Interesse an elektronischem Blinkgeber?

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, ich hab einen standard Audi-Blinkgeber drin :lol:
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Uli.R »

Man könnte echt meinen, dass hier der Blinkgeber-Notstand ausgebrochen ist. Uli, hast Du es so eilig oder können wir nicht in Ruhe evaluieren, was das beste Preis-Leistungs-Angebot ist?
Nö, eilig hab ich es nicht. Es blinkt ja noch bimetallisch in meinem X. Mir ging es mehr um den Eindruck, den ich immer wieder mal hier habe, das Dinge zerredet werden. Nach meiner Beobachtung geschieht das vorzugsweise im Zusammenhang mit "Beschaffungsthemen". Ich finde es wirklich völlig egal, ob der Blinkgeber 9,69 €, 12 € oder meinetwegen auch 15 Euro kostet. Gut finde ich hingegen die Bereitschaft, wie in diesem Fall von Ulix, sowas zu organisieren.

Ich für meinen Teil empfände solche Diskussionsverläufe nicht als "lustfördernd", um solche Angebote zu machen.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5482
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

whiskey hat geschrieben: Ich ruf da heut Nachmittag mal an ....
könnte wenn alles OK geht die Dinger ersmal kaufen ( bei definitiver zusage) und zum OGP mitbringen ...

Ich kauf mal eins....
Siehst Du, das ist auch gutes Engangement! Mir ist es nicht egal, wo das Relais herkommt. Muss ja nicht umsonst um die halbe Welt geschippert werden.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

hab da was gefunden

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

hab einen elektronischen Blinkgeber von Siemens Typ 5FGWK101,
12 V, 2(4)x21W+3W.
Hoffe er hat ausreichend Leistung mit 87W.
Eingebaut hab ich ihn noch nicht, er hat 4 Anschlüsse, mit extra Minus.

Gruß,
Oguz

So nun hab ich kurz getestet, Minus über Masse, geht. Nur ist meine Batterie (im Stand) etwas leer. Der Blinkgeber ist aber langsamer und stromhungriger als der alte. Der alte ist übrigens in einem rechteckigen Plastegehäuse, und hat innen auch Bimetall, allerdings andere Technik: über ein Reedkontakt gesteuerter Impuls.
Ist schneller und nicht so stromhungrig als der elektronische, und blinkt auch sofort mit AN.
Ich mache noch ein paar Tests, aber der Bringer scheint mir der elektronische nicht zu sein. Vielleicht hat er aber eine Macke, ist schliesslich vom Schrott (aus einem Fiat Ritmo).
Der Taktgeber ist ein UAA1041 Baustein von Motorola.
Gruß,
Oguz

-----------------------------------------
So nun der aktuelle Stand der Dinge: Hab den Minuspol am
Relais abgebaut, und diesen über ein Kabel herausgeführt.
Das Relais passt nun optimal und ohne Änderungen in den
alten Sockel. Nun blinkt der X zwar, allerdings links ungleichmässig
schnell, rechts summt das Relais erst eine Sekunde manchmal ohne einen Blinkimpuls abzugeben, danach gehts gleichmässig.
Ich muss den Geber nochmals überprüfen, hab einen Kondensator
darin in Verdacht...
Was den Stromhunger angeht, hab ich vorher einen Fehler gemacht: und zwar mit dünnen Krokostrippen das Relais mit dem Sockel verbunden.
Klar daß da keinen hohen Ströme fliessen können... :)
Gruß,
Oguz
Zuletzt geändert von Ogi am 6. Jul 2004, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

so, hab das Teil mal am Samstag gekauft ... bin aber noch nicht zum Einbau gekommen ... hoffe heute klappts ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Ogi,

Problem ist meistens an den Steckverbindern, Lampenfassungen. Ungewollte Korrosion an Kontakten verursachen einen hohen WIderstand in der Plusleitung/Rückleitung-Masse.
Also, mal auf Kontakte kontrolieren
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Eigenbau möglich!

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

für alle die gerne auch mal kleine Elektronik basteln:
im PDF des Bausteins MC33193 (googlen) ist ein Schaltplan
drin, mit allen benötigten Bauelementen (Seite7 im PDF).
Viel Spass beim basteln :)
Falls jemand das PDF nicht finden kann, ich sende es auch
gerne per Mail zu.
Gruß,
Oguz
Antworten