Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Reparaturhandbuch

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Grundlehrgang ist Druckfertig TEIL IIIa

Beitrag von kompendium »

Bua, eine "heiden" Arbeit, so ein Werk druckfertig zu bekommen! Dieser Teil ist nun vollbracht! Weitere Teile folgen in den nächsten Wochen! Das "Korrekturlesen" kostet noch Zeit!

Im folgenden könnt ihr sehen, was das Inhaltsverzeichnis so anspricht!

TEIL IIIa Grundlehrgang FÜR WICHTIGE ARBEITS- UND INFORMATIONSUNTERLAGEN
ALLGEMEIN UND FÜR DEN X 1/9 (extra ausgewiesen)



TEIL IIIa: Vorwort

Diesen Teil lege ich allen ans Herz. Es zeigt dem Bastler und Hobbytechniker einen guten und sauberen Überblick in das Innenleben der Fahrzeuge und dessen Motoren. Ich habe mich auch nicht gescheut, Dieseltechnologie darunter einzubringen. Dieser Grundlehrgang vermittelt auf einfache Weise, Einsichten und Zusammenhänge in teilweise dreidimensionalen Ansichten und Explosionszeichnungen, auch vom "X". Dieser Anhang betrifft die Fiatgenerationen bis 1979, also im Großen und Ganzen auch den uns lieb gewonnenen FIAT X 1/9.

Der Grundlehrgang ist grundsätzlich auf alle damaligen Fahrzeuge abgeschnitten. Manche Untergruppen habe ich speziell für den X1/9 angelegt, da ansonsten eine Unübersichtlichkeit entstehen hätte können.


TEIL IIIA GRUNDLEHRGANG FÜR WICHTIGE ARBEITS- UND INFORMATIONSUNTERLAGEN ALLGEMEIN UND FÜR DEN X 1/9 (EXTRA AUSGEWIESEN) 1
F I A T Grundlehrgang 1
TEIL IIIa: Vorwort 1
Maße Außen (StandardMaße Außen – ) 5
Maße im Unterbau, Abstände zum Checken des Karosseriezustandes nach Unfällen, oder vor dem Kauf, zum Nachweis von Unfällen. 6
Betriebsmittelversorgung für X1/9 7
Betriebsmittel und Ölsorten in Abhängigkeit der Außentemperatur 7
Betriebsmittel, zu versorgende Stellen, Öle, Bremsflüssigkeit, H2O (Wasser) u. a. 7
Antriebsvarianten von Fiat - Modellen 8
Motorvarianten von FIAT 9
Otto Motor (hier der X 1/9 – 1300 ccm) 9
Diesel Motor 9
Wankelmotor oder auch Drehkolbenmotor 10
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 12
Motorsteuerung 13
Motorkühlung: 14
Motorkühlung (Flüssigkeit) 14
Motor: Hohe Verdichtung 14
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 15
Kühler: Daten für X 1/9 15
By – Pass –Thermostat auch X 1/9 15
Kühlsystemleitungen am X 1/9 zum Frontkühler in zwei Ansichten 1/9 17
Motorkühlung (Luft ) ( z.B. Fiat 500, VW Käfer) 18
Ölversorgung des Motors X 1/9 19
Ölkreislauf im Motor, Umlaufschmierung X 1/9 19
Ölpumpe Daten X 1/9 22
Ölfilter, Daten, Wegwerffilter X 1/9 22
Ölüberdruckventil (Feder) Beschreibung der Funktion: 22
Vergaserarten 24
Einscheiben - Trockenkupplung 26
Kupplung X 1/9 Funktionsbeschreibung 27
Kupplung: Funktionsschema Zusammenfassung für X 1/9 30
Wechselgetriebe – Differenzial 31
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 31
Getriebe - Synchronisierung 32
Porsche – Synchronisierung 32
Borg-Warner – Synchronisierung 32
Achsantrieb 34
Vorderachse 34
Hinterachse 34
Differenzial 35
Kegelgetriebe 35
Stirnradgetriebe 35
Bremsen 36
Betreffs Gesundheit ▲: 36
Bremssattel: 36
Bremszylinder 36
Automatische Bremsbackennachstellung 1 37
Automatische Bremsbackennachstellung 2 38
Hauptbremszylinder Bremse: 39
Bremspedal mit verändertem Hebelverhältnis 40
Bremskraftverstärker (mechanisch betätigt) 41
Bremskraftverstärker (hydraulisch betätigt) 42
Bremskraftregler 43
Lenkung 44
Lenkung, Daten, Toleranzen, Schnitte, Lenkungsaufbau 44
Lenkgetriebe, oder Zahnstangenlenkung: Aufbau und Schnitte, Maße, Toleranzen… 44
Lenkung: Querlenker vorne und hinten 46
Lenkgetriebe Lenkung: Maße, Skizze, Toleranzen vom X 1/9 übernommen 47
Radaufhängung für X1/9 48
Vorderachse 48
Hinterachse 49
Stossdämpfer: Aufbau und Einzelteile für X1/9 50
Zündung 51
Zündspule allgemein 51
Aufgaben und Eigenschaften von Spulen 51
Zündspule Innenleben und Aufbau: 52
Kontaktgesteuerte Zündanlage 53
Nockenwellenantrieb 54
Zahnriemen 54
Mod. 126 55
Mod. 127/900 55
Kurbelwelle, Lagerschalen, Maße und Toleranzen für X 1/9 56
Kolbenringe: 57
Felgen und ihre Pneugrößen 60
Die Felgen und ihre beste Pneubreite: Aus dem Internet 60
„http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9172“ 60
Zündkerzen 61
Was bedeuten die Buchstabenkombinationen auf den Zündkerzen: 61
Die typische NGK - Kennzeichnung lautet wie folgt: 61
Anwendungstipp NGK Zuordnungsliste 61
Wärmewert und –kennzahl der Zündkerze 61
Zündkerzenbilder und ihre Ursachen 63
Zylinderkopf Überholung 64
Zylinderkopfschrauben Anzugsfolge für X 1/9 66
Paarung Kolben – Bolzen – Pleuelstange (Fiat X 1/9) 67
Ventile einstellen und die Werkzeuge dazu 68
Einstellung der Steuerung 69
Vergaser nur vom X 1/9 71
Vergaser, Kraftstoffzufuhr 71
Vergaser Explosionszeichnung (Diese Darstellung war leider nur in schlechter Qualität zu haben) 71
Vergaser im Normalbetrieb 32 DMTR 22 Schema 72
Vergaser in der Beschleunigung 32 DMTR 22 Schema 72
Vergaser in der Startvorrichtung 32 DMTR 22 Schema 73
Vergaser im Leerlauf und Übergang auf die Hauptvergasung 32 DMTR 22 Schema 74
Vergaser; Absaugvorrichtung für Öldünste und durchgeblasene Abgasreste; 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser; Vorrichtung für die differenzierte Drosselöffnung, 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser; Schwimmerstand Einstellung, 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser, Werte und Daten Weber 32 DMTR22, in mm 76


Alle Bilder und Schematas sind mit freundlicher Genehmigung der Fiat Group Automobiles S.p.A. zugelassen!
Wer den Teil durckfrisch haben will, soll sich melden!

Folgend zwei Beispielbilder aus dem Werk! TEIL IIIa
Bild

Bild
Wie Ihr lest, bin ich dran!
Grüße
Pit
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Re: Grundlehrgang ist Druckfertig TEIL IIIa

Beitrag von kompendium »

Bei der Bearbeitung (Cockpit) der allg. Bedienanleitung ist mir aufgefallen, dass zwei Punkte fehlen!
In meiner Betriebsanleitung von 1972 tauchen diese erst gar nicht auf!
Welche Schalter/Instrument stellen diese dar oder werden bedient?
Kann mir jemand helfen, damit ich diese Info ergänzen kann!
Mir fehlen die Positionen 2 und 3. Alle anderen Nummern habe ich!
Danke im voraus
Gruß
Pit

Bild
Abb. mit freundlicher Genehmigung der Fiat Group Automobiles S.p.A.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

...muss ich selber schauen...
...in meinem 1974 ist da nur der Hauptlichtschalter...
...gehe am Abend mal nachsehen, was ich finden kann...


Ciao
Tifosi
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Erster Probedruck ist da

Beitrag von kompendium »

Der erste Probedruck ist da!
Mein Verleger ist auch begeistert von der Einteilung. Er restauriert nebenbei Oldtimer. Leider sind manche Bilder, oder Explosionszeichnung etwas zu grob gewoden und daher nicht gut zu lesen. OK, hier muß wohl etwas geschehen, sei es bei den Programmoptionen oder bei einem besseren PDF-Programm, welches höherwertig aufbaut.
TEIL IIIa Grundlehrgang F I A T

Bild

Mein Verleger und ich sind uns noch nicht einig wegen der Aufteilung der Ausdrucke. Ich wollte ja drei Bücher machen. Mein Verleger meinte aber es wäre doch besser die Teile einzeln auszudrucken. So könnte jeder Interessent diesen Teil kaufen, welchen er gerade benötigt. Die anderen Teile könnten dann später nachfolgen.
Was meint Ihr dazu?

Gruß
Pit

PS. Wer will mal in den Erstausdruck reinschnüffeln? Bitte PN!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi Pit

Werde in anderen X1/9 Foren einwenig Werbung machen für die Bücher.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Diabolic GTS hat geschrieben:Hi Pit

Werde in anderen X1/9 Foren einwenig Werbung machen für die Bücher.

Gruss Raffi
Viele Dank für Deine Mithilfe!
Gruß
Pit
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Erste Ausdrucke sind lieferbar!!!!

Beitrag von kompendium »

Liebe Interessenten an der Reparaturanleitung zum X 1/9,
hiermit wird endlich gut was lange währte.

Mein Verleger hat mir nun seine endgültigen Preise genannt und jetzt kann ich nun anbieten
Ausdrucke in A4 Format, farbig, gebunden (siehe Bild Anhang)


Druckband TEIL I mit 255 Seiten +/-20, ca. 27 mm dick, Lieferbar ab August 2010
Umfassend mit Einleitung, geschichtliches, kurze technische Beschreibung, Entwicklung und die komplette, bebilderte und beschriebene Zerlegung eines X1/9, zu Restaurationszwecken.
Band für 51,50 €

Druckband TEIL II ist noch in der Korrekturfase, evtl. Oktober 2010

Druckband TEIL III a/b ist lieferbar,
mit ca. 100 Seiten +/- 10, je nach Index
Ein Grundlehrgang und eine umfassende Betriebsanleitung (gut für Einsteiger)
Band für 24,50 €

Die weiteren Bände sind noch in der Korrekturfase, evtl. Nov. 2010

Bei Interesse bitte melden unter p6i2t@aol.com

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Grundlehrgang ist Druckfertig TEIL IIIa

Beitrag von Querlenker »

kompendium hat geschrieben:Bei der Bearbeitung (Cockpit) der allg. Bedienanleitung ist mir aufgefallen, dass zwei Punkte fehlen!
In meiner Betriebsanleitung von 1972 tauchen diese erst gar nicht auf!
Welche Schalter/Instrument stellen diese dar oder werden bedient?
Kann mir jemand helfen, damit ich diese Info ergänzen kann!
Mir fehlen die Positionen 2 und 3. Alle anderen Nummern habe ich!
Danke im voraus
Gruß
Pit

Bild
Abb. mit freundlicher Genehmigung der Fiat Group Automobiles S.p.A.
Hallo,

ist die Frage noch aktuell?

Das sind Warnlampen die nur in den USA zum Einsatz kamen.
Ich weiß nicht mehr ganz genau wofür, Möglichkeiten sind
- "Slow down" - ich glaube bei hoher U-Kat Temperatur
- Gurtanlegewarnung

Auf jeden Fall für EU nicht relevant.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Re: Grundlehrgang ist Druckfertig TEIL IIIa

Beitrag von kompendium »

Hallo,

ist die Frage noch aktuell?

Das sind Warnlampen die nur in den USA zum Einsatz kamen.
Ich weiß nicht mehr ganz genau wofür, Möglichkeiten sind
- "Slow down" - ich glaube bei hoher U-Kat Temperatur
- Gurtanlegewarnung
Ist schon erledigt! DANKE
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Re: Erste Ausdrucke sind lieferbar!!!!

Beitrag von Schlicki »

[quote="kompendium"]Liebe Interessenten an der Reparaturanleitung zum X 1/9,
hiermit wird endlich gut was lange währte.

Mein Verleger hat mir nun seine endgültigen Preise genannt und jetzt kann ich nun anbieten
Ausdrucke in A4 Format, farbig, gebunden (siehe Bild Anhang)


Druckband TEIL I mit 255 Seiten +/-20, ca. 27 mm dick, Lieferbar ab August 2010
Umfassend mit Einleitung, geschichtliches, kurze technische Beschreibung, Entwicklung und die komplette, bebilderte und beschriebene Zerlegung eines X1/9, zu Restaurationszwecken.
Band für 51,50 €

Druckband TEIL II ist noch in der Korrekturfase, evtl. Oktober 2010

Druckband TEIL III a/b ist lieferbar,
mit ca. 100 Seiten +/- 10, je nach Index
Ein Grundlehrgang und eine umfassende Betriebsanleitung (gut für Einsteiger)
Band für 24,50 €

Die weiteren Bände sind noch in der Korrekturfase, evtl. Nov. 2010

Bei Interesse bitte melden unter p6i2t@aol.com

tolle Arbeit, bin immer noch interessiert.
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Reparaturanleitung

Beitrag von kompendium »

Und weiter gehts

Der TEIL Extra Anhang ist fertig.
100 Seiten farbig angelegte Explosionszeichnungen, erarbeitet aus Werkstatthandbüchern!
Kostenpunkt wie TEIL IIIa und b

Nachfolgend die Beispielausschnitte:
Bild

Bild

Bild

Bei Interesse bitte melden unter p6i2t@aol.com
Gruß
Pit
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gratulation

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

gestern sind die beiden (im moment erhältlichen) teile bei mir angekommen, wirklich tolle sache, habe noch nicht alles bis ins detail gelesen, aber das durchblättern hat richtig spass gemacht, wirklich eine ganz tolle arbeit, und dies obwohl ich im moment etwas fiat faul bin :roll: der x1/9 wird viel zu wenig bewegt ....

grosses kompliment, super arbeit !!!!!!!!! :!: :!: :!: :!:

will natürlich auch alles andere was noch von dir erscheint :lol:

gruss aus der schweiz dänu
Bild
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Von Ralf aus Selm zur Rep-anleitung

Beitrag von kompendium »

Servus Pit,
ich habe über zwei Winter auch einmal den Versuch an einer Rep-Anleitung gestartet und weiß wieviel Arbeit es macht, eingescannte Bilder aufzuarbeiten. Da hast du eine klasse Arbeit hingelegt.

Aus Gründen der "Copyrights" darf man so etwas aber nicht verbreiten.
Und Freigaben von Bosch, Fiat etc zu bekommen, da habe ich mich nicht rangetraut.

Ich kann nur sagen "Hut ab".
Und wenn der eine oder andere Euro für dich dabei überbleibt, ist das auch OK.
Das macht die viele Arbeit nie wieder wett.

Viele Grüße aus Selm
Ralf
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

bidelli hat die Reparaturanleitung

Beitrag von Heinz »

Hallo ihr X1/9 Fahrer,

ich bin zur Zeit ja nur X1/9 Schieber - wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt-, und habe heute die Reparaturanleitung von Pit/Kompendium erhalten.

Bestellt habe ich, Teil IIIa Grundlehrgang und Teil IIIb Betriebsanleitung, sowie Teil EXTRA farbige Explosionszeichnung.

Dieses ausführliche Paket empfehle ich jedem X-Treiber als Lektüre !

Sauber gearbeitet, in allen Details überzeugend und als Nachschlagewerk absolut TOP, fünf (5) Sterne !!

Bei meiner bevorstehenden Restauration wird mir diese Dokumentation meine Arbeit sehr erleichtern !!!

Mit mittlerweile wieder schwarzen Rändern unter den Fingernägeln, euer Heinz.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Meinungen zur Reparaturanleitung

Beitrag von kompendium »

Thema: AW: Interesse an Reparaturanleitung X 1/9

Hallo Pit,
sorry das ich mich jetzt erst melde. War von der Arbeit aus auf Weiterbildung.
So nun mal zu meiner Meinung der Reparaturanleitung bzw. dem Grundlehrgang und Betriebsanleitung.

Da ich noch kein großer Kenner des Fiat X1/9 bin ,aber mit der Restauration im Herbst bzw. Winter des X1/9 meiner Mutter anfangen möchte , hilft mir die Betriebsanleitung und der Grundlehrgang sehr viel weiter. Bisher hatte ich nur an Audi 80 GTE gearbeitet bzw. wieder neu aufgebaut.

Zum Grundlehrgang und der Betriebsanleitung erst mal ein großes Lob von mir , sowas super gutes hatte ich bis jetzt noch nicht in meinen Händen.

Super Detail und Funktions Erläuterung, sachlich auf den punkt getroffen und auch die Zeichnungen sind echt super.

Für Hobbyschrauber und Liebhaber des X1/9 wärmstens zu empfehlen.

Freue mich schon wenn die Druckbände Teil I und Teil II herauskommen.

Danke schon mal
Schöne Grüße
Sven

Servus Sven,
danke für das dicke Lob! Das tut richtig gut, zu wissen, auf dem richtigen Weg zu sein!

Kann ich Deine Meinung ins Forum stellen?
Gruß
Pit

Hallo Pit,
kannst du gerne machen.

Das ist aber nicht nur meine Meinung.

Auch meine Freunde, darunter sind auch mehrere Fiat Mechaniker, mit denen ich die meiste Zeit in der Werkstatt verbringe, sagen das Gleiche.

Schöne Grüße
Sven
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Noch ein weiterer Kunde!

Beitrag von kompendium »

Hallo Pit!

So jetzt habe ich mal so durgeackert. Bin dir noch die „ehrliche Meinung“ schuldig.
Diese Unterlagen sind für mich eine wichtige Hilfe beim Erhalt meines x.
Die bisherigen beiden Teile sind für mich verständlich und nachvollziehbar aufbereitet.
Der Theorieteil über Motor-bzw Funktionstechnick ist obwohl schon einige Vorkenntnisse sehr lehrreich
Die eingefärbten Explosionszeichnungen sind der Hammer.
Die Auflösung einzelner Abbildungen ist nicht die Beste, wird aber durch das Vergrößern in einen halbwegs ansehnlichen Maßstab nicht anders möglich sein.

Ansonsten wirklich eine gelungene Anleitung und eine große Hilfe zumindest für einen Neueinsteiger wie mich.
Also ich freue mich auf die nächsten Teile

Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Pit, eine Frage zu den Bänden: Beziehst Du dich darin ausschließlich auf den 1300er? In Deinem Post hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=10600 fällt mir auf, dass Du z.B. nur die bei den alten Anleitungen verwendete Stellung der "Rückzugfeder" erwähnst. Sh. auch Infos hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=3908
Bertone X1/9
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Pauer hat geschrieben:Pit, eine Frage zu den Bänden: Beziehst Du dich darin ausschließlich auf den 1300er? In Deinem Post hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=10600 fällt mir auf, dass Du z.B. nur die bei den alten Anleitungen verwendete Stellung der "Rückzugfeder" erwähnst. Sh. auch Infos hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=3908
In meiner Rep-Anleitung beziehe ich mich ausschließlich auf meinen X 1/9 Bj 1977 (1300).
Wenn ich alles eingeschlossen hätte, was Typen u.v.a. mehr betrifft, wäre die Beschreibung in über 5000, unüberschaubare Seiten, hinaus geschossen.

Gruß
Pit

Bild
Benutzeravatar
XI350
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2016, 08:05
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: X1/9 Reparaturhandbuch

Beitrag von XI350 »

Hallo ,
Ich bin neu im Forum und habe mir die Woche meinen ersten x gekauft .die Bücher ,wo kann man die beziehen ?
:) Ralph
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: X1/9 Reparaturhandbuch

Beitrag von Streitberg »

Hallo und herzlich willkommen.
Ob es die Bücher noch gibt kann ich nicht sagen. Habe von dem Ersteller schon seit geraumer Zeit nichts mehr gehört.
Die Zeichnungen sind dort tatsächlich sehr Aufwändig ausgearbeitet, bei anderen Teilen kann es nicht so überzeugen.
Ich empfehle: Die ausgedruckten Microfish sind in unserem Clubshop für jedes Modell separat für Katosserie und Mechanik zu bekommen. Dazu noch andere Unterlagen. Ansonsten die englische Anleitung von Haynes. Sowie die Überholungsanweisung von Fiat. Das reicht im Alltag. Schau mal auf www.x1-9.de für info über den Club
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten