danke stimmt Michael, CR aus Cremona ...da nicht allzuweit entfernt ist auch das Dallara Home
Alquati hat sich einen klangvollen Name ganz frühe mitte der 70er Jahre in Italien geschaffen, wie so viele Kleine Leidenschaftliche in der Zeit.
War erste Wahl in sachen Fiat Tunning von 126 bis 131 ja auch bis Abarth....aber nicht ALLES !
Leider liest man im www. wie sovieles halt aus der glorreichen Fiat-Lancia Abarth Zeit sehr wenig, schade drum.
Meine Leidenschaft zu it. und ganz besonders der X1-9 hat sich Anfangs der 80er Jahre immer stetig erweitert...und die ist bis heute unangefochten geblieben groß. Das wird auch so bleiben, das wissen nicht viele hier.
Es hat sich so einiges bei mir in den vielen Jahren halt angesammelt ...auch Teile...bin halt auch ein bischen Fan.. ein Spinner.. deshalb..anders gehts ja gar nicht auf Dauer. Nur so hält man seine Leidenschaft auf Trap.
Kennt nicht Jeder..nur Freaks und Kenner der Fiat-Abarth Szene die sich begeistern
C. Alqauti seit vielen Jahren verstorben war nur ein Geschäftsmann, eine kleine Tunningschmiede in Cremona bei Parma, sein Sohn Stefano war maßgeblich für Ansaugbrücken an Mehrfachvergaseranlagen, modifizierte NEUE Alu-Ölwannen, Alu Riemenscheiben und teils Sport- u. Rennnockenwellen aber da nur beteiltigt, überwiegend für Fiat´s /Lancia und auch Abarth.
Alquati Nockewellen waren damals und sind heute noch erste Wahl, die haben einen guten Ruf ...Die hat er nur Vertrieben mit sein Markennamen, hergestellt/produziert wurden die von einer it.Firma xxxxx...nach Aussage von Insidern.
Faza alias Alfredo Cosentino der seit Vier Jahren nicht mehr ist und Bayless aus den USA bezogen fast alles von Alquati....das waren echt gute Verkaufsstellen.
Matt B. Midwest Bayless hat den ganzen Bayless Laden vor mehreren übernommen..mittlerweile sind fast keine Alquati Teile oder irgendwas an Literatur in sein Shop zu finden. ich denke mit Sicherheit liegt das ein oder andere rare Zeugs in einer gesicherten Box noch...Ich hatte ja damals das Zeug mitte der 80er bereits schon fleißig angesammelt, war zu der ZEIT schon Superselten und ganz schwierig da ranzukommen.
In Deutschland war es überwiegend Ende der 70er bis Anfang der 90er die bekanntesten Hörmann in Kempten St-Mang und Leinberger in Weidensees...
Wer info braucht zu klasischem Tunning Zeugs...ich hab das zu genüge und mach es wirklich gerne
so genug jetzt aber
bitte jetzt keine Antwort drauf...es geht um die Technik hier !... gern dann weiter über PN
VG Peter
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getriebeprobleme X1/9 5 Speed
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier ran.
Ich bin mit meiner Winterarbeit u. A. dabei die Kupplung zu wechseln und muss erstaunt feststellen das ich kein Pilotlager vorfinde. Hat der X kein Pilotlager ?
Ich bin mit meiner Winterarbeit u. A. dabei die Kupplung zu wechseln und muss erstaunt feststellen das ich kein Pilotlager vorfinde. Hat der X kein Pilotlager ?
- Unverbesserlicher
- Beiträge: 41
- Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
- Wohnort: Herrenberg
Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed
Also ich habe bei meiner komplett Instandsetzung Motor und Getreibe auch kein Pilotlager gefunden. Ich gehe davon aus der es beim X1/9 kein Lager gibt, da ja auch die Welle nicht bis zum Kurbelwelleneingang reicht. Auch gibt es vorn keine sauber Lageraufnahme. Nach der Kupplungsverzahnung kommt nur noch eine kurze Verjüngung.
Ich weiß das dies nicht bei allen Autos so ist, Opel, Renault , Ford haben alle eine Führung ( Pilotlager) in der Kurbelwelle.
Da ich den Fiat X1/9 aber auch nicht 100% kenne hoffe ich das mir dieses noch einige andere X1/9 Fahrer bestätigen, denn sonst habe ich ein Problem mit meinem X1/9 und wüßte auch nicht wie ich meine Welle in die Kurbelwelle bekommen soll.
Ich weiß das dies nicht bei allen Autos so ist, Opel, Renault , Ford haben alle eine Führung ( Pilotlager) in der Kurbelwelle.
Da ich den Fiat X1/9 aber auch nicht 100% kenne hoffe ich das mir dieses noch einige andere X1/9 Fahrer bestätigen, denn sonst habe ich ein Problem mit meinem X1/9 und wüßte auch nicht wie ich meine Welle in die Kurbelwelle bekommen soll.
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf