Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Ich habe mir heute beim Reifenhändler wieder zwei Falken 205/60 13H , ZIEX ZE-912 bestellt.
Sind morgen da und mein Händler möchte 150.-€ incl.Montage. Bekommt er auch
Bei diesen Preisen kann ich es nicht verstehen, wenn da manche mit 10 Jahre (und mehr ) alten Radiergummis
durch die Gegend düsen.
EDIT: Aus gegebenem Anlass (PN an mich) muß ich betonen, das es sich bei den 150.-€ um den Komplettpreis
- zwei Reifen, Montage, Wuchten und Entsorgung- handelt.
Ich war so naiv und dachte, das wäre verständlich gewesen.
Die üblichen 5.-€ für den Monteur gehen extra.
Sind morgen da und mein Händler möchte 150.-€ incl.Montage. Bekommt er auch
Bei diesen Preisen kann ich es nicht verstehen, wenn da manche mit 10 Jahre (und mehr ) alten Radiergummis
durch die Gegend düsen.
EDIT: Aus gegebenem Anlass (PN an mich) muß ich betonen, das es sich bei den 150.-€ um den Komplettpreis
- zwei Reifen, Montage, Wuchten und Entsorgung- handelt.
Ich war so naiv und dachte, das wäre verständlich gewesen.
Die üblichen 5.-€ für den Monteur gehen extra.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Hi Leute,
Danke für die Tipps, jetzt ist alles wieder top. Zusammenfassung:
1. Domlager gewechselt (ing-hoba).
2. Spurstangenköpfe vorn und - wg. TÜV-Gemecker - hinten links gewechselt (Henk Martens + Forum).
3. Federbeine gewechselt (Henk Martens)
4. Reifen gewechselt (Falken ZIEX, 185/60)
5. Spur und Sturz prüfen lassen. Achtung: Die üblichen Reifendienste (Euromaster) waren hierzu nicht in der Lage, weil sie entsprecehnde Geräte nicht mehr hatten. Auch Fiat-Händler kapitulierten, hab danne inen gefunden (Autohaus Schmidt, 35232 Holzhausen), der sich darum kümmern konnte und die alten Geräte noch hatte. => Passt jetzt einwandfrei.
=> Ergebnis: Spur stimmt, sturz stimmt, Lenkradschlagen ist kpl. weg, Lenkung reagiert bestens, Auto fährt sich wie noch nie. Kann auch die Falken nur empfehlen, Lichtjaher besser als die Fulda.
Grüße & Dank ans Forum!
Danke für die Tipps, jetzt ist alles wieder top. Zusammenfassung:
1. Domlager gewechselt (ing-hoba).
2. Spurstangenköpfe vorn und - wg. TÜV-Gemecker - hinten links gewechselt (Henk Martens + Forum).
3. Federbeine gewechselt (Henk Martens)
4. Reifen gewechselt (Falken ZIEX, 185/60)
5. Spur und Sturz prüfen lassen. Achtung: Die üblichen Reifendienste (Euromaster) waren hierzu nicht in der Lage, weil sie entsprecehnde Geräte nicht mehr hatten. Auch Fiat-Händler kapitulierten, hab danne inen gefunden (Autohaus Schmidt, 35232 Holzhausen), der sich darum kümmern konnte und die alten Geräte noch hatte. => Passt jetzt einwandfrei.
=> Ergebnis: Spur stimmt, sturz stimmt, Lenkradschlagen ist kpl. weg, Lenkung reagiert bestens, Auto fährt sich wie noch nie. Kann auch die Falken nur empfehlen, Lichtjaher besser als die Fulda.
Grüße & Dank ans Forum!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Spezialwerkzeug zum Spur einstellen????
17er 22er 13er Schlüssel??? So "Spezial" ist der nicht...
Aber manche Werkstätten haben einfach nur Standard... Beim X zum Spureinstellen braucht man einfach nur "kurzes" Werkzeug, damit man an der Spurstange drehen kann...
Hat aber mit Spezial wenig zu tun...
.
17er 22er 13er Schlüssel??? So "Spezial" ist der nicht...
Aber manche Werkstätten haben einfach nur Standard... Beim X zum Spureinstellen braucht man einfach nur "kurzes" Werkzeug, damit man an der Spurstange drehen kann...
Hat aber mit Spezial wenig zu tun...
.
:angel:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Ich glaube das Problem ist dass viele Werkstätten nur die Autos einstellen können die als Datensatz in der Software hinterlegt sind.
Da ist der X wahrscheinlich oft nicht mehr drin...
Meine Werkstatt war auch nicht in der Lage mein Auto einfach nach den Werten einzustellen die ich wollte, sie mussten ein Auto aus der Liste auswählen.
Da ist der X wahrscheinlich oft nicht mehr drin...
Meine Werkstatt war auch nicht in der Lage mein Auto einfach nach den Werten einzustellen die ich wollte, sie mussten ein Auto aus der Liste auswählen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Ich war auch erst vor einem Monat in ZWEI von den Werkstätten...
Der X ist da ganz normal in der Software drin...
Keine Probleme, bis auf diese kleinen Schlüssel, zum einstellen der Spurstange...
.
Der X ist da ganz normal in der Software drin...
Keine Probleme, bis auf diese kleinen Schlüssel, zum einstellen der Spurstange...
.
:angel:
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
hi,
hmh, mich hat der reifendienst wieder zu fiat geschickt, dort meinte man dann, die sturz-vermessung sei ggf. schwierig für die gewesen, hier würde man - soweit noch verfügbar - immer zu einem älteren messgerät aus den 80ern greifen als zu den geräten, die heute eingesetzt werden. so jedenfalls die aussage dort. spurvermessung unproblematisch, und die notwendigen schlüssel zur spureinstellung dürften alle parat haben
hmh, mich hat der reifendienst wieder zu fiat geschickt, dort meinte man dann, die sturz-vermessung sei ggf. schwierig für die gewesen, hier würde man - soweit noch verfügbar - immer zu einem älteren messgerät aus den 80ern greifen als zu den geräten, die heute eingesetzt werden. so jedenfalls die aussage dort. spurvermessung unproblematisch, und die notwendigen schlüssel zur spureinstellung dürften alle parat haben
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Meinen X habe ich vor einiger Zeit bei einem Freund vermessen lassen, der ein modernes (computer-gestütztes) Einstellgerät hat.
Die Einstelldaten sind dort verfügbar und passten nach Kontrolle auch zu dem, was in den Werkstattbüchern angegeben war.
Normalerweise geben die sich nicht so viel Mühe, Einstellung war kein Problem. Etwas ungewohnt für ihn war, dass man auch an der Hinterachse Spur einstellen kann: Das gibt es nicht bei allen Fahrzeugen. Selbst den Nachlauf vorne haben wir sauber eingestellt.
Dank Sturzeinstellschrauben natürlich auch den Sturz.
Fazit: Im Computer ist der X normalerweise enthalten, falls nicht, dann kann man trotzdem einstellen, da das Gerät ja die Absolutwerte anzeigt, man muss die Einstellwerte halt mitnehmen.
Auf ältere Geräte auszuweichen ist event. genauso gut, aber da geht dann u. Umständen viel Arbeitszeit drauf (da ich früher selbst mit etwas antiquierten Geräten (rein optisch) gearbeitet habe, kann ich mir den Vergleich erlauben.
Die Einstelldaten sind dort verfügbar und passten nach Kontrolle auch zu dem, was in den Werkstattbüchern angegeben war.
Normalerweise geben die sich nicht so viel Mühe, Einstellung war kein Problem. Etwas ungewohnt für ihn war, dass man auch an der Hinterachse Spur einstellen kann: Das gibt es nicht bei allen Fahrzeugen. Selbst den Nachlauf vorne haben wir sauber eingestellt.
Dank Sturzeinstellschrauben natürlich auch den Sturz.
Fazit: Im Computer ist der X normalerweise enthalten, falls nicht, dann kann man trotzdem einstellen, da das Gerät ja die Absolutwerte anzeigt, man muss die Einstellwerte halt mitnehmen.
Auf ältere Geräte auszuweichen ist event. genauso gut, aber da geht dann u. Umständen viel Arbeitszeit drauf (da ich früher selbst mit etwas antiquierten Geräten (rein optisch) gearbeitet habe, kann ich mir den Vergleich erlauben.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Die Motorsportler Stellen mittels laggen ,geraden Latten,und Massband,
sowie Fallblei ein geht ganz gut.Natürlich braucht man dafür Erfahrung.
sowie Fallblei ein geht ganz gut.Natürlich braucht man dafür Erfahrung.
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Hier könnt Ihr ein Vermessungsprotokoll einer modernen Vermessungsstation sehen.Pauer hat geschrieben:Meinen X habe ich vor einiger Zeit bei einem Freund vermessen lassen, der ein modernes (computer-gestütztes) Einstellgerät hat.
Die Einstelldaten sind dort verfügbar und passten nach Kontrolle
Die Vermessung war notwendig, da ich Radlager, Querlenker und Spurstangen erneuerte. Da mein "Reifenfreund" momentan voll mit Winterrädern zu tun hatte, konnte ich den X
in aller Ruhe einstellen.
Die Sturzeinstellschrauben waren sehr hilfreich, da ich den Sturz vorn gerne auf 1°30' haben wollte.
(Ohne Sturzeinstellschrauben hatte ich vorher vorne einen Sturz von über 2°.)
Hinten bleibt der Sturz so, da trotz des hohen Wertes die Reifen sehr gleichmäßig ablaufen.
Die ganze Einstellerei hat seine Zeit gedauert, denn wenn ein Wert von
-Nachlauf, Sturz, Spur- verstellt wird, verändern sich die beiden anderen Werte mit.
Aber mich hat ja keiner gehetzt, und so war die Aktion nach zwei Stunden erledigt.
Ergänzung Der Nachlauf wir mit einer Unterlegscheibe übrigens um ca. 1 Grad verstellt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Goldi hat geschrieben:.....
Ergänzung Der Nachlauf wir mit einer Unterlegscheibe übrigens um ca. 1 Grad verstellt
Jetzt noch, wie dick die Scheibe ungefähr ist, dann ist alles gut...
Es gibt ja unteschiedliche Dicken... Da kann man dann etwas rumtesten.
Gruss...
.
:angel:
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Moin Lothar,Cool-Man hat geschrieben:Jetzt noch, wie dick die Scheibe ungefähr ist, dann ist alles gut...Goldi hat geschrieben:.....
Ergänzung Der Nachlauf wir mit einer Unterlegscheibe übrigens um ca. 1 Grad verstellt
Es gibt ja unteschiedliche Dicken... Da kann man dann etwas rumtesten.
Gruss...
.
nagele mich bitte nicht fest, ich schätze die Unterlegscheibe aus der Grabbelkiste
vom Reifenmann auf ca.1,5mm.
Aber das muss man auf der Vermessbühne einfach probieren und rumtesten
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Eine "normale" (DIN125) Scheibe M12 hat 2,5mm, andere Normen auch um den Dreh. Deutlich dünner sind nur Passcheiben, die gibts dann in Stufen 0,1 0,2 0,3 0,5 1,0.
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
[quote=Holgi post_id=114287 time=1377039301 user_id=4]
Meinen X habe ich vor einiger Zeit bei einem Freund vermessen lassen, der ein modernes (computer-gestütztes) Einstellgerät hat.
Die Einstelldaten sind dort verfügbar und passten nach Kontrolle auch zu dem, was in den Werkstattbüchern angegeben war.
Normalerweise geben die sich nicht so viel Mühe, Einstellung war kein Problem. Etwas ungewohnt für ihn war, dass man auch an der Hinterachse Spur einstellen kann: Das gibt es nicht bei allen Fahrzeugen. Selbst den Nachlauf vorne haben wir sauber eingestellt.
Dank Sturzeinstellschrauben natürlich auch den Sturz.
Fazit: Im Computer ist der X normalerweise enthalten, falls nicht, dann kann man trotzdem einstellen, da das Gerät ja die Absolutwerte anzeigt, man muss die Einstellwerte halt mitnehmen.
Auf ältere Geräte auszuweichen ist event. genauso gut, aber da geht dann u. Umständen viel Arbeitszeit drauf (da ich früher selbst mit etwas antiquierten Geräten (rein optisch) gearbeitet habe, kann ich mir den Vergleich erlauben.
[/quote]
Hallo Holgi,
Frage dazu: Wo gibt es die erwähnten Sturzeinstellschrauben bzw. wie lässt sich der Sturz ändern? Habe bei mir Spur/Sturz mal in der Werkstatt einstellen lassen, Spur war unproblematisch v/h, Nachlauf auch, eigtl. alles o.k., aber der Sturz ist etwas daneben (zu negativ). Habe normale Federbeine (kein Sport-Zubehör, Quelle: Henk Martens) und originale 185/60-Bereifung ohne Tieferlegung o.ä. drin, also im Prinzip alles Serie, bei einem 1500er i.e.
Grüße,
Matthias
Meinen X habe ich vor einiger Zeit bei einem Freund vermessen lassen, der ein modernes (computer-gestütztes) Einstellgerät hat.
Die Einstelldaten sind dort verfügbar und passten nach Kontrolle auch zu dem, was in den Werkstattbüchern angegeben war.
Normalerweise geben die sich nicht so viel Mühe, Einstellung war kein Problem. Etwas ungewohnt für ihn war, dass man auch an der Hinterachse Spur einstellen kann: Das gibt es nicht bei allen Fahrzeugen. Selbst den Nachlauf vorne haben wir sauber eingestellt.
Dank Sturzeinstellschrauben natürlich auch den Sturz.
Fazit: Im Computer ist der X normalerweise enthalten, falls nicht, dann kann man trotzdem einstellen, da das Gerät ja die Absolutwerte anzeigt, man muss die Einstellwerte halt mitnehmen.
Auf ältere Geräte auszuweichen ist event. genauso gut, aber da geht dann u. Umständen viel Arbeitszeit drauf (da ich früher selbst mit etwas antiquierten Geräten (rein optisch) gearbeitet habe, kann ich mir den Vergleich erlauben.
[/quote]
Hallo Holgi,
Frage dazu: Wo gibt es die erwähnten Sturzeinstellschrauben bzw. wie lässt sich der Sturz ändern? Habe bei mir Spur/Sturz mal in der Werkstatt einstellen lassen, Spur war unproblematisch v/h, Nachlauf auch, eigtl. alles o.k., aber der Sturz ist etwas daneben (zu negativ). Habe normale Federbeine (kein Sport-Zubehör, Quelle: Henk Martens) und originale 185/60-Bereifung ohne Tieferlegung o.ä. drin, also im Prinzip alles Serie, bei einem 1500er i.e.
Grüße,
Matthias
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Ich glaube das Problem besteht nicht darin, dass die Jungs in der der Werkstatt die Einstellwerte nicht mehr haben. Die sind in normalerweise über die gängigen Datensätze vorhanden. Ich vermute das die Gestelle mit den Reflektionsflächen (z.B. bei 3D Vermessung, aber auch bei der normalen Vermessung) nicht mehr auf 13 Zoll eingestellt werden können, weil die Felgen schlicht zu klein sind. Die neuen gehen meist erst bei 14 bzw. 15 Zoll los. Somit kann man die Dinger am X nicht vernünftig zentrieren bzw. fixieren. Ist aber nur eine Vermutung . Wer hat heute noch 13 Zoll Räder drauf ?!