1,6 16V mit Uno Turbo Getriebe im X
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
- Wohnort: Wien
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Wie schaut es eigentlich mit Deiner Typisierung aus in good Old Austria
Es fällt halt auf weil wie Du schreibst ist nicht alles eingetragen, keine Angst dass mal der Ösi Tüv hier liest
Es gibt bestimmt in Schluchtenland Tüvler die den Motor eintragen mr_100prozent frag mal bei Tifosi der hat auch so ein Monster.
Wie Du schreibst hast Dich an Fiat gewannt, glaube ich eher weniger dass die zustimmen die haben noch mehr Angst als wie ihr.
Schon in den siebziegern waren die gegen alles, ist auch Logisch, stell Dir vor die geben Dir ohne vorherige Tests usw. eine Freigabe, dann
Haften die wenn Du irgendwo abfliegst und es gibt vielleicht auch noch Personenschaden, das schließen sie damit kategorisch aus.
Was ein Tüvler Einträgt ist wieder eine andere Sache , aber dann sollte der Mindestens ein Dipl. Ing. sein die anderen trauen sich sowieso nicht.
Mia stellen nix in Frage aber nix für ungut ist auch nicht Böse gemeintWenn du als Österreicher was machst sind die Deutschen sowiso
skeptisch -gewöhn dich dran ,es ist so,die sind nicht so entspannt
und stellen alles infrage. Super Auto,wie fährt es?

Es fällt halt auf weil wie Du schreibst ist nicht alles eingetragen, keine Angst dass mal der Ösi Tüv hier liest

Es gibt bestimmt in Schluchtenland Tüvler die den Motor eintragen mr_100prozent frag mal bei Tifosi der hat auch so ein Monster.
Wie Du schreibst hast Dich an Fiat gewannt, glaube ich eher weniger dass die zustimmen die haben noch mehr Angst als wie ihr.
Schon in den siebziegern waren die gegen alles, ist auch Logisch, stell Dir vor die geben Dir ohne vorherige Tests usw. eine Freigabe, dann
Haften die wenn Du irgendwo abfliegst und es gibt vielleicht auch noch Personenschaden, das schließen sie damit kategorisch aus.
Was ein Tüvler Einträgt ist wieder eine andere Sache , aber dann sollte der Mindestens ein Dipl. Ing. sein die anderen trauen sich sowieso nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Die Typisierer,also Beamten,sind entspannt,aber eine Leistungssteigerung
unterschreibt dir keiner,ohne Gutachten.Einige bekannte Gutachter hat man
deswegen sogar eigesperrt,aber ein Bekannter hat ein Ammimoster,für viel Geld,
Typisiert,den Gutachter sperren die sicher noch ein. Wirklich gute solide
Gutachter giebt es auch, ein paar,die Adressen sind gesucht. Mit X kennen sich
bei uns wenige aus.Deutsche Verhältnisse,wären mir lieber.
Doppelweber-alleine das Wort reicht in der Steirischen Typisierungsstelle
für Gelächter-leider,aber möglich ist viel.Dann giebt es noch die Motorsportzulassung.
Ein bekannter hat einen Salzburgkäfermit120PS-Motorsportzulassung,damit darf man
nur zur Veranstaltungen fahren-und zurück,aber angeblich kennt sich die Rennleitung
damit nicht aus.
unterschreibt dir keiner,ohne Gutachten.Einige bekannte Gutachter hat man
deswegen sogar eigesperrt,aber ein Bekannter hat ein Ammimoster,für viel Geld,
Typisiert,den Gutachter sperren die sicher noch ein. Wirklich gute solide
Gutachter giebt es auch, ein paar,die Adressen sind gesucht. Mit X kennen sich
bei uns wenige aus.Deutsche Verhältnisse,wären mir lieber.
Doppelweber-alleine das Wort reicht in der Steirischen Typisierungsstelle
für Gelächter-leider,aber möglich ist viel.Dann giebt es noch die Motorsportzulassung.
Ein bekannter hat einen Salzburgkäfermit120PS-Motorsportzulassung,damit darf man
nur zur Veranstaltungen fahren-und zurück,aber angeblich kennt sich die Rennleitung
damit nicht aus.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
- Wohnort: Wien
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo.
Ich bin auch deutscher,ich kann da nur sagen endlich mal seit langen ein sehr intresanter Tread mit echt toller Arbeit vorallen vollendeten Tatsachen von jemanden der echt Eier in den Hosen hat .
Wenn man das so sich reinzieht sieht das mr-100 porzent genau weis was er tut und sich viele Gedanken macht bevor er es umsetzt.
Ein Schrauber wie ich sie aus meiner Fiesta MK1 Zeiten kenne und bei solchen Leute stelle ich als deutscher nichts in Frage.
Jetzt wirds Zeit das ich an meinem Projekt weiter mache ( 80er X mit V-teck Motor ).
Werde dein Projekt weiter verfolgen.
gruss Auspuffguru aus dem Urlaub
PS:wir haben hier 38 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit und sehr viel Bier..................
Ich bin auch deutscher,ich kann da nur sagen endlich mal seit langen ein sehr intresanter Tread mit echt toller Arbeit vorallen vollendeten Tatsachen von jemanden der echt Eier in den Hosen hat .
Wenn man das so sich reinzieht sieht das mr-100 porzent genau weis was er tut und sich viele Gedanken macht bevor er es umsetzt.
Ein Schrauber wie ich sie aus meiner Fiesta MK1 Zeiten kenne und bei solchen Leute stelle ich als deutscher nichts in Frage.
Jetzt wirds Zeit das ich an meinem Projekt weiter mache ( 80er X mit V-teck Motor ).
Werde dein Projekt weiter verfolgen.
gruss Auspuffguru aus dem Urlaub

PS:wir haben hier 38 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit und sehr viel Bier..................
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
- Wohnort: Wien
So heute hat Fiat Österreich zurückgerufen und die offizielle Ansage ist dasss Fiat nichts freigibt was eine Leistungsänderung von mehr als 10% hat. Somit ist dieser Weg einmal gestorben. Werde mich mit dem TÜV Österreich einmal in Verbindung setzen und fragen was der so sagt.
@Auspuffguru: Beneide dich, schönen Urlaub noch.
Einen Link habe ich schon: http://www.bayern-center.at/index.php?id=13&no_cache=1 mal so zum Ideen sammeln
Grüße Robert
@Auspuffguru: Beneide dich, schönen Urlaub noch.
Einen Link habe ich schon: http://www.bayern-center.at/index.php?id=13&no_cache=1 mal so zum Ideen sammeln

Grüße Robert
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Acki, meinst Du damitAcki hat geschrieben:Hydros sind bei Leistung uninteressant.mr_100prozent hat geschrieben:Gut zu wissen. Nockenwellen gibt es bei Catcams, Piper eventuell, dbilas, gozzoli,... und ja, auch mit Hydros.
1.) es ist uninteressant ob Hydros verbaut sind oder nicht, auf die Leistung hat das keinen Einfluss, oder
2.) bei Motoren mit viel Leistung sind Hydros nicht geeignet?
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Versprich Dir nicht zu viel. Wenn dann versuch mal dein Glück in Tirol, denn da hat mittleweile der deutsche TÜV Süd das Ruder übernommen. Die prüfen zwar auch nach österreichicher Rechtslage aber sagen wir mal die Erfahrungen mit solchen Umbauten sind zumindest "im Haus".mr_100prozent hat geschrieben:So heute hat Fiat Österreich zurückgerufen und die offizielle Ansage ist dasss Fiat nichts freigibt was eine Leistungsänderung von mehr als 10% hat. Somit ist dieser Weg einmal gestorben. Werde mich mit dem TÜV Österreich einmal in Verbindung setzen und fragen was der so sagt.
Wirklich interessant, vor allem der 145 Q4.Einen Link habe ich schon: http://www.bayern-center.at/index.php?id=13&no_cache=1 mal so zum Ideen sammeln
Ist der noch aktuell? Für das "Turboloch-Problem" gibts gute Abhilfen.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
- Wohnort: Wien
@Deltista831: Ja, die Autos gibt fast es alle noch (145Q4, Inte 16V, L300 4x4), nur der 325ix ist schon lange verkauft. Der Evo mit dem Turboumbau war ein Kundenauto. Der Alfa steht jedoch seit fünf Jahren in einer Garage. Habe keine Verwendung dafür,
insofern ist das mit dem Turboloch auch irrelevant.
TÜV-mäßig schaut es jetzt gar nicht so schlecht aus, die in Wien sind recht einsichtig nur die eigentliche Typisierung soll ich in Niederösterreich machen lassen.
@ Alex K.: Acki, wenn ich einmal vorgreifen darf
Hydrostössel haben ja mehr Gewicht als klassiche Tassen, daher ist die maximale Ventilbeschleunigung begrenzt was wiederum die Maximaldrehzahl direkt beeinflusst und somit die max. Literleistung.

TÜV-mäßig schaut es jetzt gar nicht so schlecht aus, die in Wien sind recht einsichtig nur die eigentliche Typisierung soll ich in Niederösterreich machen lassen.
@ Alex K.: Acki, wenn ich einmal vorgreifen darf

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gut dass ich nachgefragt habe, ich hab's nämlich erst anders rum verstandenmr_100prozent hat geschrieben:@ Alex K.: Acki, wenn ich einmal vorgreifen darfHydrostössel haben ja mehr Gewicht als klassiche Tassen, daher ist die maximale Ventilbeschleunigung begrenzt was wiederum die Maximaldrehzahl direkt beeinflusst und somit die max. Literleistung.

Gruß, Alex
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, weil die Rampen kürzer sind, die braucht man nicht bei einem System ohne Spiel... außerdem hat so ein Hydroelement noch eine andere fiese Eigenart, es ist aufgrund des geringen Kompressionsmoduls von Öl viel "weicher", was dazu führt dass das Ventil früher abhebt als berechnet...Acki hat geschrieben:Nockenwellen für mechanische Tassen kann man auch mit Hydros fahren. Andersherum nicht.
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
- Wohnort: Wien