Hallo Herbert,
super dass Du das gemacht hast!
Der riesige Unterschied zwischen Radleistung und Motorleistung überrascht mich. Der wird ja hier über die Schleppleistung ermittelt. Ich weiß nicht genau wie das funktioniert.
In den USA wird meist einfach nur die Radleistung vorher/nachher verglichen. Wenn man die Motorleistung wissen will, merden meist theroretische Werte verwendet. Beim X wird meist 15% Leistungsverlust durch den Antrieb angenommen. Ich hatte mit meinem frisierten 1300 (wesentlich mehr Modifikationen als bei Deinem Motor) 80 PS Radleistung und habe das dann in 95 PS Motorleistung umgerechnet.
Ich denke es nützt alles nichts, solche Zahlen allein taugen hauptsächlich für den Stammtisch , wie Du und Heiko schon gesagt habt, man muss vorher/nachher messen auf dem gleichen Prüfstand.
Die Form der Kurven kann man aber auf jeden Fall auswerten. Die angegeben 5000 U/min für max. Drehmoment hören sich ja nach einer recht spitzen Leistungscharakteristik an, wenn man aber die Kurve anguckt würde ich sagen das max. Drehmoment steht eigentlich schon bei 4500 an. Ab 3000 U/min steht der Motor wohl gut im Futter.
Aber im Endeffekt zählt wie Du mit dem Motor zufrieden bist und ob Du jetzt mehr Spaß damit hast.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Herberts Versuchsküche heute: Doppelweber für Anfänger.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hallo nochmal,
also 104 PS kann ich auch nicht glauben. Der Drehmomentverlauf ist harmonisch, ist ja auch eine flache Kurve. Die Schleppleistung wird beim VGS-Prüfstand nicht geraten, sondern bei Höchstdrehzahl tritt der Prüfer die Kupplung (und geht hoffentlich vom Gas); es wird dann gemessen, wieviel Leistung nötig ist, die Rolle! , die Räder, Achsen und Getriebe weiter zu drehen. Daher die 2te Kurve, der prüfstand misst das bis zum Stillstand rückwärts. Klingt alles logisch und genau. Ich glaube es aber trotzdem nicht! (Ketzerei). Für 40 Euro bietet der ADAC in Köln auch eine Leistungsmessung. Da ich noch ein Wertgutachten für die Würtemberg. Clasicversicherung brauche, werde ich vielleicht mal gegenchecken; da bin ich ja hartnäckig!
Gruß Herbert achja, 104 Dezibel komt eher hin!!!
also 104 PS kann ich auch nicht glauben. Der Drehmomentverlauf ist harmonisch, ist ja auch eine flache Kurve. Die Schleppleistung wird beim VGS-Prüfstand nicht geraten, sondern bei Höchstdrehzahl tritt der Prüfer die Kupplung (und geht hoffentlich vom Gas); es wird dann gemessen, wieviel Leistung nötig ist, die Rolle! , die Räder, Achsen und Getriebe weiter zu drehen. Daher die 2te Kurve, der prüfstand misst das bis zum Stillstand rückwärts. Klingt alles logisch und genau. Ich glaube es aber trotzdem nicht! (Ketzerei). Für 40 Euro bietet der ADAC in Köln auch eine Leistungsmessung. Da ich noch ein Wertgutachten für die Würtemberg. Clasicversicherung brauche, werde ich vielleicht mal gegenchecken; da bin ich ja hartnäckig!
Gruß Herbert achja, 104 Dezibel komt eher hin!!!
- Harry
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
- Wohnort: Brühl bei Köln
Hallo Herbert,
was haben die den bei VGS zu Dir gesagt, hinsichlich das aus den Sieben Benzin rausläuft ?
Ich war auch da für eine Leistungsmessung.
Hast Du schon was, hinsichlich TÜV Eintragung ?
Bei mir sieht das so aus, das der TÜV Brühl halt dieses Leistungsmessung braucht.
Dann Läuft das über eine Einzelabnahme, wo ich das Auto den ganzen Tag da lassen muss.
Werde so ca. 300 Euro zahlen müssen.
Gruss
Harry
was haben die den bei VGS zu Dir gesagt, hinsichlich das aus den Sieben Benzin rausläuft ?
Ich war auch da für eine Leistungsmessung.
Hast Du schon was, hinsichlich TÜV Eintragung ?
Bei mir sieht das so aus, das der TÜV Brühl halt dieses Leistungsmessung braucht.
Dann Läuft das über eine Einzelabnahme, wo ich das Auto den ganzen Tag da lassen muss.
Werde so ca. 300 Euro zahlen müssen.
Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hallo Hary,
Herr Moog von VGS meinte es hat 3 Ursachen:
1.):10 Grad falscher Winkel der Ansaugbrücke (nicht unbedingt so logisch)
2.):zuviel vibrationen (wäre bei VW Käfer auch so ein Problem) , na ja
3.): Temperatur (glaub ich auch nicht)
Kaltstart ausbauen, plane Aludeckel drauf und gut! (fanden die Vgs`ler richtig witzig aber gut)!
Tüv-Eintragung sehr schwer, die lassen mich bei der Geräuschentwicklung nur noch in Handschellen vom Hof. Ich bin dabei, einen Ansauggeräuschdämpfer zu basteln. Es soll vom Club noch irgenwo ein Gutachten über Doppelweber existieren. Einzelabnahme sicher notwendig, aber mein Leistungsdiagramm mit unglaublichen 104 PS lässt mich vermuten, das die dann evtl mit Bremsen und Fahrwerksänderungen ankommen, oder evtl. ganz dem X die Festigkeit für die Leistung absprechen. Dann hat man danach ja auch noch ein Versicherungsproblem.
Ich bin aber für jede Lösung dankbar
Herbert
Ach ja , was hat denn deine Messung erbracht, mach doch mal bitte ein Bild und stell es ein!
Herr Moog von VGS meinte es hat 3 Ursachen:
1.):10 Grad falscher Winkel der Ansaugbrücke (nicht unbedingt so logisch)
2.):zuviel vibrationen (wäre bei VW Käfer auch so ein Problem) , na ja
3.): Temperatur (glaub ich auch nicht)
Kaltstart ausbauen, plane Aludeckel drauf und gut! (fanden die Vgs`ler richtig witzig aber gut)!
Tüv-Eintragung sehr schwer, die lassen mich bei der Geräuschentwicklung nur noch in Handschellen vom Hof. Ich bin dabei, einen Ansauggeräuschdämpfer zu basteln. Es soll vom Club noch irgenwo ein Gutachten über Doppelweber existieren. Einzelabnahme sicher notwendig, aber mein Leistungsdiagramm mit unglaublichen 104 PS lässt mich vermuten, das die dann evtl mit Bremsen und Fahrwerksänderungen ankommen, oder evtl. ganz dem X die Festigkeit für die Leistung absprechen. Dann hat man danach ja auch noch ein Versicherungsproblem.
Ich bin aber für jede Lösung dankbar
Herbert
Ach ja , was hat denn deine Messung erbracht, mach doch mal bitte ein Bild und stell es ein!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Herbert,
das mit der Temperatur hat mit Sicherheit einen Einfluss.
Ich habe gerade gemerkt dass bei mir bei warm abgestelltem Motor auch aus der einen Beschleunigerdüse Sprit tropft. Aus den Sieben wie bei Dir allerdings nicht.
Gutachten gibt es m.E. nur das für den 128 1300.
Ein geschlossener Lufi macht einen Riesenunterschied. Meine Vergaser sind mittlwerweile fast so leise wie der Serienvergaser. (Habe aber offene K&N eingetragen )
104 PS sind ja vergleichbar mit den 105 PS des Uno Turbo. Den kann man ja auch recht einfach eintragen. Vielleicht musst du Uno Turbo Bremsen montieren, oder ein niedrigeres Leistungsgutachten beschaffen.
das mit der Temperatur hat mit Sicherheit einen Einfluss.
Ich habe gerade gemerkt dass bei mir bei warm abgestelltem Motor auch aus der einen Beschleunigerdüse Sprit tropft. Aus den Sieben wie bei Dir allerdings nicht.
Gutachten gibt es m.E. nur das für den 128 1300.
Ein geschlossener Lufi macht einen Riesenunterschied. Meine Vergaser sind mittlwerweile fast so leise wie der Serienvergaser. (Habe aber offene K&N eingetragen )
104 PS sind ja vergleichbar mit den 105 PS des Uno Turbo. Den kann man ja auch recht einfach eintragen. Vielleicht musst du Uno Turbo Bremsen montieren, oder ein niedrigeres Leistungsgutachten beschaffen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone