Tach auch,
ich muss jetzt auch mal was hierzu schreiben. Ich schließe mich Antonio's Meinung an, er hat die Sache auf den Punkt gebracht. Der X1/9 ist ein in seinem Konzept und seiner Geschichte Einmaliges Auto. Es gibt kein Vergleichbares Auto, welches mit einem Mittelmotorkonzept zu diesem Preis über einen so langen Zeitraum angeboten wurde, zudem ist er einer der wenigen Autos, die von Bertone selbst in Eigenregie gebaut wurden.
Der Markt entwickelt sich immer mehr zu perfekten Hochpreis-Autos. Das ist insoweit gut, dass die X1/9 die in einem guten Zustand sind sich in festen Händen befinden und nur noch selten verkauft werden. Dieser Bestand ist als "gesichert" anzusehen, diese Autos stellen eine Wertanlage dar. Sie werden immer mehr in den Original-Zustand versetzt, was eine normale Entwicklung im "Werdegang" eines Oldtimers ist, und das ist auch gut so.
Da der X1/9 allerdings sehr lange gebaut wurde, spalten sich die Modelle in Oldtimer bzw. Youngtimer und in Gebrauchtwagen. Da die Preise für Ersatzteile bisher immer sehr billig waren, konnte sogar ich als Student das Auto finanzieren. Das sieht aber jetzt langsam anderst aus, denn immer mehr Ersatzteile sind vergriffen und werden teilweise in fragwürdiger Qualität nachgefertigt. Und genau da sehe ich das Problem. Der durchschnittliche X1/9-Fahrer fährt eben einen Gebrauchtwagen, für den die Teile billig sein sollten.
Eben von dieser Mentalität lebt eine Firma Bielstein, die nun billige Nachfertigungen anbietet. Dass diese billigen Teile aber nicht unbedingt gute Qualität bedeuten, ist ja inzwischen hinreichend bekannt. Irgendwann wird sich der Trend umkehren und Qualität gefragt sein. Dann wird der X als Oldtimer akzeptiert werden, was ja teilweise durch das Interesse der Medien schon geschieht. Ich bin der Meinung, dass es nicht mehr lange dauert, bis der X in die Hochpreis-Hemisphäre aufsteigt. Dadurch wird sich zwangsweise der Bestand der Schlecht-Zustands-X dezimieren, da nicht mehr in Kauf genommen wird, eine Ruine wieder auferstehen zu lassen, da es schlichtweg zu teuer werden wird und es irgendwann auch keine Ersatzteile mehr gibt.
So, jetzt hab ich genug geschrieben und offeriere Euch noch ein kleines Bildchen, was ich aus meiner umfangreichen Literatursammlung zusammengestellt habe:
Gruß, Alex