Youngtimer-Preise

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Mehr X1/9 Fahrer...

Beitrag von seidel.selm »

Mein Senf...
Thomas 59 hat geschrieben:sehe ich keine große Zukunft dafür das sich Kreis der x1/9 Fahrer langfristig vergrößern wird
Da die Zahl der verschrotteten X wohl grösser sein wird als die der
Scheunenfunde und Wiederaufbauten vom Schrottie zusammen, sehe ich
nur eine Chance, wie sich die Zahl der X-Fahrer erhöhen kann :

Jeder teilt sich seinen X mit weiteren Personen. :idea:

So könnte die Anzahl der X Fahrer mindestens verdoppelt werden.

Alternative: Wiederaufnahme der Produktion bei Bertone.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

" Jeder teilt sich seinen X mit weiteren Personen. icon_idea.gif "

freue mich schon sehr darauf wenn Thomas (X76) endlich sein blauen X mit mir teilt .... :schild_dafuer: :lol: :P :wink:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Tach auch,

ich muss jetzt auch mal was hierzu schreiben. Ich schließe mich Antonio's Meinung an, er hat die Sache auf den Punkt gebracht. Der X1/9 ist ein in seinem Konzept und seiner Geschichte Einmaliges Auto. Es gibt kein Vergleichbares Auto, welches mit einem Mittelmotorkonzept zu diesem Preis über einen so langen Zeitraum angeboten wurde, zudem ist er einer der wenigen Autos, die von Bertone selbst in Eigenregie gebaut wurden.

Der Markt entwickelt sich immer mehr zu perfekten Hochpreis-Autos. Das ist insoweit gut, dass die X1/9 die in einem guten Zustand sind sich in festen Händen befinden und nur noch selten verkauft werden. Dieser Bestand ist als "gesichert" anzusehen, diese Autos stellen eine Wertanlage dar. Sie werden immer mehr in den Original-Zustand versetzt, was eine normale Entwicklung im "Werdegang" eines Oldtimers ist, und das ist auch gut so.

Da der X1/9 allerdings sehr lange gebaut wurde, spalten sich die Modelle in Oldtimer bzw. Youngtimer und in Gebrauchtwagen. Da die Preise für Ersatzteile bisher immer sehr billig waren, konnte sogar ich als Student das Auto finanzieren. Das sieht aber jetzt langsam anderst aus, denn immer mehr Ersatzteile sind vergriffen und werden teilweise in fragwürdiger Qualität nachgefertigt. Und genau da sehe ich das Problem. Der durchschnittliche X1/9-Fahrer fährt eben einen Gebrauchtwagen, für den die Teile billig sein sollten.

Eben von dieser Mentalität lebt eine Firma Bielstein, die nun billige Nachfertigungen anbietet. Dass diese billigen Teile aber nicht unbedingt gute Qualität bedeuten, ist ja inzwischen hinreichend bekannt. Irgendwann wird sich der Trend umkehren und Qualität gefragt sein. Dann wird der X als Oldtimer akzeptiert werden, was ja teilweise durch das Interesse der Medien schon geschieht. Ich bin der Meinung, dass es nicht mehr lange dauert, bis der X in die Hochpreis-Hemisphäre aufsteigt. Dadurch wird sich zwangsweise der Bestand der Schlecht-Zustands-X dezimieren, da nicht mehr in Kauf genommen wird, eine Ruine wieder auferstehen zu lassen, da es schlichtweg zu teuer werden wird und es irgendwann auch keine Ersatzteile mehr gibt.

So, jetzt hab ich genug geschrieben und offeriere Euch noch ein kleines Bildchen, was ich aus meiner umfangreichen Literatursammlung zusammengestellt habe:

Bild

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da müsste ja meiner, als ich ihn 98 gekauft habe, Zustand 5 gewesen sein :D

OK, Frontschaden, zugeschweisste Stoßstangenhalter, defektes Getriebe und teilzerlegt. Passt schon. Zustand ist allerdings immer noch zwischen vier und fünf :cry:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alex K. hat geschrieben:Tach auch,



Ich bin der Meinung, dass es nicht mehr lange dauert, bis der X in die Hochpreis-Hemisphäre aufsteigt.

Gruß, Alex
Auch wenn ich sonst Deiner Meinung bin, ein Hochpreisauto wird der X nie. Ist natürlich Definitionssache aber solange ich mir für den Preis eines gut ausgestatteten neuen Golf noch zwei bis drei gute X zulegen kann ist und bleibt der X 'ne billige Karre. Ein hundsgewöhnlicher Smart kostet ja schon um die 8tsnd € (wenn's langt).
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hochpreisklassiker ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

nö, ich glaub auch nicht, dass der X jemals in die Verlegenheit kommt ein Hochpreisklassiker zu werden.
Sicher, Herkunft, Technik und Optik sprechen dafür, dass er seine Liebhaber immer finden wird.
Andererseits, für einen Hochpreisklassiker fehlt die Exclusivität - Hersteller, Motor, Image - schon zu Produktionszeiten, auch die Motorsportkarriere fehlt einfach.
Nö, er war früher schon der Hausfrauenferrari und das wird ihm immer anhängen.
Sicher steigen die Preise für gute Fahrzeuge an, das ist aber auch nachvollziehbar und richtig so.
Schließlich will ein Besitzer seinen Aufwand das Fahrzeug in Stand zu halten oder zu setzen wenigstens annähernd vergütet haben wenn das Teil doch mal verkauft wird.
Dass Ersatzteilpreise steigen ist logisch wenn der Umsatz der Teile wegen geringerem Verbrauch fällt.
Aber ich glaube bei dem Preisniveau welches der X noch immer hat ist zum jammern noch lange kein Anlass.
Schaut mal in das Markt-Sonderheft und vergleicht mal.
Ein Frosch z.b. dürres Teil mit 40 PS kostet da doch glatt mal 10-15.000 Euro !!

Servus Andreas (übrigens Ulix, Froschfahren ist echt lustig)
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
man darf auch nicht vergessen, dass es kaum ein Fiat zum hochpreisigen Klassiker gebracht hat. Ausnahme gibt es natürlich, wie der Fiat Dino oder der 8V ... (mit hochpreisig meine ich: das Auto kostet irgendwann mal mehr, als ehemals neu :-)
Viele Grüße,
Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten am 28. Nov 2004, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

sotherby`s ????

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo alex,

was die ,,auslese`` der verbleibenden x betrifft gebe ich dir recht. Auch mit den ersatzteilen wird das so kommen wie du schreibst. ReImporte aus usa weiß ich nicht so recht....ich glaub das lohnt sich beim x preislich noch nicht. Aber was die preissteigerung betrifft, schau doch einfach mal in deine tabelle: selbst ein ,,illusorischer`` zustand 1 (gibt es meiner meinung nicht) hat in 14 jahren !!! gerade mal um ca. 2000€ zu gelegt. Zustand 2 (auch wenige) gerade mal um 500€ und zustand 3 (ich glaube das sind die meisten, gepflegten) haben in 14 jahren nicht einen müden euro zugelegt. Meiner meinung nach können wir in 14 jahren wieder mal auf die tabelle schauen und ich wette das bei allen 1/2/3`er Autos gerade mal 2000 € dazugekommen sind (optimistisch). Wie mein namensvetter munack schon sagt: ein hochpreisauto wird der nie. Dazu war er auch nicht konzipiert, der x war ja auch nie ein auto ,,der reichen`` und fast nur die bringen es ja in solche regionen. Aber die ,,butter und brot`` autos fristen ein trauriges liebhaberdasein und steigen kaum preislich. Schau dich mal in der Scene um (opel, ford, fiat, citroen, peugot usw.) da ist es auch nicht besser.

gruß markus

....mir ist egal wieviel der wagen mal wert ist, verkaufen werde ich IHN sowiso nicht!
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: sotherby`s ????

Beitrag von Holgi »

markus b.(12623) hat geschrieben:ReImporte aus usa weiß ich nicht so recht....ich glaub das lohnt sich beim x preislich noch nicht.
Preislich vielleicht nicht, aber je nach Bundesland eben wegen des Rostzustands. Bevor ich eine Grotte zusammenbruzle, importiere ich mir ein Arizona oder Kalifornien-Auto.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hmmm reimport....ich glaub das lag mal so in den 90`igern bei 1000 Mark für einen platz im container. ich denke mal das sich das heute sicher in € ausdrücken lässt. Plus kaufpreis, plus verzollung, plus mehrwertsteuer, plus kosten für den Transport zum und vom Hafen, plus zulassung in D.??? Ich glaub das lohnt noch nicht....für den Gesamtpreis bekommst du sicher eine note 2 hier in D.

gruß markus

..sollte wieder erwarten jemand hier im forum andere preise, beziehungen oder info`s und die absicht haben und wir machen zusammen einen container voll 8) ....Ich bin DABEI !
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Habe gerade jemanden kennengelernt der in den letzten Monaten einen großen Chrysler mitgebracht hat.
Der hat mit allem drum und dran 2600 EUR bezahlt (ohne Kaufpreis).
Das ist richtig teuer geworden.

Ulix
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Import...

Beitrag von Heiko »

Vor einigen Jahren, so um 88/90 haben einige einen X aus den Staaten importiert. Kaufpreis ohne Transport usw. ca. 5000 Dollar. Neuwagen. Es standen gut 30 Stück in einer Lagerhalle. Restbestände. Fiat hatte den Vertrieb eingestellt und der Rücktransport hat sich nicht gerechnet. Zum Schluß müssen noch so um die 10 Stück übrig geblieben sein. Irgendwann hat am Ring mal jemand von den restlichen (10) berichtet der sie gesehen hat. Müssen wohl nach doch recht kurzer Zeit Grotten gewesen sein.
Vielleicht turnt jemand im Forum rum der damals sich so ein Teil gesichert hat und kann mehr berichten :?: :?: :?:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Kann mal meine Erfahrung berichten: Habe meinen X 1994 importiert. Damals kostete der Transport (nur die reinen Frachtkosten) 430 Dollar fuer ein kleines Auto, wie der X. Verschifft von Los Angeles aus. Hatte damals drei Autos (nein, nur ein X) und 1 Motorrad verschifft. Selbst fuer einen Studenten war das i.O.
Ein rostfreier 914er beispielsweise kam mit allem drum und dran (Kaufpreis, Transport von AZ nach LA, Zoll und Selbstabholung in Bremerhaven) auf 4700 DM, wie gesagt: ROSTFREI
Ich habe aber schon gehoert, dass es mittlerweile etwas teurer sein soll, vor allem denke ich, dass dank ebay AZ-Autos einfach teurer geworden sind.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Import...

Beitrag von Querlenker »

Heiko hat geschrieben:Müssen wohl nach doch recht kurzer Zeit Grotten gewesen sein.
Vielleicht turnt jemand im Forum rum der damals sich so ein Teil gesichert hat und kann mehr berichten :?: :?: :?:
Also ich habe schon mit Besitzern solcher Autos gesprochen. Es kamen immer mal wieder so 1-3 Autos gleichzeitig auf den Markt. Die dafür erzielten Preise waren sehr unterschiedlich. Die meisten waren recht langweilige '86er wenn ich mich recht erinnere (einfarbig, keine besonders tolle Ausstattung).

Aber Grotten? Ich wüßte nicht wieso. Ich habe sogar mit einem Besitzer gemailt zum Thema Standschäden, er sagte das Auto sei erstaunlich fit gewesen, man konnte gleich damit fahren. Er hat dann aber doch die Hydraulikschläuche gewechselt. Da hat er wohl Glück gehabt.
Ich hätte erwartet daß alle Hydraulikzylinder im Eimer sind, Wasser- und Spritschläuche brüchig etc...

Ulix (warte noch auf A/a Neuwagen...)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Grotten ?????

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

ich bin, das muß so 1991 / 92 gewesen sein, mit dem Albert losgezogen und wir haben uns in der Gegend von Kassel (am Truppenübungsplatz) bein einem Händler einen X angesehen.
Der Typ hatte Ende der 80er X aus den USA importiert, als wir dort waren hat er gerade Mazda Pickups importiert. Er hatte noch zwei da. - ach, der weiße steht ja auch noch da, den hab ich ja völlig vergessen - Albert war am roten interessiert.
Dunkelrotmetallic, Stoffsitze und Klimaanlage.
Bis auf die eckig gestandenen Reifen war das Auto völlig perfekt.
(Die Reifen hat er dann auf Kulanz - man hat ja ein Autohaus - neu bekommen.)
Ansonsten hat er meines Wissens nur Öl gewechselt und fährt das Teil bis zum heutigen Tag.
Ist noch immer gut in Schuß, also absolut keine Grotte.
Den weißen übrigens hab ich Jahre später wiedergesehen. Der ist so Ende der 90er wieder aufgetaucht, mit Erstzulassung 97 oder so, mit 50 Meilen auf der Uhr !!!
Stand dann lange für knapp über 20.000 DM zu verkaufen. Ist dann irgendwann mal zum Schnitzlerfranz gekommen, und von dem weiterverkauft worden. Muß zwischenzeitlich 3-4 Besitzer eingetragen haben .
Das Teil war aber auch völlig OK als es auftauchte.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Grotten...

Beitrag von Heiko »

Ich habe die Teile selbst dort nicht gesehen. Kann also nur sagen was mir erzählt wurde. Derjenige war halt damals dort und hat sich wohl den besten der letzten 6 bis 10 Wagen ausgesucht. Mit dem Rest soll nicht mehr viel losgewesen sein. Mehr weis ich auch nicht. Beim Lagerfeuer am Ring wird halt viel erzählt :schild_prost:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Re: volvo

Beitrag von Bob.Vila »

Streitberg hat geschrieben:Hallo Ulli,

also, lt. der Youngtimer Preisliste von Markt sind folgende Preise z.Zt. üblich.
Typ 480 ES 109 Ps
Note 2 2.000 E. Note 3 1300 Euro, Note 4 400 Euro Note 5 100 Euro
Typ 480 Turbo ca. 100-200 Euro teurer.

Der Volvo hat mir immer gut gefallen, bis auf die Front. Dort haben sich die Volvodesigner irgendwie nicht entscheiden können ob Klapp/oder Normalscheinwerfer. Weniger währe schöner gewesen.

Servus Andreas
Also, um noch zu dem Ausgangsthema zurückzukommen: Ich fahre einen Volvo 480 (Bj. 1995), und die Preise sind da im Moment sowas von im Keller, dass mir die o.g. Preise für einen 88er absolut utopisch erscheinen. Für € 2.500,00 gibt es einen sehr guten 95er mit Vollausstattung - da wird ein 88er kaum € 2.000,00 wert sein (zumal die Ausstattung damals noch deutlich magerer war [idR kein Leder, keine Klima, kein TRACS...]).
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

zurück zum Thema, Volvo 480

Beitrag von Michael V. »

Hallo Bob,

gute Idee wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen. Die im Sonderheft der Oldtimer-Markt genannten Preise für den Volvo 480 stimmen zwar, der Markt spricht hier aber eine andere Sprache. Der Volvo ist halt noch zu sehr Gebrauchtwagen, da ist der Preis in starkem Maße vom Baujahr abhängig. Bei "richtigen" Oldtimern ist das genaue Baujahr später eher zweitrangig.
In dem besagten Sonderheft ist der Volvo 480 allerdings explizit auch als Tip aufgeführt. Nach dem Urteil der Redakteure ist der Preis zur Zeit auf dem Tiefpunkt und in der Zukunft ist hier eine Wertsteigerung möglich! Also - auf jeden Fall behalten und pflegen!

PS: hast Du auch einen X? Ich kenne vom Sehen her aus Ahrensburg einen grünen 1300er. War auch auf dem Oldtimer-Treffen im Frühjahr. Bist Du das?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Hallo,

nee, es hat leider bisher noch nicht zum X gelangt, obwohl ich mich schon lange mit dem Gedanken trage, da der X zu meinen absoluten Lieblingsautos zählt. Aber mit dem 480er habe ich auch genug zu kämpfen - "er" trägt nicht umsonst den Beinamen "Diva"...

Aber wenn Du mal von einem guten X in Hamburg und Umgebung weißt, der zum Verkauf steht - vielleicht kann ich dann ja meine Freundin überreden.

Gruß
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hi Bob

Beitrag von Uli.R »

derzeit führe ich mit der Volvo-Fraktion (nein, es geht diesmal nicht um die Tanga-Stoßstängler...) einen Thread in deren Forum. Schon spannend, die Jungs dort haben irgendwie ganz andere Ansprüche an ihr Auto als unsereins. Extrem gut ausgestattet müssen die 480er sein (Leder, Klima, das volle Programm). Erhaltungszustand scheint eher zweite Geige zu spielen. GFK steht hoch im Kurs (lese und höre da immer was von einem Hausser-Karrosseriesatz), Turbolader ist scheinbar unverzichtbar.

Und was die Zuverlässigkeit angeht - da ist der X glatt besser :D :D :D

Aber stimmt schon - derzeit ist der 480er einfach nur ein sehr alter Gebrauchtwagen. Ihm fehlt etwas Flair und die richtige Herkunft. Ein in Schweden konzipiertes Sportcoupe (das allein klingt ja fast schon grotesk, gäbe es da nicht den P1800), gebaut in Holland (!) und mit Motoren von Renault - das klingt nicht ernsthaft so wie die Geschichten von guten Sportwagen anfangen, oder?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten