu. Ob es soviel besser ist möchte ich bezweifeln. Denke der Betrieb in Düsseldorf macht gute Arbeit.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Der Aufwand ist bei einem kleinen Kühler sicherlich identisch zu einem großen Kühler.

Die genannten Preise sind tatsächlich unschlagbar.
Markus hat seinen X-Kühler hier im Stuttgarter Raum machen lassen, für ca. 350€.
Aber das ist geschätzte 10 Jahre her!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
joksi
Beiträge: 153
Registriert: 9. Okt 2015, 19:00

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von joksi »

hallo, also in Mannheim Kühlerbau Fa. Spannagel sehr weit bekannt. 480 Euro !!!!

War auch froh an den Düsseldorfer ran zu kommen.

Danke nochmal Jochen auch für das vorbeibringen und noch incl.

Gruß Joksi
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Goldi »

Miket hat geschrieben: Das Temperaturproblem ist noch nicht gelöst, aber in gewohnter Manier absolut beherrschbar und nicht mehr kritisch. Momentan stelle ich das Material zusammen und werde einen Rundumschlag machen, sobald der Mechaniker meines Vertrauens (der tatsächlich die nötige Kompetenz hat) etwas Zeit für die rote Patientin hat.
Hallo Michael,

war es nun der Kühler :?: :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Hi Christoph,
ist noch nicht abschließend geklärt! Da das Problem im Alltag bis dato beherrschbar war, warte ich entspannt auf einen Termin bei T., bei dem wir der Sache dann gemeinsam auf den Grund gehen wollen.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Nachdem ich nun ein Jahr ohne größere Probleme genossen habe, wollte ich nun vor dem Sommer die Temperaturproblematik final beenden.

Bevor ich da groß 'rum experimentiere und die Baustelle mehrfach aufmache, habe ich mich für die große Lösung nach dem Motto "alles neu" entschieden und heute damit angefangen die folgenden Komponenten auszutauschen:

Kühler
Wasserpumpe
Thermostat

Der Heizungshahn und diverse Schläuche sind bereits erneuert worden. Damit der Wärmetauscher auch eine kleine Kur bekommt, wurde das ganze System vorher noch mit Kühlerreiniger durchspült.

Heute habe ich mir beim Austausch der Wapu fürchterlich einen abgebrochen, weil mir bei der Montage des Neuteils ständig die Dichtung runter gefallen ist.
Pappen die Experten die vorher irgendwie fest, oder gibt es da sonstige Tricks? Beim Wasserrohr zur Wapu habe ich morgen das gleiche Problem vor mir...

Zweite Frage aus dem kleinen Schrauber 1 x 1: Wie montiert ihr den Lima-Keilriemen ohne euch die Finger zu brechen... Selbst wenn die Lima locker ist und ganz oben steht, ist das für mich ein riesen Akt, der sich vermutlich auch eleganter lösen lässt...

Danke für die Insider-Tipps!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten