kaltstartproblem....wer kann helfen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

...

Beitrag von markus b.(12623) »

....danke peter,
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: .....

Beitrag von Alex K. »

markus b.(12623) hat geschrieben:danke alex,

...werde ich mal messen...auf dem fühler stand neben der boschnummer
noch 32°/8 sek.....wahrscheinlich die schaltdauer...
habe mir sicherheitshalber am sonntag abend NOCH ein auto gekauft :shock: um sicher zu sein....nun kann ich mich mit ein wenig gelassenheit dem thema widmen 8)

gruß markus
Hallo Markus,

die Angaben beziehen sich auf den Thermofühler, NICHT auf den Thermozeitschalter! Der hat auf einem Pin Durchgang auf Masse, auf dem anderen irgend einen Widerstand, der durch die Heizwicklung entsteht.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

...

Beitrag von markus b.(12623) »

...aha....danke!

zur zeit springt er wieder an......bei 15°C :lol:
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Markus,

was ist eigentlich aus Deinem Kaltstartproblem geworden?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

....

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

ich habe mit einem freund geredet der noch so einen thermozeitschalter rumliegen hat, den bau ich demnächst mal probeweise rein.....mal sehen...
ansonsten springt er zumindest am tage normal an (bei DEN temperaturen)
bei minusgraden wird`s dann wieder anders....grrrrr
das problem hat sich etwas durch den kauf eines weiteren pkw entkrampft, mit dem fährt meine frau nun sicher jeden tag zur arbeit... :roll: sporadisch fahr ich den x nun, zum testen oder weil die sonne scheint....irgendwie muß sich ja die ummeldung von saison auf ganzjährig für mich lohnen 8)
ich melde mich nach dem einbau des schalters nochmal....

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

moin, moin.update...(Achtung, viel Text!)

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo jungs,

ich wollte mich im vorfeld nochmal bei euch allen bedanken für die bisherige hilfe.......neues jahr neues glück . da ich den fehler im dez. nicht finden konnte hatte der x eine unfreiwillige zwangspause einlegen müssen....hatte auch genug andere arbeit an meinem gelben x vor mir. gesamte technik im heckbereich neu samt motor/getriebe usw...jetzt hatten wir ja wieder ein paar schöne tage und ich dachte bei mir ,,gehste mal wieder an den i.e.`` vielleicht springt er ja an und du kannst ein paar runden im sonnenschein drehen (der 1300èr hat saisonkennz.). Und wie üblich sprang er kurz an um wieder sofort auszugehen....altes problem...jetzt hab ich die faxen dicke und mach nägel mit köpfen, hab meinen freund sinisa angerufen (angeh. Kfz meister) und ihn gebeten mir zu helfen. Er kam und wir machten uns an die arbeit. Wir haben erstmal die grundlegenden Dinge gescheckt. Benzinpumpe, Luftmengenmesser, Drosselklappensteller, Zündung, neue Kerzen usw.....kein befund, alles okay. Als nächstes sämtliche Kabel (ALLE) und anschlüsse durchgemessen.
...alles okay (falls ein wackelder kabelschuh da war wurde er ersetzt auch ein, zwei boschanschlüsse) kaltstarteinrichtung komplett durchgemessen und auf funktion geprüft...alles okay. Einstpritzdüsen auf Funktion getestet...alles okay. Als Referenz hatte ich eine komplette 2. einspritzanlage da. es wurde alles doppelt getestet. Steuergerät, Zündungsmodul, Drosselklappensteller, Luftmengenmesser, sämtliche relais, alle fühler der kaltstarteinrichtung usw. wirklich alles....die teile stammen aus einem funktionierenden einspritzer...logischerweise haben wir auch den sicherungskasten gecheckt ob da alles okay ist. Kompression haben wir sicherheitshalber auch gemessen. WIR HABEN NIX GEFUNDEN UND DIE KARRE WILL NICHT ORDENTLICH ANSPRINGEN!!!
alle daten, werte und verkabelungen sind OHNE befund....wir haben gegen nachmittag entnervt aufgegben und sind echt frustriert gewesen.
Gestern war`s wieder schön und ich dachte .....hmmm ...über 15 grad mal sehen...er sprang kurz an ging wieder aus.......15- 20 mal.....beim 30. mal sprang er an und lief als wenn nix gewesen wär......ich also meine runde gedreht...tankstelle luft aufpumpen....über die landstraße brettern....läuft ruhiger als zuvor...wahrscheinlich wegen der neuen kerzen und den saubergeschliffenen kontakten der gesamten i.e. anlage....etwas erhöhter leerlauf als vorher (1100) ....jedenfalls stelle ich ihn wieder in die garage und wollte heute morgen ,,vielleicht`` noch mal fahren...aber wie gesagt:
...er sprang kurz an ging wieder aus.......15- 20 mal usw. usw. usw................................................................
Liebe x gemeinde, hat vielleicht irgendeiner noch einen tip für mich oder eine ahnung (bin auch für unkonventionelle sachen offen) der mir weiterhelfen kann....ich jedenfalls weiß nicht mehr weiter und bin am ende meiner weisheit.....wenn gar nix mehr klappt reiss ich die gesamte I.e. Anlage runter schraub mir`nen 1500èr krümmer samt ansaugbrücke ran setz einen 34 weber rauf und abfahren. :evil: ...ich hab echt die schnauze voll von der einspritzung....wie schön ist doch so ein vergaser.....


Entnervte Grüße aus Berlin

Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

nur nicht aufgeben

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,

wenn das Startproblem da ist,
läuft wirklich die EKpumpe, kommt Kraftstoff zu den Injektoren, Tackern die Einspritzventile wenn man sie berührt. Den Kraftstoffzulauf kannst du an der Injektorleiste prüfen.
Hab seit kurzem eine orig. Fiatbuch von 1982 L-Jetronic. Sagt wie auch meistens keine Funktionsweise, nur die Beschreibung und ein bischen die Arbeistweise der Komponenten, sozusagen eine kleine Einführung des System L-Jetronic.
Anhand des Diagramm, wird beim Starten das Kaltstartventil bei + 15-20 Grad Wassertemperatur ca. 1-2 sec lang Aktiviert und Kraftstoff eingespritzt. Der Kraftstoffdrall ist kegelig und sehr fein. Anschließend muß es dicht sein.
Der Kühlwassertemperaturgeber NTC hat bei 15-20 Grad ca. 2-3 Kohm Widerstand. Sollte dieser Wert z.b Niederohmig sein 200 oder 600 Ohm sein, ist er defekt. Den Temperaturgeber im eingebauten zustand prüfen, Stecker abziehen und am Geber Widerstand messen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Markus,

da ihr ja alles an der Einspritzanlage gecheckt habt, kanns jetzt nicht mehr viel sein. Habt ihr auch den Kraftstoffdruck gemessen? Die Einspritzpumpe springt, sobald die Zündung eingeschaltet wird, kurz ein und geht dann wieder aus. Wird der Motor gestartet, läuft sie ab einer bestimmten Start-Drehzahl immer mit. Sollte z.B. der Druckspeicher oder der Kraftstoffdruckregler defekt sein, hast Du 0 Druck, wenn der Motor angelassen werden soll. Der Druckspeicher sollte den Druck auch über eine längere Zeit auf einem bestimmten Niveau halten, damit der Wagen auch nach längerer Standzeit wieder anspringt.

Probier mal folgendes aus: schalte die Zündung oft ein- und aus, und zwar in dem Takt, wie die Kraftstoffpumpe anläuft. Machst Du das 10 bis 20 Mal, sollte das Einspritzsystem über ausreichend Druck verfügen, sodass der Motor anspringt. Die Pumpe läuft dann mit einer hörbar niedrigeren Drehzahl.

Prophylaktisch würde ich mal den Druckspeicher und den Druckregler austauschen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

K-Druck

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,

probiers mal den K-zulauf am Injetorverteiler vorsichtig abzuschrauben, Vorsicht Spritzgefahr beim lösen. Weiß nicht ob der Anschluß verschraubt oder gepreßt ist.
Sollte beim lösen ein starker K-strahl austreten, ist mal grob gesagt ein Resthaltdruck vorhanden. Mit Prüfmanometer sollte im System nach 20 min noch ein Druck von 1,5 bar sein, das reicht definitiv aus.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Das kenne ich

Beitrag von Uli.R »

Direkt am Verteiler ist es gepreßt. Die andere Seite zu der festen Spritleitung hin, die um den Aktivkohlefilter rumgeht, die ist geschraubt. Aber du kannst auch jede andere Schelle am Spritschlauch lösen und gucken ob Sprit rausdrückt. Das tat er mir bei sogar nach 6,5 Jahren Stillstand noch!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

.....

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo jungs,

danke erstmal für die antworten, ja ihr liegt denke ich so langsam richtig...auch wir vermuten das es was mit dem kraftstoffzufuhrbereich zu tun hat. den druckregeler hatten wir auch schon getauscht....keine verbesserung.....aber ich vermute es liegt irgendwo in diesem bereich. ich hatte die B.pumpe am filter vorbei direkt an den einspritzschlauch angeschlossen um fehler am B.filter auszuschließen. dabei habe ich mal die förderleistung beobachtet....ist irgendwie nicht so doll...dachte bei einer el. Pumpe wäre das wesentlich mehr...jetzt habe ich von einem clubmitglied einen einfachen druckprüfer geborgt bekommen. (schlauch mit T-stück daran ein einfaches bar manometer aus der Heizung) sieht lustig aus aber soll funktionieren. das teste ich jetzt mal als nächstes.
Aber da fällt mir was auf...ihr schreibt das wenn ich zündung gebe, also einschalte nicht starte, die B.pumpe anläuft, dem ist bei mir nicht so, die läuft erst an wenn der zusatzluftschieber signal bekommt (beim starten) kann man selbst testen indem man mit eingeschalteter zündung die klappe betätigt (am Z.l chieber) dann hört man die pumpe surren....sonst nicht.
aber den Tip mit der Zündung und dem Druckaufbau werde ich versuchen...mal sehen obs was bringt....ich höre die pumpe jedenfalls nicht dabei....

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Pumpe startet

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,

die Ekp beim X1-9 Einspritzer läuft nur wenn der Pumpenkontakt 36-39 am Luftmengenmesser (den meinst du auch wahrscheinlich) aktiviert wird.Ist eine zusätzliche Vollaufsicherung, damit bei eingeschalteter Zündung die Zylinder nicht vollaufen. Bei starterdrehzahl wird bereits die Stauklappe ausgelenkt, Krafstoffpumpe schaltet ein.
Bei den nachfolgendem System (nächste Generation) funktioniert dies dann wie Alex bereits beschrieben hat.
Ich würde einfach die EKp mit Dauerplus seperat mit 12 V (nur für Prüfzwecke) anschließen, und an der Zulaufleitung Injetorverteiler die K-Menge auffangen und messen.
Sollwert: nach 30 sec ca 750ccm Kraftstoff. Der gleiche Wert muß auch am Tank-Eingang Rücklaufseitig sein. Wenn nicht ist hier der Pfad eingekreist, die suche geht dann weiter...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

....aha danke, das ist ein gut messbarer wert...werde ich morgen nachprüfen....

(Luftmengenmesser meine ich auch...)

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: .....

Beitrag von Alex K. »

markus b.(12623) hat geschrieben:aber den Tip mit der Zündung und dem Druckaufbau werde ich versuchen...mal sehen obs was bringt....ich höre die pumpe jedenfalls nicht dabei....
Hallo Markus,

Wenn die Pumpe beim Einschalten der Zündung nicht anläuft, bringt es nix mit der ein-aus-Prozedur. Damit sollte ja eigentlich ein Kraftstoffdruck aufgebaut werden, falls irgendwas im System diesen nicht mehr hält. Dann eher die Stauscheibe auslenken und die Pumpe mal ne Weile laufenlassen, dann starten.

@ Peter: das wusste ich nicht, dass die Pumpe erst beim Auslenken der Stauscheibe anläuft... Ich arbeite mit neueren Systemen, da ist es Standard, die Pumpe bei Zündung an 2 bis 3 Sekunden (je nach Motor) laufen zu lassen, um eben diese Startprobleme zu vermeiden. Man lernt immer dazu!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

....

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Jungs,

habe mich heute mal auf die Spritzufuhr gestürzt und einige eurer Ratschläge befolgt,
habe ich den Luftfilter gelöst um an die Stauklappe zu kommen, dann Zündung und die Stauklappe ein wenig geöffnet, die e pumpe lief an mit einem krächzenden, rasselndem Geräusch das sich nach ca 1 min. in ein normales sirren wandelte. Nun dachte ich es wäre soweit zu starten, also rein und gestartet. ER SPRANG AN ! und lief im Leerlauf ca 1 min völlig normal. Danach ging er wieder aus......grrrrrrrrr....2. Versuch : X sprang an, ich hielt in mit Gaspedal bei ca 2000 u/min und die Drehzahl schwoll wellenartig auf und ab...die Relais im Reserveradkasten klackerten wieder wie wild......nach ca. 3 min in dieser Stellung beruhigte sich die Drehzahl und blieb stabil. Danach drehte ich wieder mal eine größere Runde (zwecks Batterienachladung) und stellte ihn nach ca 1 h Fahrtzeit wieder in die Garage. Nach 4-5 h versuchte ich es noch mal, er sprang an.....morgen früh werde ich noch mal einen Kaltstart riskieren....Also ich denke das es etwas mit der Spritzufuhr ist, entweder ist die Pumpe zeitweise defekt oder hat Anlaufschwierigkeiten....und/oder der Restdruck wird nicht gehalten.....wie auch immer...ich besorg mir jetzt mal leihweise eine andere B pumpe (kann man eigentlich auch andere nehmen?)

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Pumpe

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,


du kannst dir schon eine andere Pumpe einbauen, solltest aber deine vorerst ausbauen und nach Muster z.b wie elktr. Anschluß, Durchmesser Pumpegehäuse sowie die Kraftstoffanschlüsse gut vergleichen. Die Pumpe sollte von einen Einspritzer sein.
Nehme dir eine vom Autoverwerter und schließe die an deinem X an, nicht einmal befestigen. Schon möglich, das die Pumpe mechanisch schwergängig ist, bzw die Rollenzellen ausgeschlagen sind.
Das drückt auch die Menge bzw den Systemdruck der K-Anlage.
Wenn du ein Amperemeter hast oder besser ein Zangenamperemeter, darf die Pumpe so ca 3-6 Ampere aufnehmen, am einfachsten an der Pumpe messen. Ist die Stromaufnahme größer als 10 A, ist die Pumpe definitiv defekt.
Dann muß aber auch der Luftmengenmesser ausgetauscht werden, weil der Pumpenkontakt (Schalter) mit Sicherheit überlastet (Brandstelle) worden ist. Ein Folgeschaden sozusagen.
Markus, Kannst du mir sagen wie groß die K-Menge bei 30 sec war ?
Hast du dies auch an der Rücklaufseite gemessen ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

...hallo peter,

danke für die info, nein ausgelitert habe ich noch nicht. werde es morgen ein- und auslasseitig nachholen und dir mitteilen.

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antworten