Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kühlwasserrohre unter dem Auto tauschen

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kühlwasserrohre unter dem Auto tauschen

Beitrag von Goldi »

Hallo Bernd,

da hast Du Dir aber richtig Mühe gemacht :!:

Danke für die schönen Bilder. :D

Ich habe den Austausch der Rohre Thomas "Winkler's Blechwerk" überlassen.
Da ist auch kein Wasserschlach nach der "Bayern Rallye" mit 3000km abgerutscht. Super!
Der Wärmetauscher für die Heizung ist auch gleich mit gemacht worden.
Nun habe ich eine "analoge" Regulierung der Innenraumheizung. "ON OFF" ist Vergangenheit. :mrgreen:

Danke Thomas :!:
Bild Bild Bild Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kühlwasserrohre unter dem Auto tauschen

Beitrag von Heiko »

Goldi hat geschrieben: 26. Mär 2024, 09:35 Hallo Bernd,

da hast Du Dir aber richtig Mühe gemacht :!:

Danke für die schönen Bilder. :D

Ich habe den Austausch der Rohre Thomas "Winkler's Blechwerk" überlassen.
Da ist auch kein Wasserschlach nach der "Bayern Rallye" mit 3000km abgerutscht. Super!
Der Wärmetauscher für die Heizung ist auch gleich mit gemacht worden.
Nun habe ich eine "analoge" Regulierung der Innenraumheizung. "ON OFF" ist Vergangenheit. :mrgreen:

Danke Thomas :!:
Bild Bild Bild Bild
Das sieht Top aus. Glaube die Röhrchen muss ich mir auch schon mal aufs Lager legen...
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten