also bei Iveco (Trucksevice) ist es noch gelistet. Villeicht bekommt man es dort noch.
Die Bestellung bei Autothiel war aber auch kein Problem. Die haben auch noch andere Beriebsflüssigkeiten, die etwas seltener geworden sind, wie z.B. Paraflu11.
http://www.petronas.de/1424_TUTELA_Truck_ZC_90_P.pdf
Neu und Ratlos
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5481
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das Lancia Delta Getriebe (EZ 80) ist zu 99% baugleich mit dem des X1/9: Bei der Überholung im Werk wurde mein Vater Ende der 80er Jahre explizit vom Spezialisten der KW Weinsberg (die damals die Getriebe überholten) darauf hingewiesen, dass KEIN Öl mit EP Zusätzen verwendet werden darf. Denke, da könnte also schon was dran sein ...
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich habe irgendwo mal gelesen, daß EP-Additive Buntmetalle angreifen.
Das wird hier auf Seite 26 bestätigt:
http://www.bp.com/liveassets/bp_interne ... ersion.pdf
Einfach mal weiter nach EP-Zusätzen und Buntmetall googeln, da gibt's einige Treffer.
Gruß,
Markus
Das wird hier auf Seite 26 bestätigt:
http://www.bp.com/liveassets/bp_interne ... ersion.pdf
Einfach mal weiter nach EP-Zusätzen und Buntmetall googeln, da gibt's einige Treffer.
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2013, 13:57
- Wohnort: Heiligkreuzsteinach
Hallo Leute
Auch mal ein Tipp von mir: Den Zug für den Kofferraum habe ich aus meinem Landy ausgebaut ( Motorhaubenzug ) Passt super
Andere Frage: Ich suche den Ölmessstab,hab alles schon abgesucht aber keinen gefunden.
Kann im Moment leider zu keinem X-Fahrer fahren; warte immer noch auf den neuen Fahrzeugbrief.Wird vom Amt geprüft,das kann dauern.
Danach kann ich ihn wahrscheinlich gleich in die Winterruhe schicken
Auch mal ein Tipp von mir: Den Zug für den Kofferraum habe ich aus meinem Landy ausgebaut ( Motorhaubenzug ) Passt super
Andere Frage: Ich suche den Ölmessstab,hab alles schon abgesucht aber keinen gefunden.
Kann im Moment leider zu keinem X-Fahrer fahren; warte immer noch auf den neuen Fahrzeugbrief.Wird vom Amt geprüft,das kann dauern.
Danach kann ich ihn wahrscheinlich gleich in die Winterruhe schicken

- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Der sollte eigentlich direkt neben dem untenliegenden Verteiler aus dem Motorblock ragen. Wenn da nichts ist, hast Du ihn entweder verloren, was Du dann auch recht gut an der riesigen Sauerei in diesem Bereich erkennst, oder jemand hat ihn entfernt und die Öffnung dafür dicht gemacht - warum auch immer man so etwas tun sollte
.

Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2013, 13:57
- Wohnort: Heiligkreuzsteinach
Kühlwasser
Hallo Leute
Immer wenn ich sportlich gefahren bin und den X in die Garage stelle läuft nach dem abstellen des Motors
Kühlwasser aus dem kleinen Überlaufschlauch am Kühlmittelbehälter.
Würde mich ja nicht stören wenn es nicht die hälfte des gesamten Kühlwasser wäre.
Wie kann ich das vermeiden?
Gruß aus dem Odenwald
Immer wenn ich sportlich gefahren bin und den X in die Garage stelle läuft nach dem abstellen des Motors
Kühlwasser aus dem kleinen Überlaufschlauch am Kühlmittelbehälter.
Würde mich ja nicht stören wenn es nicht die hälfte des gesamten Kühlwasser wäre.
Wie kann ich das vermeiden?
Gruß aus dem Odenwald
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Stauhitze
Hi, könnte an einem versumpften Kühler liegen.
Bei meinem X war das vor Jahren so. Ich wollte es gar nicht glauben, habe sogar Küklerreinigungszeug benutzt. Der Kühler mit neuem Netz war dann aber deutlich leichter als der alte
. Danach satte 10Grad weniger Temperatur und null kochen nach dem Abstellen.
Gruss Herbert
Bei meinem X war das vor Jahren so. Ich wollte es gar nicht glauben, habe sogar Küklerreinigungszeug benutzt. Der Kühler mit neuem Netz war dann aber deutlich leichter als der alte

Gruss Herbert
- Jor
- Beiträge: 1049
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Diverse Adressen für Kühler
Düsseldorf:
http://www.bloemer-fuesser.de/
Wenn Du den alten Kühler hinschickst, kostet die Generalüberholung für X 1/9 Fahrer 200 €.
(Auf den Kölner Stammtisch beziehen)
Sonst:
Nähe Stuttgart: Im ebayshop"SELLPOINT4YOU" online sofort lieferbar.
Henk (NL)
Frag mal bei CoolMan in Frankfurt nach, möglicherweise hat der auch welche oder eine Adresse in Deiner Nähe
http://www.bloemer-fuesser.de/
Wenn Du den alten Kühler hinschickst, kostet die Generalüberholung für X 1/9 Fahrer 200 €.
(Auf den Kölner Stammtisch beziehen)
Sonst:
Nähe Stuttgart: Im ebayshop"SELLPOINT4YOU" online sofort lieferbar.
Henk (NL)
Frag mal bei CoolMan in Frankfurt nach, möglicherweise hat der auch welche oder eine Adresse in Deiner Nähe
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst